Das Veranstalterteam des Reuhof rund um Frau Biber hat bekannt gegeben, dass für das CSN-B von 3. bis 5. März keine Nachnenngebühren anfallen. Die Nennungen müssen einfach auf www.ihremeldestelle.at oder per Telefon abgegeben werden.
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/02/logo_noeps_932kb-1-e1491812301359.jpg15182700Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-02-24 07:20:082017-02-27 08:33:09CSN-B Reuhof 3.-5.März: Keine Nachnenngebühr
Am 17. Februar wurde im URFV Alhartsberg eine Prüfung zum ÖFAB und ÖJFAB abgehalten.
Die sehr gut vorbereiteten Teilnehmer konnten allesamt überzeugen und die Prüfung mit Bravour bestehen.
Diese Woche wird in Allhartsberg wieder fleißig für das Traininglager Fahren am 26. Februar (Hindernisfahren mit zwei festen Hindernissen in der Halle) geübt. Für die Springreiter fand am vergangenen Wochenende zudem ein Springkurs mit Erich Krügl statt.
Der nächste Kurs zur Erlangung des ÖFAB, ÖFABV, ÖJFAB und Lizenzprüfung Fahren startet am 5. März 2017.
Kaum wird das Wetter um wenige Grad besser – freuen sich auch die niederösterreichischen SpringreiterInnen – Und beginnen ihre Pferde auf die noch frische Saison vorzubereiten.
Das CSN-C am Gut Reuhof nutzen am vergangenen Wochenende viele ReiterInnen als gemütliches Warm-Up nach der Winterpause. Herausgestochen sind dabei drei Amazonen, die ihre Klasse bewiesen.
Adina Neuretter heißt die strahlende Siegerin des FTR-Hallencup über 105 cm. Damit nicht genug, belegte sie im selben Bewerb auch Rang 3. Auch die für den Reuhof startende Anna Schmied pilotierte ihren Esperanzo sicher über den von Markus Brandstätter gestalteten Parcours. Sie durfte sich am Ende über den Gutschein für Platz 2 freuen.
Ein besonderer Dank gilt Arzu Fatura (Fashion to Ride) für die Unterstützung des niederösterreichischen Springsports, auch in den Wintermonaten!
Eine weitere Reuhof-Reiterin setzt an diesem Wochenende ein deutliches Signal. Ines Borth sicherte sich im Sattel ihrer Quitchella den Sieg im Springen über 125 cm und Platz 2 im Bewerb über 130 cm. „Ich habe eine solche Freude mit meiner Stute. Ich bin wirklich dankbar, dass ich so ein tolles Pferd bekommen habe“, freut sich die Amazone.
Erfolgreiches Paar: Ines Borth und Quitchella. Foto @ Reuhof
Voller Terminkalender
Nach einem erfolgreichen Saisonopening geht es am Reuhof jetzt so richtig los: für 22. und 28. Februar stehen zwei Late-Entry-Turniere am Programm. Das nächste große Turnier (CSN-B*) findet von 3. bis 5. März statt und hat heute Nennschluss.
Also nennen nicht vergessen!
Text: Reuhof / NOEPS
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/02/Reuhof.jpeg7081000Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-02-14 14:00:222017-02-14 14:00:22Saisonopening am Reuhof
Im Sommer 2016 wurde vom NOEPS der erste Rechtsvortrag zu Thema „Haftungsfalle Pferd“ organisiert – Und sorgte bei allen Teilnehmern für große Begeisterung. Nun geht die Vortragsreihe in die zweite Runde. Dieses Mal widmet sich Rechtsanwältin Dr. Nina Ollinger dem Thema „Pferde(ver)kauf“ (Kaufverträge, AKU etc.).
Anmeldung: bis Freitag, 17.02.2017., schriftlich an office@noeps.at.
Infos zum Vortrag:
Pferderecht ist einer der Schwerpunkte von Rechtsanwältin Nina Ollinger, die ihre Kanzlei an Standorten in Purkersdorf, Klosterneuburg und Gablitz betreibt. Die Rechtsexpertin berät und vertritt nicht nur in Haftungs- und Gewährleistungsprozessen, sondern hält auch regelmäßig Vorträge und ist Autorin zahlreicher Rechtsliteratur.
„Im Rahmen meiner Rechtsberatung nimmt das Thema Pferdekauf bzw. –verkauf den größten Platz ein“, berichtet Nina Ollinger, und ergänzt, „Gerade hier ist das Wissen über und das Bewusstsein für die rechtlichen Rahmenbedingungen von großem Vorteil und hilft etwaige Probleme zu vermeiden“.
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/02/RechtundPferd.jpeg6251000Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-02-10 12:34:352017-02-10 12:34:35Einladung zum Rechtsvortrag „Pferde(ver)kauf“
Die Austrian Western Riding Association (AWA) wird 35 Jahre alt. Sie und ihre aktiven Zweigvereine und Regionalgruppen in allen Bundesländern betreuen seit 1982 das Westernreiten in Österreich.
Der Verband, der mittlerweile knapp 3.000 Mitglieder zählt, gehört ohne Zweifel zu den rührigsten und engagiertesten Westernreitverbänden Europas. Seit vielen Jahren wird die Geschäftsstelle von Gerda Langer und ihrem Team betreut. Langer erstellt auch die zweimonatlich erscheinenden Western News, das österreichische Magazin rund um Westernpferde und -reiten.
Weitere Gründungsmitglieder beziehungsweise Mitarbeiter von den ersten Stunden sind: Helmut Schulz, Heinz und Gerda Langer, Dr. Hilde und Andreas Jarc, Franz Hübl, Elisabeth Chat, Hubert Schöny, Andreas Böck, Friedrich Wöhrer, Josef Zwickl, Franz Ruk, Josef Sperl, Burgi Friedl und Hubert Kohlhammer.
About AWA:
Die AWA ist der Ansprechpartner in Sachen Westernreitsport in Österreich und findet auch bei internationalen Journalisten und Partner große Beachtung. Service wird bei der AWA in jeder Hinsicht groß geschrieben. Die Leistungen sind beachtlich und wurden für 2017 nochmals verbessert. Der Verband bietet unter anderem Hilfestellung bzw. Übernahme der US-Korrespondenz, Pferderegistrierung, Transfer, Mitgliedschaft, etc. mit den amerikanischen Zuchtverbänden, der NRHA, NCHA, etc. zum Selbstkostenpreis und hilft im Formalitäten-Dschungel mit den Verbänden. Sie informiert über alle nationalen & internationalen Regeländerungen, erfasst alle nationalen und internationalen Westernreitregeln und stellt alle nationalen und internationalen Formulare fürs Westernreiten bereit.
Zudem sammelt die AWA die internationalen Turniertermine und schreibt auf Turnieren ihre österreichische AWA Meisterschaft, die AWA Youth und Young Rider ÖM und die AWA Landesmeisterschaften in den einzelnen Bundesländern aus. Bei Westernreitkursen bietet die AWA ihren Mitgliedern eine finanzielle Unterstützung bei den AWA-Trainings an. Für die Jugend gibt es AWA Youth Gratistrainings. Angeboten werden diese Kurse in ganz Österreich bei verschiedenen Reitställen. Zudem werden vom Verband Stammtische und Aus- und Fortbildungslehrgängen für Ausbilder und Richter organisiert.
Darüber hinaus repräsentiert die AWA den Westernreitsport und ihre Mitglieder auf großen Pferdemessen und erstellt neben der Western News die Broschüre „Westernreiten in Österreich“. Text: Presseaussendung AWA
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/02/AWA.jpeg6691000Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-02-10 06:00:082017-02-09 12:53:1835 Jahre im Dienst des Westernreitsports: Die AWA feiert Jubiläum
Am vergangenen Wochenende wurden im URFV Allhartsberg gleich zwei Kurse veranstaltet – darunter war auch eine Premiere.
Zum ersten Mal fand auf der Anlage von Christian Schlögelhofer nämlich ein Zirkuslektionenkurs mit Wolfgang Hellmayr statt. Die begeisterten Teilnehmer konnten viele neue Erfahrungen sammeln und haben nun wieder viel Stoff zum Üben daheim.
Gleichzeitig startete eine Trainingsserie mit Joszef Dobroitz. Vom Ein- bis zum Vierspänner wurde in der Halle an Feinheiten für die kommende Turniersaison gefeilt. Der nächste Kurs mit Joszef Dobrovits finden bereits von 17. bis 18. März statt.
Winterzeit ist Kurszeit In Allhartsberg geht mit ebenso viel Action weiter. Am kommenden Wochenende wird Interessierten ein Mehrspännerkurs (Tandem, Random, Einhorn und Vierspänner) mit Christian Schlögelhofer geboten.
Zudem reist die Mounted-Games-Equipe zu einem Trainingslager an. Text: NOEPS / URFV Allhartsberg
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/02/KurseAllhartsberg.jpeg5621000Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-02-09 12:09:572017-02-09 12:09:57Intensives Kurswochenende in Allhartsberg
Notfallszenarien von einer intakten Notfallapotheke bis zu Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden in einer Fortbildung vermittelt.
Tierschutz ist für Pferdefreunde oberstes Gebot. Dennoch kann es zu Notfallsituationen kommen. In diesem Fall ist professionelle, fachkundige Hilfe von entscheidender Bedeutung. Im UNION Pferdesportverein Hobby Pferd in Moosbierbaum wurde ein landesweiter, breitensportlicher Erste Hilfe-Lehrgang mit einem kompetenten Vortrag von Tierärztin Dr. Barbara Röder (Reitinstruktor und Dressurreiterin) durchgeführt.
Im Kursprogramm wurden Notfallsituationen wie akute Erkrankungen oder Verletzungen und die dazugehörigen Erste-Hilfe-Maßnahmen aus tiermedizinischer Sicht zunächst anhand von Fallbeispielen theoretisch erarbeitet und anschließend praktisch demonstriert.
Im theoretischer Teil ging es unter anderem um die Fragen „Wie erkenne ich einen Notfall?“ oder „Was ist zu tun bis der Tierarzt kommt?“ Auch die Notwendigkeit und der Inhalt einer Notfallapotheke wurde erklärt. Im praktischer Teil standen die Ermittlung der PAT Werte, Verbände am Pferd und Notfallszenarien im Vordergrund.
Der bestens organisierte Fortbildungslehrgang wurde mit positiven Feedback von 23 Teilnehmern, aus den Bundesländern Niederösterreich, Wien, Steiermark und Oberösterreich besucht und ist ein weiterer Schritt in Richtung Tierschutz für „Partner Pferd“, sowie ein Vorbereitungsschritt zum Pferdesamariter.
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/05/erste-hilfe-c-fritz-brandstaetter.jpeg5631000Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-02-08 14:57:162021-05-26 12:47:55Kurs: Erste Hilfe beim Pferd
Achtung! Es gab Änderungen bei zwei niederösterreichischen Turnieren:
Das Turnier CDN-A* CDNP-A CDN-B Magna Racino 1. Sichtung:
hat sich verlängert: Jetzt von 9. – 12.2. -> Ausschreibung
Das Turnier CSN-B* Gut Reuhof hat sich geändert auf CSN-C und wurde um einen Tag verkürzt: jetzt von 11. – 12. 2. -> Ausschreibung
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/02/logo_noeps_932kb.jpg27002700Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-02-07 14:28:542017-02-07 14:28:54Änderung bei Turnieren am Gut Reuhof und im Magna Racino
Natalia Belova machte den Heimsieg im Racino Grand Prix perfekt! Foto: (c) privat.
Am vergangenen Wochenende hat das Magna Racino zum ersten Springturnier des Jahres geladen. Eine aufstrebende Amazone konnte sich an diesem letzten Jännerwochenende besonders gut in Szene setzen: Die für das Magna Racino reitende Natalia Belova trumpfte im Hauptbewerb, dem Racino Grand Prix, groß auf.
Mit einer genialen Stechrunde setzte sie sich in der Entscheidung gegen ihre acht Mitstreiter durch und holte sich mit der Bestzeit von 39,04 Sekunden den verdient Sieg. Die aus Russland stammende Nachwuchsreiterin blickt mit ihren zarten 21 Jahren auf eine beachtliche Erfolgsliste zurück: Neben Teilnahmen an den Europameisterschaften in Vejer de la Frontera (ESP, 2013), Arezzo (ITA, 2014) und Aachen (GER, 2015) krönte unter anderem der Vier-Sterne-Triumph im Opel Grand Prix Magna Racino ihre bisherige reiterliche Laufbahn. Belova zählt zudem zu der Equipe des Magna Racinos, war sie doch selbst lange Zeit hier in Ebreichsdorf beheimatet. Ihr Ritt im 1,40 Meter hohen Grundparcours – aufgebaut von Andreas Bamberger, Helga Walter und dem PAC-Team – war sehr rhythmisch und geschickt angelegt. Im Stechen hatte sie den großen Galopp ihres Catoki-Sohns Mercury geschickt ausgenutzt und flog in 39,04 Sekunden dem Triumph im Hauptspringen des CSN-B*-Turniers entgegen.
Platz zwei ging an den Steirer Christoph Kröll vor den Oberösterreichern Astrid Kneifel und Helmut Morbitzer, die sich ex aequo auf Rang 3 platzierten. Für ein weiteres niederösterreichisches Topergebnis sorgte Lokalmatador Sascha Kainz. Im Sattel von Casento schrammte er nur knapp am Podest vorbei und platzierte sich im Endklassement auf Rang 5.
Erfolgreicher Nachwuchs
Die blau-gelbe Nachwuchs-Equipe konnte ebenfalls an allen drei Turniertagen auftrumpfen und sorgte für einige Heimerfolge. Neben ihrem Grand-Prix-Erfolg siegte etwa Natalia Belova auf Ferdinand in der freitäglichen Standardspringprüfung über 1,25 m (0/65,05). Am Samstag feierten Julia Blümel auf Sir Salero (0/63,49) und Paulina Stift auf Gusztav (0/65,07) einen niederösterreichischen Doppelsieg in der Standardspringprüfung über 1,15 m für R1-Reiter. Fiona Neuretter triumphierte mit der Rappstute Die Weintanz mit einem fehlerfreien Ritt in 56,98 Sekunden die Standardspringprüfung über 1,05 m und Amy Rose Frühwirth holte sich mit Kaisertraum (0/57,41) die blaue Schleife in der Standardspringprüfung über 1,05 m für R1-Reiter ab.
Ergebnisse Racino Grand Prix (Standardspringprüfung 1,40m)
Mercury/Natalia Belova (NÖ) 0/39,04 (im Stechen)
Con Liberty/Christoph Kröll (ST) 0/39,87 (im Stechen)
Sämtliche Start- und Ergebnislisten im Detail gibt es HIER.
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/02/NataliaBelovacprivat.jpeg6671000Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-01-31 10:23:482017-02-06 17:31:29Amazonensieg im ersten Racino Grand Prix
Jetzt anmelden über den Einladungslink https://chat.whatsapp.com/Ft6ygZVxx2lJvzxQDEPPrL
oder mit WhatsApp Nachricht „Start“ an +43 670 185 7001
und alle wichtigen Informationen direkt aufs Handy bekommen.
Jetzt anmelden über den Einladungslink https://chat.whatsapp.com/Ft6ygZVxx2lJvzxQDEPPrL
oder mit WhatsApp Nachricht „Start“ an +43 670 185 7001
und alle wichtigen Informationen direkt aufs Handy bekommen.