NÖ Cowgirls und -boys rocken BLMM 2017


Da die Voltigierer heuer bei der BLMM ausgelassen haben (wir berichteten) mussten gezwungenermaßen Equipen anderer Disziplinen einspringen. Umso erfreulicher ist damit das Ergebnis, das die NÖ WesternreiterInnen von 30.6. – 2.7. bei der BLMM in Groß Enzersdorf lieferten:

Die Parademannschaft Eveline Skala, Andreas Lukner, Vanessa Bauer und Alexandra Reindl –kurz Team Niederösterreich 1– überzeugte die Jury in hervorragender Manier und holte damit den Titel nach Niederösterreich. Das Team Wien erreichte den zweiten Platz, die Bronzemedaille ging an die Mannschaft Niederösterreich 2: Christine Sachsenmaier, Barbara Hengge, Sonja Mallinger, Karin Thaler und Natascha Adamek. Da war es natürlich auch für NOEPS-Präsident Gerold Dautzenberg eine große Freude den erfolgreichen AthletInnen zu gratulieren.

Neben der BLMM boten die renommierten Veranstalter Wood Quarter Western Riders aber noch ein weiteres Highlight und setzten mit dem neu etablierten Knock On Wood – Trail einen neuen Massstab im österreichischen Westernreit-Sport. Der Trail wurde in zwei Durchgängen ausgetragen und bot mit einem von OM gesponserten Sattel und 1.000,- Euro plus 50 % Payback in dieser Disziplin das höchste in Österreich jemals gebotene Preisgeld. Mit dem überwältigenden Gesamtscore von 453,5 holte sich Eveline Skala (NÖ) Gold und somit den OM-Sattel und den Sieg.

HCHC Westernturnier abgesagt!!!


Das Westernturnier von 17. bis 18.6. im High Class Horse Center muss leider aufgrund zu geringer Anmeldungen abgesagt werden.

Mega Ostershow bei H&D Schulz


Western-Turniersaison mit enormem Interesse in Wr. Neustadt eröffnet

 

Das traditionelle H&D Schulz-Osterturnier ging heuer von 14. bis 17. April auf der Westerntrainingsanlage der Familie Schulz in Wr. Neustadt über die Bühne. Mittwoch und Donnerstag vor Ostern wurden bereits Paid-Warm Ups für all jene angeboten, die ihre Pferde an die Show-Umgebung gewöhnen wollten. Die große Nachfrage danach war Vorbote für die Megashow, die zu den Osterfeiertagen folgen sollte: An die 190 genannten Pferde waren bei über 800 Starts in den verschiedensten Westerndisziplinen zu sehen.

Sophie Frimmel strahlte über das ganze Gesicht. © CK Photographics

Die Reining blieb jedoch auch bei diesem Turnier erneut die Lieblingsdisziplin der Teilnehmer. Von Karfreitag bis Ostermontag wurde fast rund um die Uhr um Sieg und Platzierungen geritten. Auf dem Programm standen zwei NRHA approved Reining Shows mit insgesamt 46 Classes für Open-, Non Pro- und Youth NRHA-Reiter sowie ARHA Classes. Zusätzlich wurden im Rahmen einer ZNS-Show 61 Bewerbe aus den Disziplinen Reining, Trail, Pleasure, HMS, Ranch Riding, Showmanship at Halter und Hunter under Saddle angeboten.

Die Teilnehmer dieses Turniers kamen nicht nur aus ganz Österreich, sondern auch aus den Nachbarländern Tschechien, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Deutschland und Italien. Das Osterturnier war nicht nur Auftakt zur Westernturniersaison 2017, sondern auch der Startschuß für den Kampf um die Buckles und Trophies des ARHA Austrian Western Star Circuit 2017 und des Western Star Cup 2017. Viele NRHA-Reiter nutzten diese Show außerdem auch noch als Qualifikationsveranstaltung für die NRHA EM 2017, die im Sommer in Polen stattfinden wird. Die Megaveranstaltung wurde von Lara Maiocchi (NRHA Show 1), Manuela Kirsteuer (NRHA Show 2 und ZNS) und Natascha Oschounig (ZNS) gerichtet.

Jasmin Knotzinger in voller Action! © CK Photographics

Neben Wettkampf, Scores und Platzierungen kamen jedoch weder Spaß noch der soziale Gedanke zu kurz. So entstand am Ostersonntag kurzfristig die Idee, eine Charity Open Pleasure zugunsten des Kinderdorfes in Pöttsching zu veranstalten. Diese Idee wurde auch sofort in die Tat umgesetzt – in kürzester Zeit meldeten sich dafür 22 Teilnehmer! Sie mussten mit einem Löffel in der Hand, auf dem ein rohes Ei platziert war, auf Ansage des Richters eine Pleasure reiten. Diese Aktion erregte ungeheures Interesse vor Ort und auch im Internet und brachte rund 1.000.- Euro an Spenden ein.

Text: Romana Kerner

Magna Racino: Startschuss zur Outdoor-Saison 2017

Das Magna Racino läutet die Outdoor-Saison ein und verspricht ein hochkarätiges Programm

Nach sieben gut besuchten Dressur- und Springveranstaltungen wird in gut zwei Wochen die „grüne Saison“ im Magna Racino eröffnet: Nach dem Outdoor Opening von 31. März bis 02. April scharrt das internationale Publikum bei der von 10. Bis 21 Mai datierten Spring-Tour schon in den Startlöchern. Nur eine Woche später findet von 25. bis 28. Mai das traditionelle Racino Dressur-Festival mit dem prestigeträchtigen CVIO4*, das ja im EM- und WM-Jahr zur Sichtung zählt, statt. Zum Mittelpunkt des heimischen Springsports verwandelt sich Ebreichsdorf dann wieder von 20. bis 23. Juli. Diesen Termin muss man sich als besonderes Highlight vormerken, werden doch die Staatsmeisterschaften aller Klassen ausgetragen. Neben der prestigeträchtigen Titel-, Medaillen- und Schärpenvergabe wartet das Programm mit offenen Prüfungen und dem AWÖ YOUNG STARS CUP auf.

 

Erstklassige Sieger haben wir bis dato feiern dürfen: Im Viereck waren es in den Grand Prix Specials Peter Gmoser und Jacqueline Toniutti. Im Parcours sorgten Natalia Belova, Helmut Morbitzer, Stefan Miklosi und der am letzten Wochenende gefeierte Kamil Papousek für die Bestmarken in den RACINO GRAND PRIX. Nun geht es nach draußen! Der Frühling hat bereits angeklopft und schon die ersten Boten geschickt. Die Vorfreude zum offiziellen Startschuss wächst. Dieser wird von 31.03. bis 02.04.2017 mit dem beliebten Outdoor Opening der Kategorie CSN-B* CSNP-B fallen, das wiederum die gesamte Palette aller Leistungsklassen anspricht.


SPRING TOUR 2017: CSI2* CSICH-A CSIYH1* von 10. bis 21. Mai

Sport vom Feinsten erwartet Pferdefreunde bei der Spring Tour mit knapp 190.000,- Euro Gesamtdotation, Eropean-Youngsters-Cup-Bewerben und zwei Weltranglistenspringen

Das breitgefächerte Programm lässt mit über 70 internationalen Prüfungen aufhorchen. Zu den Highlights zählen zwei Weltranglistenspringen, der EY-Cup und Bewerbe von 1,15 bis 1,45 Meter. Es winkt eine Gesamtdotation von knapp 190.000,- Euro. Die Ausschreibung ist auf der Homepage des Magna-Racino schon veröffentlicht.

Es sind vier Starts pro Turnierwochenende möglich.

Dotation 1. Woche: € 92.300,-
Dotation 2. Woche: € 96.500,-
Gesamtdotation: € 188.800,-


RACINO FESTIVAL 2017: CDN-A* CVIO4* von 25.-28. Mai

Racino Festival mit Dressur, Voltigieren & RACINO CHAMPIONAT

Die Stars von morgen treffen die Stars von heute: Der Prüfungsreigen reicht von der Führzügelklasse bis hin zum Grand Prix. Erleben Sie hochkarätigen Sport von 25. bis 28. Mai 2017. Parallel dazu findet in der großen Austragungshalle das CVIO – das Nationenpreisturnier – im Voltigieren statt. Fixtermin einerseits und wichtige Generalprobe andererseits, denn hier wird das Magna Racino zum Hot-Spot der internationalen Bühne. Für eine Aufwertung sorgt an diesem Wochenende das in vier Klassen gewertete RACINO CHAMPIONAT, das im Rahmen der Jungpferdeprüfungen (4- bis 5-jährige Nachwuchspferde), der Klasse A (R1/RD1-Reiter), der Kleinen und Großen Tour entschieden wird und als besonderen Anreiz Preisgeld und Ehrenpreise verspricht. Mehr Details in der Ausschreibung…


Österreichische Staatsmeisterschaft alle Klassen, offene Prüfungen & AWÖ YOUNG STARS CUP von 20.-23. Juli 2017

Staatsmeisterschaften im Magna Racino

Die heimische Springszene blickt ins Magna Racino, wo von 20. bis 23. Juli die Titelkämpfe im Rahmen aller Klasse entschieden werden. Die Ausschreibung lockt darüber hinaus mit offenen Bewerben und dem AWÖ YOUNG STARS CUP.


Vorschau Outdoor-Saison im Magna Racino 2017:

  •  31. März – 02. April 2017:Outdoor Opening, CSN-B* CSNP-B
  • 10.-14. Mai 2017: Racino Spring Tour 2017 – Week 1, CSI2* CSICH-A CSIYH1*
  • 17.-21. Mai 2017: Racino Spring Tour 2017 – Week 2, CSI2* CSICH-A CSIYH1*
  • 25.-28. Mai 2017: Racino Festival, 1. Sichtung, CVIO4* CVI3* CVI2* CVIJ2* CVI1* CVIJ1*, CDN-A* CDN-B
  • 20.-23. Juli 2017: ÖSTM Springreiten, ÖSTM Springreiten für Mannschaften, ÖM Springen Jugend, Junioren, Junge Reiter, Children und Pony, CSN-A* CSNP-A, Offen Prüfungen & AWÖ YOUNG STARS CUP

Mehr Infos auf www.magnaracino.at

 

 

35 Jahre im Dienst des Westernreitsports: Die AWA feiert Jubiläum

Die Austrian Western Riding Association (AWA) wird 35 Jahre alt. Sie und ihre aktiven Zweigvereine und Regionalgruppen in allen Bundesländern betreuen seit 1982 das Westernreiten in Österreich.

Der Verband, der mittlerweile knapp 3.000 Mitglieder zählt, gehört ohne Zweifel zu den rührigsten und engagiertesten Westernreitverbänden Europas. Seit vielen Jahren wird die Geschäftsstelle von Gerda Langer und ihrem Team betreut. Langer erstellt auch die zweimonatlich erscheinenden Western News, das österreichische Magazin rund um Westernpferde und -reiten.


Weitere Gründungsmitglieder beziehungsweise Mitarbeiter von den ersten Stunden sind: Helmut Schulz, Heinz und Gerda Langer, Dr. Hilde und Andreas Jarc, Franz Hübl, Elisabeth Chat, Hubert Schöny, Andreas Böck, Friedrich Wöhrer, Josef Zwickl, Franz Ruk, Josef Sperl, Burgi Friedl und Hubert Kohlhammer.


 

Die Gründungsmitglieder, die auf der 35. GV präsent waren und geehrt wurden: Josef Zwickl, Dr. Hilde und Andreas Jarc, Gerda Langer und Helmut Schulz (v.l.). Foto: © AWA

About AWA:
Die AWA ist der Ansprechpartner in Sachen Westernreitsport in Österreich und findet auch bei internationalen Journalisten und Partner große Beachtung. Service wird bei der AWA in jeder Hinsicht groß geschrieben. Die Leistungen sind beachtlich und wurden für 2017 nochmals verbessert. Der Verband bietet unter anderem Hilfestellung bzw. Übernahme der US-Korrespondenz, Pferderegistrierung, Transfer, Mitgliedschaft, etc. mit den amerikanischen Zuchtverbänden, der NRHA, NCHA, etc. zum Selbstkostenpreis und hilft im Formalitäten-Dschungel mit den Verbänden. Sie informiert über alle nationalen & internationalen Regeländerungen, erfasst alle nationalen und internationalen Westernreitregeln und stellt alle nationalen und internationalen Formulare fürs Westernreiten bereit.

Zudem sammelt die AWA die internationalen Turniertermine und schreibt auf Turnieren ihre  österreichische AWA Meisterschaft, die AWA Youth und Young Rider ÖM und die AWA Landesmeisterschaften in den einzelnen Bundesländern aus. Bei Westernreitkursen bietet die AWA ihren Mitgliedern eine finanzielle Unterstützung bei den AWA-Trainings an. Für die Jugend gibt es AWA Youth Gratistrainings. Angeboten werden diese Kurse in ganz Österreich bei verschiedenen Reitställen. Zudem werden vom Verband Stammtische und Aus- und Fortbildungslehrgängen für Ausbilder und Richter organisiert.

Darüber hinaus repräsentiert die AWA den Westernreitsport und ihre Mitglieder auf großen Pferdemessen und erstellt neben der Western News die Broschüre „Westernreiten in Österreich“.
Text: Presseaussendung AWA


 

Fotoalbum NOEPS-Sportlerehrung 2016