Busch-Gold für Dobretsberger in Feldbach!

Von 1. bis 3. 9. fanden in Feldbach (ST) die Staatsmeisterschaften der Vielseitigkeitsreiter statt. Zwei Niederösterreicherinnen konnten hier besonders punkten:


Dobretsberger führte von Beginn an

Charlotte Dobretsberger von der Best of Class Pferdesportunion war auch auf diesem Turnier in Topform. Bereits in der Dressur übernahm sie im Sattel von ihrer Vally K  die Führung. Die Geländeprüfung konnte sie ebenfalls mit dem ersten Platz beenden, weshalb ihr 4 Fehlerpunkte im finalen Springbewerb nichts mehr ausmachen konnten. Damit krönte sich die Niederösterreicherin zur Vielseitigkeitsstaatsmeisterin 2017!

Oldie but Goldie

Auch in der ÖM der Oldies konnte sich eine Niederösterreicherin aufs oberste Podest stellen: Einzig im Gelände musste sich Claudia Möller einem steirischen Konkurrenten geschlagen geben. Mit jeweils einem Sieg in Dressur und Springen war es für Sie und Rose herself aber kein Problem den Gesamtsieg und damit den ÖM-Titel nach NÖ zu holen!

Da war was im Busch …

… am Vielseitigkeitsturnier in Aspang von 12. bis 13. August. Nämlich die NÖ Landesmeisterschaften der ländl. Reiter,die bgld. Landesmeisterschaften, die BLMM der Kleinpferde, die ÖM der Kleinpferde und die Finale des NOEPS Vielseitigkeitscup 2017!


Es gibt Turniere, bei denen man sich im Vorhinein nichts denkt und dann wird es eine Schlacht bis zum letzten Pferd. Und es gibt Turniere, bei denen alle im Vorhinein die Nerven fliegen lassen, nur damit es am Ende gar nicht so schlimm wird. In diesem Fall, war es Zweiteres. Befeuert durch den Wetterbericht, der für dieses Wochenende den Untergang der Welt vorhersagte, rankten sich bereits wilde Gerüchte um was da auf diesem Turnier alles passieren könnte. Um das Drama abzukürzen: Die Geländeprüfung wurde auf Sonntag verlegt und konnte bei trockener Witterung, griffigem Geläuf und auf einer rund-dynamisch angelegten Linie aus der Feder von Geländebauchef Obstlt. Roland Pulsinger ohne bemerkenswerter Zwischenfälle durchgeführt werden.

Spannende Bundeswettkämpfe

Team NÖ 2 mit der wohlverdienten Silbermedaille. © NOEPS

Die Bundesländermannschaftsmeisterschaft der Kleinpferde versprach wie immer Spannung und konnte auch an diesem Wochenende nicht enttäuschen. Die Mannschaft NÖ 2 übernahm nach Dressur und Springen am Samstag Abend die Führung. Das Quartett Magdalena Zellhofer, Margit Appelt, Nicole Möser und Hanna Brandhofer behielt im Gelände die Nerven und brachte am Ende die Silbermedaille hinter dem Team Stmk. nach Hause. Team Niederösterreich 1 erreichte Rang 4 mit Ines Berthold, Claudia Stoiser, Tanja Meser und Amy Rose Frühwirth. Letztere sorgte für tiefes Luftholen bei den Zuschauern, als sie als einzige Reiterin ihres Bewerbes die Passage durch den Großen Pestingbach im vollen Galopp nahm. Während der viel Wasser führende, 5m breite Bach in seinem stark abgeböschten Bett manchen Paaren Respekt einflößte, gab es einige wenige, die hier zu viel riskierten und Fehlerpunkte für gefährliches Reiten kassierten.

Blumenmauer – Na und? Kein Hindernis für Magdalena Zellhofer und Little Prince Junior! © NOEPS

Während die Allg. Klasse der ÖM von steirischen Reiterinnen dominiert wurde, konnte in der Jugendklasse eine weitere blau-gelbe Erfolgsgeschichte erzählt werden. Magdalena Zellhofer mit Little Prince Junior sicherte sich hier die Silbermedaille; Frühwirt, Brandhofer und Meser folgten auf den Plätzen 4-6.

Ländliches Fest

Die NÖ ländl. Reiter feierten im Rahmen dieses Wochenendes ganze 5 Landesmeisterschaften. In der Allg. Klasse siegte – wer hätte anderes erwartet – Andrea Dobretsberger mit Simsalabim MT vor Verena Laber / Con Casiro und Brigit Brandstetter / Grafenstolz Boy. Die Jugend/Juniorenklasse dominierte Lea Köstenbaumer mit Obora’s Valentino. Die beiden übrigen Medaillen dieser Wertung teilten sich zwei Katharinas: Zellhofer mit Sarabi auf Rang 2 und Körmer mit Sir Flowerpower K auf dem 3.

Claudia Stoiser und Amsel am Weg zum Landesmeistertitel. © NOEPS

In der allgemeinen Klasse der Haflinger/Pony Reiter waren die Mannschaftsdamen der BLMM auf Siegeskurs: Haflingersportveteranin Claudia Stoiser mit Amsel sicherte sich die Goldmedaille vor Nicole Möser mit Steinkogel und Margit Appelt mit Ingo. Die Vizemeisterin der ÖM, Magdalena Zellhofer, gewann in der Jugendklasse für Ponys und Haflinger Goldmedaille, Amy Rose Frühwirth / Kaisertraum und Hanna Brandhofer Guinness auf den Rängen dahinter. In der Kinderklasse lag Emily Graf mit Natal nach Dressur und Springen auf Siegeskurs. Nach einer Zeitunterschreitung im Gelände und den daraus resultierenden Strafpunkten wurde es dann die silberne. Gold ging an Lisa Pribil-Sumetsberger mit Mystery vom Tannenberg, die bronzene für Nina Uhmann mit New Pony Niko.

Cup-Finale

Grenzen bestehen nur im Kopf: Kaisertraum und Amy Rose Frühwirth waren nicht zu stoppen. © NOEPS

Der NOEPS-Vielseitigkeitscup ging ins Finale. In der Jugendklasse dominierte Victoria Edda Haslinger mit Gin Tonic vor Larissa Krug und Kandita MBH. Die Siegerin der R1 Reiter in der Klasse A hieß Amy Rose Frühwirth mit Kaisertraum! In der Wertung der R2 Reiter waren Simsalabim und Charlotte Dobretsberger nicht zu schlagen. Rang 2 ging an die Jugend-Meisterin Lea Köstenbaumer mit Obora’s Valentino. NOEPS-VS Referentin Michaela Gross und Clapton B wurden 3.

Alle Ergebnisse finden Sie hier!

Der Countdown zu den Horse Trials läuft!


Von 30. bis 2. Juni wird der FEI Nations Cup Eventing erstmals in Niederösterreich ausgetragen! In jeder der insgesamt neun Runden können die einzelnen Nationen ein Team aus drei bis vier Reitern ins Rennen schicken. Die drei besten Ergebnisse werden für das jeweilige Team gezählt.

Die Tour erstreckt sich in der Saison 2017 über Polen, Großbritannien, Irland, Österreich, die USA, Deutschland, Frankreich und Belgien. Das große Finale erwartet die Buschreiter im Oktober im niederländischen Boekelo, wo die besten sieben Nationen startberechtigt sein werden. Als große Favoriten werden die Vorjahressieger aus Deutschland gehandelt.

Nach den ersten drei Runden, liegen die Deutschen allerdings nur auf Platz 2 hinter Großbritannien. Den dritten Rang bekleidet derzeit Frankreich.

FEI NATIONS Cup Eventing Zwischenstand nach drei Runden:

  1. Großbritannien  270

2. Deutschland       200

3. Frankreich          100

4. Irland                 80

4. USA                    80

4. Schweden 80

7. Neuseeland        70

7. Italien                70

9. Niederlande        60

10.Polen                 55

FEI NATIONS Cup Eventing Termine 2017

  1. ITA CICO 3* Montelibretti 22-23 April 2017 cancelled
  2. POL CICO 3* Strzegom 17-21 May 2017
  3. GBR CICO 3* Houghton Hall 25-28 May 2017
  4. IRL CICO 3* Tattersalls 31 May – 4 June 2017
  5. AUT CICO 3* Wiener Neustadt 30 June – 2 July 2017
  6. USA CICO 3* The Plains 8-9 July 2017
  7. GER CICO 3* Aachen 19-23 July 2017
  8. FRA CICO 3* Le Haras du Pin 10-13 August 2017
  9. BEL CICO 3* Waregem 22-24 September 2017
  10. NED CCIO 3* Boekelo 5-8 October 2017 

CICO3*-NC CIC3* CIC2* CIC1* Horse Trials Wr. Neustadt
30. Juni – 02. Juli 2017

 

Weitere Infos

Vielseitige Meister in der MilAk


Oberstleutnant Roland Pulsinger war

in erster Linie dankbar: „Letztes Wochenende beim internationalen Turnier haben wir uns schon über die hervorragende Witterung gefreut. Dieses Wochenende hat uns der Wettergott ein zweites Mal beschenkt. Boden und Gelände waren in einem perfekten Zustand!“ Immerhin stand einiges am Spiel bei den niederösterreichischen Landesmeisterschaften der Vielseitigkeit 2017. Es wurden gleich sieben Titel im Park der Theresianischen Militärakademie vergeben.

Charlotte Dobretsberger und Larifari waren wieder eine Klasse für sich. © Michael Graf

In der allgemeinen Klasse konnte sich Charlotte Dobretsberger mit Larifari vor Bernhard Neunteufel und Birgit Brandstätter durchsetzen. So holte sie nach dem Toperfolg beim CIC2* letzter Woche auch die blau-gelbe Niederösterreich-Schärpe in die Best of Class Pferdesportunion. Bei den Junioren zeigten Lea Köstenbaumer und Obora’s Valentino Durchsetzunsvermögen und erritten den Titel für den Reitverein Damarishof. In der Jugend-Klasse siegte Victoria Edda Haslinger mit Gin Tonic für das PS Team Pferdewelt Reichenau.

Auch die Haflinger waren vertreten am Traumgelände in Wiener Neustadt. In der allgemeinen Klasse der Haflinger siegte Dunja Schicht mir Mr. Benjo. Drei weitere Meisterschaften wurden in der Kleinpferdekategorie ausgetragen. Bei der Kinder Meisterschaft hatte Nachwuchstalent Magdalena Zellhofer mit Little Prince Junior die Nase vorne. Bei den Jugend Reitern mit Kleinpferden siegte Tanja Meser mit Snoopy, unter den Junioren zeichnete sich Ines Berthold mit Gremlin von Anfang an als Siegerin ab.

„Wir sind witterungsmäßig und organisatorisch mit den frühen Terminen in der Saison sehr zufrieden und werden das auch für die Zukunft versuchen die Turniere in dieser Form durchzuführen“, schmiedete der Veranstalter schon Pläne für 2018.

Alle Ergebnisse der NÖ LM Vielseitigkeit 2017.

CIC2*: Oops, she did it again!

Charlotte Dobretsberger und ihre Stute Vally K waren unschlagbar beim CIC2* Wiener Neustadt im Park der Theresianischen Militärakademie. Nach ihrem gestrigen Glanzritt im Gelände punktete das niederösterreichische Paar im heutigen Springparcours und gewannen die Gesamtwertung mit über 15 Punkten Vorsprung auf die Deutsche Christina Paintmayer. Clemens Croy und Fridolin beendeten das Turnier auf Platz 8.

Strahlende Siegerin mit zufriedenem Veranstalter: Charlotte Dobretsberger und Obstlt. Roland Pulsinger. © Michael Graf

In der CIC1* Prüfung schafften Claudia Möller und Rose Herself den 7. Platz und sorgten damit für ein weiteres blau-gelbes Top-Ergebnis.

„Wetterglück kann man nicht kaufen“, freute sich auch Veranstalter und NOEPS Vizepräsident Oberstleutnant Roland Pulsinger, der nicht nur mit einer dem internationalen Flair entsprechend gepflegten Anlage, sondern auch mit hervorragenden Bodenbedingungen und strahlendem Sonnenschein aufwarten konnte. Von 6. bis 7. Mai startet bereits das nächste Buschevent in der MilAk: Die niederösterreichischen Landesmeisterschaften.

Dobretsberger führt beim CIC2*!


Charlotte Dobretsberger und Vanny K im Einsatz! © Michael Graf

Die Niederösterreicherin von der Best of Class Pferdesportunion führt nach der Dressur und dem heutigen

Geländetag überlegen mit 12,7 Punkten Vorsprung auf den Deutschen Jan Matthias beim CIC2* in der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt. Clemens Croy liegt derzeit auf Platz 10.

In der CIC1* Prüfung liegt Claudia Möller als beste Niederösterreicherin am zehnten Platz.

Morgen findet die finale Springprüfung statt. Niederösterreich drückt die Daumen!

Vielseitigkeitskurs in Aspang ein voller Erfolg


Der heurige Frühjahrskurs in Aspang von 24. bis 26. März war wieder ein voller Erfolg: Sechsundzwanzig Pferde samt ihren ReiterInnen absolvierten ein vielversprechendes Training für die kommende Vielseitigkeitssaison. Am Freitag stand Springgymnastik auf dem Programm, Samstags ging es in Gruppen ins Gelände und am Sonntag wurden einzeln individuelle Strecken geritten – alles unter der fachkundigen Leitung von Brigitta Keiblinger. Somit steht der Buschsaison nichts mehr im Wege!

 

 

Endschliff mit Harald Riedl in Siegersdorf

Während die ersten Reiter bereits die Turniersaison eröffnet haben, nutzten neunzehn andere von 31.3. bis 2.4. das Angebot eines „Harald Riedl“ Kurses auf der Anlage von Alfred Stöger in Siegersdorf.

Sonnenschein, beste Bodenverhältnisse und  hochmotivierte Reiter aller Disziplinen profitierten vom umfangreichen Wissen des zweifachen Vielseitigkeits-Staatsmeisters, Teilnehmer an olympischen und Weltreiterspielen.

Die Teilnehmer bei Kaiserwetter in Siegersdorf ©Privat

Freitag stand nicht nur für  die Dressur- und Vielseitigkeitsreiter die Dressur im Vordergrund, nein, auch die Springreiter mussten im Viereck die Rittigkeit ihrer Pferde unter Beweis stellen und Harald gab wie immer wertvolle Tipps zur Verbesserung.

Samstag waren die Springer in ihrem Element und es wurde fleißig gymnastiziert und Parcoursauszüge  mit teils „furchteinflößenden“ Unterbauten  überwunden, während die Dressierer  nicht nur aufgrund des sommerlichen Frühlingswetters am Viereck ins Schwitzen kamen.

Der Endschliff erfolgte am Sonntag. Die Dressurreiter beendeten Ihre Reiteinheiten mit wertvollen Hilfestellungen und können nun mit den neu erworbenen Kenntnissen in die Saison 2017 starten. Im Gegenzug   stand bei den Springreitern der Tag  im Zeichen der Turnier-Simulation. Es wurden Hindernisabfolgen geritten und zu guter Letzt ein Parcours, designd by Eran Giuli, absolviert.

Nach zwei erfolgreichen Kursen mit positivstem Feedback  wird für 2018 ein weiterer geplant.

NOEPS-Landescups (Teil 10): NOEPS Vielseitigkeitscup 2017

Sie sorgen bei den Zusehern für besondere Spannung, bei Teilnehmern für besonderen Siegeswillen und am Ende der Saison für glückliche Siegesgesichter – die gut dotierten niederösterreichischen Landescups gehen in die neue Saison. Neun Cups und Trophys werden auch in der Turniersaison 2017 wieder für Spaß und Spannung im Dressurviereck und im Parcours sorgen.


NOEPS Vielseitigkeitscup 2017

Die Vielseitigkeit gilt als Königsklasse der Reiterei. Nicht umsonst, muss man doch sowohl im Viereck, als auch im Gelände und im Parcours überzeugen. Niederösterreichs Buschreiter haben in der Saison 2017 wieder die Möglichkeit, ihre Vielseitigkeit im Rahmen eines vom NOEPS-Vielseitgkeitsreferat gesponserten Cups unter Beweis stellen.

 

Die Austragung des Cups in drei Klassen ermöglicht jedem Teilnehmer die Chance auf den Sieg. Eine der Klassen ist etwa nur für Nachwuchsreiter unter 18 Jahren, welche eine R1-Lizenz besitzen, geöffnet. Die beiden weiteren Cupwertungen richten sich an R1- bzw. R2-Reiter.

Der NOEPS-Vielseitigkeitscup wird über drei Runden an zwei Veranstaltungsorten bestritten. Die Ergebnisse der einzelnen Runden werden für die Gesamtwertung addiert. Im Fall einer Punktegleichheit zählt das bessere Ergebnis des zweiten Turniers in Aspang.

Die jeweils besten acht Buschreiter der drei Klassen werden mit großzügigen Geldpreisen, zur Verfügung gestellt vom NOEPS-Referat Vielseitigkeit, belohnt.


Termine NOEPS Vielseitigkeitscup 2017:

  • CCN-A 15.04.-16.04.2017 Aspang
  • CCN-A 06.05.-07.05.2017 MilAk Wiener Neustadt
  • CCN-A 11.08.-13.08.2017 Aspang

Das Reglement der EQUIVA Einsteiger Trophy 2017 finden Sie auf unserer Homepage unter Downloads.

Siegersdorf im Fokus der Turniervorbereitung

Von 24.02.2017 bis 26.02.2017 fanden sich rund 20 Reiter  auf der Anlage von Alfred Stöger in Siegersdorf ein. Im Rahmen eines Kurses wurden neue Aufgabenstellungen und „alte Problemchen“ ausgemerzt. Die Anleitung dazu gab der zweifache Vielseitigkeits-Staatsmeister und Teilnehmer an Weltreiterspielen und Olympia, Harald Riedl.

Vom Jungpferd bis zum erfahren Pferd, vom nicht so erfahrenen Reiter bis zum Routinier,  von Dressur-, über Spring-  bis hin zu Vielseitigkeitsreitern mit unterschiedlichsten Ausbildungsständen – alle kamen auf Ihre Kosten. Riedl stellte sich wie immer wunderbar auf den Einzelnen ein. Reiterliche Knackpunkte wurden gekonnt analysiert und behoben. Und dann wurden die Teilnehmer auch vor neue Aufgaben gestellt, um sich mit dem neu erworbenen Wissen, Tipps und Ratschlägen optimal auf die kommende Saison vorzubereiten.

 

Ein weiterer Kurs mit Haral Riedl findet übrigens von 31.03.-02.04.2017 statt. Nähere Infos dazu gibt es bei:
Eran Giuli (0664 / 244 24 26, e.giuli@aon.at)
Tatjana Sironi (0664 / 50 56 896, tatjana.sironi@mediaprint.at)