Beschreibung des Referats Kultur und hippologische Traditionen
Der Niederösterreichische Pferdesportverband (NOEPS) hat im Jahr 2004 als erste Landesorganisation des Österreichischen Pferdesportverbandes (OEPS) das Referat »Kultur und Pferd« errichtet, um den kulturellen Aspekt zum Thema Pferd sowie des spezifischen Verständnisses für dessen zu fördern. 2022 erfolgte die Zusammenlegung mit der Sparte Besondere Reitweisen und die Umbenennung in Kultur und hippologische Traditionen, um eine hippologische Kontaktplattform zu bieten. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern haben wir in Österreich in unserer Geschichte eine wirkliche „Hippologische Tradition“ die sogar Weltgeltung hat.
Die im Folgenden aufgelisteten Berichte sind als repräsentativ zu werten (eine Auswahl der Referatsaktivitäten seit 2004); dies gilt analog für die angeführten Presseberichte (Bruchteil der gesamten Medienberichterstattung):
NOEPS als Impulsgeber für Bundeskulturreferat OEPS
10 Jahre Referat Kultur und Pferd im NOEPS
2014 – Jubiläumsakt im Rahmen der Veranstaltung “Die ersten Hauspferde Österreichs”
Bericht NOEPS 2014
Ethik und Kultur in der Pferdewelt
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik – 10. Oktober 2020
Online-Fachtag 2020, Bericht NOEPS
Online-Fachtag 2020, Zitate
Pferdekultur im Vereinswesen
Reitkultur-Verein Weiß-Blau-Gold
Auftaktfest zum 20jährigen Bestandsjubiäum am 8. Jänner 2020
Niederösterreichische Rosswallfahrt
1.Niederösterreichische Rosswallfahrt
23. und 24. Juni 2012 – WallfahrtsWeg WienerWald
Plakat
Bericht NOEPS
Dankschreiben NÖ Landesrat Mag. Karl Wilfing
ORF NÖ _ Fernsehbeitrag (NÖ Heute)
Pressespiegel 1. NÖ Rosswallfahrt 2012
2. Niederösterreichische Rosswallfahrt
22. bis 30. Juni 2013 – WallfahrtsWeg WienerWald
Plakat
Bericht NOEPS (Auftakt)
Bericht NOEPS (Abschluss)
ORF-Sendereihe „Erlebnis Österreich“
ORF NÖ – Fernsehbeitrag (NÖ HEUTE)
3. Niederösterreichische Rosswallfahrt
28. und 29. Juni 2014 – WallfahrtsViertel WaldViertel
4. Niederösterreichische Rosswallfahrt
27. und 28. Juni 2015 – Via Sacra
Plakat
Flyer
Ankündigung NOEPS
Bericht NOEPS
ORF NÖ – Fernsehbeitrag (NÖ HEUTE)
5. Niederösterreichische Rosswallfahrt | Absage wegen Herpesvirus
25.und 26.Juni 2016 – Wallfahrt im Marchfeld
6. Niederösterreichische Rosswallfahrt
24. und 25. Juni 2017 – Wallfahrt im Mühlviertel und Waldviertel
Plakat
Flyer
Ausschreibung
Ameldeformular
Kulturinformation
Nachbericht zur 6. NÖ Rosswallfahrt
ORF OÖ – Fernsehbeitrag (OÖ HEUTE)
ORF NÖ -Fernsehbeitrag (NÖ HEUTE)
Film von Erich Pölzl
Pressespiegel 6. NÖ Rosswallfahrt 2017
Pferd und Wallfahrt
Stephani-Ritt
nach Schwarzensee im Wienerwald
1. Stephani-Ritt
26. Dezember 2014
2. Stephani-Ritt
26.Dezember 2015
Bericht NOEPS 2015
ORF NÖ – Fernsehbeitrag (NÖ HEUTE)
3. Stephani-Ritt
26. Dezember 2016
Ankündigung NOEPS 2016
Bericht NOEPS 2016
4. Stephani-Ritt
26. Dezember 2017
Bericht NOEPS 2017
Pressespiegel 2017 | 4. Stephanie-Ritt
ORF NÖ – Fernsehbeitrag (NÖ HEUTE)
5. Stephani-Ritt
26. Dezember 2018
Bericht NOEPS 2018
Pressespiegel 2018 | 5. Stephani-Ritt
6. Stephani-Ritt
26. Dezember 2019
Nachbericht des NOEPS 2019
Pressespiegel 2019 | 6. Stephani-Ritt
7. Stephani-Ritt
26. Dezember 2020
Nachbericht des NOEPS 2020
Pressespiegel 2020 | 7. Stephani Ritt
8. Stephani-Ritt
26. Dezember 2021
Tagesfahrten Kultur und Pferd
im südlichen Wienerwald 2015
Bericht NOEPS 2015
im westlichen Wienerwald 2016
Bericht NOEPS 2016
Wein und Pferd
Klosterneuburg 2018
Bericht NOEPS 2018
Pressespiegel 2018 | Wein und Pferd
Klosterneuburg 2019
Jubiläumsjahr 2020: 160 Jahre Weinbauschule Klosterneuburg
KRONE NÖ
Auf den Spuren des Pferderennsports
Freudenau (Wien) und in Kottingbrunn, Baden, Bad Vöslau (NÖ) 2018
1. Österreichische Eselfachtagung
Wr. Neustadt, 06. – 07. April 2019
Plakat
Ankündigung NOEPS
Bericht NOEPS
Beitrag auf N1 Niederösterreich TV
Beitrag auf WNTV
Pressespiegel 2019 | 1. Österreichische Eselfachtagung
Geschichte der Pferdesport-Struktur | Cocktail-Empfang
Wiener Renn-Verein 28. Juni 2019
Kontaktdaten Referent
Wolfgang Csar, Tel. +43 664 450 76 56, wolfgang.csar@aon.at
Berater und Mitarbeiter:
Dr. Werner Poscharnigg