Cups, Cups, Cups!

Pferdesport in NÖ | Damensattel, Vielseitigkeit, Vollblutaraber und Haflinger (10.03.2025) – Die Referentinnen der Sparten Damensattel, Vielseitigkeit, Vollblutaraber und Haflinger können in der Saison 2025 tolle Cups für Ihre Reiter anbieten.

Zwei Vielseitigkeits-Cups

2025 gibt es für Vielseitigkeitsreiter erstmals den Helite Austria Family Cup, aber auch der beliebte Claudia Möller Gedenkcup wird wieder ausgetragen.

Günther Schelle, GF Helite Technology Austria und Bianca Sattler, Initiatorin Family Cup. © privat

Günther Schelle, GF Helite Technology Austria und Bianca Sattler, Initiatorin Family Cup. © privat

Der Helite Austria Family Cup richtet sich an Reiter, die aus einem Familienverband kommen und wird in den Klassen von Welcome bis V105 ausgetragen. „Es gibt zahlreiche Turnierstarterinnen in allen Sparten, die aus einem Familienverband kommen – diese vor den Vorhang zu holen, sowie einen Anreiz zu schaffen auch Interessierte aus anderen Sparten für die VS zu motivieren sowie den Nachwuchs zu fördern, ist der Grundgedanke dieses Cups“, erzählt Initiatorin Bianca Sattler. Zwei Mitglieder eines Familienverbandes reiten in unterschiedlichen Bewerben auf drei von sechs möglichen Turnieren (Aspang, 12.-13.4. | Wien Freudenau, 9.-11.5. | St. Martin im Mühlkreis, 20.-22.6., Ried am Riederberg, 26.-29.6., St. Margarethen, 25.-27.7. und Aspang, 15.-17.8.). Ein Einstieg ist auch unter der Saison noch möglich, es müssen aber mindestens drei Turniere absolviert werden. Die drei besten Ergebnisse kommen in die Wertung. Helite Austria stellt für die die Gesamtwertung (Platz 1-3) wertvolle Sachpreise, sowie Pokale und Schleifen zur Verfügung.

Der Geschäftsführer von Helite Österreich Günther Schelle hat sich aufgrund der Springambitionen seiner Tochter mit dem Thema Sicherheit auseinandergesetzt. Er wollte den besten zusätzlichen Schutz für seine Tochter. Daher ist Helite seit über 20 Jahren in der Entwicklung und Produktion von Airbagsystemen tätig und hat sich eine führende Position im Reitsport erarbeitet.

Ing. Kager gratuliert Sarina Rösel zum Sieg in der Klasse V100. © Team Myrtill

Ing. Kager gratuliert Sarina Rösel zum Sieg in der Klasse V100. © Team Myrtill

Der beliebte Claudia Möller Gedenkcup findet zu Ehren der ehemaligen Bundesreferentin, Richterin und passionierten Buschreiterin in gewohnter Art und Weise in den Klassen V105 und V100 als Rechenbewerb aus acht Veranstaltungen in ganz Österreich statt. Es müssen vier der acht möglichen Turniere absolviert werden und auf die Gesamtsieger sowie Platzierten warten hohe Geldpreise, zur Verfügung gestellt von Ing. Franz Kager. Zu Lebzeiten war es Claudia Möller ein Herzensanliegen Reiter mit unerfahrenen Pferden zu unterstützen, um ihnen den Einstieg und darauf aufbauend das Fortkommen in der Vielseitigkeit zu erleichtern. Ihr verfolgtes Ziel war es den Reitern die Freude an dieser herausragenden Disziplin des Reitsports näher zu bringen.

Für Araberreiter gibt es 2025 sogar zwei Cups. © privat

Für Araberreiter gibt es 2025 sogar zwei Cups. © privat

Zwei Cups für Vollblutaraber

2025 gibt es mit der Vollblutaraber Dressur Challenge und der NÖ Araber Trophy gleich zwei Cups für Reiter mit arabischen Pferden. In Kooperation mit Oberösterreich wird die Vollblutaraber Dressur Challenge ausgetragen. Teilnahmeberechtigt sind Reiter aus allen Bundesländern mit Vollblutarabern. Geritten wird in den Klassen A und L, von 4.-6. Juli in Stadl Paura (OÖ) sowie am 11.-und 12. Oktober in Weikersdorf. Um in die Gesamtwertung zu kommen, muss an beiden Turnieren teilgenommen und mindestens drei der vier Teilbewerbe absolviert werden.

Auch die beliebte NÖ Arabertrophy in den Klassen A bis LM wird mit Unterstützung des Vollblutarabergestüts Barta wieder ausgetragen. Startberechtigt sind neben Vollblutarabern, Shagyaarabern und Angloarabern auch alle Pferde die beim Österreichischen Araberzuchtverband (ÖAZV) als Araber oder beim Araber-Haflingerverband als Araber-Haflinger registriert sind. Andere Halbblüter sind startberechtigt, wenn sie mindestens 50 % Araberblut nachweisen können. Ausgetragen wird die Trophy in Ebreichsdorf (13.-15. Juni), Ried am Riederberg (8.-10. August) und Weikersdorf (10.-12. Oktober). Neu ist die Musikkür der Klasse L im Rahmen vom Finale in Weikersdorf

© Martin Sumetsberger

© Martin Sumetsberger

NÖ Haflingercup 2025 in drei Sparten

Der NÖ Haflingercup findet 2025 in Dressur, Springen und Vielseitigkeit statt.

Teilnahmeberechtigt am NÖ Haflingercup 2025 sind Reiter, die einem dem NOEPS angeschlossenen Reitverein angehören, auf Pferden, die mit einer H-Nummer im Turnierpferderegister des OEPS eingetragen sind. Sie können bei allen von einem niederösterreichischen Verein veranstalteten nationalen Dressur- und Springturnieren der Kategorien A, B, C und C-neu sowie alle nationalen Vielseitigkeitsturniere der Kategorie A im Zeitraum von 01.01.2025 bis 30.11.2025 Ergebnisse sammeln. In der Dressur zählen Dressurprüfungen und Dressurreiterprüfungen der Klassen A, L, LM und M, im Springen können Ergebnisse von Standardspringprüfungen, Standardspringprüfungen mit Idealzeit und Stilspringprüfungen eingereicht werden und in der Vielseitigkeit zählen alle Starts. Um in die Wertung zu gelangen, müssen mindestens 3 Ergebnisse bis spätestens 1.12.2025 per Mail an ulrike.lang@gmx.at gesendet werden.

Fragen dazu gerne an NOEPS Referentin Ulrike Lang unter ulrike.lang@gmx.at oder M: +43 (0) 676 967 67 47.

Siegerin Klasse L: Leonie Huber mit Nikitamo. © privat

Siegerin Klasse L: Leonie Huber mit Nikitamo. © privat

Sisi-Challenge 2025

2025 wird die Sisi Challenge für Reiter im Damensattel (Klassen A, L, LM) wieder in insgesamt 5 Teilbewerben ausgetragen, von denen 2 Vorrunden und das Finale verpflichtend sind. Es können beliebig viele Vorrunden gestartet werden. Für die Challengewertung werden die Ergebnisse der zwei besten Vorrunden und vom Finale zusammengerechnet. Die Vorrunden finden in Allhartsberg, NÖ (CDN-C neu: 15.3.), Ranzenbach, NÖ (CDN-B: 10.+11.5.), Baden, NÖ (CDN-C: 29.5.), Gut Breitfeld – St Pantaleon-Erla (CDN-C: 19.6.)  und Stadl Paura, OÖ (CDN-A, CDN-B: 15.-17.8.) statt. Das Finale wird in Ranzenbach, NÖ (CDN-B: 27.+28.9.) ausgetragen.

>> Die detaillierten Reglements gibt es unter www.noeps.at im Menüpunkt Turniere bei den NOEPS Landescups.