Beschreibung der Sparte

SENIOREN & PFERDE
Jede/r ältere Reiter/in kann über das Pferd dem Alltagstrott entkommen, motiviert und aktiviert werden. Es können einfach alle Sinne angesprochen werden.
Gegen die Lethargie und das emotionale Verstummen hilft beiden (Pferd & Senior) der Kontakt miteinander – das Berühren und Berührt-Werden, sich gegenseitig schätzen, über das warme, angenehme Fell streicheln bis hin zu den bekannten Tellington-Touches.

Die erste Fortbildung „Senioren rund ums Pferd“ für Lehrwarte für Integratives Reiten ist beendet. Ich möchte zukünftige Fortbildungen für Reitausbilder verschiedener Sparten (englisch/Western) anbieten.
InteressentInnen melden sich bitte bei mir unter: orac@integrativesreiten.com

Während der Fortbildung widmen wir uns vielen Themen unter der Anleitung von ausgezeichneten Fachkräften. Der ärztliche Teil umfasst Besonderheiten älterer Menschen und eventuellen Einschränkungen, z.B. nach Schlaganfällen oder Herz/Kreislauf-Problemen, sowie auch 1. Hilfe.

Praxis-betonte Gegenstände:
Auf/Absitzen mit Hilfestellung
Atem- und Augenübungen
das Gedächtnis verbessernde Übungen
Koordination und Beweglichkeit
„Fitness & Fun“ mit spielerischer Verbesserung motorischer Fertigkeiten, sowie Stimmungsaufhellung bei Mensch und Tier.
Das Pferd kann bei Bodenarbeit/Geschicklichkeitshindernissen am Halfter geführt werden, ebenso ist geführtes Oben-sitzen oder auch selbständiges Reiten möglich.
Zusätzlich zu den praktischen Methoden werden in der Fortbildung auch rechtliche Aspekte, Kommunikation und Coaching abgedeckt.

Das Pferd im Mittelpunkt:
Gemütliche „Arbeit“ für Pferdesenioren ist ein wichtiger Aspekt, auf dem Abstellgleis landen, so wie Menschen auch, ist nicht im Sinne eines erfüllten Pferdelebens in der Pension. Allerdings ist auch die Eignung der Pferde für Senioren-Arbeit zu beachten.

Kontaktdaten Referent

Gabriele Orac, Tel. +43 (0) 664 / 4228813, orac@integrativesreiten.com

Letzte News

Emotionaler Abschied: Maria Rohlik wird nach fast 30 Jahren als NOEPS Mitarbeiterin ihre wohlverdiente Pension antreten. © NOEPS_BB