Weiße Fahne beim ÖFAB

Die „Pferdefreunde Großkainraths“ veranstalteten unter der Leitung des Obmannes Franz Popp einen Kurs zum Erlangen des Österreichischen Fahrabzeichen in Bronze.
Der erste Teil des Kurses fand von 6.-8. April und der zweite Teil von 4.-6. Mai statt.

Unter der fachmännischen Leitung von Christian Schlöglhofer, staatlich geprüfter Fahrlehrer und Vierspänner Staatsmeister, erlangten die zehn Teilnehmer viel neues Wissen und Fahrpraxis.

Das Fahrerlager wurde in Rafings beim Vereinsobmann aufgeschlagen, wo sich die gesamte Familie um das Wohl aller kümmerte. Gefahren wurde ausschließlich zweispännig mit Pferden verschiedenster Rassen und unterschiedlichstem Temperament.

Ein Dank gilt allen Vereinsmitgliedern, die Ihre Pferde und Kutschen zur Verfügung gestellt haben und allen immer mit Rat und Tat zur Seite standen.

Am Sonntag dem 6. Mai 2018 bestanden alle gut vorbereiteten Kursteilnehmer die theoretische und praktische Prüfung mit Bravour!
Die Prüfungskommission bestand aus Hr. Wolfgang Csar und Hr. Wolfgang Steindl.

Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und je eine Anstecknadel für Hut und Jacke. Der Erfolg wurde anschließend natürlich gebührend gefeiert.

Für das nächste Jahr wurde bereits ein Kurs für das Wanderfahrabzeichen ins Auge gefasst. 

Gruppenfoto von links nach rechts:
Obmann Franz Popp, Vereinsmitglied Ernst Chudoba, die 10 Teilnehmer Andreas Jauker, Manuel Madlencnik, Anja Blüml, Romana und Karl Beck, Alfred Bräuer, Marlene Löschenbrand, Alexandra Popp, Susanne Traxler und Peter Wiesmüller mit der weißen Fahne, die Prüfer Wolfang Steindl und Wolfang Csar und Fahrlehrer Christian Schlöglhofer.

Foto Haflingergespann:
Marlene Löschenbrand an den Leinen, Beifahrer Christian Schlöglhofer, Peter Wiesmüller und Prüfer Wolfgang Steindl.