(TR)AB IN DIE NATUR in Wieselburg
Pferdesport in NÖ | Ausbildung (01.10.2025) – Am letzten Septemberwochenende (27.-28. September) fand im RC Hofbauer in Plaika (Wieselburg-Land) ein als Fortbildung anerkannter Lehrgang für Ausbilderinnen im Pferdesport statt. Thema war die Bedeutung einer vielseitigen Ausbildung von Pferd und Reiter im Breitensport.

© Andrea Kerssenbrock
Das Thema Natur ist ein Herzensthema von Kursleiterin Andrea Kerssenbrock, die sich einen vielseitigen Ausbildungsweg für alle Pferde und Sportlerinnen wünscht. Um das auch jenen geprüften Ausbilderinnen im Pferdesport zu vermitteln, die an der Basis – also im klassischen Schulbetrieb Reiten und Voltigieren oder im reitpädagogischen Setting – unterrichten, hat die staatl. gepr. Reitlehrerin ein eigenes Kurskonzept entwickelt. Das Ausbildungsreferat des niederösterreichischen Pferdesportverbands unterstützt die Idee und ermöglichte so diese Pilotveranstaltung im Sinne des Pferdewohls. Denn vielseitig ausgebildete Pferde sind in der Regel auch gesunde Pferde, weiß die Trainerin.
© Andrea Kerssenbrock
Auf dem Programm standen Themen wie Sicherheit, Beweglichkeit, der Unterschied verschiedener Böden (Wiese, Wald, Straße), das Reiten über Hügel und kleine Hindernisse sowie die Wahrnehmung aus Sicht des Pferdes. Einen absoluten Höhepunkt bildete die Wasserpassage, die alle Pferde problemlos meisterten. Pferde, die regelmäßig ausgeritten werden, sind ausgeglichener, gehfreudiger und toleranter. Viele Übungen sind einfach umzusetzen, das gemeinsame Erlebnis vertieft die Mensch-Tier-Beziehung.
© Andrea Kerssenbrock
Die Lage des landwirtschaftlichen Betriebes an der Kleinen Erlauf und der abwechslungsreiche Geländeplatz im RC Hofbauer boten die perfekten Rahmenbedingungen für einen gelungenen Kurstag. Eine Hofführung mit Gastgeberin Renate Wögerer bot Einblicke in die verschiedenen Haltungsformen, die der Hof anbietet. Klassische Boxenhaltung und ein durchdachtes Offenstallkonzept, reichlich Freigang auf Wiesen, befestigte Außenplätze mit Wasser und Heuangebot rund um die Uhr – hier findet jedes Pferd ein optimales Umfeld. Eine pferdegerechte Bepflanzung innerhalb der Anlage bietet Schutz vor Wind und Sonne sowie Knabberholz mit Vitaminaufnahme für die Bewohner.
© Andrea Kerssenbrock
Insgesamt bot der Ausbildungstag ein abwechslungsreiches Programm mit begeisterten Kursteilnehmerinnen in einem NÖ Vorzeigebetrieb. Herrliches Herbstwetter und die liebevolle Verköstigung rundeten die Veranstaltung ab.
Quelle: Andrea Kerssenbrock | www.horsefolkmagazin.com