Impressionen von der Reitjagd am Myrahof am 30. September. © privat

Gelebte Tradition: Tolle Reitjagd am Myrahof

Pferdesport in NÖ| Jagdreiten – Am 30. September lud Jagdherrin Olivia Zahlbruckner bei strahlendem Herbstwetter zur Reitjagd auf dem Myrahof (NÖ) ein. 21 Teilnehmer absolvierten die knapp 20 km lange Strecke mit rund 30 Naturhindernissen souverän und unfallfrei.

Weiterlesen

Die Goldene Rose der Stadt Tulln ging ebenfalls an die frisch gebackene NÖ Landesmeisterin Claudia Trümmel. Richter Fritz Steiner, Veranstalter Christiane Stift, Sportstadtrat Wolfgang Mayerhofer und NOEPS Vizepräsident Erich Huber-Tentschert gratulierten. © privat

NÖ Landesmeistertitel & Goldene Rose für Claudia Trümmel

Pferdesport in Niederösterreich | Working Equitation – Bei strahlendem Herbstwetter fand im Reitclub Tulln am  13. und 14. Oktober das letzte diesjährige Working Equitation Turnier statt. Im Rahmen des CWEN-C wurde nicht nur die NÖ LM Working Equitation 2018 sondern auch das  Derby um die „Goldene Rose“ der Stadt Tulln ausgetragen.

Weiterlesen

Die zweifache WM-Dritte von Tryon 2018 (Einzel & Gruppe), Lisa Wild (NÖ/Wildegg), wurde Zweite bei der ÖSTM Einzel 2018 am Reuhof und jubelte mit der Gruppe Wildegg über den ÖSTM-Titel. © Michael Graf

Bravo! Vier ÖSTM & ÖM Titel im Voltigieren für Niederösterreich

Pferdesport in NÖ / Voltigieren – Drei Österreichische Staatsmeistertitel und fünf Österreichische Meistertitel im Voltigieren wurden am vergangenen Wochenende (12.-14.10.2018) am Gut Reuhof auf Einladung der Union Voltigiergruppe Eligius vergeben. Vier der insgesamt acht Titel in der Junioren und Allgemeinen Klasse gingen mit Philipp Clement (VTZ Aequitas/ÖM Einzel Herren Junioren), Nicole Brabec (VG Club 43/ÖM Einzel Damen Junioren), Dominik Eder (UVT Eligius/ÖM Einzel S Herren) sowie den WM-Bronzemedaillisten der VG Wildegg (ÖSTM Gruppe S) an niederösterreichische Sportler.

Weiterlesen

Sommer Cup powered by Second Horse entschieden!

Es ist ein alljährlicher Klassiker und beliebter Fixtermin im heimischen Turnierkalender: das Spezialrassen-Turnier, das von 13. bis 14. Oktober im High Class Horse Center über die Bühne ging. Das Programm wartete wie gewohnt mit einer breiten Prüfungspalette und einem buntgemischten Bewerbsreigen auf. Neben dem Finale der VVÖ Dressurmeisterschaft und der Entscheidung im Sommer Dressur-Cup powered by SECOND HORSE bot die Ausschreibung eine Vielzahl an Dressurprüfungen mit eigenen Abteilungen für Haflinger, Noriker, Ponys, Barockpferde, Spezialrassen, Vollblutaraber und natürlich Warmblutpferde. In Weikersdorf hieß man also wieder ein großartiges Teilnehmerfeld willkommen, das zwei Tage lang bei herrlichem, beinahe sommerlichem Wetter für tollen Dressursport sorgte.

Weiterlesen

Bei strahlendem Wetter ging am 14. Oktober im Norbertinum / Tullnerbach das 12.Finale der EQUIVA Schulpferdetrophy über die Bühne. NOEPS Präsident KR Ing. Gerold Dautzenberg (links vorne) gratulierte persönlich. © privat!

Tolles Finale der Schulpferdetrophy in Tullnerbach

Bei strahlendem Wetter ging im Norbertinum / Tullnerbach das 12.Finale der Equiva Schulpferdetrophy über die Bühne! Nachdem heuer ein anderer Modus für die Mitnahme der Punkte aus den Vorrunden angewandt wurde, war schon vor dem Finale klar: es wird spannend!

Weiterlesen

Christian Schlögelhofer (URFV Allhartsberg), NÖ Präsident KR Ing. Dautzenberg und der Datenschutzbeauftragte des NÖ Pferdesportverbandes, DI Thomas Roubal. © privat

DSGVO-Infoabend im URFV Allhartsberg

Derzeit ist die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) gerade wieder einmal in aller Munde weil Wiener Wohnen unzählige Namensschilder entfernen muss. Auch im NÖ Pferdesportverband war und ist die DSGVO natürlich ein Thema. Am 10.10.2018 beispielsweise fand im URFV Allhartsberg ein sehr gut besuchter Infoabend zur Datenschutzgrundverordnung statt.

Weiterlesen

NÖ LM Fahren Nachwuchs: Titel für Anna Louise und Heiner Maximilian Wolfsteiner sowie Miriam Ecker

Pferdesport in NÖ / Fahren – Von 13. bis 14. Oktober fand auf der Anlage des URFV Allhartsberg ein Fahrturnier zum Saisonabschluss statt, in dessen Rahmen neben Ein- und Zweispänner Bewerben auch die Niederösterreichischen Landesmeister Fahren Jugend, Junioren und Junge Fahrer gekürt wurden.

Weiterlesen

Ein vielseitiger Dank an unsere Sponsoren!

Als Referentin für die Vielseitigkeit in Niederösterreich, möchte ich mich zum Abschluss der heurigen Buschsaison noch einmal bei allen Sponsoren unseres Sportes bedanken, da es ohne deren Unterstützung, den wenigen verbliebenen Veranstaltern von Vielseitigkeitsturnieren in Niederösterreich, nur noch kaum möglich wäre, beste Bedingungen für bis zu 200 Pferde auf den Dressurplätzen den Geländestrecken und im Parcours zu bieten.

Weiterlesen

Ponygold bei VS BLMM!

Mit 107,8 Punkten erreichte das Team NÖ bei der Pony BLMM in Thal von 21.–23.9. den hervorragenden 1. Platz. Wir gratulieren Magdalena Zellhofer, Tanja Meser, Amy Rose Frühwirth und Claudia Stoiser recht herzlich!

Weiterlesen

Ein toller TREC-Saisonabschluss in Allhartsberg

Der im März wegen widriger Wetterverhältnisse abgesagte Kurs und TREC-Bewerb konnte nun am letzten Septemberwochenende bei herrlichem Herbstwetter stattfinden.

Am Freitag fanden sich bereits dreizehn motivierte Reiterinnen und ein Reiter im Seminarraum des Reit-und Fahrvereins Allhartsberg ein, um die Sportsparte TREC (Orientierungsreiten) kennenzulernen. Sehr erfreulich ist, dass sechs Jugendliche an diesem Kurs teilnahmen. Die Anforderungen in den unterschiedlichen Klassen, die Streckenlängen, die Aufgabenstellungen wurden – untermalt mit vielen Bildern – von der Referentin Brigitte Tentschert anschaulich erklärt.

Am Samstag kamen noch einige weitere Teilnehmer dazu. Der Vormittag war gefüllt mit Kartenkunde und praktischen Übungen zum Orientieren mit dem Kompass am nahen Sonntagberg. Die naturnahe Schulung übernahm Martin Zeiml. Nach der verdienten Mittagspause wurden am Nachmittag in kleinen Gruppen die P.T.V-Aufgaben unter Anleitung von Brigitte Tentschert und Erich Huber-Tentschert praktisch geübt. Somit waren alle bestens für den bevorstehenden Bewerb vorbereitet.

Am Sonntag ging es bei frostigen 1Grad auf’s Pferd zur Orientierung (POR). Insgesamt waren 24 ReiterInnen beim TREC-E und 6 ReiterInnen im TREC-C am Start. Bis auf eine Ausnahme starteten alle in Gruppen zu 2 – 4 Reitern.

Der Ritt war ca. 18km lang, mit vielen schönen landschaftlichen Eindrücken. Der Schwierigkeitsgrad war für die „Neulinge“ genau richtig angepasst. Für die Profis unter den C-ReiternInnen war die Wegfindung keine Herausforderung, die hatten genügend Zeit das herbstliche Traumwetter und die teils wunderbare Aussicht zu genießen.

Besonders der Anfang der Strecke hatte gleich mehrere „highlights“…. da waren mehrere Bahnübergänge, die Ziegen direkt neben dem Weg, die unglaublich hohe Brücke über die Ybbs, ein Stück auf der Hauptstrasse durch die Ortschaft… bis es endlich ins Grüne ging.  Bereits der erste „Stadtwander“-Weg (parallel zur Ybbs) machte den Nervenkitzel zuvor wieder gut… so idyllisch!!

Die P.T.V. am Nachmittag war anspruchsvoll. Los ging es mit der einhändigen Acht, dann runter vom Pferd und durch den Gang laufen, dann wieder „Aufsteigen“ und danach „Rückwärtsrichten“. Weiter bergab im flotten Tempo zur Ybbs und durchs Wasser, danach gleich das „Labyrinth“ und wieder im flotten Galopp „Bergauf reiten“, danach ein Tor, „Tiefhängende-Äste“, „Stillstand im Sattel“. Zum Schluss noch der Slalom und ab ins Ziel.

Mit Schleifen und Medaillen ging der Tag mit der Siegeehrung zu Ende. Für alle KursteilnehmerInnen gab es noch extra NOEPS-Sicherheitswesten!

Die Leistungen waren vor allem in der Orientierung durchwegs gut bis sehr gut. Bei der einen oder anderen P.T.V.- Aufgabe ist bei den Einsteigern noch Verbesserungspotential vorhanden. Den Teilnehmern hat es Spaß gemacht, das Wetter war ein Traum, die Unterbringung und Versorgung im Reit-und Fahrverein Allhartsberg perfekt organisiert.

Wir danken allen die mitgeholfen haben, dass dieser Event zum Erfolg geführt hat.