NÖ Bezirksmeisterschaften Springen 2021: So geht’s!

Pferdesport in NÖ | Springreiten 27.01.2021 – Die Vereine in allen Bezirken Niederösterreichs sind aufgerufen bei C-neu oder C-Turnieren Bezirksmeisterschaften durchzuführen. Man sollte in Absprache mit allen Vereinen im Bezirk ein Turnier im Jahr auswählen, wo diese Meisterschaft durchgeführt werden soll. Der NOEPS gibt die Rahmenbestimmungen für diese Meisterschaft vor.

Bestimmungen NÖ Bezirksmeisterschaften

Jugend: Startberechtigt sind alle Reiter, die Stamm-Mitglieder in einem in diesem Bezirk beheimateten Verein sind, ohne Lizenz oder max. die Lizenz R1 besitzen. Die Pferde müssen beim OEPS als Turnierpferd registriert sein. Altersgrenze: laut ÖTO § 12 (Stichtag jeweils der 31.12.) Die Meisterschaft besteht aus einem Springen in 2 Teilbewerben der Höhe von 100 cm. Geritten wird auf Idealzeit. Der Reiter mit der geringsten Fehlerpunkteanzahl ist Bezirksmeister. Bei Fehlergleichheit zählt, wer am nächsten an der Idealzeit des 2. Teilbewerb ist.

Junioren: Startberechtigt sind alle Reiter, die Stamm-Mitglieder in einem in diesem Bezirk beheimateten Verein sind, ohne Lizenz oder die Lizenz R1 besitzen. Die Pferde müssen beim OEPS als Turnierpferd registriert sein. Altersgrenze: laut ÖTO § 12 (Stichtag jeweils der 31.12.) Die Meisterschaft besteht aus einem Springen in 2 Teilbewerben in der Höhe von 110 cm. Geritten wird auf Idealzeit. Der Reiter mit der geringsten Fehlerpunkteanzahl ist Bezirksmeister. Bei Fehlergleichheit zählt, wer am nächsten an der Idealzeit des 2. Teilbewerb ist.

Allgemeine Klasse: Startberechtigt sind alle Reiter, die Stamm-Mitglieder in einem in diesem Bezirk beheimateten Verein sind, und die Lizenz R1, R2 oder RS2 besitzen. Die Pferde müssen beim OEPS als Turnierpferd registriert sein. Die Meisterschaft besteht aus einem Springen in 2 Teilbewerben in der Höhe von 115 cm. Der Reiter mit der geringsten Fehlerpunkteanzahl ist Bezirksmeister. Bei Fehlergleichheit zählt die Zeit aus dem 2. Teilbewerb.

Schärpen und Medaillen werden vom NOEPS zur Verfügung gestellt.

Fragen dazu bitte an das NOEPS Springereferat:

Michael Rösch, Tel. +43 (0) 664 / 32 58 268, m.roesch@gmx.at

Katharina Schmidt-Gentner, Tel. +43 (0) 699 10801277, k.schmidt-gentner@hotmail.com