Beschreibung der Sparte

Das SLZ ist ein duales Ausbildungssystem, welches (nieder-)österreichischen NachwuchsleistungssportlerInnen die professionelle Möglichkeit zur Vorbereitung auf den Hochleistungssport und die Erlangung einer hochwertigen Schulausbildung bietet.

Das SLZ ist das Dach für die enge Zusammenarbeit von Sport, Schule und Bundesschülerheim. Auf einem Campus stehen moderne Sportanlagen, Schule, Beherbergungsmöglichkeiten und Trainingsmanagement zur Verfügung.

Die Effizienz des Modells spiegelt sich in der Teamarbeit von insbesondere SportlerInnen, Eltern/Erziehungsberechtigte, TrainerInnen/AusbildungsleiterInnen der Sportfachverbände, VertreterInnen der Schule (Direktion, LehrerInnen etc.), VertreterInnen des Bundesschülerheims (Direktion, ErzieherInnen etc.) und SLZ Management wider. Partner im SLZ Management sind SportwissenschaftlerInnen, SportmedizinerInnen, SportpsychologInnen, PhysiotherapeutInnen, MasseurInnen, ErnährungsberaterInnen, Ausbildungs- und SportkoordinatorInnen.

Alle Aktivitäten des SLZ sind auf folgende Ziele ausgerichtet:
– Professionelle Vorbereitung auf den Spitzensport
– Erfolgreicher Schulabschluss
– Individuelle Persönlichkeitsentwicklung

Folgende Schulformen stehen zur Verfügung:
– Bundesoberstufenrealgymnasium für Leistungssportler (BORGL, 5-jährig)
– Bundeshandelsschule für Leistungssportler (BHASL, 4-jährig)
– Lower Austrian International School (L.A.I.S., 4-jährig)

Interessenten der Sparten Reiten melden sich bitte beim unten angegebenen Referenten der jeweiligen Sparte. Vor Ort in St. Pölten ist kein Training und kein Einstellen der Pferde möglich, es werden aber – zusätzlich zum Training mit dem eigenen Trainer –  immer wieder Kurse und Trainings für die Reiter angeboten.

Die Checkliste für eine Aufnahme in der Sparte Reiten findest du hier.

Kontaktdaten Referentinnen

Dressur: Aimee Kroneder, Tel. +43 (0) 664 57 63 130, aimee.kroneder@moncheval.at

Springen: Katharina Schmidt-Gentner, Tel.: +43 (0) 699 108012777, office@sgr-reitstall.at

Letzte News