Der Reit- und Fahrverein Oberes Waldviertel veranstaltete von 27. bis 28. Mai im Haus der Pferde in Langschwarza einen Fahrkurs mit Christian Schlögelhofer. Besonders hervor stach die Tandemfahrt von Ing. Helmut Prulamp mit den Pferden Black Beauty und Casanova. Beifahrer waren Ingeborg und Doris Prulamp.
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/06/DSC_3574-e1497873705593.jpg5621000Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-06-19 14:01:592017-06-19 14:01:59Fahrkurs im Haus der Pferde in Langschwarza
Mit großem Bedauern berichten wir heute über den Tod eines langjährigen und hochdekorierten Mitgliedes. Leopold Haidinger, Träger des ÖFAB im silbernen und goldenen Kranz und des NOEPS Ehrenzeichens in Gold hat die Leinen am Samstag den 27. Mai endgültig nieder gelegt. Der langjährige Kassier des RFV Karlstetten war dem NOEPS ein zuverlässiger Freund und Ansprechpartner.
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/05/Trauerbild-e1496131201314.jpg5621000Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-05-30 10:00:212017-05-30 10:00:21Der NOEPS trauert um Leopold Haidinger
Live von den Niederösterreichischen Landesmeisterschaften der Zweispänner in Karlstetten. Nach den ersten beiden Teilbewerben führt Josef Stickelberger vor Manfred Aberham und Christian Schlögelhofer. Sowohl Stickelberger als auch der viertplatzierte Roman Elend haben den letzten Teilbewerb, den Marathon bereits beendet. Die Live- Ergebnisse finden Sie hier: http://www.horsedriving.at/aktuell/LIVE.htm
Wir berichteten über den hervorragenden 3. Platz des Niederösterreichers Andreas Ruschitzka im ersten Teilbewerb, der Dressur, bei CAI*** Kladruby nad Labem.
Am Samstag ging es dann weiter mit dem zweiten Teilbewerb. Der Marathon startete bei bewölktem Wetter und auf nassem Geläuf. Der Vierspänner von Andreas Ruschitzka landete schließlich und endlich auf Platz 4. Richtig gejubelt wurde am Finaltag im dritten Teilbewerb, dem Hindernissfahren: Der Niederösterreicher konnte sein
Kladruber-Schimmelgepann als einziger Vierspännerfahrer ohne Abwurf durch den Parcours steuern und damit den dritten Teilbewerb überlegen für sich entscheiden.
Am Ende eines spannenden Wochenendes war es der 4. Gesamtrang für den blau-gelben Vertreter beim ersten großen internationalen Turnier der Saison!
Der URFV Allhartsberg und seine Betreiber, so scheint es, können keine Minute stillhalten. So wurde am vergangenen Sonntag, dem 23. April, eine weitere große Prüfung abgehalten. Dieses Mal stand der Fahrsport im Mittelpunkt:
“Es konnten elf österreichische Fahrerabzeichen in Bronze, ein Viererzugabzeichen und ein Jugendfahrabzeichen vergeben werden”, freuten sich Fahrreferentin Daniela Grafenberger und Fahrtrainer Christian Schlögelhofer. Besonders erfreulcih war diesmal, dass die Hälfte der Kandidaten Männer waren; eine Ausnahme im Pferdesport.
Am internationalen Drei-Sterne-Turnier im Gestüt Kladrub fand heute der erste Teilbewerb, die Dressur, statt. Andreas Ruschitzka konnte mit seinen vier Kladrubern Cavalla, Concordia, Generale Extracta und Generalissimus Colyria überzeugen und fuhr mit 59,58 Strafpunkten auf den dritten Platz. Damit hat er nur gut sieben Punkte mehr, als der derzeit führende Tscheche Jiri Nesvazil junior und eine hervorragende Ausgangsposition für den nächsten Teilbewerb am Samstag: Den Marathon!
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/05/andreas-ruschitzka-4-spaenner-dressur-c-sarah-luise-kermer-e1492714117531-scaled.jpg14392560Thomas Roubalhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgThomas Roubal2017-04-20 20:50:242021-05-26 12:54:02Blau-gelbe Schimmel in Kladrub gut unterwegs
Die Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule Norbertinum in Tullnerbach erfahren eine vielseitige Ausbildung. So traten zwölf junge Damen des Fachzweiges Pferdewirtschaft am vergangenen Freitag, dem 31.3.2017 zur Prüfung zum Österreichischen Fahrabzeichen in Bronze an.
Die Prüfer fanden nicht nur perfekt vorbereitete Schülerinnen, sondern auch bestes Material vor. Da überrascht es nicht, dass die Prüflinge ihr Gespann, ausgerüstet mit Blinker und Fahrschul-L, sicher durch den Verkehr steuerten. Zur Verleihung der Urkunden und Abzeichen gab es dann auch noch Lob der sehr zufriedenen Direktorin Frau Marton.
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/04/Fahrschule-e1491307449816.jpg202360Thomas Roubalhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgThomas Roubal2017-04-04 14:04:282017-04-04 14:11:15Norbertinum hisst weiße Fahne beim ÖFAB
Die neue Turniersaison steht in den Startlöchern und auch im Fahrerlager wird bereits heftig gestriegelt und geputzt. Um den Leinenathleten den Saisonstart zu vereinfachen veranstaltete der Union Reit- und Fahrverein Allhartsberg
am 18. und 19. März 2017 ein Trainingsturnier. Die Veranstaltung wurde als klarer Erfolg verzeichnet und zahlreiche Fahrer schickten ihre Gespanne in einen letzten Leistungstest.
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/03/Trainingsturnier-Allhartsberg.jpeg720720Thomas Roubalhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgThomas Roubal2017-03-29 13:09:382017-03-29 13:11:45Fahrer starten top vorbereitet in die neue Saison
Am 17. Februar wurde im URFV Alhartsberg eine Prüfung zum ÖFAB und ÖJFAB abgehalten.
Die sehr gut vorbereiteten Teilnehmer konnten allesamt überzeugen und die Prüfung mit Bravour bestehen.
Diese Woche wird in Allhartsberg wieder fleißig für das Traininglager Fahren am 26. Februar (Hindernisfahren mit zwei festen Hindernissen in der Halle) geübt. Für die Springreiter fand am vergangenen Wochenende zudem ein Springkurs mit Erich Krügl statt.
Der nächste Kurs zur Erlangung des ÖFAB, ÖFABV, ÖJFAB und Lizenzprüfung Fahren startet am 5. März 2017.