Niederösterreichische Voltigiersaison eröffnet


Manche Sparten haben die Winterpause längst abgeschafft und durch diverse Hallencups ersetzt. Anders die Voltigierer, für die der Winter die kreative Schaffensphase darstellt in der neue Küren einstudiert, Musiken geschnitten und Dressen genäht werden. Dementsprechend heiß waren die Athletinnen und Athleten darauf den ersten Start der Saison zu absolvieren.

Die Halle in Weigelsdorf war gut gefüllt beim ersten Voltigierturnier. ©VG Weigelsdorf

Im Reitstall Weigelsdorf nahe der burgenländischen Grenze fand am 1. April mit einem Eintagesturnier die Saisoneröffnung für die heimischen Voltigierer statt. Von der gut besuchten Anfängerklasse bis zu den Einzelvoltigierbewerben der schweren Klasse war für alle ein Bewerb dabei. Für die Voltigiergruppe Weigelsdorf war die Turnieraustragung eine Premiere. „Ich bin froh, dass alles so gut geklappt hat“, erzählt Turnierleiterin Isabel Fiala: „Für die Pferde und die Voltigierer war es ein schöner Saisoneinstieg. Es gab keine Zwischenfälle und auch der Zeitplan hat perfekt gehalten, wir konnten ohne Verspätung in den Finalbewerb gehen.“

Die beiden Trainerinnen der 2015 gegründeten Voltigiergruppe, Tina Stieglitz und Isabel Fiala, freuen sich besonders über das positive Feedback der zahlreichen Teilnehmer und Funktionäre.

Auch Voltigierreferent Christian Kermer zeigt sich begeistert: „Ein sehr gelungenes erstes Turnier, die Stimmung war sehr freundlich und sogar das Wetter war perfekt.“ Er und Bundesreferent Manfred Rebel blicken bereits auf die Weltmeisterschaft im Magna Racino Anfang August. Ein Höhepunkt für Niederösterreichs Turner/-innen in einer Saison, die in Weigelsdorf bereits einen perfekten Start hatte.

 

Magna Racino: Startschuss zur Outdoor-Saison 2017

Das Magna Racino läutet die Outdoor-Saison ein und verspricht ein hochkarätiges Programm

Nach sieben gut besuchten Dressur- und Springveranstaltungen wird in gut zwei Wochen die „grüne Saison“ im Magna Racino eröffnet: Nach dem Outdoor Opening von 31. März bis 02. April scharrt das internationale Publikum bei der von 10. Bis 21 Mai datierten Spring-Tour schon in den Startlöchern. Nur eine Woche später findet von 25. bis 28. Mai das traditionelle Racino Dressur-Festival mit dem prestigeträchtigen CVIO4*, das ja im EM- und WM-Jahr zur Sichtung zählt, statt. Zum Mittelpunkt des heimischen Springsports verwandelt sich Ebreichsdorf dann wieder von 20. bis 23. Juli. Diesen Termin muss man sich als besonderes Highlight vormerken, werden doch die Staatsmeisterschaften aller Klassen ausgetragen. Neben der prestigeträchtigen Titel-, Medaillen- und Schärpenvergabe wartet das Programm mit offenen Prüfungen und dem AWÖ YOUNG STARS CUP auf.

 

Erstklassige Sieger haben wir bis dato feiern dürfen: Im Viereck waren es in den Grand Prix Specials Peter Gmoser und Jacqueline Toniutti. Im Parcours sorgten Natalia Belova, Helmut Morbitzer, Stefan Miklosi und der am letzten Wochenende gefeierte Kamil Papousek für die Bestmarken in den RACINO GRAND PRIX. Nun geht es nach draußen! Der Frühling hat bereits angeklopft und schon die ersten Boten geschickt. Die Vorfreude zum offiziellen Startschuss wächst. Dieser wird von 31.03. bis 02.04.2017 mit dem beliebten Outdoor Opening der Kategorie CSN-B* CSNP-B fallen, das wiederum die gesamte Palette aller Leistungsklassen anspricht.


SPRING TOUR 2017: CSI2* CSICH-A CSIYH1* von 10. bis 21. Mai

Sport vom Feinsten erwartet Pferdefreunde bei der Spring Tour mit knapp 190.000,- Euro Gesamtdotation, Eropean-Youngsters-Cup-Bewerben und zwei Weltranglistenspringen

Das breitgefächerte Programm lässt mit über 70 internationalen Prüfungen aufhorchen. Zu den Highlights zählen zwei Weltranglistenspringen, der EY-Cup und Bewerbe von 1,15 bis 1,45 Meter. Es winkt eine Gesamtdotation von knapp 190.000,- Euro. Die Ausschreibung ist auf der Homepage des Magna-Racino schon veröffentlicht.

Es sind vier Starts pro Turnierwochenende möglich.

Dotation 1. Woche: € 92.300,-
Dotation 2. Woche: € 96.500,-
Gesamtdotation: € 188.800,-


RACINO FESTIVAL 2017: CDN-A* CVIO4* von 25.-28. Mai

Racino Festival mit Dressur, Voltigieren & RACINO CHAMPIONAT

Die Stars von morgen treffen die Stars von heute: Der Prüfungsreigen reicht von der Führzügelklasse bis hin zum Grand Prix. Erleben Sie hochkarätigen Sport von 25. bis 28. Mai 2017. Parallel dazu findet in der großen Austragungshalle das CVIO – das Nationenpreisturnier – im Voltigieren statt. Fixtermin einerseits und wichtige Generalprobe andererseits, denn hier wird das Magna Racino zum Hot-Spot der internationalen Bühne. Für eine Aufwertung sorgt an diesem Wochenende das in vier Klassen gewertete RACINO CHAMPIONAT, das im Rahmen der Jungpferdeprüfungen (4- bis 5-jährige Nachwuchspferde), der Klasse A (R1/RD1-Reiter), der Kleinen und Großen Tour entschieden wird und als besonderen Anreiz Preisgeld und Ehrenpreise verspricht. Mehr Details in der Ausschreibung…


Österreichische Staatsmeisterschaft alle Klassen, offene Prüfungen & AWÖ YOUNG STARS CUP von 20.-23. Juli 2017

Staatsmeisterschaften im Magna Racino

Die heimische Springszene blickt ins Magna Racino, wo von 20. bis 23. Juli die Titelkämpfe im Rahmen aller Klasse entschieden werden. Die Ausschreibung lockt darüber hinaus mit offenen Bewerben und dem AWÖ YOUNG STARS CUP.


Vorschau Outdoor-Saison im Magna Racino 2017:

  •  31. März – 02. April 2017:Outdoor Opening, CSN-B* CSNP-B
  • 10.-14. Mai 2017: Racino Spring Tour 2017 – Week 1, CSI2* CSICH-A CSIYH1*
  • 17.-21. Mai 2017: Racino Spring Tour 2017 – Week 2, CSI2* CSICH-A CSIYH1*
  • 25.-28. Mai 2017: Racino Festival, 1. Sichtung, CVIO4* CVI3* CVI2* CVIJ2* CVI1* CVIJ1*, CDN-A* CDN-B
  • 20.-23. Juli 2017: ÖSTM Springreiten, ÖSTM Springreiten für Mannschaften, ÖM Springen Jugend, Junioren, Junge Reiter, Children und Pony, CSN-A* CSNP-A, Offen Prüfungen & AWÖ YOUNG STARS CUP

Mehr Infos auf www.magnaracino.at

 

 

Fotoalbum NOEPS-Sportlerehrung 2016

230 Tage bis zur Heim-WM und -EM

Der Countdown für die Junioren Weltmeisterschaft und die Europameisterschaft im Magna Racino von 2. bis 6. August 2017 läuft! 

„Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Für die Weltmeisterschaften der Junioren erwarten wir insgesamt 350 Athleten. Es wird sicherlich ein großes Event. Bei der Europameisterschaft 2013 im Magna Racino haben wir an allen vier Tagen ausverkauftes Haus gehabt“, blickt Voltigier-Referent Manfred Rebel zuversichtlich auf die Welt- und Europameisterschaften im August 2017. Die Bilanz der letzten Heim-EM im Jahr 2013 war mit insgesamt acht Medaillen beeindruckend: Die rotweißroten Voltigierer holten vier Mal Gold, zwei Mal Silber, zwei Mal Bronze und Platz 1 im Medaillenspiegel vor Deutschland und Frankreich.

Vorbesprechungen, Kader-Kurse und ein erstes Kräftemessen
„Der Schwerpunkt des ersten Kader-Kurses lag auf der Pferdekorrektur und der Longen-Ausbildung mit Lasse Christensen, einem dänischer Logenführer, der seit vielen Jahren zu den  Weltbesten gehört. Unsere gesamten Vorbereitungen laufen mit ihm ab. Er ist auch für den Folgekurs im März gebucht. Wir müssen schauen, dass wir mit den Pferden vorwärts kommen und ihr Potenzial voll ausschöpfen“, erklärt Rebel.

Zahlreiche Kader-Kurse und Vorbesprechungen gab es bereits: „Am ersten Dezember-Wochenende fand in Jennersdorf ein Talente-Team-Grundlagenkurs mit allen Sparten statt. Anfang Jänner gibt es einen Grundlagenkurs für den Einzel- A-Kader und Ende Jänner findet die Kür-Choreographie mit Grundlagentraining in Schielleiten statt“, erklärt der Chef unserer Erfolgs-Voltigierer die nächsten Schritte. Ende März 2017 wird es nochmals einen A-Kader-Kurs geben, bevor es einen Monat später zum ersten internationalen Kräftemessen nach Italien geht.

Die Kapazität der Halle im Magna Racino umfasst 1.000 Personen pro Tag. „Von den Anfragen her könnten wir doppelt so viele Zuseher in die Halle bringen. Mehr als 1.000 Personen pro Tag dürfen wir aber aus Sicherheitsgründen nicht einlassen.“ Die Organisation der viertägigen Veranstaltung übernimmt OEPS-Schatzmeister Christian Kermer von der Voltigiergruppe Breitenfurt in Zusammenarbeit mit dem Magna Racino.

Top-Experten der Voltigier-Szene
Damit Österreichs Voltis weiter auf der Erfolgsspur bleiben, überlässt Manfred Rebel nichts dem Zufall und lässt seine Schützlinge mit den Top-Experten der Voltigier-Szene zusammenarbeiten: Neben der Ausbildung mit dem dänischen Logenführer Lasse Christensen wird das Team sportpsychologisch von Mag. Peter Vogl und in der Choreographie von Ulf Kirchhofer unterstützt. Die Schweizer Ex-Weltmeisterin Simone Jäiser fungiert als Gasttrainerin aus dem Ausland und liefert Inputs zum Training.

Der Kartenvorverkauf für die FEI European Championships Vaulting und FEI World Vaulting Championships Juniors 2017 ist bereits gestartet: Dauerkarten können unter ticket@vaulting2017.com für Donnerstag bis Sonntag zum Preis von 60 Euro erworben werden. Tageskarten bekommt man ab 10 Euro.

Text: OEPS