Team St. Hubertus siegt bei Mounted Games ÖM

Zu allererst: Eine Verstärkungsreiterin aus Wien war maßgeblich an dem Erfolg beteiligt! Der Rest des Teams stammt aus oder trainiert in Niederösterreich. Wie das Team St. Hubertus ÖM Gold holte:


Das oberösterreichische Gutau präsentierte sich kalt und nass am Wochenende von 16. bis 17. September. Kein Hindernis für das heisse Team aus NÖ im Rahmen der Team ÖM 2017! „Es war zwar nass, aber der Boden hat trotzdem gar nicht so schlecht gehalten“, erzählt Teamleader Sarah Louise Kermer, die das Team mit ihrem Wallach Nemesis anführte. Die 20-jährige gründete und trainiert das Team St. Hubertus im PSZ Breitenfurt. Bei der ÖM ging sie gemeinsam mit ihren schnellsten Reiterinnen, die alle -wie ihre Trainerin- bereits an Welt- und Europameisterschaften teilnahmen, an den Start: Chiara Földi/Pedro, Sonja Reisenbichler/Samira und Marina Stojanovic/Blümchen bekamen dabei Unterstützung von einer Gastreiterin des Wiener Vereins pferde.at: Caroline Zehetner mit Nik.

Am Ende dann doch vergoldet: Chiara Földi, Sarah Kermer, Caoline Zehetner, Sonja Reisenbichler und Marina Stojanovic (v.l.n.r.) © Christian Kermer

Die Meisterschaft verlangte der Goldtruppe viel ab: 3 Vorrunden zu jeweils 8 Spielen, die zumeist Aufspringen aufs galoppierende Pferd oder Sprinten im nassen Rasen beinhalteten. Die Mannschaft übernahm in Runde 1 und 2 souverän die Führung. In der 3. Runde sackte die Leistung plötzlich ab. Kermer: „Nach der 3. Runde waren wir zwar ins Finale gekommen, lagen aber nur noch auf dem 2. Platz in der Wertung.“ Es sollte ein Herzschlagfinale werden: Als die Teams zum Finale einritten hatten Pferde und Reiter bereits 24 Spiele auf dem Rücken – 10 weitere lagen noch vor ihnen.

Bis zum 5. Spiel lagen sie nur noch auf Rang 3, dann konnte das Team NÖ aufholen, dennoch behielt das Team Daneder 1 (OÖ) knapp die Führung. Das allerletzte Spiel sollte die notwendigen Punkte bringen: Bei „Bang a Balloon“ müssen auf der Bahn befestigte Luftballons mit einer Nadel an der Spitze eines etwa 1m langen Stabes zerstochen werden und das so schnell wie möglich. Alle 5 Finalmannschaften kamen gleichzeitig und in vollem Galopp aus dem Startbereich: Das Team Nö punktete hier vor allem mit blitzschnellen und fehlerfreien Übergaben und konnte sich damit den Sieg in der ÖM sichern! Platz 2 und 3 gingen an die oberösterreichischen Teams Daneder 1 und 2.

Das war die zweite EQUIVA Einsteigertrophy 2017!

16.–17.9. St. Pölten Hart: Bei sportlich-kühlen Temperaturen und mit hervorragenden Bodenverhältnissen ging das nationale B-Springturnier über die Bühne. Früh morgens starteten die Bewerbe in einer Höhe von 85 cm. Im Laufe des Tages wurden die Stangen dann auf bis zu 135 cm erhöht! Neben dem Preis der Landeshauptstadt St. Pölten und den Bezirksmeisterschaften war die 2. EQUIVA Einsteigertrophy ein besonderes Highlight dieses Turnieres:


Die Firma EQUIVA förderte in dieser und in vergangenen Saisonen besonders den Nachwuchssport: Nachdem ein heiß umkämpfter Ponycup Anfang September ins Finale ging, hieß es nun Start frei für die 2. Einsteigertrophy. 11 Paare stellten sich dieser Prüfung in der zuerst ein 105 cm Stilspringen absolviert werden musste. Jene Pferd-Reiter-Paare die vom Richterkollegium eine Wertung von 6,0 Punkten oder höher erhielten, durften in die Siegerrunde einziehen, bei der es dann ein zweites Mal über eine verkürzte Version des Grundparcours ging. In dieser Runde entschieden dann Abwürfe und die Stoppuhr über den Sieg!

Schnellstes Paar in der Siegerrunde: Edith Kertesz und Sylana! © EQUIVA

Die EQUIVA Vertreterin Daniela Wolf verfolgte gemeinsam mit NOEPS Präsident Gerold Dautzenberg und Springreferent Martin Goiser, wie 8 der 11 Paare in die Siegerrund einzogen. Obwohl leichter Regen eingesetzt hatte hielt das Geläuf den Belastungen stand und alle 8 Starterinnen konnten ans Limit gehen. Die Pferde blieben hier trotz verschärftem Tempo durch die Bahn aufmerksam und alle Teilnehmerinnen konnten die Siegerrunde ohne Abwurf absolvieren! So gingen der Sieg und die Siegerdecke an das schnellste Team: Sylana und Edith Kertesz von der ländl. Reitergruppe Rohrendorf. „Edith und ihre 6-jährige Stute sind erst seit kurzem ein Team, deshalb ist der Erfolg hier noch erfreulicher“, erklärte Trainerin Anna Pfoser die im Rahmen der Siegerehrung zum zweiten Mal in dieser Saison den EQUIVA Trainerpreis entgegen nehmen konnte. Rang zwei ging an die Lokalmatadorin vom RC St. Pölten Hart: Elisabeth Hötzl und Twister. Michelle Hager und die tschechische Stute Royal Star vom RC Magna Racino schafften es auf Rang 3.

V.l.n.r.: Gerold Dautzenberg, Martin Goiser, Daniela Wolf, Edith Kertesz auf Sylana und Trainerin Anna Pfoser. © NOEPS

Nachdem die Reiterinnen ihren Pferden bei der Ehrenrunde unter dem Applaus des Publikums noch einmal die Zügel schiessen ließen, kam von Seiten der EQUIVA-Vertretung noch eine gute Nachricht. „Ich glaube schon, dass wir auch in der kommenden Saison etwas für Einsteiger auf die Beine stellen können“, so Daniela Wolf.

Ergebnis: Equiva St. Pölten

Erfolgreiche Prüfung beim Team ERIDIAN

Großer Andrang  herrschte bei der diesjährigen Sonderprüfung vom Stall ERIDIAN. Vom Kleinen und Großen Hufeisen, Reiternadel, Lizenz bis zum Longierabzeichen wurde alles geboten.
Großer Dank gebührt den Besitzern Diane und Erich, sowie der neuen Obfrau und der Kassierin für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Dressurturnier mit AWÖ Cup

Zum zweitägigen B-Turnier wurde von 16.-17.09.2017 nach Weikersdorf geladen, wo sich das angereiste Starterfeld ein Stell-dich-ein gab und nicht nur das breitgefächerte Prüfungsangebot nutzte, sondern auch das bewährt noble Ambiente des High Class Horse Centers. Um das Programm mit den insgesamt 28 Bewerben von der lizenzfreien bis zur mittleren Klasse auch zeitgerecht durchziehen zu können, wurde auf zwei Vierecken parallel geritten.  Ein ideales Wochenende zum Punkte sammeln und Turnierluft schnuppern!!

Eingebettet in das CDN-B war neben den etlichen Rahmenprüfungen auch der AWÖ YOUNG STARS DRESSURCUP für österreichische Nachwuchscracks, der in Weikersdorf in die letzte Vorrunde ging bevor dann in zwei Wochen beim AWÖ Bundeschampionat (29.09.-01.10.2017) um das große Finale geritten wird. Die DP-A stellte auch gleichzeitig den Startschuss dar und hatte am Samstagvormittag den Bewerbsreigen eröffnet. Das Punktemaximum für die Cupwertung sicherten sich hier Lisa-Sophia Pollack und „Jamiroquai“ bei den Vierjährigen sowie Selina Schreyer mit „Lucky Strike N“ in der Wertung der fünf- und sechsjährigen Youngsters. Aus den Händen der Veranstalterin Elli Preimesberger und AWÖ Geschäftsführerin Mag. Theresa Deisl erhielten die besten Drei ihre Ehrenpreise und da reihten sich auch „DAP’s Denmark“ und „Danbury 3“, die von ihren Reiterinnen Pia-Maria Jelinek und Petra Held geschickt präsentiert wurden, sowie „Torres GMS“ und „Jacinto Rubin“, die Sabine Panis und Carolin Rothmüller an die Spitze pilotierten, ganz vorne ein.

In der offenen Abteilung gingen die Siege zum einen an den vierjährigen „Gogogachetto Chippendale“ unter seiner Reiterin Kristina Benes  und zum anderen an Katharina Hirsch, die auf „Elitha D“ die Gruppe der älteren Nachwuchspferde anführte. Den ersten HCHC-Heimerfolg verbuchte in den Morgenstunden Clubreiterin Carina Stollwitzer: Im Sattel ihrer neuen Stute „Fantasia CS“, eine vielversprechende, erst vier Jahre junge Foundation-Tochter, sicherte sich die Nachwuchsreiterin den hervorragenden zweiten Endrang, was das gemeinsame Turnierdebüt erfolgsgekrönt besiegelte.

Parallel dazu reihte sich Sofie Neumann in der lizenzfreien Prüfung zweimal on Top: Mit ihrer Norikerstute „Sissy 55“ bestach sie mit den Endergebnissen von 6,50 und 6,20 Punkten.  In der ersten der beiden Dressurprüfungen der Klasse A triumphierte bei den R1-Reitern Katharina Weilharter mit „Fidelio GMS“ vor Anita Moser mit „Lovely Colette“. Bei den höheren Lizenzklassen strahlte hier die in Weikersdorf beheimatete Verena Gosch am ersten Platz. Die sympathische Nachwuchsamazone erhielt für ihre gelungene Runde mit „Finissimo“ die Höchstnote von 7,80 Punkten. Das war der verdiente Sieg vor Julia Lahner und „Chesterfield JL“, die 7,20 Punkte bekamen. In der zweiten A-Dressur trugen sich Isabella Swoboda mit „Hurrican 7“ (7,50 Punkte) und Julia Lahner mit „Chesterfield JL“ (8,20 Punkte) in die Siegerliste ein.

Auch in der Klasse L wurden zwei Prüfungen ausgetragen und da sorgten bei den R1-ReiterInnen Ulrike Baier und Melanie Hofer für die Top-Scores. Sie holten Wertnoten von 6,80 und 7,00 Punkten heraus. In der Abteilung der R2-Lizenzen und höher konnte sich Carolin Wittmann mit „Bentley GS“ an der Spitze klassieren.

In den Hauptbewerben, den Dressurprüfungen der Klasse M, ging Maja Seifert als mehrfache Gewinnerin vom Platz: Mit „Damon´s Classic“ und „Daytona RSM“ toppte sie in der M8 als einzige die 68-Prozentmarke und verbuchte einen sensationellen Doppeltriumph. Die Oberösterreicherin führte somit das Starterfeld zweifach an und reihte sich vor Lisa Lafolie, Nadine Hacker und Maria Knöbl ein.

Doch dies sollte nicht der einzige Erfolg am heutigen Eröffnungstag sein: Mit „Daytona RSM“ lieferte sie nämlich auch in der M6 die Bestmarke ab: Als Schlussreiterin übernahm sie die Führung und verdrängte die bislang on Top gelegene Andrea Pulsinger mit „Santa Fee 3“ an die zweite Stelle. Riesengroße Freude herrschte am dritten Platz, denn Hausherrin Elli Preimesberger konnte sich gleich in mehrfacher Hinsicht über ihre Klassierung am Podium freuen: Nach längerer Turnierabstinenz hatte sie – endlich wieder – eine Prüfung bestritten und das mit ihrem Neuzugang „Bartlgut´s Dali“, mit dem sie erst seit vier Monaten gemeinsam unterwegs ist. Man konnte das Debüt unter die Headline „gelungene Premiere“ stellen, denn sie kamen knapp an die 65 Prozentmarke heran und so sicherte sich Elli einen weiteren Lizenzpunkt für die die RD4. Ebenfalls platziert war Marlene Scharf mit „Final Destination“. 

Fulminanter Finaltag

Auch wenn das regnerische Wetter am Sonntag nicht mehr optimal mitspielte und der Herbst schon ein wenig Einzug hielt, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch. In der RIDERS LOUNGE war mächtig viel los, die besten Plätze zum Zusehen heißbegehrt und man konnte es sich bei einem leckeren Mittagessen oder Kaffee und Kuchen gemütlich machen. Sportlich ging es ab acht Uhr vormittags los und da fiel der Startschuss wie schon am Vortag mit der Dressurpferdeprüfung der Klasse A, die ja zum AWÖ Cup zählte und offen gewertet wurde. In der offenen Abteilung feierte Carina Stollwitzer einen phantastischen Sieg: Sie absolvierte ja gestern mit ihrer neuen Stute „Fantasia CS“ bravourös ihr gemeinsames Turnierdebüt und legte heute mit der Höchstnote von 7,28 Punkten nochmals nach. Somit sollte der HCHC-Heimtriumph perfekt sein. Aufs Podium kamen dahinter Lisa Maria Knöbl und Kristina Benes. In der offenen Wertung der fünf- und sechsjährigen Youngsters konnte sich Katharina Hirsch auf „Elitha D“ vor Marlene Feiler und Adrienn Kardos reihen. Im AWÖ Cup der Vierjährigen führte kein Weg an Lisa-Sophia Pollack vorbei. Sie platzierte sich mit  „Jamiroquai“ on Top und verwies mit der Bestmarke von 7,86 Punkten Pia-Maria Jelinek auf „DAP’s Denmark“ und Petra Held auf „Danbury 3“ auf die hinteren Ränge. In der älteren Klasse der fünf- und sechsjährigen Nachwuchscracks zeichnete sich Andrea Pulsinger mit „La Gioconda“ aus. Das Duo bekam für ihre Runde die beste Bewertung von 7,50 Punkten. Ihren zweiten Rang von gestern verteidigten Sabine Panis und ihr schicker „Torres GMS“, die in zwei Wochen auch das AWÖ Bundeschampionat anpeilen. Ebenfalls platziert waren Selina Schreyer und Carolin Rothmüller.

Weil sich doch wieder einige in die Nennliste eintragen ließen, wurden am Außenviereck die A- und L-Dressur sowie die lizenzfreie Prüfung entschieden. Im Sattel von „Peron’s Clover B“ entschied Christina Schwaiger die erste A-Abteilung für sich und das mit dem Endresultat von 7,20 Punkten. Dies brachte ihr den Sieg vor Anita Moser und Anna Hirschhofer ein. Über beide Ohren strahlte erneut Verena Gosch, die mit ihrem in Österreich gezogenen „Finissimo“ den Triumph vom Vortag wiederholte und sich vor Carolin Wittmann und Nina Haberl am ersten Platz reihte.

Die Siege in der Klasse L gingen an Isabella Swoboda und Carolin Wittmann. Mit einer glatten 8,00 konnte sich Katharina Weilharter mit „Fidelio GMS“ den ersten Rang in der zweiten, zu Mittag ausgetragenen A-Prüfung (R1-Reiter) sichern. In der lizenzfreien Klasse triumphierte Melanie Paulal mit „Quantum Trust“, die sich Ehrenpreis samt HCHC-Medaille verdient hatten.

In Sachen Heimerfolg konnte man sich ebenfalls voll und ganz auf Lissa-Maria Wilding verlassen, die ja hier in Weikersdorf beheimatet ist und mit „Nadun“ die erste Abteilung der LP gewann vor Christina Seidl und Tamara Anka Preatoni. In der zweiten Gruppe der höheren Lizenzen ging der Sieg an Kevin O’Brien und „Syrano MR“.

Gespannt wurden heute die beiden Hauptbewerbe der Klasse M verfolgt. Die eine – Aufgabe M9 – wurde vormittags entschieden und brachte mit Maja Seifert eine verdiente Gewinnerin hervor. Sie hatte mit „Damon’s Classic“ die Prüfung eröffnet und legte mit 69,398% einen wahren Start-Ziel-Sieg  hin.  Am Treppchen klassierten sich dahinter Lisa Lafolie und Claudia Gutmann.

Am Nachmittag ertönte großer Jubel, denn Elli Preimesberger lieferte mit „Bartlgut’s Dali“ zum anderen (Aufgabe M7) nicht nur eine ansehnliche, sondern unschlagbare Runde ab. Nach ihrem gestrigen Debüt, wo sie sich ja schon eine Platzierung an dritter Stelle sicherten, tankten sie nochmals ordentlich Selbstvertrauen und setzte mit 67,685 Prozentpunkten die Bestmarke. Dies sollte übrigens gleichzeitig den allerletzten Punkt für die RD4 besiegeln. Dahinter sorgten Andrea Pulsinger und Jörn Friedl für Top-Platzierungen am Treppchen.

Im High Class Horse Center steht heuer noch einiges an: In zwei Wochen wird im Rahmen des CWN-C die Niederösterreichische und Wiener Landesmeisterschaft entschieden. Von 14.-15. September findet dann das alljährliche Spezialrassen-Turnier mit VVÖ Finale, Finale Dressurmeisterschaft für arabische Pferde sowie das Ladies Cup 2017 (Damensattel) Finale statt. Ende Oktober kommt es  von 27.-29.10.2017 zur Österreichischen Meisterschaft der AQHA. Und dann dürfen sich die DressurreiterInnen im November (10.-12.11.2017 und 24.-26.11.2017) über die beiden Hallencup-Turniere freuen.

 

AWÖ YOUNG STARS Dressur-Cup 2017

4 – jährige Pferde

Zwischenstand nach Weikersdorf

1.Saphir MF / Feichtinger Monika – 44

2.Diana 90 / Pichler Cornelia – 36

3.Jamiroquai / Pollack Lisa-Sophie – 34

4.Danbury 3 / Held Petra – 27

5.Don Wilde GSH / Pucher Julia – 20

ex.Dante`s Creek / Seidl Walter – 20

7.DAP´s Denmark / Jelinek Pia-Maria – 16

8.Lemon Drop / Länger Marlies – 10

9.Dio D’oro / Auinger Stefanie – 8

10.A Heartbreaker / Mayrhuber Elisabeth – 6

 

AWÖ YOUNG STARS Dressur-Cup 2017

5- 6 – jährige Pferde

Zwischenstand nach Weikersdorf

1.Josef R / Feichtinger Martina – 51

2.Scolaria 2 / Sporer Andrea – 44

3.Damiro 4 / Täuber Valentina – 20

4.Marcela / Ruhdorfer Lisa – 18

ex.Piccolina G / Schwarz Astrid – 18

6.Lingh‘ Liberty / Doblinger Vanessa – 16

ex.Lucky Strike N / Schreyer Selina – 16

ex.Torres GMS / Panis Sabine – 16

9.La Gioconda / Pulsinger Andrea – 15

10.Ristretto E / Karner Daniela – 14

ex.Cerruti 2 / Hörmann Ewald – 14

 

 

Herbstturniere 2017:

 

–          30.09.-01.10.2017: CWN-C
OEPS – NÖ-Landesmeisterschaft, Wiener Landesmeisterschaft

 

–          14.-15.10.2017: CDN-B* Spezialrassen-Turnier
VVÖ Finale, Finale Dressurmeisterschaft f. arabische Pferde Ladies Cup 2017 (Damensattel) Finale

 

–          27.-29.10.2017: AQHA ÖM
Futurity Maturity AQHA Cup

 

–          10.-12.11.2017: CDN-A* CDN-B
Cup 2017 Vorrunde

 

–          24.-26.11.2017: CDN-A* CDN-B
Cup 2017 Finale

 

Ergebnisse: www.horse-events.at

Infos: www.hchc.at

News: www.pferdenews.eu

Presseaussendung von pferdenews.eu

Indoor-Saison im Magna Racino

Mit großen Schritten neigt sich die „grüne Saison“ dem Ende zu und da heißt es wieder: Vorhang auf und Bühne frei für die Hallenevents! Nicht weniger als fünf Veranstaltungen stehen am Ebreichsdorfer Turnierkalender, der nationales und internationales Publikum ins Magna Racino locken wird.

Mit dem Zwei-Sterne-CSI geht es von 13.-15. Oktober gleich hochkarätig los: 57.400,- Euro stehen auf dem Spiel, die in den insgesamt 19 internationalen Prüfungen ausgeschüttet werden. Zu den ganz großen Highlights des Wochenendes zählt nicht nur das Frank Stronach Indoor Derby und der MAGNA RACINO Grand Prix, sondern auch der EY CUP, der in Ebreichsdorf abermals Station macht.

Zwei Wochen später bietet das von 26.-29. Oktober datierte CDN-A* CDN-B allen Dressurreiterinnen und Dressurreitern die optimale Bühne. Bis zur Königsklasse, dem Grand Prix und Grand Prix Special, reichen die Bewerbe, die ein erstklassigen Programm versprechen.

Danach werden Zylinder und Frack wieder getauscht gegen Stangen und Fänge: Insgesamt dreimal heißt es von 03. November bis 03. Dezember „Parcours frei“ im Magna Racino. Die breitgefächerten Turniere der Kategorie CSN-B* CSNP-B bieten Groß und Klein, Anfängern und Profis die optimalen Bedingungen, bei toller Atmosphäre Turnierluft zu schnuppern.

Freuen darf man sich insbesonders auf das Nationales Springturnier mit Adventflair, wo vorweihnachtliche Stimmung und Dekoration schon auf die stillste Zeit des Jahres einstimmen lässt.

Das Team rund um Geschäftsführerin Ulla Weigerstorfer freut sich auf Euer Kommen.

 

Indoor-Saison im Magna Racino 2017:

  • Oktober 13.-15. 2017
    CSI2* CSICH-A CSIYH1*
    Internationales Indoor Springturnier
    Zur Ausschreibung

 

 

 

 

  • Dezember 01.-03. 2017
    CSN-B* CSNP-B
    Nationales Springturnier mit Adventflair
    Zur Ausschreibung

Presseaussendung von Pferdenews.eu

LIVE von der EQUIVA Einsteigertrophy

Weiterlesen

Um 10:35 startet die 2. EQUIVA Einsteigertrophy

11 Starter werden in der zweiten EQUIVA Einsteigertrophy 2017 hier in St. Pölten Hart an den Start gehen. Alle ReiterInnen mit einer Wertung von 6,0 und höher kämpfen dann in der Siegerrunde um den Sieg!

Morgen startet die letzte EQUIVA-Einsteigertrophy 2017!

Morgen 17.9. geht in St. Pölten Hart die letzte EQUIVA Einsteigertrophy 2017 über die Bühne. Gegen die Mittagszeit wird voraussichtlich die Stilspringprüfung über 105 cm mit attrakativen Sachpreisen der Firma EQUIVA starten, Zuseher sind herzlich willkommen!

Startzeiten ab ca. 20 Uhr HIER!

Herbstsonderprüfung in Hollabrunn

Vergangenes Wochenende fand in Hollabrunn eine Sonderprüfung statt. Die bestens von Martina Wenzl vorbereiteten Prüflinge konnten bei ausgezeichneten Bedingungen ihre Leistungen erfolgreich präsentieren. Nächster Höhepunkt ist das Dressur-und Springreitertreffen am 23. und 24. September 2017  auf dieser Anlage.

Bezirksmeister, ländl. NÖ LM und Ladys Cup in Allhartsberg

Am 9. und 10. September wurde in Allhartsberg ein Fahrertreffen für Jugend, Junioren und Junge Fahrer, sowie eines für die allgemeine Klasse ausgetragen. Bei diesen Fahrertreffen wurden auch die Bezirksmeisterschaften im Fahren, (heuer erstmals ausgetragen), der Ladyscup 2017 und ein Teilbewerb der NÖ Landesmeisterschaften der ländlichen Fahrer ausgetragen. Für die Jugendlichen Fahrer/innen wurde auch die Sportunion Challenge ausgetragen.