NÖ gibt BLMM-Titel an Tirol ab!

Im Rahmen der zweiten Sichtung am Reuhof fand auch die Bundesländermannschaftsmeisterschaft der Voltigierer statt. Heuer musste das eher erfolgsverwöhnte Team NÖ (in den vergangenen 19 Jahren ging der Titel 16 mal an NÖ) allerdings auf den zweiten Platz weichen.

Am Ende reichte es nicht für den Sieg. Tirol holte sich Platz eins, das Team um NOEPS-Referent Christian Kermer wurde zweiter, Platz 3 ging an die Steiermark.

Das war das Team NÖ:

  • Chiara Perger A
  • Tabea Wess A
  • Susanne Wessely L
  • Sarah Silberer L
  • Annabel Schlander M
  • Anna Weidenauer M
  • Nicole Brabec S Junior
  • Isabel Fialal S Senior

EILMELDUNG: Diese NÖ Voltis starten bei der Heim-WM

Von 23. bis 25. Juni erfolgte am Reuhof in Niederösterreich die BLMM der Voltigierer, die gleichzeitig die zweite Sichtung für die diesjährige Welt- und Europameisterschaft von 2. bis 6. August im Magna Racino darstellte. In diesen Augenblicken verkündete Bundesreferent Manfred Rebel die Equipe für das Heimchampionat:


„Wer in Niederösterreich an die Spitze turnt, der schafft das auch im internationalen Vergleich.“ Das sagt eine alte Voltigierweisheit – dementsprechend blau-gelb ist auch die diesjährige Equipe gefärbt.

5 von 6 Junioren-Einzelvoltigierer kommen heuer aus NÖ: Bei den Damen werden Nicole Brabec, Lena Birkenau und Marie Christine Clement an den Start gehen, bei den Herren setzt man heuer auf Philipp Clement und Florian Grill. Unterstützt werden sie von dem Tiroler Georg Gabl.

Während die Pas-de-deux der Junioren heuer beide aus der Steiermark entsendet werden, darf im Gruppenvoltigieren einmal mehr der Club 43 in den WM-Zirkel.

Ramin Rahimi überzeugte die Jury bei der BLMM und darf Österreich bei der Senioren-EM vertreten! © NOEPS

Bei der Europameisterschaft der Senioren werden alle Einzelvoltigierer von NÖ Vereinen entsandt: Ramin Rahimi und Dominik Eder stellen die große Hoffnung in der Herrenklasse dar, bei den Damen gehen Katharina Luschin, Lisa Wild und Alina Barosch an den Start.

Die Senioren Pas-de-deux bestehen auch heuer aus Stefan Csandl und Theresa Thiel – ebenfalls NÖ – und Lukas Wacha mit Jasmin Lindner (T). Im Gruppenvoltigieren, sozusagen der große Preis des Voltigiersports, darf die NÖ Erfolgsgruppe vom RC Wildegg um EM-Gold kämpfen!

 

CVIO: So schlugen sich NÖ’s Voltis in Ebreichsdorf!


Wenn  die Halle des Magna Racino Pferdesportparks von der Musik in Discolautstärke bebt, Jugendliche in engen Anzügen durch die Haarspray-belastete Luft segeln und die Pferde aufgrund ihrer Größe eher an Dinosaurier erinnern, dann kann es nur eines heißen: Die Voltigierer haben wieder die Herrschaft über die Anlage in Ebreichsdorf übernommen. Zuletzt passiert von 24. bis 28. Mai im Rahmen des CVIO Ebreichsdorf 2017 mit Nationenpreis und 1. Sichtung für die Welt- und Europameisterschaft. Das die niederösterreichischen PferderückenakrobatInnen im internationalen Vergleich mithalten können ist kein Geheimnis:

Ramin Rahimi verwies seine deutschen Konkurrenten auf die Ränge. © Michael Graf

Während die Damen des 3* Einzelvoltigierens sich höflich-gastfreundlich zurück hielten, lieferten sich die Herren einen Schlagabtausch der mit einem niederösterreichischen Topergebniss endete: Ramin Rahimi (VG Club 43) verwies die beiden deutschen Konkurrenten Erik Oese und Julian Wilfling auf die Ränge 2 und 3.

Bei den Pas-de-deux lag das blau-gelbe Duo Theresa Thiel und Stefan Csandl (Titelbild) nach der ersten Runde auf Platz 2 hinter dem führenden Paar aus Italien. Im Finale zeigten die beiden noch einmal eine Vorstellung in noch nie da gewesener Präzision und Detailverliebtheit. Dennoch wurden sie von dem Tiroler Rekordduo Lindner/Wacha, das nach der fast enttäuschend wackligen Vorrunde im Finale wieder zu gewohnter Form auffuhr, auf den dritten Platz verwiesen. Trotzdem ist nach dieser ersten Sichtung mit Thiel und Csandl zu rechnen, die Chemie zwischen dem Duo und ihrem Pferd Crossino scheint heuer erstmals auch nach außen hin zu stimmen.

Der RC Wildegg funktioniert – als Team und als Label. © Michael Graf

Den Top Erfolg des Finaltages holte die UVG Wildegg, die im 3* Gruppenvoltigieren einen Start-Ziel-Sieg erreichte. Dass die Attitude der Gruppe eine alt-bekannte blieb schien frei nach dem Motto „Never change a winning team“ weder Richter noch Publikum zu stören: Die Halle bebte als die Niederösterreicher ihren Finalauftritt mit einer Topmarke von 8,574 Punkten beendete und damit ihren Erfolg besiegelten. Die Marke Wildegg scheint also auch in der Saison 2017 international zu funktionieren – die blau-gelben Medaillenhoffnungen für die Welt- und Europameisterschaft beginnen sich also zu manifestieren.

Im Nationenpreis holte Österreich mit blau-gelber Unterstützung den 2. Rang hinter Italien und vor Deutschland.

Als nächste Hürde am Weg zum Edelgold steht die 2. Sichtung im Rahmen der BLMM von 23. bis 25. Juni, die aufgrund baulicher Veränderungen beim ursprünglichen Austragungsort in den Reuhof verlegt wurde.

Dia-Show: Tag 2 des CVIO Ebreichsdorf 2017

Tag 1 des CVIO Ebreichsorf 2017!


Beim internationalen Voltigierturnier im Magna Racino Pferdesportpark misst sich die Elite der Turner mit den österreichischen AthletInnen. Ein hartes Ringen, denn für die heimischen Voltigierer handelt es sich um die erste Sichtung für die Welt- und Europameisterschaften im August. Der erste Tag, Donnerstag der 25. Mai, hatte es bereits in sich.

Nach den Einzeldamen Pflichten des ersten Tages führt die Niederösterreicherin Nicole Brabetz im 2* Junioren Turnier vor der Tirolerin Lena Bachbauer und der Niederösterreicherin Marie Christine Clement. Bei den Junioren 2* Herren liegt für NÖ Philipp Clement derzeit auf Rang 3 nach der Pflicht.

Top! Julia Popp am ersten Tag des CVIO! © Andrea Fuchshumer

Besonders erfolgreich aus blau-gelber Sicht waren die Pflichten der 2* Damen Senioren. Die ersten 3 Plätze werden derzeit von Voltigiererinnen des Club 43 belegt:  Julia Popp führt vor Marina Leiwe und Janine Wagenlechner. Auch die Pflichten der Junioren 1* Damen waren eine niederösterreichisches Hochfest: Die Wildeggerinnen Anna Decrinis und Michelle Bauer auf den Plätzen 1 und 2 und Anja Somberg auf Platz 3.

Im 1* Einzel Damen Senioren Voltigieren führt aktuell Barbara Kubin vor Marie-Theres Braunegg (beide NÖ).

Die Pas-de-deux-Größen Theresa Thiel und Stefan Csandl schafften es in der ersten Runde auf Platz 2 hinter der Konkurrenz aus Italien und noch vor den Welt- und Europameistern Lindner/Wacha aus Tirol.

Das Duo Thiel und Csandl konnte die Tiroler Favoriten auf den dritten Rang verweisen. © Andrea Fuchshumer

Tag 2 des CVIO ist bereits voll im Gange, einen gratis Livestream finden Sie im Youtube-Channel von FEI TV!

Winterliches Turnen am Reuhof


Es hätte das erste Cup-Turnier im Frühling werden sollen, avancierte aufgrund der Temperaturen aber eher zum letzten Turnier im Winter. Das CVN-C Reuhof, war trotzdem ein voller Erfolg!

Auch für die Kleinsten war der das CVN-C Reuhof Top! © Andrea Fuchshumer

Trotz eisigster Temperaturen und Regenwetter kamen 40 Pferde mit 300 Voltigierern und etwa 300 Fans auf die großzügige Anlage des Reuhofs. In der rießigen Halle und mit dem Luxus eines überdachten Buffets und fester Turnierboxen konnte der erste Teil des Nö-Cups unter optimalen Bedingungen  statt finden. Turnierleiterin Karin Böhmer schwärmt: „Wir freuen uns sehr, wieder eine Anlage gefunden zu haben, auf der große Wettkämpfe unter idealen Umständen für Pferd und Voltigierer statt finden können.“ Das Voltigierteam Eligius ist erst seit November 2016 am Reuhof zuhause, plant aber schon den nächsten großen Coup: Die Staatsmeisterschaften 2018.

Top Voltigierer in Action. © Andrea Fuchshumer

Alle Ergebnisse des 1. NÖ-Cups finden Sie unter www.voltigiersport.at

Das ist die Kampfansage zur Heim-WM 2017!

Niederösterreichische Voltigiersaison eröffnet


Manche Sparten haben die Winterpause längst abgeschafft und durch diverse Hallencups ersetzt. Anders die Voltigierer, für die der Winter die kreative Schaffensphase darstellt in der neue Küren einstudiert, Musiken geschnitten und Dressen genäht werden. Dementsprechend heiß waren die Athletinnen und Athleten darauf den ersten Start der Saison zu absolvieren.

Die Halle in Weigelsdorf war gut gefüllt beim ersten Voltigierturnier. ©VG Weigelsdorf

Im Reitstall Weigelsdorf nahe der burgenländischen Grenze fand am 1. April mit einem Eintagesturnier die Saisoneröffnung für die heimischen Voltigierer statt. Von der gut besuchten Anfängerklasse bis zu den Einzelvoltigierbewerben der schweren Klasse war für alle ein Bewerb dabei. Für die Voltigiergruppe Weigelsdorf war die Turnieraustragung eine Premiere. „Ich bin froh, dass alles so gut geklappt hat“, erzählt Turnierleiterin Isabel Fiala: „Für die Pferde und die Voltigierer war es ein schöner Saisoneinstieg. Es gab keine Zwischenfälle und auch der Zeitplan hat perfekt gehalten, wir konnten ohne Verspätung in den Finalbewerb gehen.“

Die beiden Trainerinnen der 2015 gegründeten Voltigiergruppe, Tina Stieglitz und Isabel Fiala, freuen sich besonders über das positive Feedback der zahlreichen Teilnehmer und Funktionäre.

Auch Voltigierreferent Christian Kermer zeigt sich begeistert: „Ein sehr gelungenes erstes Turnier, die Stimmung war sehr freundlich und sogar das Wetter war perfekt.“ Er und Bundesreferent Manfred Rebel blicken bereits auf die Weltmeisterschaft im Magna Racino Anfang August. Ein Höhepunkt für Niederösterreichs Turner/-innen in einer Saison, die in Weigelsdorf bereits einen perfekten Start hatte.

 

Magna Racino: Startschuss zur Outdoor-Saison 2017

Das Magna Racino läutet die Outdoor-Saison ein und verspricht ein hochkarätiges Programm

Nach sieben gut besuchten Dressur- und Springveranstaltungen wird in gut zwei Wochen die „grüne Saison“ im Magna Racino eröffnet: Nach dem Outdoor Opening von 31. März bis 02. April scharrt das internationale Publikum bei der von 10. Bis 21 Mai datierten Spring-Tour schon in den Startlöchern. Nur eine Woche später findet von 25. bis 28. Mai das traditionelle Racino Dressur-Festival mit dem prestigeträchtigen CVIO4*, das ja im EM- und WM-Jahr zur Sichtung zählt, statt. Zum Mittelpunkt des heimischen Springsports verwandelt sich Ebreichsdorf dann wieder von 20. bis 23. Juli. Diesen Termin muss man sich als besonderes Highlight vormerken, werden doch die Staatsmeisterschaften aller Klassen ausgetragen. Neben der prestigeträchtigen Titel-, Medaillen- und Schärpenvergabe wartet das Programm mit offenen Prüfungen und dem AWÖ YOUNG STARS CUP auf.

 

Erstklassige Sieger haben wir bis dato feiern dürfen: Im Viereck waren es in den Grand Prix Specials Peter Gmoser und Jacqueline Toniutti. Im Parcours sorgten Natalia Belova, Helmut Morbitzer, Stefan Miklosi und der am letzten Wochenende gefeierte Kamil Papousek für die Bestmarken in den RACINO GRAND PRIX. Nun geht es nach draußen! Der Frühling hat bereits angeklopft und schon die ersten Boten geschickt. Die Vorfreude zum offiziellen Startschuss wächst. Dieser wird von 31.03. bis 02.04.2017 mit dem beliebten Outdoor Opening der Kategorie CSN-B* CSNP-B fallen, das wiederum die gesamte Palette aller Leistungsklassen anspricht.


SPRING TOUR 2017: CSI2* CSICH-A CSIYH1* von 10. bis 21. Mai

Sport vom Feinsten erwartet Pferdefreunde bei der Spring Tour mit knapp 190.000,- Euro Gesamtdotation, Eropean-Youngsters-Cup-Bewerben und zwei Weltranglistenspringen

Das breitgefächerte Programm lässt mit über 70 internationalen Prüfungen aufhorchen. Zu den Highlights zählen zwei Weltranglistenspringen, der EY-Cup und Bewerbe von 1,15 bis 1,45 Meter. Es winkt eine Gesamtdotation von knapp 190.000,- Euro. Die Ausschreibung ist auf der Homepage des Magna-Racino schon veröffentlicht.

Es sind vier Starts pro Turnierwochenende möglich.

Dotation 1. Woche: € 92.300,-
Dotation 2. Woche: € 96.500,-
Gesamtdotation: € 188.800,-


RACINO FESTIVAL 2017: CDN-A* CVIO4* von 25.-28. Mai

Racino Festival mit Dressur, Voltigieren & RACINO CHAMPIONAT

Die Stars von morgen treffen die Stars von heute: Der Prüfungsreigen reicht von der Führzügelklasse bis hin zum Grand Prix. Erleben Sie hochkarätigen Sport von 25. bis 28. Mai 2017. Parallel dazu findet in der großen Austragungshalle das CVIO – das Nationenpreisturnier – im Voltigieren statt. Fixtermin einerseits und wichtige Generalprobe andererseits, denn hier wird das Magna Racino zum Hot-Spot der internationalen Bühne. Für eine Aufwertung sorgt an diesem Wochenende das in vier Klassen gewertete RACINO CHAMPIONAT, das im Rahmen der Jungpferdeprüfungen (4- bis 5-jährige Nachwuchspferde), der Klasse A (R1/RD1-Reiter), der Kleinen und Großen Tour entschieden wird und als besonderen Anreiz Preisgeld und Ehrenpreise verspricht. Mehr Details in der Ausschreibung…


Österreichische Staatsmeisterschaft alle Klassen, offene Prüfungen & AWÖ YOUNG STARS CUP von 20.-23. Juli 2017

Staatsmeisterschaften im Magna Racino

Die heimische Springszene blickt ins Magna Racino, wo von 20. bis 23. Juli die Titelkämpfe im Rahmen aller Klasse entschieden werden. Die Ausschreibung lockt darüber hinaus mit offenen Bewerben und dem AWÖ YOUNG STARS CUP.


Vorschau Outdoor-Saison im Magna Racino 2017:

  •  31. März – 02. April 2017:Outdoor Opening, CSN-B* CSNP-B
  • 10.-14. Mai 2017: Racino Spring Tour 2017 – Week 1, CSI2* CSICH-A CSIYH1*
  • 17.-21. Mai 2017: Racino Spring Tour 2017 – Week 2, CSI2* CSICH-A CSIYH1*
  • 25.-28. Mai 2017: Racino Festival, 1. Sichtung, CVIO4* CVI3* CVI2* CVIJ2* CVI1* CVIJ1*, CDN-A* CDN-B
  • 20.-23. Juli 2017: ÖSTM Springreiten, ÖSTM Springreiten für Mannschaften, ÖM Springen Jugend, Junioren, Junge Reiter, Children und Pony, CSN-A* CSNP-A, Offen Prüfungen & AWÖ YOUNG STARS CUP

Mehr Infos auf www.magnaracino.at

 

 

Fotoalbum NOEPS-Sportlerehrung 2016