Bern 2024: Auftakt mit Höhen und Tiefen

Pferdesport in NÖ | Voltigieren (17.07.2024) – Von 17.-21. Juli 2024 werden in Bern (SUI) beim Multi-Championat der Voltigierer (WM Allgemeine Klasse, EM Junioren, EM Young Vaulter) in der beeindruckenden PostFinance Arena insgesamt 10 Titel vergeben: 4 Junioren-EM-Titel (Einzel Damen und Herren, Gruppe, Pas de deux), 2 Young Vaulter-EM Titel (Einzel Damen und Herren) sowie 4 WM-Titel (Einzel Damen und Herren, Gruppe, Pas de deux).

Team Austria. © Andrea Fuchshumer

Team Austria. © Andrea Fuchshumer

Auf dem Weg zu den WM und EM-Titeln gilt es sowohl im Einzel als auch im Gruppenbewerb jeweils drei Teilprüfungen zu absolvieren, deren Ergebnisse addiert werden. Der erste Teilbewerb ist traditionell die sogenannte Pflicht, in der vorgeschriebene Übungen wie Grundsitz, Fahne, Mühle, Schere, Stehen oder Flanke möglichst präzise und harmonisch geturnt werden müssen, um eine gute Basis für die weiteren Teilbewerbe zu legen.

Im Gruppenbewerb und im Junioren Einzel folgen nach der Pflicht zwei Kürdurchgänge, während in der Allgemeinen Klasse und bei den Young Vaultern nach der Pflicht ein Technikprogramm, welches aus vorgeschriebenen Übungen und freien Elementen besteht, und eine Kür zu turnen sind.  Lediglich im Pas de deux gibt es kein Pflichtprogramm, sondern zwei Kürdurchgänge.

Eva Nagiller. © Andrea Fuchshumer

Eva Nagiller. © Andrea Fuchshumer

An Tag 1 beim Voltigier-Championat in der Schweiz standen die EM-Pflichten für die Junioren (U18) Gruppen, die Young Vaulter (U21) Damen und Herren sowie die Junioren Damen auf dem Programm, bevor ab 17 Uhr die ersten beiden WM-Bewerbe der Damen und Herren geturnt wurden.

Philip Clement. © Andrea Fuchshumer

Philip Clement. © Andrea Fuchshumer

„Der erste Tag war anstrengend und hatte definitiv etliche Höhen und Tiefen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Eva Nagiller, die den Wechsel auf das Ersatzpferd super gemeistert hat und mit Zwischenrang 2 auf Medaillenkurs liegt. Bei den Herren konnte Philip Clement seinen Einstieg in die Allgemeine Klasse ebenfalls sehr gut meistern, denn dort weht ein rauer Wind und daher können wir mit einer Wertnote von 8,3 und Zwischenrang 5 mehr als zufrieden sein“, fasst Bundesreferent Manfred Rebel zusammen. „Bei den Young Vaultern liegen wir mit den guten vierten Plätzen von Leonie Koller und Paul Ruttkovsky ebenfalls auf Medaillenkurs, das ist sehr erfreulich. Bei den Junioren sind wir bisher leider weit unter den Erwartungen geblieben, der Trabfehler von Don Zeno in der letzten Sekunde der Pflicht hat Clara Ludwiczek die Medaille gekostet – das ist vergleichbar mit einem Abwurf am letzten Hindernis.“

Paul Ruttkovsky. © Andrea Fuchshumer

Paul Ruttkovsky. © Andrea Fuchshumer

Durchwachsener EM-Start
Die Juniorengruppe aus Pill rangiert nach der Pflicht mit einer Wertnote von 6,444 auf Rang 5 und damit ein bisschen hinter den Erwartungen, aber in den beiden Kürdurchgängen können die Tirolerinnen sicher noch Punkte aufholen. Die Voltigierer des Schweizer Teams zeigten durch die Bank sehr saubere Pflichten und liegen daher vor Deutschland und Italien mit 7,174 Punkten in Führung.

Verena Brabec. © Andrea Fuchshumer

Verena Brabec. © Andrea Fuchshumer

Bei den Young Vaultern (U21) Damen liegt Leonie Koller (T) mit einer Wertnote von 7,927 nach der Pflicht auf dem aussichtsreichen 4. Platz und auch bei den Young Vaulter Herren liegt Paul Ruttkovsky (NÖ) als Vierter mit einer Note von 7,636 in Schlagdistanz zu den Medaillenrängen. Mit Felix Dombacher (NÖ) auf Rang 8 sowie Verena Brabec (NÖ) und Anna Weidenauer (NÖ) auf den Plätzen 11 und 13 rangieren im Zwischenklassement alle rot-weiß-roten U21-Athleten in den Top 15 von Europa.

Dana Benedict. © Andrea Fuchshumer

Dana Benedict. © Andrea Fuchshumer

Bei den Junioren Damen waren die Konkurrenz und die Leistungsdichte im 44-köpfigen Teilnehmerfeld enorm. Dana Benedict (NÖ) konnte sich bei ihrer Championats Premiere mit einer Pflichtnote von 7,503 auf dem tollen 8. Platz einreihen und auch Antonia Mayerhofer (NÖ), die 2023 bei ihrem WM-Debut Platz 5 belegt hatte, schaffte es mit 7,446 Punkten in die Top-Ten. Die amtierende Junioren Weltmeisterin Clara Ludwiczek (T) turnte eine sehr präzise und saubere Pflicht, die in jedem Fall für eine absolute Spitzenplatzierung gut gewesen wäre, musste aber leider hohe Abzüge hinnehmen, nachdem ihr Pferd Don Zeno am Ende der letzten Pflichtübung in den Trab gefallen war. Eine Wertnote von 7,120 bedeutete den etwas enttäuschenden 22. Zwischenrang für die talentierte Tirolerin.

Antonia Mayerhofer. © Andrea Fuchshumer

Antonia Mayerhofer. © Andrea Fuchshumer

WM-Auftakt gelungen
Punkt 17 Uhr starteten in der PostFinance Arena die ersten Bewerbe der Weltmeisterschaft im Voltigieren. Im Einzel der Damen waren 28 Athletinnen aus 14 Nationen am Start, Österreich wurde von Cornelia Pikl (ST), Eva Nagiller (T) und Alina Barosch (NÖ) vertreten. Alle drei Athletinnen haben bereits Championatserfahrung, Die 27-jährige Tirolerin Eva Nagiller konnte 2023 in Schweden mit Partnerin Romana Hintner sogar Gold im Pas de deux holen und hat darüber hinaus schon 2 EM und 3 WM Medaillen gewonnen in ihrer Karriere. Und auch heute konnte sie sich – trotz des kurzfristigen Ausfalls ihres Pferdes – auch auf dem „fremden“ Pferd hervorragend präsentieren. 8,384 Punkte bedeuteten Rang 2 hinter Nadja Büttiker (SUI) im dicht gedrängten Feld, in dem die ersten Fünf innerhalb von vier Zehntelpunkten lagen! Ihre Teamkolleginnen Cornelia Pikl (ST) und Alina Barosch (NÖ) reihten sich mit Wertnoten von 7,600 und 7,435 auf Platz 11 und 14 ein.

Alina Barosch. © Andrea Fuchshumer

Alina Barosch. © Andrea Fuchshumer

Bei den Herren vertraten Philip Clement (NÖ) und Dominik Eder (NÖ) Österreichs Farben. Während es für den 22-jährigen Young Vaulter Weltmeister Philip Clement der erste Start in der Allgemeinen Klasse ist, war Dominik Eder seit 2015 in jedem Jahr Teil der rot-weiß-roten Equipe. Philip Clement konnte seine Leistung abrufen und sich mit einer tollen Pflichtnote von 8,311 auf dem 5. Zwischenrang einreihen unmittelbar hinter den Favoriten aus Frankreich und Deutschland. Die Führung übernahm wie erwartet der amtierende Europameister Quentin Jabet aus Frankreich. Dominik Eder turnte auf der erst 8-jährigen Killoughter Water Lilley, die sich von der Kulisse noch ziemlich beeindrucken ließ und rangiert derzeit auf Rang 14 (7,228).

EM-Zwischenstände nach der Pflicht

EM Junioren (U18) Gruppe
1 SUI – Livanto CHA CH; L: Mirjam Degiorgi 7.174
2 GER – Captain Claus; L: Gesa Bührig 6.948
3 ITA – Robert Redford; L: Nelson Alcides Vidoni 6.891
4 SWE – Elversoes Galantic; L: Daniela Fiskbaek 6.681
5 AUT (VG Pill/T) – Don Zeno; L: Nicole Voithofer 6.444
Ergebnislink https://results.equi-score.de/event/2024/27283/en/resultlist/1081

EM Young Vaulter (U21) Einzel Herren
1 Arne Heers (GER) – Cleiner Onkel T OLD; L: Sven Henze 8.073
2 Tom Menand (FRA) – Ultrachic; L: Sebastien Langlois 7.768
3 Ben Lechtenberg (GER) – Rockemotion; L: Nina Vorberg 7.691
4 Paul Ruttkovsky (AUT/NÖ) – Chivas; L: Maria Lehrmann 7.636
5 Andrej Menhert (SVK) – Max Magnus Morgan; L: Jan Tribula 7.434
Weiters
8 Felix Dombacher (AUT/NÖ) – Aragorn Elmar XV; L: Sabine Frauenschuh 6.778
Ergebnislink https://results.equi-score.de/event/2024/27283/en/resultlist/1101

EM Young Vaulter (U21) Einzel Damen
1 Gianna RONCA (GER) – MAX; L: Sarah KRAUSS 8.124
2 Mona PAVETIC (GER) – MAX; L: Sarah KRAUSS 8.099
3 Noemi LICCI (SUI) – NASHVILLE GRANDIA Z; L: Rita BLIESKE 8.063
4 Leonie Koller (AUT/T) – BELASCO; L: Cornelia RADDATZ 7.927
5 Lisa Marie WAGNER (GER) – CASCAIS; L: Katja WAGNER 7.788
Weiters
11 Verena BRABEC (AUT/NÖ) – DIANTHUS; L: Manuela BAROSCH 7.159
13 Anna WEIDENAUER (AUT/NÖ) – CHIVAS 14; L: Maria Lehrmann 7.084
Ergebnislink https://results.equi-score.de/event/2024/27283/en/resultlist/1111

EM Junioren (U18) Einzel Damen
1 Josephine VEDEL SØNDERGAARD NIELSEN (DEN) – TOPHOEJS GELETO LIETO; L: Hanne Haagen HANSEN 7.947
2 Amari SANTAMARIA DIAZ (GER) – MERAN; L: Hauke THÜMMLER 7.897
3 Zara CVETKOVIC (SVK) – INVESTMENT; L: Martin VAVACEK 7.791
4 Nora SANDBERG MÜLLER (SWE) – BASTION; L: Tomasz OGONOWSKI 7.714
5 Johanna TIMM (GER) – CORAZON GRAN; L: Benita Julia GOLZE 7.658
Weiters
8 Dana Benedict (AUT/NÖ) – Calcifer; L: Maria Lehrmann 7.503
10 Antonia Mayerhofer (AUT/NÖ) – Calcifer; L: Maria Lehrmann 7.446
22 Clara Ludwiczek (AUT/T) – Don Zeno; L: Nicole Voithofer 7.120
Ergebnislink https://results.equi-score.de/event/2024/27283/en/resultlist/1071

WM Zwischenstände nach der Pflicht
WM Einzel Damen
1 Nadja BÜTTIKER (SUI) – RAYO DE LA LUZ; L: Monika WINKLER-BISCHOFBERGER 8.466
2 Eva NAGILLER (AUT/T) – BASTION; L: Tomasz OGONOWSKI 8.384
3 Alina ROSS (GER) – BARON R; L: Volker ROSS 8.323
4 Alice LAYHER (GER) – LAMBIC VAN STROKAPPELEKEN; L: Helen LAYHER 8.178
5 Ilona HANNICH (SUI) – RAYO DE LA LUZ; L: Monika WINKLER-BISCHOFBERGER 8.090
Weiters
11 Cornelia Pikl (AUT/ST) – ENJOY THE MOMENT; L: Melanie NEUBAUER 7.600
14 Alina BAROSCH (AUT/NÖ) – DUSTIN VON LOHE; L: Manuela BAROSCH 7.483
Ergebnislink https://results.equi-score.de/event/2024/27283/en/resultlist/1011

WM Einzel Herren
1 Quentin JABET (FRA) – RONALDO 200 NRW; L: Andrea BOE 8.698
2 Theo GARDIES (FRA) – SIR SENSATION; L: Sebastien LANGLOIS 8.653
3 Thomas BRÜSEWITZ (GER) – WILLIAM II Z; L: Maik HUSMANN 8.546
4 Jannik HEILAND (GER) – DARK BELUGA FRH; L: Barbara ROSINY 8.415
5 Philip CLEMENT (AUT/NÖ) – ENJOY THE MOMENT; L: Melanie NEUBAUER 8.311
Weiters
14 Dominik EDER (AUT/NÖ) – KILLOUGHTER WATER LILLEY; L: Melanie NEUBAUER 7.228
Ergebnislink https://results.equi-score.de/event/2024/27283/en/resultlist/1021


Start- und Ergebnislisten: https://results.equi-score.de/event/2024/27283/en

Website: www.bern2024.ch

Facebook: www.facebook.com/bern2024

Instagram: www.instagram.com/bern_2024


TEAM AUSTRIA

EM Junioren (U18)

Damen
Clara Ludwiczek (T – VG Pill) mit Don Zeno, LF: Nicole Voithofer
Dana Benedict (NÖ-Team Wildegg) mit Calcifer, LF: Maria Lehrmann
Antonia Mayerhofer (NÖ-Team Wildegg) mit Calcifer, LF: Maria Lehrmann

Herren
Erik Weidenauer (NÖ-Team Wildegg) mit Jupiter, LF: Antonia Baumann
Adrian Silberer (NÖ-Club 43) mit Dustin Van Lohe, LF: Manuela Barosch

Pas de Deux
Flora Maurer und Sarah Koroschetz (ST, Gössendorf) mit Leonardo, LF: Eva Maria Kreiner
Julia Alber und Eva Koren (ST, RSC Lindenhof) mit Pennans Slieve Binnian, LF: Steffi Hirmann-Kowald

Gruppe
VG Pill (T) mit Clara Ludwiczek, Sarah Platt, Lea Hollaus, Hannah Chessel, Marie Kulhanek, Selina Luchner, Theresa Reisigl auf Don Zeno, LF: Nicole Voithofer

 

EM Junge Voltigierer (U21)

Damen
Anna Weidenauer (NÖ-Team Wildegg) mit Chivas, LF: Maria Lehrmann
Leonie Koller (T, VG Pill) mit Belasco, LF: Conny Raddatz
Verena Brabec (NÖ-Club 43) mit Dianthus, LF: Manuela Barosch

Herren
Paul Ruttkovsky (NÖ-Team Wildegg) mit Chivas, LF: Maria Lehrmann
Felix Dombacher (NÖ – UVT Eligius) mit Aragorn Elmar, LF: Sabine Frauenschuh

 

WM Allgemeine Klasse (Ü21)

Damen
Eva Nagiller (T, VG Pill) mit Bastion, LF: Tomasz Ogonowski
Cornelia Pikl (ST, Messendorfberg) mit Enjoy the Moment, LF: Melanie Neubauer
Alina Barosch (NÖ – VG Club 43) mit Dustin Van Lohe, LF: Manuela Barosch

Herren
Dominik Eder (NÖ-UVT Eligius) mit Killoughter Water Lilley, LF: Melanie Neubauer
Philip Clement (NÖ-Team Wildegg) mit Enjoy the Moment, LF: Melanie Neubauer

Pas de Deux
Sarah Köck und Clara Dick (S – RVC Badhaus-Maishofen) mit Aragorn Elmar, LF: Sabine Frauenschuh
Anna Hladik und Hubertus Witzmann (NÖ – VV Schloss Trumau) mit Aragorn Elmar, LF: Sabine Frauenschuh

Gruppe
URC Wildegg (NÖ) mit Antonia Mayerhofer, Dana Benedict, Anna Weidenauer, Nora Daxböck, Paul Ruttkovsky, Philip Clement auf Irresistible, LF: Maria Lehrmann

___________

PROGRAMM

TUESDAY 16TH JULY
18.30 Opening ceremony

WEDNESDAY 17TH JULY
08.00 Junior Squads Compulsory
09.30 Individual Young Vaulters Male Compulsory
10.15 Individual Young Vaulters Female Compulsory
13.05 Individual Junior Female Compulsory
17.00 Individual Senior Female Compulsory
19.00 Individual Senior Male Compulsory

THURSDAY 18TH JULY
08.00 Individual Junior Male Compulsory
09.00 Individual Junior Female Freestyle
13.20 Senior Squads Compulsory
15.00 Junior Pas De Deux Freestyle
16.05 Individual Senior Male Technic
17.25 Individual Senior Female Technic

FRIDAY 19TH JULY
08.30 Individual Junior Male Freestyle
09.35 Individual Young Vaulters Female Technic
11.40 Individual Young Vaulters Male Technic
13.30 Junior Squads Freestlye
14.45 Senior Pas De Deux Freestyle
15.55 Junior Pas De Deux Freestyle
17.45 Senior Squads Freestyle
MEDAL CEREMONY

SATURDAY 20TH JULY
08.30 Individual Senior Female Freestyle
12.45 Individual Senior Male Freestyle
14.30 Individual Junior Female Freestyle
16.50 Individual Junior Male Freestyle
18.15 Senior Pas De Deux Freestyle
MEDAL CEREMONY

SUNDAY 21ST JULY
08.00 Individual Young Vaulters Female Freestyle
10.45 Individual Young Vaulters Male Freestyle
12.30 Junior Squads Freestyle
14.00 Nations Cup Round 1 Freestyle
14.40 Nations Cup Round 2 Freestyle
15.35 Nations Cup Round 3 Freestyle
MEDAL CEREMONY