APROPOS PFERD & CSI Arena Nova 2017

Pferdesport trifft Shopping und Show in Wr. Neustadt

Österreichische Spitzenreiter wie Kühner, Englbrecht oder Schranz treffen in der Arena Nova auf Team-Olympiasieger Jur Vrieling (NED)
Von 05.-08. Oktober 2017 findet zum 20. Mal das internationale Springturnier in der Arena Nova als fixer Bestandteil der beliebten Pferdemesse Apropos Pferd statt.


Messe, Sport und Show gehen jedes Jahr am ersten Oktober Wochenende eine Symbiose ein, aus der ein sportlich hochwertiges Event der Extraklasse mit über 30.000 Besuchern entstanden ist. Internationale Top Springreiter treffen seit 20 Jahren beim CSI Arena Nova von 05. bis 08. Oktober in Wiener Neustadt auf Österreichs Elite. Österreichs Nummer eins Max Kühner (T) hat sein Kommen für das Jubiläumsevent bereits angekündigt. Verstärkung bekommt der Wahl-Tiroler von seinem EM-Teamkollegen Roland Englbrecht (OÖ/Kammer) sowie vom Casino Grand Prix-Gesamtsieger 2017, Christian Schranz (NÖ/Lassee). Die starke, ausländische Konkurrenz wird angeführt von Team Olympiasieger sowie Team Welt- und Europameister Jur Vrieling. Der Niederländer kommt seit 20 Jahren regelmäßig zum Int. Springturnier nach Wr. Neustadt und wartet immer noch auf seinen ersten Sieg im 1, 45 m hohen Hauptbewerb des Turnieres, dem Großen Preis vom Sportland Niederösterreich.

90.000 Euro Preisgeld und 2 Weltranglisten Springprüfungen warten auf die rund 200 Athleten aus 15 Nationen. Höhepunkt des Turniers ist traditionell am Sonntagnachmittag (08.09.) der mit EUR 25.000 dotierte Große Preis vom Sportland Niederösterreich für die besten 40 Springreiter des Turnieres.

Internationale Springprüfungen bis zur schweren Klasse, die tägliche Show, ein rasanter Jump & Drive Bewerb, die besten österreichischen Pferde im AWÖ „Young Stars“ Cup sowie die NÖN Führzügelklasse powered by EQUIVA und die VAMED Pony Tour garantieren, dass das Programm wirklich für jeden etwas bereithält.

www.csi-arenanova.at
www.facebook.com/csiarenanova

 

APROPOS PFERD 2017

Internationales Springturnier

CSI2* Arena Nova

05.-08. Oktober 2016

www.csi-arenanova.at Eintritt im Messepreis inkludiert

www.facebook.com/csiarenanova

 

Messe

Erwachsene … € 18,00
Uniformierte, Studenten, … €  16,00
Gruppen (ab 10 Personen) Abonnenten – Pferde – Revue (mit Bon) + AWA … € 16,00
Mitglieder OEPS  (mit Ausweis) … € 16,00
Senioren, Samstag und Sonntag … € 16,00
Senioren, Donnerstag und Freitag … € 10,00
Behinderte mit Ausweis … € 16,00
Familienkarte bis 3 Kinder/2 Erw. … € 45,-
Blinde/Rollstuhlfahrer + Begleitperson je … € 10,00
Kinder (6 bis 15 Jahre) … € 10,00
Freitagnachmittag ab 15 Uhr: Erwachsene … € 9,00, Kinder … € 3,00

DONNERSTAG IST FAMILIENTAG
Erwachsene … € 13,00 | Kinder bis 15 J. … € 3,00

Tickets im Vorverkauf überTicketJet

Diese Pressemitteilung wurde von der EQWO media house GmbH im Auftrag des CSI2* Arena Nova verfasst.

Kalte Sonderprüfungen in Lindabrunn


In Lindabrunn – Enzesfeld fand heuer die zweite Sonderprüfung statt. Am Ostersonntag sorgte Familie Neuretter trotz sehr kalter und windiger Witterung für eine warme Atmosphäre. Zahlreiche Begleiter fieberten vom großen Hufeisen bis zur Lizenzprüfung mit.

Das neueste vom URFV Allhartsberg

Im schönen Burgstall bei Allhartsberg steht ein kleiner Stall, der in den letzten Jahren hin und wieder Veranstaltungen im kleinen Rahmen durch geführt hat. Untertreibung Ende.

Denn auf der Anlage von Christian Schlögelhofer gibt es weder die Begriffe „klein“ noch „unauffällig“. So verwundert es nicht, dass am Karfreitag die beeindruckende Zahl von vierzig Prüflingen zu den traditionellen Sonderprüfungen antraten. Nicht nur die pure Anzahl an Anwärtern zu den diversen Abzeichen, sondern auch die Fülle an unterschiedlichen Prüfungen erregen Aufmerksamkeit. So wurden sage und schreibe sechzehn Reiterpässe, acht Reiternadeln und sechzehn Lizenzen verteilt.

Tapfere Prüflinge in Allhartsberg. © Privat

Außerdem ein Longierabzeichen, drei Wanderreitabzeichen, sowie ein großes und ein kleines Hufeisen. Bei so viel Nachwuchs, verwundert es auch nicht, dass man bereits an die nächsten Veranstaltungen denkt:

Unter anderem lockt ein Kurs mit der einzigen Level IV Centered Riding Ausbildnerin der Welt von 22. bis 24. April. Unter den geschulten Augen von Peggy Brown darf je nach Interesse geritten oder gefahren werden. Weitere Informationen zum Kurs gibt es unter Termine!

Weiße Fahne im PSZ Breitenfurt


24 strahlende Gesichter angesichts der weißen Fahne ©PSZ Breitenfurt

Das Spitzensport in der Talenteschmiede im Linken Graben hoch geschrieben wird, belegen die zahlreichen Championatsteilnahmen und Titel des Teams. Doch gute Sportler müssen irgendwo anfangen. Deshalb veranstaltet der Verein mit eigener Reitschule zweimal jährlich Sonderprüfungen auf der Anlage.

Am Karfreitag erritten sich auch hier einige fleißige Jungsportler ihre Abzeichen. So konnten die zufriedenen Prüfer Uschi Seipl und Martin Goiser fünf Reiterpässe, vier Reiternadeln und drei Lizenzen ausstellen. Auch zum großen Hufeisen traten neun TeilnehmerInnen an und konnten unter der Leitung der hauseigenen Hippolini-Lehrerin ihr Können unter Beweis stellen. Besonders erfreulich war die Zahl der Herren im Starterfeld zum kleinen Hufeisen: Drei von drei!

Zum Abschluss gab es lobende Worte von den Prüfern und Hausherrin Edith Kermer-Berger. Die nächsten Sonderprüfungen im PSZ Breitenfurt finden am 1. September statt.

Endschliff mit Harald Riedl in Siegersdorf

Während die ersten Reiter bereits die Turniersaison eröffnet haben, nutzten neunzehn andere von 31.3. bis 2.4. das Angebot eines „Harald Riedl“ Kurses auf der Anlage von Alfred Stöger in Siegersdorf.

Sonnenschein, beste Bodenverhältnisse und  hochmotivierte Reiter aller Disziplinen profitierten vom umfangreichen Wissen des zweifachen Vielseitigkeits-Staatsmeisters, Teilnehmer an olympischen und Weltreiterspielen.

Die Teilnehmer bei Kaiserwetter in Siegersdorf ©Privat

Freitag stand nicht nur für  die Dressur- und Vielseitigkeitsreiter die Dressur im Vordergrund, nein, auch die Springreiter mussten im Viereck die Rittigkeit ihrer Pferde unter Beweis stellen und Harald gab wie immer wertvolle Tipps zur Verbesserung.

Samstag waren die Springer in ihrem Element und es wurde fleißig gymnastiziert und Parcoursauszüge  mit teils „furchteinflößenden“ Unterbauten  überwunden, während die Dressierer  nicht nur aufgrund des sommerlichen Frühlingswetters am Viereck ins Schwitzen kamen.

Der Endschliff erfolgte am Sonntag. Die Dressurreiter beendeten Ihre Reiteinheiten mit wertvollen Hilfestellungen und können nun mit den neu erworbenen Kenntnissen in die Saison 2017 starten. Im Gegenzug   stand bei den Springreitern der Tag  im Zeichen der Turnier-Simulation. Es wurden Hindernisabfolgen geritten und zu guter Letzt ein Parcours, designd by Eran Giuli, absolviert.

Nach zwei erfolgreichen Kursen mit positivstem Feedback  wird für 2018 ein weiterer geplant.

Magisch sauber durch die Sonderprüfungen

„Damit Pferde gesund bleiben, müssen sie gepflegt werden.“
Diesen Spruch hat wohl jeder schon einmal gehört. Wie Zeit- und Kräfteraubend die Pflege unsere Schützlinge sein kann, darüber sagt die alte Weisheit allerdings nichts. Zum Glück gibt es kein Problem, wo es nicht auch eine Lösung gibt.

Besonders im Frühjahr treten viele Nachwuchspferdesportler zu ihren ersten Sonderprüfungen an und stehen vor einem alten Dilemma. Wie bekommt man das sägespäneverseuchte, winterfellabstoßende, gelbfleckige Struwelschimmelpony jetzt rechtzeitig sauber? Mag. Matthias Linnert-Kuhn vom E. Böhm Handelunternehmen kennt das Drama und möchte es gemeinsam mit dem NOEPS den Neulingen in Zukunft deutlich leichter machen. Daher stellt er dem NOEPS 1200 Stück der einzigartigen MAGIC BRUSH Bürsten zum Verteilen bei den Sonderprüfungen zur Verfügung.

Die einzigartige MAGIC BRUSH Bürste reinigt und pflegt Pferdehaar durch
eine spezielle Borstenkonstellation und verhilft dem Pferd dabei obendrein zu einer angenehmen Massage. Eingetrockneter Schweiß und Schmutz sind für die MAGIC BRUSH kein Problem. Die Bürste ist noch dazu wasserfest und leicht zu reinigen und außerdem ein zuverlässiger Helfer beim ausbürsten von Satteldecken, Reitsakkos, etc.

Die MAGIC BRUSH kommt automatisch zu den Sonderprüfungen in die Vereine und wird mit den Abzeichen übergeben.

Neuer Spring- und Dressurcup in Österreich: Die AWÖ YOUNG STARS CUPS werten heimischen Turnierkalender auf

Akzente setzen, für die Arrivierten attraktiven Sport bieten, Motivation schaffen… Unter dieser Devise wurden im heurigen Jahr die AWÖ YOUNG STARS CUPS wiederbelebt und unter der dankenswerten Unterstützung von Wolfgang Stürzlinger, Andreas Pallisch, Christian Großholzner, Clemens Bernard, Verena Fritsch, Josef Hofinger und Co. neu ins Leben gerufen. Zuerst im Springen mit Etappen, die möglichst ganz Österreich abdecken und deren Finale natürlich beim Bundeschampionat entschieden wird. Nicht lange hatte es gedauert und man konnte die Idee auch in der Dressur umsetzen…

(Erste) Kooperationen & Sponsoren gefunden

Dank der Unterstützung von Sponsoren konnte das Vorhaben in Angriff genommen werden und neben dem AWÖ YOUNG STARS SPRINGCUP wird es auch einen AWÖ YOUNG STARS DRESSURCUP geben. Bis dato zählen dazu: Fixkraft, Alpenspan, Vital Apotheke, Richterpharma, Starhorse, Pferdezucht Wörgötter, RC Hofinger, Pferdezentrum Wessely, Zucht- und Ausbildungsstall Winter und muki.

 


AWÖ YOUNG STARS SPRINGCUP

Folgende Bewerbe sind Teilbewerbe des AWÖ YOUNG STARS SPRINGCUPS:

  • Springpferdeprüfung Klasse A für 5jährige Pferde, Richtverfahren §203/3
  • Springpferdeprüfung Klasse L für 6jährige Pferde, Richtverfahren §203/3

 

Stationen & Qualifikationen im Springen:

1) Ranshofen – RC Hofinger (OÖ), 14.-16.04.2017

2) St. Ulrich/Pillersee (T), 23.-25.06.2017

3) Farrach – RC Kaltenegger (Stmk), 13.-16.07.2017

4) Magna Racino Ebreichsdorf, ÖSTM Springen (NÖ), 19.-23.07.2017

5) Horitschon (B), 11.-13.08.2017

6) Lamprechtshausen (S), 08.-10.09.2017

 

Finale beim AWÖ Bundeschampionat (OÖ), 29.09.-01.10.2017

Die Finalbewerbe des AWÖ YOUNG STARS SPRINGCUPS werden im Rahmen des AWÖ Bundeschampionats 2017 ausgetragen. Es wird also kein gesonderter Bewerb ausgeschrieben. Man muss zumindest einen der sechs Teilbewerbe geritten sein, um sich für sich das Finale zu qualifizieren. Für die Cup-Wertung zählen: zumindest ein Teilbewerb + das Finale.

 

Finalbewerbe:

– 5jährige Springpferde (1. Finalprüfung Kl. A / 2. Finalprüfung Kl. L)

– 6jährige Springpferde (1. Finalprüfung Kl. L / 2. Finalprüfung Kl. L)

 

Zum Reglement – Springcup

 


AWÖ YOUNG STARS DRESSURCUP

Folgende Bewerbe sind Teilbewerbe des AWÖ YOUNG STARS DRESSURCUPS:

  • Dressurpferdeprüfung der Klasse A für 4jährige Pferde
  • Dressurpferdeprüfung der Klasse A für 5-6jährige Pferde

 

Stationen & Qualifikationen in der Dressur:

1) St. Ulrich/Pillersee (T), 19.-21.05.2017

2) Schloss Gurhof (NÖ), 02.-04.06.2017

3) Lamprechtshausen (S), 15-18.06.2017

4) Stadl-Paura (OÖ), 28.-30.07.2017

5) Villach-Stiegerhof (K), 04.-06.08.2017

6) Weikersdorf (NÖ), 16.-17.09.2017

 

Finale beim AWÖ Bundeschampionat (OÖ), 29.09.-01.10.2017

Die Finalbewerbe des AWÖ YOUNG STARS DRESSURCUPS werden im Rahmen des AWÖ Bundeschampionats 2017 ausgetragen. Es wird also kein gesonderter Bewerb ausgeschrieben.

Man muss zumindest einen der fünf Teilbewerbe geritten sein, um sich für sich das Finale zu qualifizieren. Für die Cup-Wertung zählen: zumindest ein Teilbewerb + das Finale.

 

Finalbewerbe:

– 4jährige Dressurpferde (1. Finalprüfung Kl. A / 2. Finalprüfung Kl. A)

– 5-6jährige Dressurpferde (1. Finalprüfung Kl. A/L / 2. Finalprüfung Kl. A/L)

 

Zum Reglement – Dressurcup

 


Mehr Infos finden Sie unter www.A-Pferde.at.