Beschreibung der Sparte

Dressur ist der schrittweise, systematische Aufbau der im Pferd vorhanden angeborenen Anlagen. Diese Bewegungsabläufe der hohen Schule sind beim Fohlen schon auf der Weide zu beobachten und werden durch einen erfahrenen Trainer behutsam gefördert.
Nicht nur die Ausbildung des Pferdes ist der Kernpunkt der Dressur, auch der Ausbildung des Reiters muss dabei besonderes Augenmerk geschenkt werden. Auf höchstem Niveau sollte der Reiter in der Lage sein, sowohl Temperament, als auch Muskeln und Reflexe absolut zu beherrschen, um so optimal und korrekt auf sein Pferd einwirken zu können.

Wie erfolgreich all diese Bemühungen waren, wird von Richtern in den diversen Dressurprüfungen beurteilt. Eine Dressurprüfung besteht aus Lektionen. Diese werden in einem abgegrenzten Viereck ( 20 x 40 m oder 20 x 60 m) geritten. Buchstaben zeigen an, wo eine Lektion beginnt oder endet. Die verschiedenen Lektionen werden in den drei Grundgangarten sowie unterschiedlichen Tempi ausgeführt. Rittigkeit und Präzision in der Ausführung kennzeichnen eine gut gerittene Dressurprüfung.

Es gibt Dressurprüfungen für jedes Niveau. Den höchsten Schwierigkeitsgrad haben die internationalen Dressuraufgaben. Sie werden bei Olympischen Spielen, Europa- und Weltmeisterschaften, internationalen Turnieren und bei größeren nationalen Turnieren geritten.

Kontaktdaten Referentin und Mitarbeiter

Referentin
Birgit Payer,
M: +43 (0) 664 8386649, birgit.payer@noeps.at

Mitarbeiter
Anja Luise Wessely, M: +43 (0) 660 8184236, luise.wessely@yahoo.com
Elisabeth Waldbauer-Schall, M: +43 (0) 664 2334073, liswa@aon.at

Jugend & Pony 
Verena Gosch, M: +43 (0) 664 1277156, Mail: verena.gosch@gmx.at


NOEPS Dressurkader NEU (ab 1.1.2023)

Das NOEPS Dressurreferat hat sich zur Aufgabe gemacht, engagierte niederösterreichische Dressurreiter:innen in Ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.

Erklärtes Ziel ist es, die Qualität der Leistungen in den jeweiligen Klassen zu verbessern und so auch die Entwicklung in die nächsthöhere / schwerere Klasse zu ermöglichen. Mittelfristig sollen noch mehr Paare aus Niederösterreich an die nationale Spitze herangeführt und auch die Teilnahme an internationalen Turnieren und Championaten forciert werden.

Aufgrund der sehr erfreulichen Entwicklung im niederösterreichischen Dressurlager wurde eine Überarbeitung des derzeitigen Dressurkaders = Perspektivenkaders notwendig.

Der NOEPS Dressurkader gliedert sich ab 1.1.2023 in:

  • Nachwuchskader (Jugend/Pony, Junioren, Junge Reiter)
  • Perspektivenkader
  • A-Kader

Alle Infos zum NOEPS Dressurkader gibt es hier zum Download.

Die Mitglieder des NOEPS Dressurkaders 2023. 

Letzte News

Gold für Heidemarie Krakhofer bei der Bezirksmeisterschaft Bruck an der Leitha Dressur mit Lizenz. © RV Mühlbachhof
Tamara Brandner (rechts) von sattel-check.at mit der Siegerin (links) und den Platzierten im SeaBis Cup powered by sattelcheck.at. © privat