Tolles Finale der Winter Tour im Magna Racino in Ebreichsdorf

Pressemitteilung Magna RacinoDie zweiwöchige Winter Tour im Magna Racino wartete mit sechs Turniertagen, 50 ausgeschriebenen Prüfungen, lukrativen Touren und einem breitgefächerten Programm auf, das ein erstklassiges Teilnehmerfeld nach Ebreichsdorf lockte. Im gut dotierten RACINO Winter-Tour GRAND PRIX – dem Sieger winkte eine stolze Prämie von 1.000,- Euro – waren 35 Reiter startberechtigt.

Die zweite Woche der Magna Racino Winter Tour 2019 endet mit einem Sieg von Siegfried Schlemmer (ST) im Racino Winter Tour Grand Prix. © HORSIC.com

Die zweite Woche der Magna Racino Winter Tour 2019 endet mit einem Sieg von Siegfried Schlemmer (ST) im Racino Winter Tour Grand Prix. © HORSIC.com

Zum krönenden Abschluss der zweiwöchigen Winter Tour stand die Entscheidung im RACINO-Winter-Tour-GRAND-PRIX an. Der Ausgang des spannungsgeladenen Rennens war – so viel konnte verraten werden – filmreif! Insgesamt acht Teilnehmerpaare zogen nach einem fehlerfreien Auftritt in das Stechen ein. Dort hatte gleich als erste Starterin Julia Schönhuber mit Gurina in 40,08 Sekunden gekonnt vorgelegt. Die Richtmarke getoppt hatte nach einer coolen Runde Nachwuchsreiterin Sally Carina Zwiener, die mit Cindy Crawford 5 in 39,62 Sekunden die Führung übernehmen konnte. Sie sollte aber nicht lange halten, denn Aleksandr Lis und Kisberi Cita waren in 38,43 Sekunden nochmals schneller unterwegs. Nun hatte nur noch einer die Chance, den Sieg mit nach Hause zu nehmen: Schlussreiter Siegfried Schlemmer mit seinem bewährten Erfolgspferd Flick Flack. Er hatte – wie nicht anders erwartet – Tempo gemacht und nutzte die engen Wendungen, um Zeit herauszuholen. Sein Fuchswallach, der ja schon etliche Siege mit nach Hause nehmen konnte, hatte souverän mitgekämpft und flog in 38,24 Sekunden dem Sieg entgegen.

Nika Kumer (SLO) und Balasz Toth (HUN) siegten im Finale vom Horse Queen Cup im Magna Racino. © HORSIC.com

Nika Kumer (SLO) und Balasz Toth (HUN) siegten im Finale vom Horse Queen Cup im Magna Racino. © HORSIC.com

Finalsiege bei der Amateur Winter-Tour powered by Horse Queen
Mit Spannung wurden die zwei Amateur Touren mitverfolgt, die unter der Patronanz von Horse Queen standen. In der Amateur I Winter-Tour (1,10m) powered by Horse Queen sowie der  Amateur II- Winter-Tour (1,20m) powered by Horse Queen waren nur R1 Reiter startberechtigt, im Finale durften die besten 20 um den Sieg  und wertvolle Sachpreise von Horse Queen reiten.

Die gut aufgestellte ausländische Konkurrenz hatte am Ende in beiden Finalspringen die Nase vorne. Die Slowenin Nika Kumer lieferte mit Lord Dc die Bestmarke ab und führte vor Michaela Huber auf Olimpija und Lea Vuletic mit Gambertin V.d. Mispelaere das Starterfeld an. Das Siegerpaar der gestrigen Qualifikation, Balazs Toth (HUN) und Ariane 413, setzte ihren Lauf fort und trumpfte auch im Finale an der Spitze auf. Hinter dem ungarischen Gewinner galoppierte Michelle Hager auf Royal Star 3 auf den zweiten und Julia Berger mit Crafter CR auf den dritten Platz.


Zusammenfassung Samstag, 23.02.2019: 
Siegfried Schlemmer siegte im Standard-S* am Samstagabend
Samstag war nochmals Qualifikationstag und zwar nicht nur für den RACINO Winter-Tour GRAND PRIX, sondern auch für die beiden von Horse Queen gesponserten Amateur Touren.

Für den RACINO Winter-Tour GRAND PRIX qualifizieren sich die besten 20 Reiter aus dem Qualifikationsbewerb 29 (Woche 1) und die besten 15 Reiter aus dem Qualifikationsbewerb 51. Es wird bei Bedarf aus Bewerb 51 nachgerückt. Das Finale wird mit Siegerrunde ausgetragen. Für die Siegerrunde sind die besten 8 Paare oder alle 0 Fehler Ritte qualifiziert. Fehler werden aus den Grundparcours mitgenommen. Dem Sieger winkt eine stolze Prämie von 1.000,- Euro.

Die beiden  Amateur I und II Winter-Tour (1,10m und 1,20,) powered by Horse Queen ist den R1-Reitern vorbehalten. Als Siegerpreise gibt es Siegerdecken und Gutscheine der Fa. Horse Queen im Wert von 100.-, 70.- und 50.- Euro.

Zum Tagesabschluss stand für die Arrivierten noch das Standardspringen über 1,40 Meter am Programm, das gleichzeitig auch zur Qualifikation des morgigen RACINO Winter-Tour Grand Prix zählte. Hubert Kuttelwascher und Markus Brandstätter hatten einen selektiven Kurs in die Bahn gestellt, den sechs Startpaare fehlerfrei absolvieren konnten. Am allerschnellsten von ihnen war Siegfried Schlemmer, der zu Beginn der Prüfung einen rasanten Angriff auf die Bestmarke wagte. Der Steirer konnte sich dabei voll und ganz auf seinen WS FBI verlassen, der im Parcours ordentlich mitkämpfte und in 55,75 Sekunden ins Ziel galoppierte. Nur wenige Zehntel langsamer war die deutsche Gastreiterin Julia Schönhuber, die mit Gurina in 56,02 Sekunden Zweite wurde. Das buntgemischte Siegestreppchen wurde komplettiert mit Krisztian Buza aus Ungarn. Er jumpte mit Floyd in 60,15 Sekunden über die 1,40 Meter hohen Hürden.

Zusammenfassung Freitag, 22.02.2019: Markus Saurugg siegte zum Auftakt der zweiten Winter-Tour-Woche
Die zweiwöchige, von 15. bis 24. Februar datierte Winter Tour im Magna Racino brachte am Eröffnungstag der zweiten Woche würdige Sieger hervor: Dem 1,35 Meter hohen Hauptspringen drückte Markus Saurugg seinen Stempel auf! Der Steirer siegte im Sattel von Chester 24 vor seinem Neffen Benjamin Saurugg und Aleksandr Lis.

Die abendliche M-Prüfung, ein 1,35 Meter hohes Fehler-Zeit-Springen am Freitag, stellte den Abschluss des ersten Turniertages der zweiten Winter-Tour-Woche dar. Zum strahlenden Sieger kürte sich hier in der phantastischen Bestzeit von 59,14 Sekunden Markus Saurugg. Der Steirer, der die rot-weiß-rote Fahne schon auf Welt- und Europameisterschaften vertreten hatte, sattelte Chester 24, der im Parcours von Hubert Kuttelwascher und Markus Brandstätter optimal mitkämpfte. Am ehesten an die Top-Marke herangekommen war sein Neffe Benjamin Saurugg, der ja seit wenigen Wochen in der Lake Arena in Wiener Neustadt stationiert ist. Er präsentierte die sprunggewaltige, aus der Zucht von Michael Steinbrecher stammende Global Attraction, die in 59,83 Sekunden Platz zwei holte. Dritter wurde in 59,92 Sekunden Aleksandr Lis auf Kisberi Cita.

Vorschau:
Kommende Woche wird im Magna Racino der Springparcours gegen das weiße Viereck getauscht, denn die DressurreiterInnen werden von 01. bis 03. März um die erste Sichtung des Jahres reiten.

Mehr Infos auf www.magnaracino.at .

Ergebnisübersicht Sonntag, 24.02.2019
52/0 Punktespringprüfung 1.35 m

1 (4R39) Lisheen Harlequeen – Babanitz Bianca (B) 65,00/50,93
2 (4T35) Harvy LP – Prömer Patrick (St) 65,00/56,03
3 (1N30) Diana 86 – Saurugg Markus (St) 63,00/57,39
4 (1N70) Biscuit Plus – Zwiener Sally Carina (S) 61,00/55,02
5 (1I60) Fanatiker VH Dingeshof – Steiner Alexandra (W) 61,00/65,83
Ergebnislink

53/0 Springreiterbewerb 0.95 m
Lizenzfrei
1 (4H09) Färberhof’s Cleo – Schmied Andrea (N) 7,00/59,75
2 (1R90) Cholita G – Geldner Livia (N) 6,50/54,13
3 (AG32) Welton Athina – Rosenich Michaela (N) 6,00/61,28
Ergebnislink

54/0 Pony Stilspringprüfung 0.80 m
1 (Z045) 1262 Alisa – Bozic Lana (CRO) 7,80/52,01
2 (P777) Cappuccino 18 – Köberl Verena (St) 7,50/61,43
3 (P73V) Zöthens New Dancer FM – Prömer Patrick (St) 7,50/60,39
Ergebnislink

55/1 Standardspringprüfung 1.10 m (R1)
1 (Z044) Grál-B – Dröszler Emma (HUN) 0,00/59,14
2 (2P04) Cardo DVP – Posch Vanessa (N) 0,00/59,66
3 (1077) Cid 8 – Bartl Katharina (N) 0,00/59,99
4 (3B18) Ingo 183 – Kohlmaier Arlene (N) 0,00/60,31
5 (Z073) Linder – Dubai Greta (HUN) 0,00/60,97
6 (Z078) Lord Dc – Kumer Nika (SLO) 0,00/62,54
Ergebnislink

55/2 Standardspringprüfung 1.10 m (R2 und höher)
1 (AN67) Federspiel – Neuretter Adina (N) 0,00/46,41
2 (2S63) Hipp Hopp 3 – Wessely Dominik (B) 0,00/49,70
3 (3Y24) Lordano’s Pia – Schwarz Erich (St) 0,00/50,13
4 (2F32) Albano du Jardin – Lauck Benedikt (B) 0,00/53,29
5 (1K34) Chaplin 96 – Decombe Vera (N) 0,00/53,64
6 (2262) Gruber’s Grey Top – Gruber Christina (N) 0,00/55,26
Ergebnislink

56/0 Standardspringprüfung mit Siegerrunde 1.10 m (R1)
Finale Amateur I Winter-Tour
1 (Z078) Lord Dc – Kumer Nika (SLO) 4,00/44,70
2 (3810) Olimpija – Huber Michaela (K) 4,00/47,26
3 (Z050) Gambertin V.d. Mispelaere – Vuletic Lea (CRO) 8,00/43,40
Ergebnislink

57/0 Standardspringprüfung mit Siegerrunde 1.20 m (R1)
Finale Amateur II Winter-Tour 
1 (Z001) Ariane 413 – Balazs Toth (HUN) 4,00/44,19
2 (1B93) Royal Star 3 – Hager Michelle (N) 8,25/47,16
3 (3A43) Crafter CR – Berger Julia (St) 12,00/46,44
Ergebnislink

58/1 Standardspringprüfung 1.20 m (R1)
1 (Z005) Crado Von Wichenstein – Bartonkova Nyna (CZE) 0,00/59,11
Ergebnislink

58/2 Standardspringprüfung 1.20 m (R2 und höher) 
1 (Z053) Akarat – Gyuricsek Andras (HUN) 0,00/45,37
2 (Z009) Charneval – Alasztics Aliz (HUN) 0,00/47,85
3 (Z065) Vafliko – Schefczyk Gregor (GER) 0,00/47,87
4 (2R20) Sydney One – Beck Xenia (W) 0,00/48,20
5 (Z059) Labrasca – Roman Maria (ROM) 0,00/49,19
6 (CA5H) Cash 192 – Rohla-Meinl Christina (N) 0,00/49,78
7 (Z063) Giada Di Montefiridolfi – Schefczyk Gregor (GER) 0,00/50,51
8 (AG66) Lady Lordana – Etl Nicole (B) 0,00/52,76
9 (1B21) Acodor – Burger Carla (N) 0,00/52,77
Ergebnislink

59/0 Standardspringprüfung 1.30 m 
1 (Z069) Goto Del Terriccio – Di Pretoro Matilde (ITA) 0,00/54,38
2 (Z012) Dakota – Barna Csenge (HUN) 0,00/57,58
3 (Z015) Indira 182 – Vukadin Kim (CRO) 0,00/58,43
4 (Z035) Balou D’acord – Golubicek Eva (CRO) 0,00/60,23
5 (Z010) Chablis 163 – Alasztics Aliz (HUN) 0,00/62,06
6 (Z033) Galestra – Milesz Eszter (HUN) 0,00/63,58
Ergebnislink

RACINO Winter-Tour GRAND PRIX
1 (3X14) Flick Flack – Schlemmer Siegfried (St) 0,00/38,24
2 (Z055) Kisberi Cita – Lis Aleksandr (HUN) 0,00/38,43
3 (4B09) Cindy Crawford 5 – Zwiener Sally Carina (S) 0,00/39,62
4 (Z062) Gurina – Schönhuber Julia (GER) 0,00/40,08
5 (Z038) Floyd – Buza Krisztian (HUN) 0,00/40,37
6 (3C34) Brasilia 6 – Saurugg Benjamin (W) 0,00/40,54
7 (Z054) Expectation Of Romance – Lis Aleksandr (HUN) 0,00/42,47
8 (4L07) Cancun 18 – Schönhuber Julia (GER) 0,00/42,97
Ergebnislink

Quelle: Pressemitteilung Magna Racino