Wein und Pferd … eine außergewöhnliche Kulturveranstaltung

Johannes Schmuckenschlager (1. v li) und Otto Kurt Knoll (2. v re) beim Abschlussfestakt der 4. NÖ Rosswallfahrt (2015) auf dem Joachimsberg (im Hintergrund der Ötscher) mit Reitern. © NOEPS

Johannes Schmuckenschlager, Präsident des Österreichischen Weinbauverbands, und Otto Kurt Knoll, Kulturreferent des NÖ Pferdesportverbandes, verbindet einerseits eine seit längerer Zeit bestehende Kooperation zwischen dem Österreichischen Weinbauverband und dem Kulturreferat des NÖ Pferdesportverbandes und andererseits die Liebe zur Weinkultur (Schmuckenschlager ist Weinbauer und Knoll ist Hobbywinzer).

In Gesprächen haben beide den Entschluss gefasst im Herbst 2017 zu einer Veranstaltung einzuladen, die den Einsatz des Pferdes im Weinbau in der heutigen Zeit beleuchtet.

Als Veranstaltungsort wurde die Weinstadt Klosterneuburg, die die erste Weinbauschule der Welt sowie das älteste und das größte Weingut Österreichs beherbergt, gewählt.

Details sowie Datum und Lokalität werden zeitnah aufwww.noeps.at bekanntgegeben.

 

Weisse Fahne am Wasserberg!

Stolze Prüflinge nach dem großen Tag am Wasserberg! © Privat

Am 21. August 2017 machte der Regen gnädigerweise endlich Pause: Wolken und Sonne wechselten sich ab. Die auf glänzend gestriegelten Pferden aufgeregten Reiterinnen konnten sich erfolgreich in der Dressur präsentierten und blieben auch beim Springen am großen Springplatz fest im Sattel. Trotz der schweren Regenfälle in den Vortagen konnten ein Reitpass, sechs Reitnadeln und sechs Lizenzen in der Reithalle positiv absolviert werden.

Vor den wachsamen Augen der Richter Obst.a.D. Fritz Schuster und Wolfgang Grüner konnten alle 13 jungen Damen ihre Nervosität besiegen und auch in der Theorie die Fragen beantworten. Trainerin Jaqueline Kientzl war stolz auf die ihre Schülerinnen, auch Trainer Helfried Knotz war beim Springen zufrieden. Die 1. Prüfung des Reitclub Happy Horse gemeinsam im Team Wasserberg war ein Erfolg!

Danke schön an die wunderbaren Pferde, die fürsorgliche Betreuung, das freundliche Team des Landesfachverbandes und den Helferinnen und Helfern für diese erfolgreiche Prüfung. Allen Reitsportlerinnen viel Erfolg für die Zukunft – denn beim anschließenden Ausklang mit Sekt und Kuchen wurden schon die nächsten Turniere im eigenen Stall am Wasserberg als Fixstarts besprochen!

CDN-B  02. – 03.09.2017

CSN-B* 22. – 24.09.2017 / 20 Jahre – Jubiläumsfeiertage mit Sport, Show und Unterhaltung!

CDN-B  21. – 22.10.2017

Galanacht des Pferdes in Allhartsberg

NÖ LM Reitervierkampf zum Prunnehof verlegt!

Nachdem eine Austragung der niederösterreichischen Meisterschaft in Wiener Neustadt nicht möglich ist, hat sich dankenswerter Weise das Team vom Prunnehof (W) unter der Leitung von Anita Huber-Kaller bereit erklärt die Austragung im Rahmen der ÖM R4K (16.-17.9.) zu integrieren.

Das NÖ R4K Referat fördert alle NÖ TeilnehmerInnen mit € 100,-, Für Meisterschaftspferde gilt Boxenpflicht am Austragungsort.

 

Mittwoch: Eines der höchstdotierten Reiningturniere Europas

Internationale Stars zu Gast in Wiener Neustadt:

Rasante Turnarounds, schnellte Zirkel und Sliding Stops aus vollem Galopp – wer kann sich der Faszination Reining schon entziehen? Eines der schönsten Turniere dieser Westerndisziplin beginnt am kommenden Mittwoch in Wiener Neustadt: Vom 23. bis 26. August 2017 findet hier auf der Anlage von H&D Schulz die Austrian Reining Horse Association Futurity statt. Mit einem garantierten Preisgeld von $ 80.000-added ist die Austrian Futurity eines der renommiertesten und zugleich eines der höchstdotierten Reining Turniere weltweit. Vier Tage lang sind hier die besten Reiter und Pferde Europas am Start, darunter der amtierende FEI Weltmeister Gennaro Lendi sowie die beiden NRHA Million Dollar Reiter Rudi Kronsteiner und Bernard Fonck.
Die Austrian Futurity, die bereits zum elften Mal ausgetragen wird, bietet eine Vielzahl spannender Prüfungen. Im Fokus steht jedoch das Nachwuchschampionat der 3- bzw. 4-jährigen Reiningpferde. Dies besteht aus einem Vorlauf und dem Finale. Die Vorläufe für die Open Reiter finden am Mittwoch, den 23.8., statt, die für die Non Pros am Donnerstag, den 24.8. Das Finale der 3-jährigen Futurity ist für Freitag vorgesehen, das der 4-jährigen für Samstag.

Zuschauer sind herzlich willkommen – der Eintritt ist kostenlos

 

Niederösterreicher wird 11. bei Pony WM!

Der Niederösterreicher Roman Elend holte bei der Weltmeisterschaft der Ponys in Minden (GER) den beachtlichen 11. Rang!

Das sind die neuen Landesmeister der Dressur!

Kottingbrunn ist die Dressurmetropole der Saison 2017 in NÖ. Nach den Landesmeisterschaften der ländl. Reiter fanden nun auch die Landesmeisterschaften Dressur 2017 auf der Anlage von Robert Gosch statt.


Wer wissen wollte, wie er sich im Vergleich mit den anderen NÖ Dressurreitern schlägt, der musste heuer in die 7000 Einwohnergemeinde zwischen Baden und Wiener Neustadt reisen. Von 19. bis 20. August fanden hier die NÖ Landesmeisterschaften im Dressurreiten 2017 statt. Auf zwei Vierecken wurde an beiden Tagen bis in die Abendstunden um Wertnoten und Prozentpunkte geritten, bis dann am Sonntag um 19.15 Uhr endlich die stolzen Besitzerinnen der blau-gelben Schärpen fest standen:

Frisch gebackene Ponymeisterin. © NOEPS

In der Ponyklasse siegte Avellino unter dem Sattel von Helene Grabenwöger für den Reitclub Burgstallerhof vor Alessa Luisa Djaber-Ansari mit Rappenbergs Milky Way für Reitsport Jolly Jumper. Bronze ging an Pia Stallmeister mit Der kleine Prinz vom Reitverein Leonardihof.

© NOEPS

Den Sieg in der Jugendklasse trug – obwohl das Turnier Samstag und Sonntag statt fand – das Pferd Tuesday unter Selina Bartl davon. Das Paar vom Union Reit- und Sportpferdezentrum Wiener Neudorf holte die Goldmedaille vor Jasmin Nadlinger mit Retro vom Reitclub Schloss Gurhof und Mara Stubenvoll mit Little Princess vom Reitklub Enzersdorf/Fischa.

Ponysiegerin Helene Grabenwöger konnte noch einen zweiten Sieg an diesem Wochenende erringen: Mit ihrem Dancing Diamond dominierte sie die Juniorenklasse und holte sich damit die zweite Goldmedaille an nur einem Wochenende. Alessa Louisa Djaber-Ansari wurde auch hier zweite, diesmal mit der Stute Donna Rubina. Rang 3 und somit Bronze gab es für Karoline Glaser und Arusha.

V. l. n. r.: Fuhs, Riehl und Rehberger. © NOEPS

Die Meisterschaft der Jungen Reiter gewann Marie Christine Fuhs vom Reitverein Kreuttal auf Artemis. Die silberne ging an den Verein der Pferdefreunde NÖ mit Alexandra Riehl und Lord Lancelot R. Carpe Diem und Laura Rehberger wurden 3. für den Club 8 Reit- und Fahrverein Kirchbach.

Dressurreferntin Eva Maria Bachinger bedankte sich zum Abschluss bei Reitern und Veranstalter. © NOEPS

Die Meisterschaft der Mittelschweren Klasse ging an La Scolara mit Fiona Quarda-Hainz vom Pferdeparadies Groß Wopf. Theresa Glaser/Dio Nero/Reitclub Kottingbrunn schafften es auf Rang 2, der dritte Platz ging an Lisa Lafolie mit Fidelio vom Reitverein Nöstach.

Auch hier gute Stimmung bei der Siegerehrung. © NOEPS

My Stardancer tanzte unter Tamara Brandner zur Goldmedaille in der Meisterschaft der Schweren Klasse für den Reitclub Kottingbrunn. Rang 2 wurde es für Anja Luise Wessely-Trupp mit Sparkling Fizz vom Reitclub Fischerhammer-Monsalvat. Die Bronzemedaille sicherte sich Nadine Karlovatz mit Di Versace, ebenfalls Reitclub Kottingbrunn.

GP-Sieger Razzmatazz fand die Siegerehrung etwas zu lange. © NOEPS

Schließlich und endlich wurde schwerste Meisterschaft in der Grand-Prix-Tour entschieden: Hier siegte Karin Karlovatz mit Razzmatazz vom Reitclub Kottingbrunn. Die Silbermedaille ging an Julia Brandel vom Dressurzentrum Perchtoldsdorf mit Diamond’s Diorello. Ursula Mayer-Rabl machte Rang 3 mit Deco für das Pferdesportzentrum Kaltenleutgeben.

 

ALLE ERGEBNISSE FINDEN SIE HIER

Heisse Cup-Wettkämpfe im Schlosspark!

Von 19. bis 20. August ging es heiss her im RSZ Schlosspark in Margarethen am Moos. Das Kategorie B* Turnier lockte viele Reitsportbegeisterte inkl. der Top-Equipen des Vereinscups 2017 auf die Anlage der Familien Reither und Schellenbauer.


Das Setting im Schlosspark ist von Anfang an ein Traum: Der weiträumige Springplatz, eingerahmt von zwei Eckhöfen auf der einen Seite und Bäumen, Wiesen sowie ein großzügiger Gastro-Pavillon auf der anderen lässt Zuschauerherzen höher schlagen und lädt förmlich zu Spitzenleistungen. Während am ersten Turniertag das Wetter in den Vorrunden des Königshofer-NOEPS-Vereinscups hingegen noch nicht ganz überzeugte, konnte auch dieser letzte kleine Makel am Finaltag von der Liste gestrichen werden. Alles war bereit für einen Pferdesport-Hochtag!

Siegerinnen im Classic Cup: Lisa Strobl und Anette Reddingius. © NOEPS

Beherrschten auch den Gruß schon perfekt: Die NachwuchssportlerInnen in der Führzügelklasse. © NOEPS

Eröffnet wurde der Reigen mit den Finali in der Springtour des EQUIVA Kleinpferdecups 2017. 8 Uhr morgens: Erstes Pferd, erste Siegerin: Isabella Berndl holte mit der erst sechsjährigen Haflingerstute Fortuna Elena den Etappen- und den Gesamtsieg im Basis Cup für Pferde bis 148 cm. Ebenfalls eine Stilspringprüfung über den gleichen Parcours aber mit anderem erlaubten Stockmass war die nächste Runde: Den Basis Cup für Pferde bis 155 cm entschied Birgit Sturm mit Amicelli BS für sich. Sophie Stift und Ciao Bella wurden 2. Während der Basis Cup als Stilspringprüfung ausgetragen wurde, durften die Teilnehmer des Classic Cups um die schnellste Zeit mit den wenigsten Abwürfen reiten: Den Classic Cup bis 148 cm gewann überlegen Annette Reddingius mit ihrer Stute Czaka. In der Wertung bis 155 cm Stockmass siegte Lisa Strobl im Sattel von Sesha-Siena. Ein wahrer Publikumsmagnet war wieder die Führzügelklasse in der drei junge Damen und ein Herr ihre ersten Turniererfahrungen sammelten. Der Sprung von 10 cm war dabei für keines der Paare eine Herausforderung.

Werner Kohlberger war einer von sechs Reitern im Siegerteam. © NOEPS

Deutlich spektakulärer ging es dann im Finale des Königshofer-NOEPS-Vereinscups zu: Jede Mannschaft schickte zwei Reiter in die Sonderprüfungen zu 95 cm, 105 cm und 115 cm. Die Teams hatten ausnahmslos ihre Fanclubs mitgebracht und so wurde mitgefiebert und applaudiert. Von den 10 Mannschaften die zu Beginn der Tour in Lassee an den Start gingen, waren in dieser 3. Runde noch 3 am Start: Das Team Lassee 1 war an diesem Wochenende stark unterwegs und konnte sich den Etappensieg sichern. Da die Mannschaft aber die 2. Runde in Etsdorf ausgelassen hatte, konnte sie in der Gesamtwertung nicht berücksichtigt werden. Der Gesamtsieg ging an das Team Bad Fischau 2: Alexandra Vierziger und Anna Weilguni (95 cm), Nina Gretschi und Lisa Marie Gamsjäger (105 cm), sowie Werner Kohlberger und Michael Rösch jun. (115 cm) waren allerdings auch beinahe zum Sieg verpflichtet. Immerhin hatten Sie den Wanderpokal des Königshofer-NOEPS-Vereinscups nach ihrem Etappensieg in der 2. Runde sicherheitshalber gleich daheim in Bad Fischau vergessen.

Auch für nächstes Jahr planen Königshofer und der NOEPS einen Vereinscup. © NOEPS

Königshofer-Vertreterin Angela Brousil nahms mit Humor, Veranstalterin Sabrina Schellenbauer organisierte spontan einen symbolischen Ersatzpokal und NOEPS-Präsident Ing. Gerold Dautzenberg nutzte die Gelegenheit um Fischau-Equipechef Michael Rösch sen. bei der Siegerehrung ein wenig aufzuziehen. Kurz: Die Stimmung war hervorragend am Ende dieses großen Cup-Events, auch das zweitplatzierte Team Etsdorf lies es bei der Ehrenrunde nochmal krachen und auch über eine Fortsetzung des Vereinscups in der kommenden Saison wurde bereits gesprochen.

Siegerin Andrea Schuhmann mit Sponsor Günter Keglovitz und Präsident Gerold Dautzenberg. © NOEPS

Im Anschluss an die große Ehrung ging es dann in die 3. Vorrunde des ERREPLUS Amateurspringcups: Der Sieg mit der schnellsten fehlerfreien Runde dieses 115 cm Springens ging dieses Mal an Chaccoletta Blue unter Andrea Schuhmann. Stefan Laditsch und Gracia, die Sieger der ersten Etappe, landeten auf Rang 2. Stefanie Lechner/Beluga wurden 3., dann folgten Herbert Paintner/Lamarque und Annika Walter/Stakkato’s Fiesta. Sponsor Günter Keglovits überreichte im Anschluss die Ehrenpreise gemeinsam mit Gerold Dautzenberg.

Nächstes Jahr werden im RSZ im Schlosspark die Landesmeisterschaften im Springreiten ausgetragen.

ALLE ERGEBNISSE FINDEN SIE HIER

Fahrmeisterschaften in Guttenbrunn

Die NÖ Landesmeisterschaften in Fahren der Einspänner fand von 12. bis 13. August in der Walddiele in Guttenbrunn statt.


Stolze Meister in Guttenbrunn! © privat

Die Einspänner Ponyklasse gewann Bettina Ottenschläger im Team mit ihrer Beifahrerin Maria Ottenschläger und dem Pony Master of Desaster vom KuK Pferdesportverein.  Die Silbermedaille holte sich Anna Luise Wolfsteiner. Beifahrerein war hier Katja Pflügl, im Geschirr arbeitete das Pony Helena.

In der Meisterschaft der Pferde siegte Judith Steinmetz mit Gerhard Valuch (BF) und dem Pferd Kigyo für den Union Pferdesportverein Zistersdorf. Auf Rang 2 landete Jochen Lichtenegger mit Be my King. Seine Wagenmannschaft bestand aus Sandra Lichtenegger und Sybille Behounek, das Team war unterwegs für den URFV Allhartsberg. Die Bronzemedaille holte sich Fahrreferat-Teammitglied Josef Malzacher vom RUFV Langenberg mit B Impressed und Beifahrerin Gudrun Malzacher.

NÖLM Fahren Einspänner 2017 Alle Ergebnisse

Sonderprüfung im UPSV Hobby Pferd

MOOSBIERBAUM. Am 15. August 2017 fand im UNION Pferdesportverein „Hobby Pferd“ die Sonderprüfung Kleines Hufeisen, Großes Hufeisen, Reiterpass und Dressurreiternadel statt. Unter den genauen Blicken des Richters Oberst a.D. Fritz Schuster legten die 15 Kandidatinnen ihre Prüfung ab.

Vorbereitet wurden die Mitglieder des UNION Pferdesportvereins „Hobby Pferd“ bei einem 2 tägigen Kurs von der Stallbetreiberin und Reitlehrerin Anna Brandstätter.

Wir gratulieren zum ….

Kleinen Hufeisen – Jasmin Zottel,

Großen Hufeisen – Zoe Schlosser, Leonie Mohr, Florentina Heuer, Katharina Wallner, Hermine Helm

Reiterpass – Michelle Schuster, Friederike Sudmann, Beatrix Mohr, Selina Hacker, Julia Nentwich, Mag. Isolde Hagl-Wöhrer,

Dressurreiternadel – Vic​toria Ramel und Carina Buresch.