Endlich: Die großen Finale am Riederberg!

Nachdem das CSN-B Ende Juli aufgrund massiver Unwetter abgesagt werden musste, ist es kommendes Wochenende (15.–16.9.) endlich soweit! In Ried am Riederberg werden gleich 3 NOEPS Landescups entschieden.


Unter anderem wird das große Niederösterreichische Teamrennen, der Königshofer-NOEPS-Vereinscup entschieden. 6 ReiterInnen pro Team müssen in insgesamt 6 Bewerben an den Start gehen um wichtige Punkte für ihr jeweiliges Team zu sammeln. Damit ist Spannung und Wettkampfstimmung über das gesamte Wochenende garantiert!

Um einen tollen Hauptpreis, nämlich einen nagelneuen Sattel der Marke Erreplus, geht es im Erreplus Amateurcup. Das Finale in Ried am Riederberg markiert damit das Ende eines 4 Stationencups, der die Reiter seit Anfang Mai im Bann gehalten hat. Im Finale muss ein Grundparcours mit 120 cm überwunden werden. Bei Punktgleichheit entscheidet ein Stechen über den Sieg. Aber keine Sorge, auch für die Platzierten sind attraktive Sachpreise ausgelobt.

Das 3. große Finale des Wochenendes findet im Schoeller Cup statt. Dieser beliebte Cup ist für ReiterInnen bis 25 Jahre und verlangt beides: Geschwindigkeit und Stilsicherheit! Für die besten Paare sind Geldpreise ausgeschrieben. Außerdem winkt ein Sonderpreis für das Paar mit dem besten reiterlichen Auftreten. Die Bewertung erfolgt hier durch eine unabhängige Jury unter der Leitung von Pferdesportmäzenin Vera Schoeller persönlich.

FREIER EINTRITT

Hier gehts zum Turnier

1. Infoveranstaltung DSGVO am 19.9. in St. Pölten!!!

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung stellt der NOEPS die notwendigen Maßnahmen und Verträge vor, welche zur Erfüllung der DSGVO erforderlich sind.

  • Vortrag und Erklärung über die notwendigen Unterlagen
  • Vorstellung und Übergabe der Verträge, Formulare und Vorlagen

Infoabend:
19.09.2018   St. Pölten (Specialguest Mag. Gernot Schaar)

weitere Termine:
01.10.2018   Weikersdorf
10.10.2018   Allhartsberg
Beginn jeweils um 18 Uhr

Vortragender und Koordinationsbeauftragter in Sachen Datenschutz des NOEPS: Herr DI Thomas Roubal.

Für eine Diskussionsrunde steht auch Präsident KR Ing. Dautzenberg vor Ort gerne zur Verfügung.

Bitte um Anmeldung unter office@noeps.at mit Bekanntgabe an welchem Infoabend Sie teilnehmen möchten.

Geförderter Springkurs mit Rebecca Golasch

Für den geförderten Springkurs von 25. – 26. 9. 2018 in St. Pölten-Hart mit Rebecca Golasch sind noch Plätze frei!

Teilnehmer mit allen Lizenzstufen. In dem Kurs wird am ersten Tag dressurmäßiges Gymnastizieren und am zweiten Tag Parcourstraining gemacht. Der Kurs findet in der Halle statt vor dem CSI- Arena Nova um dafür zu üben.  CWD hat sich bereit erklärt als Sponsor für diesen Kurs zu fungieren.

Kosten: 140.-

Max Teilnehmer: 21

Anmeldung: Martin Goiser 0664/5114241 Anmeldung für Boxen: Fr. Slansky 0664/1504852

Förderung von 30.- für jedes Ordentliche Stammmitglied des NOEPS.

Kursausschreibung

 

 

 

In wenigen Tagen: 1. Runde Sommer Dressurcup by Second Horse!

In wenigen Tagen startet der 2. NOEPS Landescup in der Sparte Dressur: Der Sommer Dressurcup powered by Second Horse!


Die 1. Runde des in der Klasse L und für ReiterInnen mit Lizenz R1/RD1 ausgetragenen Cups findet am 9.9 im Rahmen des CDN-B St. Pölten Wasserberg statt. Im Bewerb 25, einer Dressurprüfung der Klasse L, können erste wertvolle Punkte für das Finale Mitte Oktober in Weikersdorf gesammelt werden. Dem Siegerpaar am Ende des Cups winkt ein nagelneuer Dressursattel der Marke Sommer! Auch für Rang 2 und 3 sind hochwertige Sommer-Lederprodukte, sowie wertvolle Gutscheine für den Kauf eines neuen Sommer-Sattels ausgelobt. Sommer-Vertreterin und Sponsorin Theresa Stern von Second Horse: „Mir ist es besonders wichtig, den Nachwuchs in den unteren Klassen zu fördern. Ich bin schon sehr gespannt auf den heurigen Sieger, die heurige Siegerin!“

Zum Turnier

ÖM Dressur Kleine Tour: Lea Elisabeth Pointinger (NÖ) holt den Titel vor Peter Gmoser

Nachdem der erste Anlauf im Juli buchstäblich ins Wasser gefallen war, ritten Österreichs Pferdesportler im Reitsportzentrum im Schlosspark (NÖ) am ersten Septemberwochenende erneut um den Sieg in der Österreichischen Meisterschaft Dressur kleine Tour. Die Entscheidung am Sonntag (02.09.) musste zwar wegen Regen in die Halle verlegt werden, aufgrund der Größe und der Möglichkeiten der Anlage stellte dies aber kein Problem dar, die Bedingungen für Reiter und Pferde waren wie gewohnt top. Über den Sieg in der Meisterschaft durfte sich die 24-jährige Lea Elisabeth Pointinger freuen.

Lea Elisabeth und Diamantenbörse sicherten sich im Reitsportzentrum im Schlosspark den Titel ÖM Dressur Kleine Tour 2018. Im Sattel ihrer 16-jährigen Diamond Hit-Tochter Diamentenbörse konnte sich die Niederösterreicherin vom Heeres Reit- und Fahrclub Prinz Eugen gegen Vorjahressieger Peter Gmoser (B) durchsetzen, der mit dem erst achtjährigen Banderas 7 Silber holte. Auf Platz drei standen Katharina Haas und Let it be 11 für Oberösterreich.

Österreichische Meisterschaft Kleine Tour Dressur 2018
GOLD Diamantenbörse OLD – Pointinger Lea-Elisabeth (NÖ) 142,447
SILBER Banderas 7 – Gmoser Peter (B) 141,605
BRONZE Let it be 11 – Haas Katharina (OÖ) 141,553
 Ergebnislink 

Quelle:  EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net

Foto: Lea Elisabeth und Diamantenbörse @HORSIC.com

 

Drei Vereine des NOEPS – eine gemeinsame Feier

Beim großen Pferdefest in Kasten (Stössingtaler Rossmarkt) entschlossen sich am 1. September 2018 die drei Chefs, der dem NOEPS zugehörigen Vereine, nämlich Ludmila Spiegelfeld (Reit- und Fahrclub Gut Aichhof), Gerhard Zehetner (Pferdesportverein Zwentendorf) und Otto Kurt Knoll (Reitkultur-Verein Weiß-Blau-Gold) gemeinsam eine kleine feine Feier im Spätherbst 2018 zu gestalten. Damit soll das Mieinander unter den Vereinen gefördert werden. Details folgen zeitnah.

Foto: Shire-Horse-Zuchthengst und Reiterin mit (vrnl) Ludmila Spiegelfeld, Gerhard Zehetner und Otto Kurt Knoll auf dem Stössingtaler Rossmarkt 2018

Text: Otto Kurt Knoll  (Kulturreferent OEPS u. NOEPS)

 

 

Gelebte Partnerschaft Pferdekultur in NÖ

2.September 2018, Hafnerberg/Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting/Region Wienerwald: Beim 36. Bauernmarkt am Hafnerberg trafen sich Freunde aus Politik und Geselllschaft des Referates Kultur und Pferd im NÖ Pferdesportverband (NOEPS). Mit den längjährigen Kooperationspartnern wird eine gute Zusammenarbeit und ein zukunftsweisender Interessensaustausch gepflegt (beispielsweise NÖ Rosswallfahrten, Stephani-Ritt, Tagesfahrt „Kultur im südlichen Wienerwald“, NÖ Pferdefestival, Beiträge/Impulse/Vorträge durch das Referat Kultur und Pferd des NOEPS für die Gemeinden und in diesen zum Stellenwert des Pferdes in Kultur/Wirtschaft/Landwirtschaft/Gesellschaft/Gemeinden/Wienerwaldwald/NÖ und und …) und mit den neuen und langjährigen Pferdekulturfreunden wurden künftige Formen des Miteinanders besprochen. Die Präsenz des Referates Kultur und Pferd im NÖ Pferdesportverband (NOEPS) beim 36. Bauernmarkt am Hafnerberg ist von den Repräsentanten aus Politik, Gesellschaft und Medien äußerst positiv wahrgenommen worden. Die kulturelle Dimension des Pferdes ist eine gute Möglichkeit den Pferdesport und die gesamte Pferdewelt zunehmend mehr in eine breiten Öffentlichkeit hineinzutragen.

Foto – gelebte Partnerschaft Pferdekultur in NÖ beim Bauernmarkt am Hafnerberg 2018 (vlnr): Musikantin (Blasmusikkapelle Altenmarkt an der Triesting), NÖ Landtagsabgeordneter Josef Balber (Bürgermeister der Marktgemeinde Altenmarkt an der Triesting), Bezirksrittmeister a.D. Franz Nöstler (Bezirk Baden, NÖ Pferdesportverband), Bürgermeisterin a.D. Eva Baja-Wendl (Marktgemeinde Pottenstein), Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner (Bezirkshauptmannschaft Baden), Nationalratsabgeordneter Peter Gerstner (Bezirk Baden), Postenkommandant Christian Obermüller (Polizeiinspektion Weißenbach an der Triesting), Prior Pater Alois Hüger (Kloster Klein-Mariazell), Bundeskulturreferent Otto Kurt Knoll (Österr. Pferdesportverband), Musikantin (Blasmusikkapelle Altenmarkt an der Triesting)

(Referat Kultur und Pferd/NOEPS, 02.09.2018 / Foto: privat)

Unsere Teilnehmer bei der BLMM Kammer-Schörfling

Für die heurige BLMM Springen in Kammer-Schörfling von 6. – 9. 9.2018 dürfen wir folgenden Reitern und Reiterinnen die Daumen drücken:

Bauer Bettina, Berner Sabrina, Biber Katharina, Dollberger Liana, Domaingo Noah, Fischer Alfred, Freisl Kerstin, Goiser Martin, Hinterhofer Julia, Hönigschnabel Fiona, Paintner Herbert, Pfoser Anna, Pollak Sophie, Purkathofer Seline, Riedl Leonie, Schellenbauer Marlies, Schiller Katharina, Schranz Lisa u. Christian, Schwarz Beate, Steinauer Laura, Veits Victoria, Vidmar Julia.

Wir bedanken uns auch bei den Sponsoren Fr. ARZU FATURA, Fa. EQUIVA und der NÖ VERSICHERUNG für die Unterstützung unseres Teams

Top Erfolge bei Quarter-Horse EM

Von den European Championships of American Quarter Horses im bayrischen Kreuth erreichten uns einige Berichte. Auch NÖ ReiterInnen konnten hier tolle Erfolge verzeichnen!


Drei Mal Gold, einmal Silber und x-mal Spaß: Der Woodies-Ausflug nach Bayern

Die Aufregung waberte schon die letzten Wochen durch das WRC Lobau: Am 8. August war es dann endlich so weit und eine kleine Delegation machte sich auf um die European Championship of American Quarter Horses im bayrischen Kreuth zu rocken. Eveline Skala, Isabella Platteter, Claudia Friedrich, Alexandra Reindl, Harald Platteter, Andreas Lukner und natürlich Barbara Hengge fuhren frühmorgens gen Norden. Mit im Gepäck waren auch Toni und Regine  Kern, die als Support-Team für lukullische Verpflegung, Unterhaltung und Jubel sorgten. In Kreuth dann war mit (Show)Freundin und Fast-Woodie Vanessa Bauer die Show-Truppe komplett.

Begonnen hat die Show leider gleich mit einer Hiobs-Botschaft: Der Pechvogel des Turniers war Alexandra, die bereits am nächsten Tag mit ihrem Kaliz Golden Smoke wieder in Richtung Heimat aufbrechen musste – er zeigte Lahmheit und da Gesundheit auch bei Europameisterschaften vor geht, düsten ihre Eltern, Alex und Smoke traurig wieder retour ins WRC Lobau!

Doch die Übrigen rockten in allerbester WQWR-Manier den Mega-Event und holten zwei Mal Gold, einmal Silber und viele viele weitere großartige Platzierungen.

Aber jetzt alles mal der Reihe nach:

Gleich am ersten Tag ging es Schlag auf Schlag: Barbara konnte mit LV Simply Elegant von Claudia Friedrich mit einem Score von 281,5 den 5. Platz (von 30 Startern) im Green Trail belegen. Im zweiten Bewerb (Trail Amateur) wurde es dann noch besser: Isabella Platteter wurde mit Prettymuchgoldenjac Vierte und Sechste von 31 Startern.

In der Open Reining war wieder Barbara am Start, diesmal mit Harald Platteters Smart Chexaco Jac: Fünfte von 17 Startern. Dann noch die Green Ranch Riding. Diesmal ging Barbara mit Andreas Lukners Onceuponastar in die Halle und SIEG! mit den Traumscores 74,5, 77, 75 & 74,5!

Der zweite Tag ging ähnlich weiter: Den Beginn machte Vanessa Bauer mit einer Showmanship, die wirklich toll war, allerdings konnte sie sich wegen einem kleinen Hopsi nicht für das Finale qualifizieren. Danach ging Bella mit Alejo in die L1 Western Riding und holte mit einem soliden Ritt zweimal den 5. Platz. Gleich darauf haben Harald & Vegas – beide mit einem breiten Grinser im Gesicht – die L 1 Reining Amateur (17 Starter) gerockt: Große Freude & Jubel über den 6. und 7. Platz.

Am Nachmittag war dann der erste EM-Vorlauf: Senior Reining! Mit Vegas verpasst Barbara leider knapp den Finaleinzug, dafür aber konnte sie mit Laredo Gun aka Bertl die Plätze 1, 3, 3 & 4 erreichen. Finale, oho, Finale ohohoho … und die ersten Freudentränen für Evi.

Auch Tag Drei wurde von Vanessa Bauer eingeläutet. Sie ritt eine Horsemanship Amateur L1 und wurde von 21 Startern Dritte. 23 hochkarätige Starter waren in der Western Riding, L1 Open und Isabella erreichte Platz 9 und Claudia Friedrich die Plätze 5, 5, 6 & 9.

Und dann gab’s schon wieder zwei EM-Vorläufe: In der Reining Amateur mussten sich Eveline Skala und Super-Bertl nur DER Francesca Sternberg von Sterling Quarter Horses geschlagen geben und schaffte mit den Plätzen 2, 2, 2 & 4 ganz locker den Final-Einzug. Und auch Barbara zeigt in der mit Sternberg, Schmitt, Bordignon & Co hochkarätig besetzten Junior Reining ihre Klasse und erreichte mit Rocky die Plätze 2, 3, 4 & 3 und somit auch den Final-Einzug. Alle waren wieder total happy – Bella brachte es auf den Punkt: „Sooooooo genial war’s heute wieder!“

Am vierten Tag dann war Andis erster großer Auftritt: Im Amateur Select Trail konnte er mit Rocky einen 4. Platz erreichen und … tataratata … sich auch gleich für’s Finale qualifizieren. Gleich danach konnte sich Rocky, diesmal unter Barbara, auch im Junior Trail für das EM-Finale qualifizieren.

Nachmittags dann die Senior Western Riding: Nach einem wunderschönen ersten Teil hatten Claudia und Elly bei den kurzen Wechseln leider ein kleines Hoppala und verpassten den Finaleinzug. Auch Barbara versuchte mit Bertl den WR-Vorlauf und konnte sich für das Finale qualifizieren.

Die Höhepunkte des Tages waren die beiden Finali Junior Reining und Senior Reining – für beide Läufe hat sich Barbara qualifiziert. Mit Rocky gelang ihr mit einer echt knackigen Reining der 6. Platz. Mit Evis Bertl mit einem sensationellen Ritt und atemberaubenden Zirkeln der unglaubliche VIERTE PLATZ!

Am fünften Tag ging es so „unfassbar“ weiter – so können wir nur noch aufzählen: Andi, Reining Amateur Select: Platz 1, 1, 1, 1! FINALE! Nochmals Andi, Ranch Riding Amateur Select: Platz 3, 3, 2, 2! FINALE! Barbara, Ranch Riding Junior: Platz 3, 1, 1, 1! FINALE! Evi, Ranch Riding Amateur: Platz 1, 1, 2, 1! FINALE!

Und Isabella hat eine sehr gute Western Riding und Isabella und Harald haben auch sensationelle Ranch Ridings (mit jeweils einem kleinen Hopsi) gezeigt – leider, leider hat es knapp nicht für das Finale gereicht. 
Diesmal kam die kurz und bündige Zusammenfassung des Tages von Barbara: „… soooooo stolz auf alle!

Tag Sechs war Trail-Day: 45 hochkarätige Starter (von Alexandra Jagfeld über Caro Lenz bis zu Karin Prevedel) im Senior Trail und Bella platzierte sich als Dreizehnte und Evi als Zehnte für das Finale. Claudia ist ein wirklich sensationeller Ritt gelungen, Elly zeigte sich von der besten Seite, leider ist es sich mit zwei Klonkerern knapp nicht für das Finale ausgegangen!

Dann noch der Amateur Trail mit 28 Startern: Bella konnte sich diesmal als Vierte und Evi als Siebente für das Finale qualifizieren. Und nicht zu vergessen Vanessa „Fast-Woodie“ Bauer: Als amtierende Europameisterin hat auch sie sich als Siebente für den Senior Trail und als Dritte für den Amateur Trail für die Finali qualifizieren können.

Am siebten Tag dann gab’s wohl den lautesten Jubel den Kreuth je gehört hat: Evi und Bertl haben mit einem Score von 211,5 die Amateur Reining gewonnen und dürfen sich fortan EUROPAMEISTER nennen. Schon wieder gab’s Freudentränen … aber nur kurz: Gleich darauf „musste“ Evi noch in die Open Senior Ranch Riding und konnte sich hier als Elfte für das Finale qualifizieren. Aber dann war es um sie geschehen, sie konnte nur noch wie ein „Hutschpferd“ grinsen und fand im anschließenden Interview alles nur noch great J

Am nächsten Tag ging es dann in den Finali (fast) so weiter: Barbara und Rocky erreichten im Junior-Trail-Finale Platz Sechs. Andi und Rocky im Finale des Amateur Select Trail den achten Platz. Leider kam Evi in der Amateur Ranch Riding mitten im Pattern plötzlich vom rechten Weg ab und wurde als Neunte platziert.

ABER dann kam nochmals Andi und verwies mit einem kontrollierten Ritt seine Select-Mitbewerbern in der Amateur Reining auf die Plätze: SIEG und die Woodies hatten noch einen Europameister. Und es ging – fast schon üblich – mit ordentlich Getöse weiter: Ganz viele Freudentränen, Jubel, Geschrei, Bussis, Fotos und ein sehr tragendes Siegerinterview mit allerlei Danksagungen.

Am letzten Tag ging es dann nochmals ordentlich zur Sache: Um 8 Uhr morgens starteten die beiden Trail Finalläufe. Die Aufregung war groß, konzentriert wurden Schweife eingeflochten, letzte Outfits entschieden und nochmals die Pattern gelernt.

Im Senior Open Trail wurde Vanessa Zehnte und Isabella Zwölfte – noch viel besser wurde es dann im Amateur Trail: Hier holte sich Bella den grandiosen siebenten Platz und Vanessa konnte ihre Titel verteidigen und auch 2018 wieder Gold holen. Und es flossen wieder ordentlich Freudentränen, es gab Fotos, Bussis, Jubel und Interviews. Leider aber gab es nicht nur Freudentränen: Evi hat in beiden Trails ein kleines Knopferl im Kopf und bog einmal nicht und einmal falsch ab.

Doch dann kam noch der letzte Bewerb: Sehr lässig ging Andi in die Ranch Riding Amateur Select rein und holte noch eine Silber-Medaille und somit den Titel Vize-Europameister.

Natürlich gab es noch viele weitere Abenteuer und wundervolle Erlebnisse abseits der Platzierungen und der Ostbayernhalle – aber das würde jetzt hier den Rahmen sprengen. Wen es aber interessiert, welche grandiosen Manöver und welche Hopsis es gab, warum auch Reiter auf’s Karma achten sollten, wer wirklich nahe am Wasser gebaut ist, wieviel ein Kern-Achterl ist und warum’s ab und an „Anton!“ heißen musste – der sollte einfach beim nächsten Beisammensein nachfragen. Für den ersten Woodies-EM-Ausflug ist der Medaillen-Spiegel auf alle Fälle eine Sensation und dass es dann auch noch so lustig war … na ja, daher haben wir bereits den nächsten EM-Ausflug beschlossen: 2020 wollen wir alle gemeinsam wieder Kreuth rocken!

 

UND

 

Vanessa Winkler aus Niederösterreich ist Vize Europameister

Die 29. European Championship of American Quarter Horses fand vom 10. – 19. August 2018 im ostbayrischen Kreuth (D) statt. Teilnehmer aus 15 Nationen mit über 300 Pferden gingen an den Start. Die Beiden waren ein hervorragendes starkes Team und haben sensationelle konstant gute Ritte bei sehr hohen Temperaturen gezeigt. Die mittlerweile 19 jährige qualifizierte sich in den Vorläufen mit jeweils top Platzierungen immer unter den Top 10 und somit für alle 3 von ihr genannten Bewerben für das jeweilige Finale. Bei den Finalritten am Freitag und Samstag wurde von dem Paar nochmals alles gegeben, um dem fünfköpfigen Richterkollegium gute Ritte vorzuführen. Vanessa Winkler und „A New Wonderboy“ gelang es leider nicht, alle Ritte Fehlerfrei zu bewältigen, die Konzentration und die Hitze forderten der jungen Reiterin und ihrem Pferd alles ab. Dennoch schaffte dieses super Team bei dem Finale der Europameisterschaft zwei 4. Plätze im „Trail Youth“ und im „Trail Open“ sowie mit einem fast perfekten Ritt in der „Western Riding“ einen 2. Platz, die Silbermedaille und den Titel Vize Europameister.

Vanessa gelang es zwar nicht ihre beiden Europameistertitel aus dem Vorjahr zu verteidigen, ist aber mit den dennoch sehr konstant guten Leistungen ihres Pferdes „A New Wonderboy“ ausgesprochen zufrieden, sehr stolz und weiter motiviert.

Herzlichen Glückwunsch an Vanessa und „A New Wonderboy“, welche auch vor einigen Wochen erst in Wr. Neustadt (A) die Österreichische Meisterschaft im Trail der Young Rider gewonnen haben!

Weiße Fahne in Gallbrunn

Der Reithof Gallbrunn freut sich über die weiße Fahne bei allen vier Prüfungsterminen zu 5 Reiternadeln, 9 Reiterpässen, 13 kleinen und 11 großen Hufeisen!

Der NOEPS gratuliert!