4 Medaillen für Österreich bei der Volti WM in Budapest

Pferdesport | Voltigieren (29.08.2021) – Nachdem die Junioren sensationell zwei Medaillen mitgebracht hatten von den Weltmeisterschaften in Le Mans , setzten die „Senioren“ nun bei der WM in Budapest (26.-29.08.) noch eines drauf und holten gleich vier Medaillen für Österreich: Gold und Bronze im Einzel der Damen durch Jasmin Lindner und Eva Nagiller, Silber gab es für die Gruppe aus Wildegg und eine weitere Silberne für Österreich im Nations Cup.

GROSSARTIG! WM-Silber für das Team Wildegg in Budapest. © Andrea Fuchshumer

GROSSARTIG! WM-Silber für das Team Wildegg in Budapest. © Andrea Fuchshumer

Das stärkste Damenteam der Welt
„Wir haben das stärkste Damenteam der Welt“, jubelte Bundesreferent und Equipechef Manfred Rebel am Sonntag Nachmittag nach der Goldmedaille von Jasmin Lindner und der Bronzenen von Eva Nagiller. Die beiden Tirolerinnen von der VG Pill hatten sich – longiert von Klaus Haidacher – täglich gesteigert und in jeder Runde absolute Weltklasseleistungen gezeigt.

Tolles Technikprogramm von Eva Nagiller. © Andrea Fuchshumer

Tolles Technikprogramm von Eva Nagiller. © Andrea Fuchshumer

Das Technikprogramm am Samstag hatte Eva Nagiller  mit ihrer Interpretation von My fair Lady sogar dominiert und Equipechef Manfred Rebel fand nur lobende Worte: „Sie hat so leicht geturnt, dass ich begeistert war.“ Für Nagiller waren es die ersten Weltmeisterschaften ihrer Karriere, die sie nun nach einer tollen zweiten Kür zum Thema König der Löwen mit einer Medaille krönen durfte.

Gold für Jasmin Lindner. © Andrea Fuchshumer

Gold für Jasmin Lindner. © Andrea Fuchshumer

Für die Zwischenführende Jasmin Lindner, die in ihre Abschlußkür am Sonntag Greta Thunberg verkörperte, ist es – neben zahlreichen WM & EM-Goldmedaillen im Pas de deux – bereits die zweite WM-Goldmedaille im Einzel. Ihr erstes WM-Gold im Einzel gewann sie 2016 in Le Mans.

Platz 6 für Katharina Luschin im Einzel. © Andrea Fuchshumer

Platz 6 für Katharina Luschin im Einzel. © Andrea Fuchshumer

Niederösterreichs Katharina Luschin, die nach der Pflicht in Führung lag und als Medaillenanwärterin galt, hatte im Einzel leider ein bisschen Pech. In ihrer ersten Kür war durch einen technischen Fehler die Musik zu langsam abgespielt worden, was dazu führte, dass sie ihre Kür nicht zu Ende turnen konnte und Abzüge in der Artistiknote hinnehmen musste. Nach einem Einspruch wurde das Ergebnis zwar korrigiert, aber sie fand danach einfach nicht mehr zu ihrer Top-Form zurück und wurde schlussendlich Sechste – auf eine Medaille hatten aber trotzdem lediglich rund 2 Zehntelpunkte gefehlt. Luschin hatte in Tryon 2018 Bronze im Einzel gewonnen und war 2019 sowohl im Einzel als auch in der Gruppe Europameisterin geworden.

GROSSARTIG! WM-Silber für das Team Wildegg in Budapest. © Andrea Fuchshumer

GROSSARTIG! WM-Silber für das Team Wildegg in Budapest. © Andrea Fuchshumer

Silber in der Gruppe & im Nations Cup
Kathi Luschin durfte sich in Budapest aber mit zwei Mal WM-Silber trösten, denn sowohl in der Gruppe als auch im Nations Cup holten Österreichs Voltigierer zwei Vize-Weltmeister-Titel. Die erfahrene Gruppe aus Wildegg (NÖ) hatte nach einer Verletzung ihres Gruppenpferdes Alessio Unterstützung aus der niederösterreichischen Voltigierfamilie erhalten und durfte in Budapest auf Leokado turnen, der von Cornelia Trimmel (UVT Eligius) longiert wurde. Die amtierenden Europameister waren nach der ersten Pflicht bereits hinter Deutschland auf Silberkurs gegangen und hatten mit zwei tollen „Master of Beasts“-Küren verdient Silber geholt vor den USA. „Das war heute absolut perfekt“, jubelte Manfred Rebel nach der Gruppenmedaille am Sonntag vormittag.

Siegerehrung im Nations Cup. © Andrea Fuchshumer

Siegerehrung im Nations Cup. © Andrea Fuchshumer

Für den Nations Cup am Freitag (27.08.2021) hatte Manfred Rebel neben dem Team noch Jasmin Lindner und Eva Nagiller nominiert und auch hier turnten die rot-weiß-roten Voltigierer souverän zu Silber hinter Deutschland. Auf Platz drei stand Dänemark. „Alle rot-weiß-roten Voltigierer haben im Nations Cup wirklich großartig geturnt und voll abgeliefert, die Silbermedaille ist mehr als verdient“, resümierte Manfred Rebel.

Top Ten bei seiner ersten WM in der allgemeinen Klasse: Philip Clement (VG URC Wildegg). © Andrea Fuchshumer

Top Ten bei seiner ersten WM in der allgemeinen Klasse: Philip Clement (VG URC Wildegg). © Andrea Fuchshumer

Clement & Eder unter den besten 15
Zwei der drei österreichischen Herren hatten bei dieser WM ebenfalls das Einzelfinale der besten 15 Voltigierer der Welt erreicht und der 19-jährige Niederösterreicher Philip Clement (VG URC Woldegg) schaffte es bei seiner ersten WM in der Allgemeinen Klasse gleich auf Anhieb in die Top Ten. „Philip Clement war bei seiner Premiere in der Seniorenklasse überraschend gut und hat sehr sauber geturnt, tolle Leistung“, lautete das sehr zufriedenstellende Resümee. Dominik Eder (NÖ | UVT Eligius) blieb leider ein bisschen hinter den Erwartungen zurück und beendete die WM auf Rang 12. Seine beste Einzelplatzierung war 2018 ein 8. Rang bei der WM in Tryon gewesen.

Dominik Eder & Longenführerin Cornelia Trimmel (UVT Eligius) mit Championatsprofi Leokado. © Andrea Fuchshumer

Dominik Eder & Longenführerin Cornelia Trimmel (UVT Eligius) mit Championatsprofi Leokado. © Andrea Fuchshumer

Pas de deux auf vier und sechs
Im Pas-de-Deux verpasste Österreich um 0,349 Punkte die Bronze-Medaille. Roman Hintner und Eva Nagiller (T | VG Pill) mit Klaus Haidacher an der Longe belegten mit 8,12 Zählern hinter den Drittplatzierten US-Amerikanern Daniel Janes und Haley Smith Platz 4. Gold und Silber gingen an Deutschland. Das nachnominierte Pas de deux aus Oberösterreich (Ella Raffelsberger und Sandra Radner) mit Katharing Auer an der Longe belegte Rang 9. 

Platz 4 für das Pas de deux Nagiller/Hintner (VG Pill). © Andrea Fuchshumer

Platz 4 für das Pas de deux Nagiller/Hintner (VG Pill). © Andrea Fuchshumer

ERGEBNISSE FEI VAULTING WORLD CHAMPIONSHIPS BUDAPEST 2021

SENIOR FEMALE INDIVIDUALS
GOLD Jasmin Lindner (AUT | T – VG Pill) – Dr. Doolittle 5 | L: Klaus Haidacher 8.759
SILBER Janika Derks (GER) – Dark Beluga | L: Barbara Rosiny 8.655
BRONZE Eva Nagiller (AUT | T – VG Pill) – Dr. Doolittle 5 | L: Klaus Haidacher 8.578
6. Katharina Luschin (AUT) | NÖ – VG URC Wildegg) – Louis Bonheur | L: Lena Kalcher-Prein

SENIOR MALE INDIVIDUALS
GOLD Lambert Leclezio (FRA) – Estado IFCE | L: Loic Devedu 8.989
SILBER Jannik Heiland (GER) – Dark Beluga | L: Barbara Rosiny
BRONZE Theo Gardies (FRA) – Ultrachic HDC | L: Sebastien Langlois
10. Philip Clement (AUT/NÖ – VG URC Wildegg) – Copperfield | L: Kathrin Humann 7.826
12. Dominik Eder (AUT/ NÖ – UVT Eligius) – Leokado | L: Cornelia Trimmel 7.696

SENIOR SQUADS
GOLD Germany – Claus 51 | L: Gesa Buhrig 8.735
SILBER Austria (NÖ | VG URC Wildegg)- Leokado | L: Cornelia Trimmel 8.044
Daniela Fritz, Katharina Luschin, Barbara Hruza, Antonia Mayerhofer, Philip Clement, Nikolaus Luschin
BRONZE USA – Diva 506 | L: Carolyn Bland 7.914
Ergebnislink https://www.vaultingresults.com/static/178/1938/

SENIOR PAS-DE-DEUX
GOLD Janika DERKS / Johannes KAY (GER) – Humphrey Bogart OLD | L: Nina Vorberg 8,936
SILBER Chiara CONGIA / Justin VAN GERVEN (GER) – Highlight | L: Alexandra Knauf 8,646
BRONZE Daniel JANES / Haley SMITH (USA) – Diva 506 | L: Carolyn Bland 8.469
4. Romana HINTNER / Eva NAGILLER (AUT | T – VG Pill) – Dr. Doolittle 5 | L: Klaus Haidacher 8,120
9. Ella RAFFELSBERGER / Sandra RADNER (AUT | OÖ – VG Gschwandt) – Lord | L: Katharina Auer 7,579

NATIONS TEAM
GOLD Germany 9,030
SILBER Austria 8,735
(VG URC Wildegg, Jasmin Lindner, Eva Nagiller)
BRONZE Denmark 8,334

Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier: https://www.vaultingresults.com/static/178/1937/