© NOEPS

3. Niederösterreichische Rosswallfahrt

Die 3. NÖ Rosswallfahrt fand am 28. und 29. Juni 2014 statt und führte auf Einladung des Bürgermeisters von Yspertal Landtagsabgeordneten Karl Moser und dem Wallfahrtspfarrer von Maria Taferl P. Andreas Petith erstmals in das Waldviertel.


Die NÖ Rosswallfahrt, eine Veranstaltung des NÖ Pferdesportverbandes, steht unter der Gesamtleitung des NOEPS –Kulturreferenten: Otto Kurt Knoll.

Obwohl erst zum dritten Mal durchgeführt, erfreut sich die Veranstaltung bereits zunehmender Beliebtheit in der Pferdewelt und lockt, über die NÖ Landesgrenzen hinaus, auch Pferdefreunde aus Wien, OÖ und Kärnten an.

Der Auftakt fand am Samstag in Gutenbrunn mit einem Mariensegen und einem Fest statt. Zuvor wurden die Pferde von der Amtstierärztin begutachtet. Bürgermeisterin Bundesrätin Adelheid Ebner hat mit großem Engagement zu einem guten Gelingen beigetragen. Die örtlichen politischen Persönlichkeiten, Pfarrer Dr. Alexander Wessely, die Ortsbevölkerung und Jagdhornbläser bereiteten den Rosswallfahrern einen gelungenen Willkommensgruß. Die Mittagsrast fand in der Gemeinde Bärnkopf statt, wo Bürgermeister Arnold Bauernfried und seine Helfer den Pferdenfreunden ein Mittagessen bereiteten. Weiter ging es ins Yspertal, wo die Pferde eingestellt wurden.

Zum Abschluss des gelungenen Tages feierten die Rosswallfahrer die Hl. Messe in der Wallfahrtskirche Neukirchen am Ostrong. Anschließend hielt Gemeinderätin Herta Pemmer eine kurze Kirchenführung und der Kulturreferent des NÖ Pferdesportverbandes Otto Kurt Knoll erklärte bei den gotischen Wandmalereien „Die Anbetung der hl. Drei Könige“ die gut sichtbaren Pferdedarstellungen. Bei einem Abendessen für die Rosswallfahrer konnten die Reiter und Fahrer zusammen mit Bürgermeister Landtagsabgeordneten Karl Moser, weiteren Persönlichkeiten aus der örtlichen Politik, Vizepräsident Ing. Erich Tentschertund Kulturreferent Otto Kurt Knoll vom NOEPS über ihre Erlebnisse austauschen.

Der Sonntag begann mit einem Morgengebet, nachdem ein Mariensegen und ein Fest zu Mittag im Wallfahrtsort Neukirchen am Ostrong statt fanden.Nachmittags zogen die Wallfahrer unter musikalischer Begleitung in den Landeswallfahrtsort Maria Taferl ein. Nach dem Mariensegen, der Segnung der Rosse wurde die erste im Waldviertel aufgestellte Tafel „WallfahrtsViertelWaldViertel“ auf dem Basilikaplatz gesegnet.

Die Idee zum Bewusstmachen des Waldviertels als Wallfahrtsviertel wurde von Landtagsabgeordneten Karl Moser zusammen mit Kulturreferent Otto Kurt Knoll vom NÖ Pferdesportverband geboren. Für die Realisierung zeichnen Bürgermeister Heinrich Strondl, Otto Hofer und Erhard Fölser verantwortlich.

In seinen Dankesworten überbrachte Kulturreferent Otto Kurt Knoll die Grüße des NÖ Pferdesportverbandes und dankte allen Beteiligten für die großartige Unterstützung. Als Partner konnten die Spanische Hofreitschule, der NÖ-Landesjagdverband, die NÖ-Landwirtschaftskammer, der Österr. Weinbauernverband und zahlreiche andere Partner gewonnen werden.

Im Anschluss wurden Dankesurkunden und Ehrenabzeichen überreicht. Die Rosswallfahrer bekamen eine Teilnahmeurkunde, ein Ehrenabzeichen und einen Gutschein für eine Vorführung in der Spanischen Hofreitschule überreicht.

Landtagsabgeordneter Karl Moser dankte Kulturreferent Otto Kurt Knoll für dessen großes Engagement und übermittelte die Grüße des Landes und des Landeshauptmanns allen an der NÖ Rosswallfahrt beteiligten.

Beim Festakt in Maria Taferl wurde für die Erhaltung der Basilika Maria Taferl und für den Verein e.motion gesammelt, der mit Pferden Kindern und Jugendlichenin Krisenzeiten hilft, wieder neuen Mut und neue Kraft zu schöpfen. Ein Danke an alle Spender!

Gundula Hauser, Präsidentin des Vereins Österreichische Initiative – Pferde helfen Menschen, war von der Veranstaltung begeistert: „Die spirituelle und kulturelle Begleitung war für mich SEHR stimmig – danke!““

Mit Stärkung für Pferde, Rosse und allen Gästen klang die 3. NÖ Rosswallfahrt aus.

Die 4. NÖ Rosswallfahrt findet am 27. und 28. Juni 2015 im Gebiet um Annaberg auf Einladung von Bürgermeisterin Petra Zeh statt.

Weitere Fotos finden hier:

http://www.erhart.eu/gallery/3-noe-rosswallfahrt-2014

© NOEPS

ORF Sendereihe „Erlebnis Österreich“

2. NÖ Rosswallfahrt

in der ORF-Sendereihe „Erlebnis Österreich“

Begegnung mit dem Glauben – Pilgern und Wallfahren in Niederösterreich

 

Sendetermine:

Sonntag, 11. August 2013, 16:30 Uhr, ORF 2

Mittwoch 4. September 2013, 12:25 Uhr, 3Sat

 

Diese filmische Aufbereitung der Reihe „Erlebnis Österreich“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Fritz Kalteis, Kamera: Klaus Humann) folgt den Spuren der beiden Gruppen: Wallfahrern zu Fuß und Pilgern mit dem Ross, die durch das Erleben des Gehens oder auch Reitens/Fahrens zu innerer Ruhe und Einkehr finden. Ob Maria Taferl und Klosterneuburg, Klein-Mariazell, Hafnerberg oder Klausen-Leopoldsdorf, ob der Jahrhunderte alte Pilgerwege „Via Sacra“ nach Mariazell oder der neu eingerichtete „WallfahrtsWeg WienerWald“: Niederösterreich ist reich an Gnadenorten und Wallfahrtsrouten, wo Menschen wieder „zu Gott und sich selbst“ finden können.

Bei der Filmpräsentation am 22. Juli 2013 in Klein-Mariazell hat ORF NÖ-Landesdirektor Prof. Norbert Gollinger betont, dass er vor zwei Jahren gemeinsam mit Otto Kurt Knoll (Kulturreferent des NÖ Pferdesportverbandes) in einem Gespräch die Idee zu diesem Filmprojekt geboren hat. Im Film wird das Thema Pferd einer breiten Öffentlichkeit eindrucksvoll nähergebracht und seine kulturelle Dimension in Niederösterreich betont. Dieses „Erlebnis Österreich“ deckt die Aspekte des Wallfahrens mit dem Ross oder zu Fuß ab und ist eine über die österreichischen Landesgrenzen hinausgehende, überaus gelungene Werbung für die Pferdewelt.

Mag. Tamara Aschauer

Reitkultur-Verein Weiß-Blau-Gold“

Stimmungsvolle Ende der 2. NÖ Rosswallfahrt!

Mit einem stimmungsvollen Fest endete die diesjährige Rosswallfahrt in Klausen-Leopoldsdorf. Die Niederösterreichische Rosswallfahrt, welche heuer bereits zum zweiten Mal erfolgreich über die Bühne ging, führte die Teilnehmer auf der Teilstrecke Klosterneuburg—Klausen-Leopoldsdorf des WallfahrtsWegs WienerWald durch ansprechende Landschaft.

Weiterlesen

© NOEPS

Auftakt zur 2. NÖ Rosswallfahrt!

Mit einem glanzvollen Fest wurde die diesjährige Rosswallfahrt in Klosterneuburg am 22. Juni gestartet.


Mehr als 40 Pferde und ihre Fahrer, Reiter und Begleiter hatten sich eingefunden, um unter strahlend blauem Himmel der feierlichen Zeremonie mit Segen und Ansprachen beizuwohnen. Als Organisator dieser aufwändigen Veranstaltung zeigte sich NOEPS Kulturreferent Otto Kurt Knoll glücklich über das Interesse der Aktiven wie auch der zahlreichen Zuschauer.

Nach der niederösterreichischen Landeshymne reichten die honorigen Gäste, allen voran Klosterneuburgs Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager, Brot und Salz. Stärkung gab’s anschließend bei den lokalen Winzern. Für Kinder boten besonders das Schnupperfahren in der Ponykutsche und die Darbietung der Voltigiergruppe Anreize für den Pferdesport.

Der Österreichische und der NÖ Pferdesportverband präsentierten sich in bereits eingespielt bewährter Weise an einem Stand mit Infomaterial. 

Am Sonntag geht es mit dem eigentlichen Ritt los, der zu Ehren der 350-Jahr-Feier unseren Landespatrons Leopold durch den Wienerwald nach Klausen Leopoldsdorf führt, wo am Sonntag, dem 30. Juni, der Abschluss dieser in Österreich einmaligen Veranstaltung gefeiert wird.

 Im Anschluss präsentieren wir Ihnen Eindrücke dieser wunderbaren Veranstaltung mit Fotos von Andrea und Max von Kerssenbrock sowie Ruby Morisette.

© NOEPS

Reit- und Fahrtracht Knoll-Tostmann

Anlässlich eines feierlichen Festes mit Hochamt zu Ehren des Hl. Leopold wurden der neue Rosswallfahrtsweg und die wunderschöne Tracht von Knoll-Tostmann vorgestellt.


 Kulturreferent Otto Kurt Knoll war sichtlich stolz, als er im Rahmen eines Festaktes am 15. Februar, dem Klein-Leopolditag, als „“Erfinder““ der Rosswallfahrt die passende Tracht für Reiter und Fahrer vorstellen durfte. Zusammen mit Dr. Gesine Tostmann präsentierte er die Damen- und Herrentracht samt Kopfbedeckung und passender Schabracke fürs Pferd.

Nach einem stimmungsvollen Hochamt in der Basilika lud Josef Balber, Bürgermeister der Biosphärengemeinde Altenmarkt an der Triesting, zu einem Festakt in den Leopoldisaal. Zusammen mit hochrangigen Ehrengästen stellte er die Ausschilderung für den Wallfahrtsweg Wienerwald vor. Eine Gesprächsrunde, an der auch NOEPS-Präsident Friedrich Schuster teilnahm, erörterte die Bedeutung des Pilgerwegs, der alle Menschen einladen möge. Sei es zu Fuss, mit dem Fahrrad, zu Pferd oder eben mit dem Gespann.

Dr. Gesine „“Gexi““ Tostmann schilderte mit launigen Worten die Kooperation mit Otto Kurt Knoll und den Werdegang der Reit- und Fahrtracht – von der Stoffauswahl bis hin zur Ausführung. Die Feierlichkeiten wurden von der Bläsergruppe Hafnerberg festlich umrahmt.

Die 2. Niederösterreichische Rosswallfahrt findet übrigens von 22. bis 30 Juni 2013 statt und wird von Klosterneuburg nach Klausen-Leopoldsdorf führen. Präsident Schuster hat seine Teilnahme mit dem Gespann bereits angekündigt

 

Tostmann Trachten

Schottengasse 3a

1010 Wien

T: +43-(0)1/5335331

F: +43-(0)1/5335331-32

Mail: office@tostmann.at

Web: http://www.tostmann.at

1. Niederösterreichische Rosswallfahrt

Eine zweitägige Wallfahrt hoch zu Rosse führte am 23. und 24. Juni die Reiter und Fahrer aus Niederösterreich, Oberösterreich, Wien und der Steiermark von Pottenstein nach Klausen-Leopoldsdorf durch eine harmonische Landschaft.

Weiterlesen