Ganzheitliches Training & Fortbildung mit Diane Pleuger- Riemenschneider am Gutenhof
Pferdesport in NÖ | Dressur & Ausbildung (13.04.2022) – Vom 8.-11. April fand am Gutenhof ein richtiges Feuerwerk an Lernen und Lehren statt, das aus einer gemeinsamen Initiative von NOEPS Dressur- (Birgit Payer), Ausbildungs- (Lukas Ornauer) und Richterreferat (Elisabeth Hudec-Semeleder) entstanden ist.
Von links: Denise Malik, Birgit Payer, Leonie Bramall, Diane Pleuger- Riemenschneider, Anna Pichler. © privat
Von 8.- bis 10. April standen Sitzanalyse und Sitzkorrektur für die ReiterInnen des NOEPS Perspektivenkaders Dressur und des Sportland NÖ NOEPS Talente Teams, sowie für eine Gruppe von 14 Dressur-, Spring-, Vielseitigkeits- und Freizeitreitern mit Diane Pleuger- Riemenschneider auf dem Programm.
Selina Staufer (Sportland NÖ NOEPS Talente Team) bei der Sitzanalyse mit Diane Pleugner-Riemenschneider. © privat
Fiona Spranz (NOEPS Perspektivenkader Dressur) mit Theraband zur Sitzkorrektur. © privat
Die Physiotherapeutin beobachtete die ReiterInnen und deren Sitz auf ihren Pferden in allen 3 Grundgangarten um Sitzfehler zu korrigieren und einen individuellen Trainingsplan unter Einbeziehung der theoretischen Grundlagen zu erstellen. Danach folgten Übungen auf der Gymnastikmatte zur Muskelkräftigung und -dehnung. Jeder Reiter erhielt im Anschluss eine persönliche Trainingskarte mit auf ihn abgestimmten Übungen.
Leona Pribil-Sumetsberger (Sportland NÖ NOEPS Talente Team) mit Diane Pleuger- Riemenschneider. © privat
Die Reiterinnen des NOEPS Perspektivenkaders Dressur und des Sportland NÖ NOEPS Talente Teams hatten gleich im Anschluss an die Sitzanalyse noch eine Trainingseinheit mit Leonie Bramall. Hier wurde neben dem gewohnt professionellen Training mit Leonie direkt auf die davor erarbeiteten Sitzthemen eingegangen.
Begeisterte Teilnehmerin: NOEPS Vielseitigkeitsreferentin Michi Gross. © privat
Auch NOEPS Vielseitigkeitsreferentin Michi Gross zeigte sich begeistert von dieser praxisorientierten und ganzheitlichen Art des Trainings: „Es war wirklich ein tolles Training. Nach den speziell auf Reiter zugeschnittenen physiotherapeutischen Übungen hatte ich trotz meiner künstlichen Hüfte und dem vier Mal gebrochenen Schlüsselbein ein ganz neues Reitgefühl. Für Reiter jeder Sparte wirklich absolut zu empfehlen!“
Diane Pleuger-Riemenschneider: Im Galopp zurück zur Beweglichkeit. © privat
Fortbildung: „Fitness für ReiterInnen unter physiotherapeutischen Aspekten“
Am 11. April stand dann eine Fortbildung für Ausbildner „Fitness für ReiterInnen unter physiotherapeutischen Aspekten“ auf dem Programm, die ebenfalls ein voller Erfolg war.
Fortbildung für Ausbildner am Gutenhof. © privat
NOEPS Referent Ausbildung Lukas Ornauer resümierte sehr positiv: „Stellvertretend für zahlreiche positive Rückmeldungen zu der lehrreichen und anschaulichen Fortbildung gestern – ein voller Erfolg! Sowas brauchen wir öfter für unsere Ausbildner!“
Teilnehmerin Larissa Wimmer hat ihre Eindrücke bei der Fortbildung für uns zusammengefasst: Beim Reiten möchte ich mein Pferd durch meinen Sitz weder stören, behindern oder ihm gar schaden. Aber kann ich das überhaupt? Bin ich fit genug dafür? Kann es sein, dass meine körperlichen Defizite mein Pferd daran hindern, leichtfüßig durchs Viereck zu tanzen?
Sitzkorrektur im Rahmen der Fortbildung für Ausbildner am 11. April am Gutenhof. © privat
Diese Thematik wurde am Montag bei der Fortbildung am Gutenhof anschaulich und gut von Physiotherapeutin Diane Pleuger-Riemenschneider erklärt und den TeilnehmerInnen näher gebracht. Diane hat ihr physiotherapeutisches Angebot speziell auf ReiterInnen zugeschnitten und bietet Kurse zum Thema Fitness für Reiter an. Oft entstehen Sitzprobleme bei ReiterInnen durch muskuläre Dysbalancen die nur durch ein zusätzliches Training abseits des Pferdes korrigiert werden können.
Nach einer Theorieeinheit um über die Grundlagen und Wichtigkeit der Reiterlichen Fitness aufzuklären, wurde anhand einer anschaulichen Fitnesseinheit am Boden bzw. auf der Matte – jedenfalls ohne Pferd – demonstriert wie ein physiotherapeutisch orientiertes Fitnessprogramm für ReiterInnen aussehen könnte, um gezielt die Muskelgruppen zu dehnen und zu kräftigen, die für das Reiten wichtig sind und die die Reiterliche Kondition und Koordination optimieren.
Beim zweiten Praxisteil wurde bei 4 Reiter/Pferdpaaren von jung bis alt eine Sitzanalyse vorgenommen, der Sitz unter physiotherapeutischen Gesichtspunkten besprochen und analysiert und durch gezielte Übungen im Sattel und am Boden korrigiert.
Es war ein spannender Tag mit Diane Pleuger-Riemenschneider und Elisabeth Hudec-Semeleder und in der Praxis sehr schön zu sehen, wie der Reiterlichen Sitz durch ein paar gezielte und einfache Übungen in kurzer Zeit schon verbessert werden kann. Jedoch gilt: nur Übung macht den Meister! Kein eingeschlichener Sitzfehler kann in einer einzigen Einheit komplett behoben werden, schnell fällt man in sein altes Muster zurück. Darum gilt: dran bleiben – Regelmäßigkeit ist im (Fitness)Training der Reiter ebenso wichtig wie in der Ausbildung unserer Pferde.
Aufgrund des durchwegs sehr positiven Feedbacks wird bereits an Folgeterminen mit Diane Pleuger- Riemenschneider gearbeitet!
Astrid Jedlicka bei Dehnungsübungen speziell für ReiterInnen. © privat
Stimmen zum Training bzw. zur Fortbildung mit Diane Pleuger- Riemenschneider:
Marie Macho (NOEPS Perspektivenkader Dressur): „Die Kombination aus den beiden Trainingseinheiten war das, was meiner Meinung nach am meisten zusätzlichen Input gebracht hat, da ich somit das bei Diane gelernte direkt im Training mit Leonie umsetzen konnte. Besonders hilfreich dabei war, dass man total gemerkt hat, dass Leonie & Diane ein eingespieltes Team sind & Leonie mich somit auch immer wieder direkt korrigieren konnte, wenn ich in mein altes Sitzmuster gerutscht bin. Sehr förderlich finde ich auch die Tipps & Übungen von Diane für zuhause, da man somit sich auch selbst weiterentwickeln kann. Leider kommt die Sitzkorrektur im ‚normalen‘ Training ja manchmal zu kurz, weshalb ich follow up mit Diane super fände, um hier dran zu bleiben.“
Astrid Jedlicka (NOEPS Perspektivenkader Dressur): „Danke nochmal für die Organisation dieses coolen Kurses!! Ich habe zu Hause so geschwärmt, dass beim nächsten Mal alle „offen“ dabei sein wollen!“
Jasmin Seidler / Denise Malik (Teilnehmerinnen offener Kursteil):„Liebe Frau Payer, liebe Diane, vielen vielen Dank für den heutigen Tag!!! Wir waren ganz begeistert! Auch großen Dank an Magdalene Preisinger vom Gutenhof, es war alles top organisiert. Vielen Dank, dass wir dabei sein durften! Bis hoffentlich bald!
Peter Eisenhut (Teilnehmer offener Kursteil): „Sehr geehrte Frau Payer, danke für die Organisation der heutigen Fortbildung. Sehr geehrte Frau Pleuger danke für die wunderbare erste Physiotherapieeinheit meines Lebens!“
Marina Kronaus (Teilnehmerin Fortbildung): „Vielen Dank für die Organisation dieser äußerst interessanten und lehrreichen Fortbildung! Frau Diane Pleuger-Riemenschneider war eine sehr kompetente und sympathische Vortragende, die die Interaktion mit den Kurteilnehmern wunderbar gefördert hat. Das erlebt man nicht so oft, bei so einer großen Veranstaltung! Bitte gerne mehr davon.“