NEU! NÖ Wertung für Übungsleiter und Reitwarte
/in Ausbildung, Dressur, Vielseitigkeit /von Bettina BreunlichLukas Ornauer übernimmt Referat Ausbildung von Waltraud Gruber
/in Ausbildung /von Bettina BreunlichURFV Allhartsberg: Gratulation den 15 frisch gebackenen Übungsleitern Reiten
/in Ausbildung /von Bettina BreunlichAlle guten Dinge sind drei: Mega-Fortbildungswochenende in Allhartsberg
/in Ausbildung, Fahren /von Bettina BreunlichDer NOEPS macht dich fit für die Aufnahmeprüfung Übungsleiter Reiten
/in Ausbildung /von Bettina BreunlichPferdesport in NÖ | Ausbildung – Am letzten Novemberwochenende fand der Vorbereitungslehrgang für die Übungsleiterkurse 2019 im Seminarraum des Östereichischen Pferdesportverbandes OEPS in Laxenburg statt. Ziel dieser Lehrgänge ist es, Interessenten für die Aufnahmeprüfung zum Übungsleiter Reiten die Anforderungen der Eignungsprüfung zu erläutern und deren theoretisches Wissen aufzufrischen bzw. auf den neuesten Stand zu bringen.
Geförderter Springkurs mit Rebecca Golasch
/in Ausbildung, Springen /von Maria RohlikFür den geförderten Springkurs von 25. – 26. 9. 2018 in St. Pölten-Hart mit Rebecca Golasch sind noch Plätze frei!
Teilnehmer mit allen Lizenzstufen. In dem Kurs wird am ersten Tag dressurmäßiges Gymnastizieren und am zweiten Tag Parcourstraining gemacht. Der Kurs findet in der Halle statt vor dem CSI- Arena Nova um dafür zu üben. CWD hat sich bereit erklärt als Sponsor für diesen Kurs zu fungieren.
Kosten: 140.-
Max Teilnehmer: 21
Anmeldung: Martin Goiser 0664/5114241 Anmeldung für Boxen: Fr. Slansky 0664/1504852
Förderung von 30.- für jedes Ordentliche Stammmitglied des NOEPS.
Fortbildung ÜL und Wart Westernreiten
/in Ausbildung, Westernreiten /von Bettina Breunlich… am 14. und 15. Juli im Reitstall Deninger in Göllersdorf/NÖ.
In einer guten Mischung aus praktischen und theoretischen Einheiten, aufgelockert durch den Austausch von Erfahrungen aus der erlebten Praxis, war die Fortbildung informativ, lehrreich und kurzweilig gleichermaßen. Es war schön den Großteil meines ÜL-Lehrganges wiederzutreffen, einzelne Kontakte aufzufrischen und neue Bekanntschaften zu machen. Vielen Dank Manfred Saurer für die Idee und Organisation dieser Fortbildung. Herzlichen Dank an Karo Kirchl für die tolle und informative Aufbereitung der Inhalte, speziell für den Reitunterricht an der Basis. Meinen Dank auch an die TeilnehmerInnen für die netten Unterhaltungen, den Austausch und das gemeinsame Ausprobieren. Danke der Familie Deninger und ihren Angestellten für die Unterbringung und Verpflegung der Pferde und die Nutzung ihrer weitläufigen Anlage.
Kurz: Danke an alle Beteiligten, es war fein, hat Spaß gemacht und ich freue mich auf eine Fortsetzung in zwei Jahren.
Text: Magdalena Hain
Fotos: Manfred Saurer