230 Tage bis zur Heim-WM und -EM

Der Countdown für die Junioren Weltmeisterschaft und die Europameisterschaft im Magna Racino von 2. bis 6. August 2017 läuft! 

„Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Für die Weltmeisterschaften der Junioren erwarten wir insgesamt 350 Athleten. Es wird sicherlich ein großes Event. Bei der Europameisterschaft 2013 im Magna Racino haben wir an allen vier Tagen ausverkauftes Haus gehabt“, blickt Voltigier-Referent Manfred Rebel zuversichtlich auf die Welt- und Europameisterschaften im August 2017. Die Bilanz der letzten Heim-EM im Jahr 2013 war mit insgesamt acht Medaillen beeindruckend: Die rotweißroten Voltigierer holten vier Mal Gold, zwei Mal Silber, zwei Mal Bronze und Platz 1 im Medaillenspiegel vor Deutschland und Frankreich.

Vorbesprechungen, Kader-Kurse und ein erstes Kräftemessen
„Der Schwerpunkt des ersten Kader-Kurses lag auf der Pferdekorrektur und der Longen-Ausbildung mit Lasse Christensen, einem dänischer Logenführer, der seit vielen Jahren zu den  Weltbesten gehört. Unsere gesamten Vorbereitungen laufen mit ihm ab. Er ist auch für den Folgekurs im März gebucht. Wir müssen schauen, dass wir mit den Pferden vorwärts kommen und ihr Potenzial voll ausschöpfen“, erklärt Rebel.

Zahlreiche Kader-Kurse und Vorbesprechungen gab es bereits: „Am ersten Dezember-Wochenende fand in Jennersdorf ein Talente-Team-Grundlagenkurs mit allen Sparten statt. Anfang Jänner gibt es einen Grundlagenkurs für den Einzel- A-Kader und Ende Jänner findet die Kür-Choreographie mit Grundlagentraining in Schielleiten statt“, erklärt der Chef unserer Erfolgs-Voltigierer die nächsten Schritte. Ende März 2017 wird es nochmals einen A-Kader-Kurs geben, bevor es einen Monat später zum ersten internationalen Kräftemessen nach Italien geht.

Die Kapazität der Halle im Magna Racino umfasst 1.000 Personen pro Tag. „Von den Anfragen her könnten wir doppelt so viele Zuseher in die Halle bringen. Mehr als 1.000 Personen pro Tag dürfen wir aber aus Sicherheitsgründen nicht einlassen.“ Die Organisation der viertägigen Veranstaltung übernimmt OEPS-Schatzmeister Christian Kermer von der Voltigiergruppe Breitenfurt in Zusammenarbeit mit dem Magna Racino.

Top-Experten der Voltigier-Szene
Damit Österreichs Voltis weiter auf der Erfolgsspur bleiben, überlässt Manfred Rebel nichts dem Zufall und lässt seine Schützlinge mit den Top-Experten der Voltigier-Szene zusammenarbeiten: Neben der Ausbildung mit dem dänischen Logenführer Lasse Christensen wird das Team sportpsychologisch von Mag. Peter Vogl und in der Choreographie von Ulf Kirchhofer unterstützt. Die Schweizer Ex-Weltmeisterin Simone Jäiser fungiert als Gasttrainerin aus dem Ausland und liefert Inputs zum Training.

Der Kartenvorverkauf für die FEI European Championships Vaulting und FEI World Vaulting Championships Juniors 2017 ist bereits gestartet: Dauerkarten können unter ticket@vaulting2017.com für Donnerstag bis Sonntag zum Preis von 60 Euro erworben werden. Tageskarten bekommt man ab 10 Euro.

Text: OEPS

Kolumne: Recht gehabt? (Teil 7)

Wiesjes Tagebuch: Wiesje steht auf Hippo Gold

Das Tierschutzreferat des (N)OEPS „Unser Partner Pferd“ kämpfte erfolgreich um das Leben des ehemaligen Zirkus-Pony nach einer schweren Kolik. Das Tagebuch des Mini-Shetlandponys Wiesje, das heute von seinem kuscheligen Bett berichtet und hofft, dass am 2. und 3. Dezember viele Charity-Punscher nach Unterwaltersdorf kommen.

Hallo!

Langsam wird‘s kälter und dann ist es schön sich in ein warmes, kuscheliges Bett zu legen! Im wahrsten Sinne des Wortes stehe ich auf Hippo Gold!

Hippo Gold ist eine thermisch entstaubte Einstreu die auch für Allergiker wie mich geeignet ist.

Auf diesem Wege möchte ich mich bei der Firma Erman und Herrn Adrian Olah recht herzlich für eine ganze Palette Hippo Gold bedanken. Es liegt sich herrlich darauf!!!

Vielen Dank auch an das Frauerl von Angelo, sie hat meine Hufschmied-Kosten übernommen.

Der beliebte Charity Punsch zugunsten notleidender Pferde und Hunde findet, wie im letzten Jahr, am Parkplatz der Firma Reiterstadl, Hauptplatz 7, in 2442 Unterwaltersdorf statt. Termin: 2. und 3. Dezember. Mehr Infos dazu hier. Kommt hin und spendet für das Referat „Unser Partner Pferd“!
Bis bald Eure Wiesje!

PS.: Das Spendenportal von „Unser Partner Pferd“ für Pferde in Not findet ihr hier.

 

EQUIVA-Trophy-Gesamtsieger stehen fest

Die EQUIVA Trophy feierte am Riederberg ein gebührendes Saisonfinale – mit strahlenden Gesamtsiegern.

Große Starterfelder, sehenswerte Ritte, und strahlende Sieger hielt das Finale der EQUIVA Pony- und Kleinpferde Trophy 2016 bereit. Dieses ging als letzte der drei Trophy-Stationen in Ried am Riederberg über die Bühne. Auch hier wurde die EQUIVA Trophy in vier unterschiedlichen Klassen ausgetragen.
Die Kleinsten der Kleinen maßen sich etwa in der Führzügel-Trophy. Und diese entschied keine Unbekannte für sich. Die Siegerin der Etappe im Magna Racino, Julia Horky, hatte sich und ihr Rapppony Paulinchen erneut bestens herausgeputzt. Sie holte einmal mehr den verdienten Sieg vor Marie Ziegerhofer und Victoria Ivantschitz. In der Beginner-Trophy hatten Caroline Isabelle Dubsky und Emely die Nase vorne. In der Classic Trophy, die in einer Prüfung der Klasse L entschieden wird, setzten sich Astrid Schiberth und Sir Strolchi gegen die Konkurrenz durch.

Spannend wurde es auch in der Entscheidung der Basis-Trophy, einer Prüfung der Klasse A. Jonas Frick, der in den ersten beiden Runden bereits einen ersten und einen zweiten Platz erritten hatte, ging als klarer Favorit ins Viereck. Im Kampf um den Tagessieg hatte er schließlich knapp das Nachsehen und musste sich Jasmin Nadlinger mit Nebiolo FM geschlagen geben.

Attraktive EQUIVA-Preise
Jonas Frick war es schließlich aber auch, der sich den Gesamtsieg in der Basis Pony Trophy sicherte. Mit einem Sieg und zwei zweiten Plätzen waren ihm und seinem braunen Pony Zitnas Nadino der Gesamtsieg nicht zu nehmen. Astrid Schiberth lieferte mit Sir Strolchi ebenfalls an allen drei Wochenenden sehenswerte Leistungen ab. Mit einer Gesamtpunktezahl von 41,2 Punkten belegte sie den zweiten Gesamtrang hinter Jonas Frick.

Den Gesamtsiegern wurde ein Gutschein für eine vollständige Turnierausrüstung überreicht. Am Foto: Jonas Frick mit Sponsorin Michaela Bernold.

Den Gesamtsiegern wurde ein Gutschein für eine vollständige Turnierausrüstung überreicht. Am Foto: Jonas Frick mit Sponsorin Michaela Bernold.

Schiberth hatte dafür in der Classic Pony Trophy die Nase vorne. Die hochkarätigen Preise für den Gesamtsieg, ließen die Gesamtsieger Frick und Schiberth nur noch mehr strahlen. Geschäftsführerin von EQUIVA Austria, Michaela Bernold, überreichte den beiden je einen Gutschein für eine komplette Turnierausrüstung für den Reiter.

Julia Horky überzeugte in Ried einmal mehr in der Führzügel-Trophy.

Julia Horky überzeugte in Ried einmal mehr in der Führzügel-Trophy.

Gelungene Nachwuchsförderung

Die EQUIVA-Trophy 2016 wurde an insgesamt drei Terminen in Kapellerfeld, dem Magna Racino und Ried am Riederberg ausgetragen und erfreute sich bei den Pony- und Kleinpferdereitern großer Beliebtheit. Schon nach dem ersten Trophy-Wochenende bemerkte Sponsorin Michaela Bernold zufrieden: „Die guten Starterzahlen haben mich sehr gefreut. Sogar in der Führzügelklasse waren sieben ReiterInnen am Start. Das Niveau war durchaus ansprechend. Und alle Pferd/Reiterpaare waren sehr schön hergerichtet! Die bunte, vielfältige Pferdelandschaft war wieder zu erkennen – das hatte ich bisher so sehr vermisst!“

EQUIVA verfolgt mit der einzigartigen Trophy sowie dem Sponsoring der Schulpferdetrophy das Ziel, den Nachwuchs und Kleinpferdesport zu unterstützen. Unter anderem wird dadurch den Kleinsten der Kleinen in der Führzügelklasse eine ganz große Bühne geboten. Ein Konzept, das nicht zuletzt wegen der attraktiven Sachpreise vor allem bei den Aktiven sehr gut ankommt. An sämtlichen Austragungsorten erfreute sich die EQUIVA-Trophy großer Starterfelder und neuer, zusätzlicher Teilnehmer.

________________________________________________

Die Ergebnisse im Überblick:

EQUIVA-Trophy Finalbewerbe 2016

Führzügel Trophy
1. Julia Horky / Paulinchen 8,60
2. Marie Ziegerhofer / Varello 8,40
3. Victoria Ivantschitz / Monchichi 8,20

Beginner Trophy
1. Caroline Isabelle Dubsky / Emely 6,60
2. Christa Doupovec / Hercules 6,30
2. Lisa Sophie Schwaiger / Hannah 6,30

Basis Trophy
1. Jasmin Nadlinger / Nebiolo FM 8,00
2. Jonas Frick / Zitnas Nadino 7,70
3. Antonia Weber / Nikita 7,50

Classic Trophy
1. Astrid Schiberth / Sir Strolchi 6,40
2. Silvija Kantusch / Scarlett 6.00

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –


EQUIVA-Trophy 2016 Gesamtwertung

Basis Trophy:
1. Jonas Frick / Zitnas Nadino
2. Astrid Schiberth / Sir Strolchi

Classic Trophy:
1. Astrid Schiberth / Sir Strolchi

Sonderprüfung in Wolfshof

Am 14.10.2016 stellten sich in Wolfshof neun KandidatInnen Sonderprüfungen vom großen Hufeisen, über Reiterpass und Reiternadel bis hin zur Lizenz.

Alle TeilnehmerInnen – der Jüngste war sieben Jahre alt – stellten sich den Richtern Mag. Brigitta Keiblinger und Dr. Gustav Scholda und konnten sowohl reiterlich, als auch in der Theorie überzeugen, sodass am Abend die weiße Fahne gehisst werden konnte!

 

 

______________________________________

am Bild: stehend von l. n.r.: Eva Harm, Janine Leodolter, Susanne Krall, Margarete Popp, Katharina Riederer, Ilse Obritzhauser, Mag. Brigitta Keiblinger, Beate Bergolth, Andrea Zauner, Dr. Gustav Scholda.
am Pferd v. l n. r.: Jennifer Stiefvater, Miriam Krall, Peter Rieß, Philipp Obritzhauser, Philipp Urbitsch.

Kolumne: Recht gehabt? (Teil 6)

Wiesjes Tagebuch: Wiesje an der Doppellonge

Das Tierschutzreferat des (N)OEPS „Unser Partner Pferd“ kämpfte erfolgreich um das Leben des ehemaligen Zirkus-Pony nach einer schweren Kolik. Das Tagebuch des Mini-Shetlandponys Wiesje, das heute von einem Doppellonge-Kurs berichtet.

Hallo!

Nach aufregenden Tagen bei uns im Stall melde ich mich heute wieder bei Euch. Nachdem beim Doppellonge-Kurs, ein Teilnehmer ausgefallen war, durfte ich einige Minuten an dieser Veranstaltung teilnehmen.

Endlich einmal nach Herzenslust laufen, ohne dass ständig jemand sagt, „pass auf, nicht so schnell!“

Mit der einfachen Longe kenne ich mich ja aus, aber an der Doppellonge bin ich noch nie gegangen. Schon alleine der kleine Gurt hat alle begeistert! Niemand hat geglaubt, dass es so etwas überhaupt gibt.


Wieder einmal habe ich den großen Pferden die Show gestohlen, alle haben nur mehr auf mich geschaut und fanden mich unheimlich „süß“.

Allerdings haben mir die paar Minuten gereicht, danach war ich ganz schön müde. Nichts desto trotz freue ich mich schon darauf, bald wieder zu zeigen, was ich alles kann!

Bis bald Eure Wiesje!

PS.: Das Spendenportal von „Unser Partner Pferd“ für Pferde in Not findet ihr hier.

Wiesjes Tagebuch: Danke für Eure Spenden!

Das Tierschutzreferat des OEPS „Unser Partner Pferd“ kämpfte erfolgreich um das Leben des ehemaligen Zirkus-Pony nach einer schweren Kolik. Das Tagebuch des Mini-Shetlandponys Wiesje, das sich heute aus einer langen Sommerpause zurückmeldet.

Hallo!

Nach einer etwas längeren Sommerpause möchte ich mich nun wieder bei Euch melden. Mir geht es sehr gut und es ist alles in bester Ordnung!

Das heiße Wetter im Sommer hat mir zwar etwas zu schaffen gemacht, mein Lunge ist ja nicht ganz in Ordnung, aber Abhilfe schafft mir nasses Heu, feuchtes Futter, eine entstaubte Einstreu und viel frische Luft.

Ganz herzlich bedanken möchte ich mich auch bei all jenen die beim Vienna Masters am OEPS Stand für mich und andere in Not geratenen Pferdekollegen gespendet haben. Mit diesem Geld konnte bereits einem armen Pferd geholfen werden!

Außerdem möchte ich mich auch bei meinen Tierärztinnen bedanken, die meine Behandlungen immer kostenlos durchführen.

Vielen, vielen Dank!

PS.: Das Spendenportal von „Unser Partner Pferd“ für Pferde in Not findet ihr hier.

Kolumne: Recht gehabt? (Teil 5)

Kolumne: Recht gehabt? (Teil 4)