Kolumne: Recht gehabt? (Teil 17)

Blau-gelbe Amazonen bei der U25 EM Dressur

Karoline Valenta vom RC Magna Racino in Ebreichsdorf (Bezirk Baden) und Franziska Fries von der Best of Class Pferdesportunion (Bezirk Baden) konnten sich für die Europameisterschaften der U25 Dressurreiter qualifizieren und vertraten gemeinsam mit ihrer Teamkolleginnen Tina Zac (ST) von 31.08. – 03.9. Österreichs Farben bei der Heim-EM in Lamprechtshausen (S).

Karoline Valenta (NÖ) und Diego waren das beste österreichische Paar bei dieser EM! © Fotoagentur Dill

Die 24-jährige Karoline Valenta sorgte am Samstag (02.09.) in der ersten Einzelentscheidung für eine Sensation und reihte sich nach einer schwungvollen, harmonischen Runde auf ihrem 11-jährigen Hannoveraner Wallach Valenta’s Diego auf Platz vier ein. Sie verpasste die Bronzemedaille lediglich um vier Punkte, was in Prozentpunkten rund einem Zehntel entspricht.„Natürlich ist es ein bisschen bitter so knapp an Bronze vorbeizuschrammen, aber in Wahrheit bin ich einfach nur glücklich und freue mich total auf die Kür morgen.“ strahlte die Niederösterreicherin am Samstag.

Die ebenfalls 24-jährige Franziska Fries schaffte es mit Platz sechzehn im U25 Grand Prix ebenfalls locker unter die besten 18 U25 Dressurreiter Europas und war damit für die Musikkür am Sonntag (03.09.) qualifiziert.

Auch Franziska Fries und Atomic schafften es ins Finale! © Fotoagentur Dill

Leider macht das Wetter den besten Dressureitern Europas am Sonntag (03.09.) dann doch noch einen Strich durch die Rechnung und ein durch die Wassermassen bedingtes elektrisches Gebrechen erzwang den Abbruch der EM.

Besonders bitte für Karoline Valenta, die sich nach dem vierten Platz im Grand Prix am Samstag (02.09.) berechtigte Hoffnungen auf eine Kür Medaille gemacht hatte. „Natürlich ist das bitter, besonders weil Diego derzeit so super fit ist und es total schön ist, ihn zu reiten. Wir hätten sicher heute in der Kür wieder viel Spaß gehabt.“

 

Diese Pressemitteilung wurde von der EQWO media house GmbH im Auftrag der horsedeluxe Event GmbH verfasst!

Schranz holt Casino Grand Prix Gesamtsieg nach NÖ!

Von 31.8. bis 3.9. traf sich in Kammer Schörfling die österreichische Springelite zu einem der am heißesten umkämpften Turniere der Saison. Die NÖ Equipe zeigte hier nicht nur vollen Einsatz, sondern brachte auch hervorragende Leistungen:


Stark in OEPS und EQWO Cups

Beispielsweise im OEPS U25 Springcup. Hier schaffte es Eva Zöcklein mit 340 Gesamtpunkten nach der 5. Etappe auf Rang 2, gefolgt von Lisa Schranz. Die Ponymeisterin Jana Schöpf holte ebenfalls einen zweiten Platz in der Gesamtwertung des EQWO.net Ponycups. Besonders erfolgreich waren die blau-gelben Ponyreiterinnen im Petit EQWO.net Pony Cup: Drei Niederösterreicherinnen auf dem Podest! Leonie Riedel siegte vor Lisa Maria Melzer und Selina Purkarthofer. Im 120 cm OEPS Nachwuchscup holte Noah Domaingo den hervorragenden 2. Platz in der Gesamtwertung.

Auch in der Österreichischen Meisterschaft Springen Kleine Tour war ein NÖ-Paar top unterwegs: Anna Pfoser mit Coralin von der ländl. Reitergruppe Rohrendorf holte sich hier die Silbermedaille!

Mit Quantus gelang Christian Schranz der große Sieg! © Andreas Schnitzelhuber I www.scan-pictures.net

Finale Casino Grand Prix

Es war ein Herzschlagfinale, spannend bis zur letzten Sekunde, im 500 m langen Finalparcours des Casino Grand Prix powered by Westfalia 2017! Es hieß Schranz (NÖ) gegen die beiden Steirer Köfler und Saurugg. Am Ende holte Christian Schranz den Gesamtsieg im Sattel von Quantus, dem Pferd seiner Tochter Lisa. Wie es dazu kam und wie es für ihn gelaufen ist, erzählte der strahlende Sieger so:

„Es war leider ein richtig verregnetes Turnier. Der Boden hat zwar sehr gut gehalten, aber es drückt einfach die Stimmung. Von Samstag auf Sonntag hat es die ganze Nacht geschüttet, ich habe sogar mit dem Gedanken gespielt abzureisen. Mein Pferd VIP kommt mit nassem Boden nicht so gut zurecht. Lisa hat sofort gesagt: ‚Nimm doch unseren Quantus, dem macht das nix.‘ Das Thema für mich war natürlich auch, dass ich im Finale voriges Jahr in Preding mit VIP nicht gegen Dieter (Köfler Anm.) angekommen bin. Umso größer ist natürlich die Freude, dass es uns heuer gelungen ist den Gesamtsieg zu holen.“

Heuer geht es jedenfalls noch auf die internationalen Turniere in der Arena Nova und nach Salzburg. Eines steht für Christian Schranz aber fest: „Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei im Casino Grand Prix!“

Nennschluss für ERREPLUS Finale!

Heute ist elektronischer Nennschluss für das CSN-B* St. Pölten Wasserberg! Das Turnier lockt mit Springprüfungen von 95 cm bis 140 cm (GP vom Wasserberg). Außerdem findet am Finaltag auch das Finale des ERREPLUS Amateurspringcups statt! Der Wasserberg präsentiert sich außerdem mit einem Tag der offenen Tür:


Einladung zum 20 Jahre-Jubiläum

20 Jahre Pferde am Wasserberg – zum runden Geburtstag lädt der Reitstall Wasserberg in Bischofstetten von 22.-24. September 2017 zu Turnier, Show und Unterhaltung.

 Von Freitag bis Sonntag wird im Rahmen des CSN-B-Turniers Pferdesport vom Anfänger bis zum Profi geboten. Freitagabend sorgt eine Travestieshow für Unterhaltung, am Sonntag wird bei einer Pferdeshow „Der König der Löwen“ aufgeführt. Christa Rammels legendäre Mehlspeisen werden allen den Tag versüßen und auch sonst ist für das leibliche Wohl immer bestens gesorgt.

Der Wasserberg bietet ganz besondere Bedingungen für Pferdesport: zwei Hallen, zwei Vierecke, ein riesiger Springplatz bieten beste Trainings- und Turnierbedingungen für den Sport. Für Freizeit-ReiterInnen beginnt das Ausreitgelände direkt am Stall, weitläufig und abwechslungsreich in den Hügeln nahe St.Pölten. Die Pferde haben Koppeln und eine Führanlage zur Bewegung zur Verfügung. Springtrainer Helfried Knotz steht für alle mit eigenen Pferden zur Verfügung.

Die Reitschule „Happy Horse“ ist seit Frühjahr dieses Jahres neu am Wasserberg. Mit gut ausgebildeten Pferden ist Reiten lernen vom Anfang bis zum Turnier möglich. Turnierteilnahme auf Reitschulpferden wird ebenfalls geboten. Reitinstruktorin Jaqueline Kientzl ist selbst erfolgreiche Turnierreiterin, Dressur bis zur Klasse S, Springen bis A.

Der Reitstall Wasserberg lädt alle pferdebegeisterten Menschen und solche, die es noch werden wollen, herzlich zu diesen Tagen der offenen Stalltür ein!

Viele Prüflinge im PSZ Breitenfurt

Auch auf der Anlage der Fam. Kermer in Breitenfurt wurde am 1.9. eine Sonderprüfung abgehalten:

5 Kleine und 10 Große Hufeisen traten gemeinsam mit 11 Reiterpass-, 7 Reiternadel- und 4 Lizenzanwärtern an. Die Prüfer Uschi Seipl und Martin Goiser zeigten sich begeistert von den Leistungen, die gezeigt wurden.

Sonderprüfung bei Familie Wurzer

20 Jahre Reitverein Wurzer in in Ruprechtshofen und kein bisschen müde. Auch diesmal absolvierten  alle Prüflinge vom Hufeisen und Reiterpass ihre Aufgaben zur Zufriedenheit der Prüfungskomission .
So wurde stolz die weiße Fahne gehisst.

Weiße Fahne bei Sonderprüfung im Reitstall Pappelhof, Zwölfaxing

© Nina Brand

Am 21.08.2017 fand im Reitstall Pappelhof bei herrlichem Wetter wieder eine Sonderprüfung statt.
Dank der intensiven Vorbereitungen von Nina Brand und ihrem Team konnten sich die jungen Reiterinnen vom Hufeisen bis zur Reiternadel alle bestens präsentieren und erhielten ihre Auszeichnung.

Sonderprüfungen am Mühlbachhof

17 Prüflinge traten am 29. August am Mühlbachhof zur Sonderprüfung an. Es wurden 9 Prüfungen zur Reiternadeln, 1 zum kleinen Hufeisen und 7 zum Reiterpass abgelegt. Die Richter lobten das korrekte Sitzfundament und das Theoriewissen der Schüler ganz besonders.