Ales Opatrny trägt sich in die Siegerliste vom Sportland NÖ ein

Pressemitteilung CSI CDI Apropos Pferd (05.10.2025) – Vier Tage internationaler Spitzen-Pferdesport, Messe & Show bei der Apropos Pferd in Wr. Neustadt endeten am Sonntagnachmittag mit dem ersten Sieg für Tschechien im mit 56.800 Euro dotierten Großen Preis vom Sportland NÖ (150cm) durch Ales Opatrny und seinen Cornet Obolensky-Sohn Kapsones W. In den CSI3*-Finalspringen der Bronze Tour (130cm) um den Preis von Venus & Moon gab es einen Doppelerfolg für Österreich zu feiern von Jolina Moser-Spitzenstätter (W) und Markus Saurugg (ST) und im Finale der McDonalds Jungpferdetour platzierten sich Jennifer Jaritz (NÖ), Bianca Babanitz (B) und Katharina Rhomberg (V) in den Top Five.

Ales Opatrny (CZE) trug sich in die Siegerliste vom Großen Preis vom Sportland NÖ ein. © horsicphotography

Ales Opatrny (CZE) trug sich in die Siegerliste vom Großen Preis vom Sportland NÖ ein. © horsicphotography

Ales Opatrny gewinnt den Großen Preis vom Sportland NÖ, Kevin Kazda bester Österreicher auf Platz 11

Rund 30.000 Besucher, 200 Aussteller und insgesamt 400 Pferde sorgten von 2.-5. Oktober in Wr. Neustadt bei der Apropos Pferd für einzigartige Atmosphäre und volle Ränge, was die 23 Springreiter aus 14 Nationen im Großen Preis vom Sportland NÖ am Sonntagnachmittag noch mehr anspornte. Mit Katharina Rhomberg (V), Jörg Domaingo (W) und Kavin Kazda (B) waren drei rot-weiß-rote Paare im traditionellen, mit 56.800 Euro dotierten, Großen Preis vom Sportland NÖ am Start. Das Stechen in diesem Weltranglistenspringen über die über eine Maximalhöhe von 150 cm fand aber leider ohne österreichische Beteiligung statt.

Ales Opatrny (CZE) trug sich in die Siegerliste vom Großen Preis vom Sportland NÖ ein. © horsicphotography

Ales Opatrny (CZE) trug sich in die Siegerliste vom Großen Preis vom Sportland NÖ ein. © horsicphotography

Vier Reiter-Pferd-Paare aus Tschechien, Ungarn und Japan waren im Stechen vertreten, alles Nationen, die in der Siegerliste des CSI Apropos Pferd bisher noch nicht vertreten waren. Eröffnet wurde das Stechen von Ales Opatrny und seinem Cornet Obolensky-Sohn Kapsones W. Mit einer fehlerfreien Runde in 34,66 Sekunden legte der 44-jährige Springreiter aus der Tschechei die Latte gleich richtig hoch, denn lediglich Eiken Sato blieb im selektiv gebauten Stechparcours im Großen Preis vom Sportland NÖ ebenfalls ohne Fehler, war aber fast 2 Sekunden langsamer.
Damit stand Ales Opatrny, der sein Land bereits bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften vertreten hat, als Sieger fest und durfte sich über 14.200 Euro Preisgeld freuen.

„Die Veranstaltung hier ist immer sehr schön, aber heuer ist es eigentlich für mich nicht so gut gelaufen“, erzählte Alex Opatrny bei der Siegerehrung, um dann gleich hinzuzufügen: “Meine erste Platzierung heuer war dann gleich die wichtigste! Ich bin mit 12 oder 13 Jahren hier schon geritten, damals noch gemeinsam mit Hugo Simon und hier dann auch gewinnen zu dürfen ist schon ein Traum.“

Auf Platz 2 stand mit Eiken Sato ein in Deutschland stationierter Springreiter aus Japan, der für sein Land bereits drei Mal an Olympischen Spielen teilgenommen hat. Er war im Sattel seines Chacco Blue-Sohnes Chadellano JRA ebenfalls fehlerfrei und belegte daher im Großen Preis vom Sportland NÖ Platz 2 (0/36,36) vor Kamil Papousek (CZE) und Viviano Blue (4/40,45).

Bester Österreicher im Großen Preis vom Sportland NÖ war Kevin Kazda (B), der im Sattel von Call me Love mit zwei Abwürfen im Grundparcours auf Rang 11 ritt. Rhomberg und Domaingo belegten die Plätze 16 und 18.

Siegerehrung im Großen Preis vom Sportland NÖ (von rechts): Siegerehrung im Großen Preis vom Sportland NÖ (von rechts): Sport-Landesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, Oberst des Generalstabsdienstes Mag. Markus Prammer, Richterin Jacqueline Schmieder, Richterin Ines Bejdl, Sieger Ales Opatrny, Turnierleiter Roland Pulsinger, Gemeinderat Philipp Gerstmayer, Arena Nova-Geschäftsführer Gerald Stangl. © horsicphotography

Siegerehrung im Großen Preis vom Sportland NÖ (von rechts): Siegerehrung im Großen Preis vom Sportland NÖ (von rechts): Sport-Landesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, Oberst des Generalstabsdienstes Mag. Markus Prammer, Richterin Jacqueline Schmieder, Richterin Ines Bejdl, Sieger Ales Opatrny, Turnierleiter Roland Pulsinger, Gemeinderat Philipp Gerstmayer, Arena Nova-Geschäftsführer Gerald Stangl. © horsicphotography

Für das Sportland NÖ nahm Sport-Landesrat und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer an der Siegerehrung teil: „Diese Veranstaltung ist seit über 30 Jahren fixer Bestandteil des Kalenders und hat daher natürlich eine große Bedeutung für das Sportland Niederösterreich. Dass hier seit so vielen Jahren erfolgreich Spitzensport auf Freizeitsport trifft, ist etwas ganz Besonderes. Ich hoffe, dass alle Besucher genauso viel Spaß hatten heute wie ich und freue mich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.“

Turnierleiter Roland Pulsinger fand dankende Worte zum Abschluss eines großartigen Pferdesportwochenendes: „Ich bedanke mich beim Publikum, dass auch heuer wieder so zahlreich erschienen ist und unsere Reiter mit so viel Begeisterung unterstützt. Das macht unser Messeturnier zu etwas ganz Besonderem“, streute Turnierleiter Roland Pulsinger den Besuchern der Apropos Pferd Rosen. „Wir hatten heuer 50 Pferde mehr als in den letzten Jahren und mein Team hat in den letzten Tagen fast rund um die Uhr Unglaubliches geleistet, um für Pferde, Reiter, Sponsoren, Funktionäre und Zuschauer beste Bedingungen zu schaffen. Die Zusammenarbeit mit engagierten Sponsoren, allen voran dem Sportland Niederösterreich, die für unseren Sport brennen sowie die enge Kooperation mit dem großartigen Team der Arena Nova bzw. Apropos Pferd ist sicherlich unser Erfolgsgeheimnis, denn die perfekte Mischung aus Pferdesport, Messe und Show macht uns einzigartig in Niederösterreich. “

CSI3* Grand Prix vom Sportland Niederösterreich

Standardspringprüfung mit Stechen 150 cm

  1. Ales OPATRNY (CZE) – KAPSONES W. 0/34,66 im Stechen
  2. Eiken SATO (JPN) – CHADELLANO JRA 0/36,36 im Stechen
  3. Kamil PAPOUSEK (CZE) – VIVANO BLUE 4/40,45 im Stechen
  4. Péter SZUHAI (HUN) – CORBLUECENTA  8/36,45
  5. Anna SIMICSKA (HUN) – DIKANNO PS 4/72,52
  6. Yuri MANSUR (BRA) – ELANO DE LAUBRY Z 4/74,57
  7. Thiago RIBAS DA COSTA (BRA) – HONESTY CTV Z 8/71,04
  8. Anna DUFF (IRL) – MC CROSSKEYS 8/72,6
  9. James WINTER       (GBR) – CASSANOVA ONE BVL Z 8/72,76
  10. Sameh EL DAHAN (GBR) – GBROSCAR-A 8/73,5
  11. Kevin KAZDA         (AUT/B) – CALL ME LOVE        8/74,17
  12. Kirsten Katarina PACKOVA (SVK) – POWER BLUE            9/76,44

Ergebnislink https://drive.google.com/file/d/1xflHZEIfPSlgh_pwbDfCHaL8Kgum2uG-/view

 

CSI3* Finale Bronze Tour um den Preis von Venus&Moon

2-Phasen-Springprüfung 130cm

  1. Jolina Moser-Spitzenstätter (AUT/W) – STAPHAEL II 0/28,78
  2. Markus Saurugg (AUT/ST) – CARAMBA 0/28,79
  3. Stefanie Ribas da Costa (USA) – HERMELYNTJE 0/29,49
  4. Vanessa Hajkova (CZE) – ILLUSION 0/29,82
  5. Amy Rose Frühwirth (AUT/NÖ) – CASSIUS 0/31,27        
  6. Bianca Babanitz (AUT/B) – BELLA E IMPOSSIBILE BBA 0/31,49
  7. Sameh EL Dahan (GBR) – WKD COMME JE PEUT 0/32,18
  8. Anja Steindl (GER) – KANTATE 0/32,22
  9. Julia Jaritz (AUT/NÖ) – SHERE BLUE 0/32,33
  10. Maté Szladek (HUN) – CASALLATO BLUE 0/32,99
  11. Jonas Hörtenhuber (AUT/OÖ) – OBORA’S AL CAPONE 0/33,38
  12. Adriana Hakrova (CZE) – ORIGI DE MONT 0/34,05

Ergebnislink https://drive.google.com/file/d/14MH201_jS3Qap53Z4dpsqUAKQlmng618/view

 

CSIYH1* Finale McDonalds Youngster Tour

2-Phasenspringprüfung 120/125cm

  1. HERRADURO VD OUDE HEIHOEF Z – Peter KOPECKY (SVK) 0/29,8
  2. DOM PERIGNON – Jennifer JARITZ-GNASER (AUT/NÖ) 0/29,99  
  3. HAILEY – Peter KOPECKY (SVK) 0/30,87
  4. NEVINDA Z – Bianca BABANITZ (AUT/B) 0/31,22
  5. ARMSTRONG – Katharina RHOMBERG (AUT/V) 0/31,61
  6. NEORADO T – Tamás MRÁZ (HUN) 0/32,23
  7. GEYER’S MY LORD CAYADOS – Heinrich GEYER (AUT/NÖ) 0/32,99
  8. DON GUSTAVO DE REVE Z – Joel TORSTENSON (SWE) 0/33,26
  9. UPTON DES DAMES Z – Stefanie RIBAS DA COSTA (USA) 0/33,45
  10. RAIDHO IRW – Anna Wonka (AUT/NÖ) 0/33,8   
  11. OLANDA – Anja STEINDL (GER) 0/34,09
  12. CHECKMATE-C – Ágnes ÁCS-HEIBL (HUN) 0/34,12

Ergebnislink https://drive.google.com/file/d/1RptoHkGXy5dcuzDBrynUItCWroQy7O8r/view

Detailberichte zu allen Bewerben gibt es unter www.csi-apropospferd.at in den News nachzulesen.