Schlagwortarchiv für: Fahren

Winterzeit ist Kurszeit

Der URFV Allhartsberg nutzt die turnierfreie Zeit für vielfältiges Training: Letztes Wochenende stand ganz im Zeichen vom Springen. 

Winterzeit ist im URFV Allhartsberg Kurs- und Trainingszeit. Am vergangenen Wochenende konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten im Parcours verbessern. Sylvia Goiser hielt zum ersten Mal in Allhartsberg einen zweitägigen Springkurs. Die begeisterten Teilnehmer konnten vom hoch qualifizierten Unterricht sehr profitieren.

 

Am vergangenen Wochenende kamen die Springreiter auf ihre Kosten.

Am vergangenen Wochenende kamen die Springreiter auf ihre Kosten.

Das Wochenende zuvor war Roswitha Schreiber-Jetzinger für einen Centered Riding Kurs in Allhartsberg. Auch dieser Kurs war eine tolle neue Erfahrung für die Teilnehmer. Bei dem Kurs wurde nicht nur praktisch unterrichtet, sondern vormittags auch ohne Pferd die Körperwahrnehmung, das Gleichgewichtsgefühl geschult. Am Nachmittag wurde das neu Erlernte dann in die Praxis umgesetzt.

Am kommenden Wochenende kommen dann die FahrerInnen auf ihre Kosten. Auf dem Trainingsplan steht Indoor-Hindernisfahren (Kegelfahren) mit festen Hindernissen. Eine tolle Möglichkeit um seine Pferde oder Ponys auf die kommende Saison vorzubereiten.

Komplettiert wird das Kursprogramm von 4. bis 5. Februar mit einem Zirkuslektionenkurs mit Wolfgang Hellmayr und einem Outdoor-Fahrtraining mit Joszef Dobrovitz.

Text: URFV Allhartsberg / NOEPS

Infoabend Fahrabzeichen

Der Pferdesportverein Zwentendorf veranstaltet im März einen Kurs zum Bronzenen Fahrabzeichen. Davor lädt der Verein zum Infoabend.

Im März kann im Reitverein Zwentendorf die Vorbereitung für die Prüfung zum Bronzenen Fahrabzeichen absolviert werden.
Der Theorieunterricht ist von 10. bis 12. März (1. Teil) sowie von 25. bis 26. März (2. Teil) angesetzt.
Die Prüfung findet am 2. April statt.

Für umfassende Informationen zum Kurs und der Prüfung veranstaltet der Verein einen Informationsabend am 18. Februar.

Weitere Informationen finden Sie HIER.

Lehrreiche Handarbeit

Michael Laußegger kam für einen geförderten Handarbeitskurs nach Allhartsberg.

 

Drei Tage lang gab Michael Laußegger in Allhartsberg sein Wissen über Handarbeit weiter. Der Kurs von 2. bis 4. Dezember wurde vom NOEPS-Referat Fahren für niederösterreichische Fahrer gefördert.

Das Kurswochenende ging am Freitag mit einem theoretischen Vortrag über die Handarbeit und der Arbeit am langen Zügel mit Begriffsdefinitionen weit über die bevorstehende Arbeit hinaus.

Samstag und Sonntag duften die Teilnehmer das Erlernte praktisch umsetzten – mit viel Einfühlungsvermögen konnte bei jedem Pferd und Pony die Versammlungsbereitschaft deutlich gesteigert werden.

Zusätzlich vermittelte Michael Laußegger wertvolle Tipps zur ganzheitlichen Betrachtung des Pferdes.

Aufgrund des großen Anklangs bei den Teilnehmern sind bereits weitere Kurs mit Michael Laußegger in Planung.