Kurs: Erste Hilfe beim Pferd

Notfallszenarien von einer intakten Notfallapotheke bis zu Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden in einer Fortbildung vermittelt.

Tierschutz ist für Pferdefreunde oberstes Gebot. Dennoch kann es zu Notfallsituationen kommen. In diesem Fall ist professionelle, fachkundige Hilfe von entscheidender Bedeutung. Im UNION Pferdesportverein Hobby Pferd in Moosbierbaum wurde ein landesweiter, breitensportlicher Erste Hilfe-Lehrgang mit einem kompetenten Vortrag von Tierärztin Dr. Barbara Röder (Reitinstruktor und Dressurreiterin) durchgeführt.

Im Kursprogramm wurden Notfallsituationen wie akute Erkrankungen oder Verletzungen und die dazugehörigen Erste-Hilfe-Maßnahmen aus tiermedizinischer Sicht zunächst anhand von Fallbeispielen theoretisch erarbeitet und anschließend praktisch demonstriert.

Im theoretischer Teil ging es unter anderem um die Fragen „Wie erkenne ich einen Notfall?“ oder „Was ist zu tun bis der Tierarzt kommt?“ Auch die Notwendigkeit und der Inhalt einer Notfallapotheke wurde erklärt. Im praktischer Teil standen die Ermittlung der PAT Werte, Verbände am Pferd und Notfallszenarien im Vordergrund.

Der bestens organisierte Fortbildungslehrgang wurde mit positiven Feedback von 23 Teilnehmern, aus den Bundesländern Niederösterreich, Wien, Steiermark und Oberösterreich besucht und ist ein weiterer Schritt in Richtung Tierschutz für „Partner Pferd“, sowie ein Vorbereitungsschritt zum Pferdesamariter.

Text: Fritz Schuster

Beim breitensportlichen Lehrgang für Erste Hilfe am Pferd wurde wichtiges Wissen für den Notfall vermittelt. Foto: © Fritz Branstätter