Beschreibung der Sparte
Beim Breitensport steht nicht der sportliche Leistungsgedanke im Vordergrund, sondern vielmehr die Freude am Umgang mit dem Partner Pferd, sowie die Gesunderhaltung von Pferd und Reiter.
Breitensportler stellen den Löwenanteil der Pferdesport-Community. Und beobachtet man aktuelle Trends und den Wertewandel im Pferdesport, wird dieser Anteil zukünftig noch wachsen.
Dabei lässt sich der Begriff Breitensport nicht so klar ein- bzw. abgrenzen wie manch andere Sparte im Pferdesport. Das Spektrum an Themen ist unglaublich groß und umfasst zahlreiche Schnittmengen zu anderen Sparten, weshalb das Referat Breitensport auch einen interdisziplinären, kooperativen Ansatz verfolgt.
Die aktuellen 3 Schwerpunkte im Bereich Breitensport:
Schwerpunkt 1: Erlebnis Pferd und Natur
Erlebnis Pferd und Natur
Verstädterung, Verdichtung, Reizüberflutung, Stress sind oft Kennzeichen unserer modernen Lebensweise. Immer mehr Menschen zieht es in ihrer Freizeit hinaus in die Natur, denn Naturerleben hat nachweislich einen positiven Einfluss auf das physische und psychische Wohlbefinden. In Kombination mit dem Partner Pferd ist das Naturerleben besonders intensiv. Es entschleunigt, fokussiert und fördert den Stressabbau und die gesunde Bewegung an der frischen Luft.
- NOEPS Breitensport & Wanderreiter-Seminar
Das NOEPS Breitensport & Wanderreiter-Seminar ist eine halbjährlich stattfindende Online-Fortbildung für Wanderreitführer, interessierte Wanderreiter und Übungsleiter Breitensport. Auf dem Programm stehen Fachvorträge und Workshops rund um die Themen Sicherheit, Training, Ausrüstung, Rechtliches, Erste Hilfe und vieles mehr.- AKTUELLER TERMIN: Das nächste NOEPS Breitensport & Wanderreiter-Seminar Herbst 2023 findet am 16.11.2023 von 17.00 – 20.00 statt.
- RÜCKBLICK: Das war das …
- NOEPS Breitensport & Wanderreiter-Seminar Frühling 2022 am 13.04.2023
- NOEPS Breitensport & Wanderreiter-Seminar Herbst 2022 am 10.11.2022
- NOEPS Outdoor Riders Cup
Der NOEPS Outdoor Riders Cup ist ein Bewerb für alle Reiter, die viel und gerne ausreiten gehen oder regelmäßig Wanderritte unternehmen. Gewertet wird nach einem einfachen Punktesystem. Jeder Ausritt ab 2 Stunden zählt. Gemeldet werden die Ritte über das NOEPS Outdoor Riders Cup Portal.- AKTUELLER TERMIN: Der NOEPS Outdoor Riders 2023 startet am 01. März 2023 und läuft bis 01. November 2023. Online-Registrierung ab 27.02.2023 möglich.
- WEITERE INFOS in unserem Infoblatt Outdoor Riders Cup 2023
- NOEPS Wanderreitverzeichnis
Das NOEPS Wanderreitverzeichnis ist ein detailliertes Verzeichnis von Wanderreitstationen und Pferdeherbergen in NÖ, das Wanderreitern online als PDF zur Verfügung gestellt wird. Das Wanderreitverzeichnis wird jährlich aktualisiert.
Anbieter von Wanderreitstationen und Pferdeherbergen können ihre Angebote ganz einfach mittels Online-Formular eintragen.AKTUELL: Das NOEPS Wanderreitverzeichnis 2023 finden Sie hier zum Download.
- Falke und Pferd
Die Kunst der Falknerei wurde bereits vor etwa 4.000 Jahren durch nomadische Reitervölker zu Pferd ausgeführt. Im Zuge der Völkerwanderung gelangte die Falknerei nach Europa. Seit 2012 ist sie UNESCO-Immaterielles Kulturerbe der Menschheit.
Der Verein Falke & Pferd bietet regelmäßig Lehrgänge an. Unter Anleitung erfahrener Ausbildungskräfte können interessierte Reiter:innen die Falknerei zu Pferd kennenlernen.
- Grundlehrgang: 3 Tage, jeweils an einem Samstag im Frühjahr sowie einen
- Informations-Fortbildungslehrgang an einem Samstag im Herbst.
Weitere Infos und Terminausschreibungen
AKTUELL: Nächster Fortbildungs- und Schnupperlehrgang am 23.09.2023
Schwerpunkt 2: Breitensportbewerbe & Reiterspiele
Breitensportbewerbe & Reiterspiele
Breitensportbewerbe und Reiterspiele werden oftmals unterschätzt – dabei haben sie viel Potential:
- Sie fördern die psychische und physische Gesundheit
- Sie sind ein wertvoller pädagogischer Ansatz (Stichwort Spiel als wichtiger Lernprozess in der Entwicklung) und bringen Abwechslung in den Unterrichtsalltag
- Sie fördern unsere Kompetenzen – sowohl emotional (Geduld, Kooperation), motorisch (Geschicklichkeit, Koordination) als auch kognitiv (Taktik, Konzentration etc.)
- Sie eignen sich als Teambuildingmaßnahme im Verein, stärken die Zusammengehörigkeit und integrieren verschiedenste Reiter, Reitweisen und Pferderassen.
- NOEPS Breitensporttage
Initiative zur Förderung des Wissens & der Kompetenz von Ausbildnern rund um das Thema Breitensportbewerbe. Ein -bis zweitägiger Workshop (Fortbildung) vor Ort, in dessen Rahmen Fachexperten sowohl Wissen/Theorie als auch Praxis vermitteln.
AKTUELL: Die NOEPS Breitensporttage 2023 finden von 1.-2. November 2023 statt.
Schwerpunkt 3: Sicherheit im Breitensport
Sicherheit im Breitensport
Reiten zählt zu den gefährlicheren Sportarten. Ein Sturz vom Pferd oder auch der Umgang mit dem Pferd kann schwere Verletzungen nach sich ziehen. Laut Statistik passieren dabei die meisten Unfälle im Freizeitbereich. Auf die Unfallprävention im Breitensport ist somit ein besonderes Augenmerk zu legen.
Der Schwerpunkt „Sicherheit im Breitensport“ umfasst sämtliche Maßnahmen, Initiativen, Infokampagnen oder Kooperationen mit anderen Referaten, die zum Ziel haben, die Sicherheit beim Freizeitreiten zu erhöhen und die Gesundheit von Pferd und Reiter zu erhalten.
- NOEPS-Initiative zur Förderung der Gelassenheitsprüfung (GHP)
Die GHP ist ein geführter PS&S-Bewerb, in dem an 10 Stationen die Gelassenheit des Pferdes bewertet wird. Eine gute Note bei der Bewertung bescheinigt dem Pferd in herausfordernden Situationen Ausgeglichenheit, Mut, Respekt, Gehorsam und Vertrauen zu seinem Menschen. Durch die Förderung von Gelassenheitsprüfungen sollen Reiter und Ausbildner animiert werden, Gelassenheitstrainings gezielt in Ausbildung und Training ihrer Pferde zu integrieren, was wiederum der Sicherheit im Pferdesport zugutekommt.- AKTUELLE INITIATIVE:
Für 2023 sind vier Gelassenheitsprüfungen ausgeschrieben, die umfangreich gefördert werden. - WEITERE INFOS in unserem Infoblatt zur GHP Ausschreibung 2023
- AKTUELLE INITIATIVE:
- NOEPS-Reihe Begegnungszonen
Reiter und Fahrer teilen sich Straße, Wald und Flur mit zahlreichen anderen Nutzern. Dabei birgt jede Begegnung seine individuellen Herausforderungen – seien es nun Lenker von LKWs oder PKWs, Motorradfahrer, Radfahrer, Fußgänger oder Hund/Hundeführer. Die Reihe Begegnungszonen behandelt die einzelnen Nutzergruppen und vermittelt praktische Tipps für ein gutes Miteinander.AUSBLICK: Der 1. Teil der NOEPS Reihe Begegnungszonen behandelt das Thema Pferd und Hund/Hundeführer und wird Ende Sommer 2023 erscheinen
Reitwegenetz Wienerwald
Die Österreichischen Bundesforste haben als Serviceleistung für die Reiter:innen eine Karte des offiziellen Reitwegenetzes im Wienerwald online gestellt. Darin sind auch Informationen zu finden, wann welche Strecken gesperrt sind.
>> Streckensperren – Österreichische Bundesforste
Allgemeine Informationen zum Reiten in den Bundesforsten finden Sie hier: >> Reiter_Fairplay_2022.pdf
Kontaktdaten Referentin
Mag. Michaela Bociurko, Mobil +43 664 81 75 643 oder noeps-breitensport@mailbox.org.