Beschreibung der Sparte

Distanzreiten entspricht wohl von allen Pferdesportarten der ursprünglichen Verwendung des Pferdes am meisten. Ziel ist es, mit einem gesunden Pferd eine lange Strecke (bis zu 160 km – die klassischen 100 Meilen) in einem Tag zurückzulegen. Das Pferd steht dabei unter ständiger Überwachung durch einen Tierarzt. Langstreckenreiten stellt außerordentlich hohe Anforderungen an Pferd und Reiter, ist aber auch das totale Partnerschaftserlebnis zwischen Reiter und Pferd in freier Natur.

Distanzsport hat eine lange Tradition. Man denke nur an die in der Monarchie berühmten Ritte von Wien nach Berlin oder Budapest. Diese wurden damals vor allem als militärische Leistungsprüfung ohne tierärztliche Kontrollen ausgetragen.
Während in Ländern wie den USA, Frankreich, England oder Deutschland das Distanzreiten als Zivilsport bald eine Renaissance erlebte, dauerte es in Österreich bis 1980 bis der Österreichische Pferdesportverband probeweise erste Distanzritte veranstaltete. 1983 wurde die Disziplin international von der FEI anerkannt und ab 1984 werden abwechselnd jedes Jahr Europameisterschaften und Weltmeisterschaften über 160 km ausgetragen, die 1985 auf Grund der damaligen österreichischen Erfolge sogar in Österreich stattfanden.

In Österreich werden jedes Jahr Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene abgehalten. Es gibt Ritte über 15 km bis 40 km, die in Idealzeit zu reiten sind.
Neben diesen Schnupperbewerben gibt es reguläre Distanzritte auf Zeit über 60 km, 80 km, 100 km, 120 km und 160 km, für die man eine Startkarte und ein eingetragenes Turnierpferd braucht und die bei sechs bis zehn Veranstaltungen pro Jahr in vielen Bundesländern ausgetragen werden.

Distanzreiten ist der ideale Sport für Wanderreiter, die etwas mehr von ihrem Pferd und sich verlangen wollen. Für alle, die sich mit ihrem Pferd nirgends so wohl fühlen wie allein in der freien Natur sowie für all jene, die Ihr Pferd wirklich von Grund auf kennen- und verstehen lernen wollen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.distanzreiten.at

Kontaktdaten Referent(en)

Peter Alleithner, Tel. +43 (0) 664 / 45 43 113, mehasa_farm@gmx.at

Letzte News

© Matthias Mayer Pferdefotos-MATT
© Dominique Cognée

Nächste Termine


27.04.2025 CEN-C NEU Litschau

23.05.2025–24.05.2025 CEN-B CEN-C NEU Weikersdorf

05.09.2025–06.09.2025 CEN-B Litschau | NÖ LM Distanzreiten