Lernen mit Wertschätzung und Respekt: Die ÖIV Summer Academy 2020
Pferdesport in NÖ | Islandpferdereiten – Das Haus der Pferde in Langschwarza im Waldviertel war heuer zum 2. Mal Schauplatz einer Akademie für islandpferdebegeisterte und wissbegierige Jugendliche aus ganz Österreich. Zwischen 14 und 18 Jahre waren sie alt und ein eigenes Islandpferd mussten sie zur Summer Academy mitbringen. Anders als in einem „gewöhnlichen“ Ferienlager absolvierten die Jugendlichen ein bis ins kleinste Detail durchgeplantes Fortbildungsprogramm. Insgesamt standen 11 Trainer und Trainerinnen bereit, unter ihnen auch internationale Sportrichter, Fitnesstrainer und sogar eine isländische Musikerin, die an einem Abend Lieder und Geschichten aus Island zum Besten gab.
Das OEIV Jugendreferat möchte mit der Summer Academy einen Ort schaffen, an dem Fragen und Neugier willkommen sind. © Nicole Heiling
Die Jugendlichen absolvierten ein zweitägiges Gangtraining in Einzel- oder Paarsettings, an anderen Tagen konnten sie sich für Workshops wie „Icelandic Jumps“, „Icelandic Speed“ oder „Icelandic Dressage“ anmelden, bei denen sie ihr Interesse an den verschiedenen Disziplinen vertiefen konnten. In Reitpausen stand Profi – Fotografin Nicole Heiling für Pferde – Fotografie – Workshops zur Verfügung. Die Jugendlichen hatten ein anstrengendes Fitness – Training bereits vor dem Frühstück und theoretische Workshops nach dem Abendessen. So ein Tag bei der Summer Academy war also ziemlich lang!
Ein besonderes Highlight der Woche war der Tag, an dem die eigenen Pferde eine wohlverdiente Pause machen durften und Pferde und Reiter von anderen Höfen angereist kamen, um für die Jugendlichen in der Ovalbahn Turnierbewerbe vorzureiten. Aufgabe der Jugendlichen war es, nach einem Einführungsworkshop gemeinsam mit 3 Sportrichtern das Gesehene zu benoten, zu diskutieren und dabei eine Menge über das Richten zu lernen.
Die Summer Academy begründet alljährlich neue Freundschaften zwischen den Jugendlichen, die die Leidenschaft für das Islandpferd verbindet. © Nicole Heiling
Das OEIV Jugendreferat unter der Leitung von Mag.a Katharina Brandel möchte mit dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung einen Ort schaffen, an dem Fragen und Neugier willkommen sind. An dem ein gemeinsames Lernen möglich ist. Ein Ort, an dem es nicht darum geht, wer das beste Pferd hat oder wer am besten reitet. Es geht um Weiterlernen, um Interesse, um das „Über – den – Tellerrand – Hinausschauen“, um Wertschätzung und Respekt.
Die Summer Academy war ein voller Erfolg. Wir danken den tollen Jugendlichen, die trotz strenger Corona-Sicherheitsmaßnahmen immer neugierig, kooperativ, pünktlich, respektvoll und fröhlich waren! Ein ganz besonderes Dankeschön geht auch an die Trainer und Trainerinnen, die mit ihrem wertschätzenden und respektvollen Umgang ein Beispiel für die Jugendlichen waren. Ein großes Danke auch an alle Betreuungspersonen für die vielen kleinen und großen Handgriffe im Hintergrund! Wir danken Gerhard Hochholzer dafür, dass er gemeinsam mit der Behörde und dem ÖIV Jugendreferat ein Sicherheitskonzept für diese Veranstaltung erarbeitet hat. Ein Dankeschön auch an das Haus der Pferde, das unserer Academy ein Zuhause gegeben hat.
Insgesamt standen 11 Trainer und Trainerinnen bereit für die 20 Jugendlichen der ÖIV Summer Academy 2020. © Nicole Heiling
Und last but not least danken wir allen Sponsoren für die großzügige Unterstützung der Veranstaltung. Wir wollen uns auch ganz herzlich beim OEPS für die großzügige Förderung bedanken.
Quelle: ÖIV Jugendreferat/ Katharina Brandel