Toll! Praxisnahe Fortbildung für Schulbetriebe
Pferdesport in NÖ | Ausbildung (01.08.2022) – Am 30. und 31. Juli nahmen im Norbertinum in Tullnerbach unter der Leitung vom staatlichem Trainer und NOEPS Ausbildungsreferenten Lukas Ornauer rund 20 TeilnehmerInnen an der 2-tägigen Fortbildung „Ideen für den Schulbetrieb“ teil und waren begeistert. “Endlich Input für den Unterrichtsalltag“ war die einhellige Meinung. Im Gegensatz zu anderen Fortbildungen ging es hier um Basisarbeit. So zeigte Silvia Goiser viele Ideen zum Stangentraining. Die Reiter hatten teilweise ganz junge oder untrainierte Pferde, so dass das Thema anschaulich unterrichtet werden konnte. Die vielen unterschiedlichen Reihen waren mit kleinen Holzfiguren gekennzeichnet – zuerst die Blumenstangen und nachher die Karotten – jeder verstand auf Anhieb was er reiten sollte.
Am Nachmittag wurde das Thema Gruppenbewerbe mit & ohne Pferd von Michaela Bociurko intensiv beleuchtet, spannend auch hier der Austausch unter den Seminarteilnehmern. Viele der Anwesenden hatten auf Hausturnieren schon einmal Geschicklichkeitsreiten oder Bewerbe mit Einbindung von Nichtreitern – Stichwort „ride & drive“ – angeboten. Für einige entstand die Idee, daraus nun eine richtige Pferde Sport und Spiel Veranstaltung zu machen. Für die mitgebrachten Pferden wurde dann ein Geschicklichkeitstrail aufgebaut und die verschiedenen Bewertungsmethoden besprochen.
Am Sonntag ging es mit Gelassenheitstraining mit Martin Lasser weiter: das – gerade im Schulunterricht – wichtige Thema Gelassenheit des Pferde wurde mit unglaublich positiver Energie vom Reiter und Tellington Touch Practitioner Martin Lasser vorgetragen. Dass Pferde unsere Gedanken und unser Verhalten spiegeln, war zwar allen Teilnehmerinnen theoretisch bekannt, aber als im praktischen Teil ein nervöses Pferd durch kollektives bewusstes Atmen komplett beruhigt werden konnte, waren alle beeindruckt.
Das Seminar beendete Nina Irrsigler, die Parelli Methoden zur Sensibilisierung der Pferde für das Reiten vorzeigte. Nachdem alle Pferde vom Gelassenheitstraining noch besonders kooperativ waren, stellte sich rasch der gewünschte Erfolg ein und so klappten auch Seitengänge im Trab an der Hand.
Dass die Themen interessant waren, zeigte auch der Teilnehmerkreis: Interessierte aus W, NÖ, B aber auch Oberösterreich waren vertreten. Insgesamt fuhren alle Teilnehmer mit praxisnahen und leicht umsetzbaren Ideen für den Basisunterricht von der tollen Anlage des Norbertinums nach Hause – so soll Fortbildung sein!
Quelle: Doris Täubel-Weinreich/ Referat Ausbildung