vlnr: Otto Kurt Knoll (Kulturreferent des NÖ Pferdesportverbands NOEPS), Konstantina Saliari (Kuratorin der der Archäologisch-Zoologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien NHM), Erich Pucher (langjähriger Leiter der Archäologisch-Zoologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien NHM), Esther Weiss (Geschäftsführerin der Stiftung zur Förderung der Einsiedler Marstallzucht in der Schweiz) und Leopold Erasimus (Vizepräsident des NÖ Pferdesportverbands NOEPS) in den wissenschaftlichen Arbeitsräumen der Archäologisch-Zoologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien (NHM) mit zwei Exponaten, die von Erich Pucher wie folgt beschrieben werden: Der gut erhaltene Pferdeschädel aus Klosterneuburg/NÖ wurde von J.W. Neugebauer aus einer Pferdebestattung in einem spätrömischen (4.-5.Jh.) Gräberfeld geborgen. Da die Sitte, Pferde zu bestatten, bei den Römern nicht üblich war, dagegen bei Germanen schon, wird man davon ausgehen können, dass der Reiter ein germanischer Legionär war. Es handelte sich jedenfalls um einen Hengst römischen Typs. Der zweite Pferdeschädel ist von Tweng Vulkan XIV, dem letzten Noriker-Staatshengst aus dem Pferdezentrum Stadl-Paura, der bei Rudolf Blamauer in Stössing/NÖ gehalten wurde. © privat

Sonderführung »Die ersten Hauspferde Österreichs« anlässlich 20 Jahre Referat »Kultur und Pferd« im NOEPS

Information zum Verhalten bei Wolfssichtungen

Vereinsplaner: 50% Rabatt für NOEPS-Mitgliedsvereine

Stadl Paura 2025: Buntes Programm mit Volti-WM-Highlight

11. Stephani-Ritt im Wienerwald

Geschäftsführerin Esther Weiss (Stiftung zur Förderung der Einsiedler Marstallzucht), Botschafterin Salome Meyer (Schweizerische Botschafterin in Österreich) und Bundeskulturreferent Otto Kurt Knoll (Österreichischer Pferdesportverband OEPS) beim Empfang in der Residenz der Schweizerischen Botschaft in Wien am 22.11.2024

Schweiz in Österreich: einst Reitschule – jetzt Botschaft

Tolles Prüfungswochenende in Allhartsberg

Klein, aber fein: Sonderprüfung in Perchtoldsdorf

Präsident Kager (2.v.links) und Vizepräsident Erasimus gratulierten dem erfolgreichen Team der LFS Tullnerbach. © privat

Pferdewirtschafts-Trophy: Titel verteidigt!