Kein Stechen im ersten RACINO GRAND PRIX
Bogdan Mrowka brillierte mit dem einzigen Nullfehlerritt
Es war das große Wochenendhighlight und gleichzeitig das wichtigste Springen im Rahmen des CSN-B* (03.-05. November) im Magna Racino: Der RACINO GRAND PRIX, der Sonntag Nachmittag sogar ohne Stechen entschieden wurde. Nur einer konnte nämlich den geforderten, auf 1,40 Meter aufgebauten Umlauf strafpunktefrei bezwingen und das war Bogdan Mrowka mit seinem „Airport B D V Z“. Er sorgte also für einen niederösterreichischen Triumph und konnte den gestrigen S-Sieger Helmut Schönstetter und die freitägige M-Gewinnerin Bianca Babanitz auf die hinteren Ränge verweisen.

Niederösterreichischer Erfolg in NÖ: Bogdan Mrowka holte den Sieg im Racino Grand Prix. © Horse Sports Photo
Voller Vorfreude und Spannung wurde dem RACINO GRAND PRIX entgegengefiebert. Es war der erste der drei nationalen Herbst-Grand Prix und der Siegeswillen der Arrivierten war dementsprechend groß. Das Parcoursteam rund um Helfried Knotz, Zoltan Nemeth und der bewährten PAC-Truppe hatte einen durchwegs anspruchsvollen Kurs gestellt, dessen Hindernishöhe 1,40 Meter aufwies und einige Tücken bereithielt. Die Ritte der genannten Starterpaare wurden eifrig verfolgt, den Favoriten fest die Daumen gedrückt und schlussendlich ließ sich ein souveräner Bogdan Mrowka als glorreicher Gewinner feiern. Im Sattel seines sprunggewaltigen „Airport B D V Z“ zeigte er als einziger, wie man den Parcours fehlerfrei absolvieren konnte, und führte bei der Siegerehrung verdient die Ehrenrunde an. Mit dem schnellsten Vierfehlerpunkteritt sicherte sich Helmut Schönstetter auf „Grace Kelly M“ den zweiten Platz. Die Ränge drei und vier gingen an Bianca Babanitz, die mit ihren beiden Pferden „Little Foot 41“ und „La Fille Rouge“ – wie viele andere auch – bei der gefinkelten Plankenkombination einen Flüchtigkeitsfehler kassierte. Heimerfolge holten des Weiteren Lara Stampler-Ullrich, die mit „Chap K“ eine sehr konzentrierte Runde ablieferte und ausgerechnet am ersten Hindernis einen Abwurf verbuchen musste (6. Rang). Lokalmatador Sascha Kainz war mit seinem Paradepferd „Casento“ in gewohnter Manier sehr sicher unterwegs. Das eingespielte Duo hatte am Ende des Kurses leider Pech: Ihnen wurde der Aussprung der dreifachen Oxer-Steil-Oxer-Kombination zum Verhängnis (7. Platz). Unter den Platzierten fanden sich auch der Niederösterreicher Jörg Domaingo (9. Rang) und der Steirer Michael Fries (10. Rang) ein.
Nun gibt es eine kurze, zweiwöchige Pause. Von 24.-26. November und von 01.-03. Dezember stehen die beiden finalen Springturniere des Jahres an, zu denen das Team des Magna Racino herzlich einlädt und wiederum hochkarätige Teilnehmerfelder erwartet werden.
27/0 Standardspringprüfung mit St. 1.40
RACINO GRAND PRIX
1 (3658) Airport B D V Z – Mrowka Bogdan (N) 0,00/62,26
2 (Z011) Grace Kelly M – Schönstetter Helmut (GER) 4,00/58,36
3 (4B73) Little Foot 41 – Babanitz Bianca (B) 4,00/59,69
4 (1E94) La Fille Rouge – Babanitz Bianca (B) 4,00/60,67
5 (Z058) Lou Bega 39 – Steiner Franz jun. (GER) 4,00/61,00
6 (3E46) Chap K – Stampler-Ullrich Lara (St) 4,00/62,55
7 (3D73) Casento – Kainz Sascha (N) 4,00/62,80
8 (Z117) Chanell 432 – Mayer Johann jun (GER) 4,00/62,97
9 (2F43) Capitano 72 – Domaingo Jörg (N) 8,00/54,85
10 (1I48) Picasso 67 – Fries Michael (St) 8,00/57,38
Ergebnislink
News, Infos und Turnierplan auf www.magnaracino.at
Quelle: PM