Auftakt-Platzierungen für Theresa Pachler & Lisa Schranz in Wels
Pressemitteilung – Von 24. bis 27. September öffnet die beliebte Pferdemesse PFERD Wels ihre Pforten. Das Messegeschehen wird durch ein hochkarätiges Sportangebot abgerundet, das am Donnerstag mit dem dreitägigen CSN-A* powered by Happy Horse eröffnet wurde. Bis einschließlich Samstag dient die 4.000 m2 große Krone Reitarena als Austragungsplatz für 14 Springprüfungen bis zur schweren Klasse. Geplant werden die Kurse von dem renommierten österreichischen Parcoursbauer Franz Madl. Höhepunkt des dreitägigen Springturniers ist der Große Preis der Messe Wels am Samstag, der mit einem Preisgeld in Höhe von € 20.000,- dotiert ist.
Am ersten Turniertag wurden insgesamt fünf Bewerbe ausgetragen. 62 Reiter-Pferd-Paare waren auf der Startliste des Hauptbewerbes, einer Zwei-Phasen-Springprüfung über 140 cm gemeldet. Die Konkurrenz setzte sich aus ReiterInnen beinahe sämtlicher Bundesländer sowie des angrenzenden Auslandes zusammen. Unter ihnen waren bekannte Namen der Szene, wie etwa der Casino Grand Prix Gesamtsieger und Staatsmeister des Jahres 2018, Dieter Köfler, die Springreit- Staatsmeisterin des Jahres 2017 Catrin Glötzer-Thaler sowie der Olympia-Teilnehmer von Hongkong und London, Björn Nagel (GER).
35 Duos schlossen die erste Phase des Parcours fehlerfrei ab und absolvierten folglich auch die zweite Phase. Hier kamen 21 Paare mit weißer Weste ins Ziel. Damit war die Zeit mehr denn je entscheidend für eine Platzierung auf den vorderen Rängen. 24 Hundertstelsekunden trennten schlussendlich die ersten Drei voneinander. Mit 33,57 Sekunden wurde die Bestzeit von der letzten Starterin der Prüfung aufgestellt. Die erst 18-jährige Sally Carina Zwiener pilotierte ihren elfjährigen Holsteinerwallach Lancardo geschickt über den Parcours. Mit ihrem Zweitpferd Biscuit Plus wurde sie zudem Vierte. Die Salzburgerin hat in ihren jungen Jahren bereits viel Erfahrung im Springsattel gesammelt. Sie vertritt Österreich regelmäßig auf internationalem Parkett und war in den Jahren 2016 und 2018 Teil des Nachwuchs-EM-Kaders. Diese Erfahrung spielte sie im heutigen Springen der schweren Klasse aus und ließ so manchen Favoriten hinter sich. Etwa den Kärntner Dieter Köfler, der sich um 17 Hundertstelsekunden geschlagen geben musste. Er hatte in der Prüfung unter anderem sein Erfolgspferd Askaban gesattelt, mit dem er im Jahr 2018 den Casino Grand Prix dominiert hatte. Köfler blieb auch mit seinen weiteren an den Start gebrachten Pferden Farah Dibah und Be Check It Out fehlerfrei und platzierte sich mit ihnen auf den Rängen 7 und 10. Rand drei ging mit Alexander Müller und Muse de Bourguignon nach Deutschland.
Ergebnis Zwei-Phasen-Springprüfung 140 cm:
1 Sally Carina Zwiener / Lancardo (S) 0/33,57 (2. Phase)
2 Dieter Köfler / Askaban (K) 0/33,74 (2. Phase)
3 Alexander Müller / Muse de Bourguignon (GER) 0/33,81 (2. Phase)
4 Sally Carina Zwiener / Biscuit Plus (S) 0/34,78 (2. Phase)
5 Peter Englbrecht / Ultimus (OÖ) 0/35,59 (2. Phase)
6 Björn Nagel / Risohorse Nicolina (GER) 0/35,81 (2. Phase)
7 Dieter Köfler / Farah Dibah (K) 0/36,00 (2. Phase)
8 Andreas Brenner / Clintana (GER) 0/36,48 (2. Phase)
9 Theresa Pachler / Crizz (NÖ) 0/36,49 (2. Phase)
10 Dieter Köfler / Be Check It Out (K) 0/36,80 (2. Phase)
11 Jürgen Mayer / Chili palmer (GER) 0/36,90 (2. Phase)
12 Roland Englbrecht / Calippo (OÖ) 0/37,10 (2. Phase)
13 Patrik Majher / Claude (SVK) 0/37,69 (2. Phase)
14 Alexander Müller / Ohlala (GER) 0/38,65 (2. Phase)
15 Jürgen Mayer / Elinor (GER) 0/38,91 (2. Phase)
16 Maximilian Wirzberger-Jach / Coldplay (GER) 0/38,92 (2. Phase)
Deutscher Sieg in Klasse LM
In der Standardspringprüfung über 125 cm war das Starterfeld mit 55 ReiterInnen überaus gut besetzt. Als 46. Reiter hatte der Vorarlberger Rob Raskin die Führung inne. Er war mit der Zangersheide-Stute Carmen MR Z fehlerfrei ins Ziel gekommen und hatte die Bestzeit von 60,61 Sekunden aufgestellt. Zunächst sah es so aus, als sollte diese Bestmarke bis zum Ende bestehen bleiben. Bis die Deutsche Ilena Kilian als vorletzte Starterin den Reitplatz betrat. Die Amazone setzte auf Cara und kam nicht nur mit weißer Weste ins Ziel, sondern unterbot Raskins Zeit. Die Stoppuhr blieb bei 58,93 Sekunden stehen. Sie gewann den Bewerb vor Rob Raskin und der Salzburgerin Annika Neuhofer. Auch sie war fehlerfrei in der Zeit von 61,87 Sekunden ins Ziel gekommen. Insgesamt platzierten sich in dem Bewerb 14 ReiterInnen, darunter fünf österreichische Duos, acht deutsche Paare sowie ein Schweizer.
Ergebnis Standardspringprüfung 125 cm:
1 Ilena KilIan / Cara (GER) 0/58,93
2 Rob Raskin / Carmen MR Z (V) 0/60,61
3 Annika Neuhofer / Speranza (S) 0/61,87
4 Andreas Brenner / Chashiraki (GER) 0/62,25
5 Andreas Brenner / Showgirl (GER) 0/62,82
6 Rob Raskin / Comme il faut Z (V) 0/64,09
7 Alexander Müller / Cobolensky (GER) 0/65,41
8 Elisabeth Meyer / Dakota (GER) 0/65,73
9 Andreas Brenner / Rio Verde (GER) 0/65,79
10 Patrik Josuran / Cassiere (SUI) 0/65,89
11 Esther Blumschein / Global Attraction (OÖ) 0/66,41
12 Lisa Schranz / Lacrima von Kükenmoor (NÖ) 0/67,75
13 Ilena Kilian / Boateng (GER) 0/67,79
14 Gregor Fischer / A Grace Lady (GER) 0/68,48
Weitere TagessiegerInnen
Am Donnerstag war außerdem eine Springprüfung speziell für junge Pferde ausgeschrieben. Der Parcours war auf eine Hindernishöhe von 125 cm aufgebaut. Gewertet wurde nach Richtverfahren A1, was bedeutet, dass alle jene Paare, die den Parcours fehlerfrei beenden, ex aequo auf dem ersten Rang platziert werden. Das gelang 14 Reiter-Pferd-Paaren, darunter sieben österreichischen:
– Dieter Köfler / Conmint (K) 0/82,34
– Lisa Schranz / C’est ci Courcelle 0/78,50
– Theresa Pachler / Smart Chick Napoleon 0/76,43
– Xenia Beck / Verdi Star 0/79,74
– Lisa Maria Rudigier / Cumtaga Van de Marsweg Z 0/77,55
– Dieter Köfler / Starrios (K) 0/79,93
– Sally Carina Zwiener / Maybe (S) 0/84,37
In der Standardspringprüfung über 120 cm entschieden 51 Hundertstelsekunden über den Sieg. 66,19 Sekunden lautete die Bestzeit, die von der Salzburgerin Jentrawa Tiang-Nga mit dem Sir-Shutterfly-Nachkommen Sir Shutterfly’s Heritage aufgestellt wurde. Die Ränge zwei und drei gingen mit Monika Madl auf H.B. Calido (0/66,70) und Ines Mühlböck auf Castellionis Starfire (0/67,69) jeweils nach Oberösterreich.
Ähnlich knapp fiel die Entscheidung in der Standardspringprüfung über 115 cm aus. In diesem Bewerb wurde die Bestmarke von der Wienerin Anna Scholler und ihrem KWPN-Wallach Wembley R aufgestellt. Sie beendeten den Parcours fehlerfrei in 58,09 Sekunden. Ebenfalls den Sprung auf das Podest schafften Annika Neuhofer mit Miss Undercover EF (0/58,34) und Ines Mühlböck mit Castellionis Starfire (0/60,73).
Quelle: Pressemitteilung