Jubiläumsturnier der Ländlichen im Pferdezentrum Stadl-Paura
Pressemitteilung – Die Ländliche Reiter und Fahrer in Österreich feierten von 30. August bis 01. September im Pferdezentrum Stadl Paura ihr 70-jähriges Jubiläum mit den Bundesmeisterschaften Dressur, Springen, Fahren und Holzrücken für Haflinger, Noriker und Warmblut.
Die große Meisterschaftsehrung bei der Jubiläumsveranstaltung der Ländlichen in Stadl Paura. © Pferdezentrum Stadl Paura
Ein Großevent der Spitzenklasse ging am vergangenen Wochenende von 30. August bis 01. September 2019 im Pferdezentrum Stadl-Paura über die Bühne: die Bundesmeisterschaften der Ländlichen Reiter und Fahrer mit ihren Haflinger, Norikern und Österreichischen Warmblutpferden. An den drei Turnertagen standen nicht weniger als 33 Meisterschaftsentscheidungen in der Einzel- und Mannschaftswertung an. Das sportliche Programm wurde mit den Side-Events – der Flaggenparade und Ländereinmarsch am Freitag sowie der Brauchtumspräsentation mit Ehrungen am Samstag – abgerundet. Zum feierlichen Abschluss wurde im Zuge der großen Siegerehrung die frischgebackenen Bundesmeister, die weiteren Medaillenträger und die Platzierten vor den Vorhang geholt und unter großen Jubel prämiert.
Das weitläufige Areal des Pferdezentrums Stadl-Paura wurde voll ausgenutzt, denn aufgrund des großen Nennungsandrangs mit über 400 gemeldeten Pferden musste auf mehreren Austragungsplätzen parallel geritten und gefahren werden, um das breitgefächerte Programm und den vielseitigen Prüfungsreigen durchziehen zu können.
Hochkarätige Haflingerbewerbe
Bei den Haflinger Dressuren wurden Janine Silvia Grafenauer auf Esprie 2 (Allgemeine Klasse), Rosetta Hladschik auf Mogens H (Senioren), Jasmin Nadlinger mit Nebiolo FM (Junioren), Lea Reitbauer mit Apacki Aragon (Jugend) und die steirische Mannschaft rund um Tina Kainer mit Rainhof’s Melandria, Linda Priedler auf Balu LK, Sandra Singer auf Rainhof’s Wellensteyn und Manuela Schöggl mit Nottings Nevjo S zu den neuen Titelträgern gekürt. Im Parcours platzierten sich die folgenden Pferd-Reiter-Paare on Top: Lisa Fritz auf Notting Styria (Allgemeine Klasse), Dunja Schicht mit Mr Benjo (Senioren), Anna Mayer mit Aragon 35 (Junge Reiter), Jana Zschorn auf Paloma 16 (Junioren), Leona Pribil-Sumetsberger auf Lee-Ann (Jugend) und erneut das Team Steiermark mit den Mannschaftsreitern Anna Rubinigg auf Ademis, Melanie Rothwangel mit Narcotic 3, Adriana Ringdorfer auf Penita und Franz Scheider mit Arnedo.
Die Entscheidungen bei den Norikerprüfungen
Nach ihrem fehlerfreien Auftritt machten sich Anna Schmied auf Leila 47 und Nicole Daros auf Tabasco Vulkan XIX den Titel in der Allgemeinen Klasse untereinander aus. Im Stechen hatten Anna Schmied und Leila 47 die Nase vorne. Hinter der Vize-Meisterin Nicole Daros reihte sich Stefanie Fetz mit Sunrise 13 an der dritten Stelle ein. In der Junioren-Klasse hatte ebenfalls ein Stechen über den Titelgewinn entschieden. Selina Primeßnig setzte sich nach einem fehlerfreien Ritt mit Nora 66 an der Spitze durch und verwies Anna Farkas auf Wenke 2 und Carmen Gössinger mit Graciano SH Elmar XIV auf die hinteren Plätze. Der Mannschaftswertung drückten die Salzburger ihren Stempel auf: Madeleine Fischer mit Ronia 65, Josef Voglreiter auf Sina 29, Jessica Reitzer auf Ernesto Nero XIV und Martina Bernsteiner mit Robi Elmar XIV holten die Goldmedaille. Im Viereck führte in der Allgemeinen Klasse kein Weg an Sabine Frauenschuh und Aragorn Elmar XV vorbei: Das Duo glänzte vor Anita Hundstorfer auf Prinz 108 und Janine Silvia Grafenauer mit Mona BGH an vorderster Stelle. Bei den Junioren ließen Jennifer Leonie Mösenlechner und Larina 5 vor Jaqueline Pöttschacher mit Zeus 23 und Klara Farkas auf Lisa 154 aufhorchen. In der Mannschaftswertung siegten die Salzburger rund um Jennifer Leonie Mösenlechner mit Larina 5, Anna Schwaninger auf Miriam, Anita Hundstorfer auf Prinz 108 und Sabine Frauenschuh mit Aragorn Elmar XV.
Die Bundesmeister bei den Österreichischen Warmblütern
Ihre allererste Siegerschärpe hatte sich an diesem Woche Marlies Länger verdient. Die Stadlinger Bereiterin sattelte in der Allgemeinen Klasse ihren von Karl Stradner gezüchteten Fuchswallach Lemon Drop, der sich mit einem starken Finish an der Spitze durchsetzte. Vize-Meisterin wurde Isabelle Schachl auf Novillero vor Beatrice Wetschka mit James 9. Die besten Zehn der Meisterschaft sind für das „Finale der besten Ländlichen“ im Rahmen des AWÖ Bundeschampionats qualifiziert, wo es für die besten Drei um 300,-, 250,- und 200,- Euro geht. Bei den Jungen Reitern konnten Katharina Weilharter und Fidelio GMS vor Katja Sadil mit Ferrara 4 und Lukas Praxl auf Falcao SH brillieren. Anna Spielhofer und Fairy Queen B sind die neuen Bundesmeister der Junioren. Martha Strasser mit Sir Quattro und Katharina-Teres Fuhs auf Artemis 3 komplettierten das Trio auf dem Treppchen. Bei den Jugendlichen bestachen mit Top-Noten Maya Leitner und Dom P’erignon KH vor Hannah Grill und Daytona. In der Mannschaftswertung spielten die Steirer ihre Klasse aus: Das Quartett rund um Jasmina Fuchs auf Kaya, Ute Berger mit Fairy Queen B, Anna Spielhofer auf Donatio Magnificus und Katharina Weilharter mit Fidelio GMS griff nach dem Titel.
Im Parcours trumpfte in der Allgemeinen Klasse Michaela Lueger auf. Die Steirerin sattelte ihre selbstgezogene Maikira MKC, mit der sie sich vor Michael Toppeler auf Caruso M 2 und Andreas Berger auf Copacabana ihren ersten Bundesmeisterschaftstitel holte. Bei den Jugendlichen musste um den begehrten Titel gestochen werden – sowohl Nicole Etl mit Lady Lordana als auch Magdalena Stettinius mit No Turno bewältigen die beiden geforderten Umläufe strafpunktefrei. In der Entscheidung lieferte das burgenländische Duo Nicole Etl und Lady Lordana erneut eine lupenreine Runde ab und sicherte sich somit den Titel, denn ihre aus Salzburg kommende Kontrahentin Magdalena Stettinus verzichtete im Stechen. Drittplatziert waren Martina Stettinius und Askno. Zu den vergoldeten Mannschaftsmeistern kürte sich das Salzburger Team mit den Martina Stettinius auf Askno, Michaela Iglhauser mit Look at me 7, Jakob Rainer auf Costa 2 und Karin Brötzner auf Gianna 4.
Bundesmeisterschaft Holzrücken 2019
Im Rahmen der Initiative `Pferde meine Freizeit` haben die Ländlichen Partnerschaften mit dem ÖIPK (Österreichische Initiative Pferdekraft), dem IGZ (Interessengemeinschaft Zugpferde e. V.) mit dem VFD (Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V.) und mit dem DTV (Deutscher Traditionsfahrer Verband e.V.) Mit dem Ziel, Ideen und Gedanken auszutauschen und gemeinsame Interessen zu verfolgen.
Schwerpunkt: Das Pferd außerhalb der Reitbahn als nützlicher Partner für Umwelt und Freizeit und Förderung der Bewusstseinsbildung zu umweltfreundlichem Umgang mit der Natur. Viele positive Beispiele in diesen Bereichen konnten bei diversen Veranstaltungen als Vorbilder genannt werden und `Die Ländlichen` haben an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen.
Bei einem Fuhrmannsstammtisch der ÖIPK im November 2016 in einem ehemaligen Kloster in N.Ö. wurden die ersten Ideen gesponnen, um dann konkret `Holzrückechampionate – Beste Waldpferde Österreichs` in den Jahren 2017, 2018 und 2019 in Stadl Paura & Messe `Pferd Wels` erfolgreich zu veranstalten.
Initiativen von Wolfgang Ehmaier mit LFZ -Zertifizierung zu Arbeiten mit Pferden und Informationstage bei interessierten Vereinen haben u.a. auch zu positiver Einstellung zum Thema geführt. Ebenso fördernd war die Anstellung von Holzrückern zur Bearbeitung von Wäldern, die durch Kontakte bei unseren Championaten geknüpft wurden. Anfangs Februar 2019 wurde ein zweitägiger Kurs zu Parcoursbau und Richten bei Holzrückebewerben mit Unterstützung von IGZ – Peter Niebauer und Reinhard Hundsdorfer durchgeführt, an dem 22 Interessenten teilgenommen haben. `Holzrückernester` in Kärnten, N.Ö., O.Ö und Tirol sorgen dann für positive Beachtung: Thomas Zechner wurde in der offenen Klasse Bayerischer Meister 2019 und konnte den 8. Platz bei der `Pferde Stark 2019` in Wendlinghausen – Dörentrup (BRD) erreichen. Wir danken allen Sponsoren, Helfern für die materiellen und ideellen Unterstützungen, besonders dem Management und dem Team des Pferdezentrums Stadl Paura. Für die ersten Bundesmeisterschaften 2019 konnten wir Frau Elfrida Köttner und Herrn Martin Achleitner als Richter gewinnen, die mit viel Ruhe und Umsicht für einen erfolgreichen Ablauf gesorgt haben. Herzlichen Dank dafür!
Stimmungsvolles Rahmenprogramm
Das prestigeträchtige Meisterschaftswochenende wurde von bester Stimmung, Teamgeist und einem ganz besonderen Flair begleitet. Dies war bereits beim Aufmarsch der Mannschaften am Freitagabend zu spüren. Ausgestattet im Teamoutfit und den Bundesländerfahnen wurden die TeilnehmerInnen mit viel Applaus in der großen Halle willkommen geheißen. Abschließend war eine Pferdesegnung von Pater Jakob Stoiber vom Stift Lambach.
Am Samstagabend fand die Brauchtumspräsentation statt, in dessen Rahmen nicht nur die verschiedenen Rassen mit coolen Schaunummern vorgestellt, sondern auch Ehrungen vorgenommen wurden. Ehrengäste aus der Politik sowie den Zucht- und Sportorganisationen waren zu Gast wie OEPS Präsidentin Elisabeth Max-Theurer, Generalsekretär RR Dietrich Sifkovits, OOEPS-Präsident Richard Kriechbaumer, Salzburg Landespräsident Dr. Ernst Griebnitz, der NOEPS-Präsident Gerold Dautzenberg, Sportdirektor Ing. Franz Kager oder OOEPS Springreferent Josef Frech sowie ZAP Obmann Wilhelm Feuer, ARGE Noriker Zuchtkoordinator Dipl.-Ing. Johann Wieser und ARGE Haflinger Obmann Manfred Lientschnig.
Man nutzte den Event, um Persönlichkeiten vor den Vorhang zu holen: Sandra Fuchs und Rudolf Krippl wurde die Silbernen Ehrenadel der Ländlichen verliehen. Lois Kaltenböck, KR Wolfgang Schürrer und Herbert Gugganig erhielten nach würdevollen Laudationes die Ehrenmitgliedschaft der Ländlichen überreicht. Auch im Namen der ZAP wurden Ehrungen vollzogen: ZAP Obmann Wilhelm Feuerle verlieh an Dr. Leopold Erasimus und Herbert Gugganig die Ehrennadel in Gold. Die Pferdenummern, die unter tosendem Applaus und jede Menge Jubel waren unterhaltsam und versprachen Action und rasante Vorstellungen wie die Schnalzergruppe Piesendorf, die Siegerehrung der Bundesmeisterschaften Holzrücker, Damensattel Pas de deux, die Fahrquadrille, die zwei erfolgreichen A-Pferde Vianelly TS mit Reiterin Kristina Waltenberger und Bambucca mit Fahrer Rudolf Pirhofer sowie die Noriker Reitquadrille und Noriker-Skijöring. Abschließend wurde samstags zum Knödelessen geladen.
Wir gratulieren den Bundesmeistern 2019, den Platzierten und bedanken uns bei allen Teilnehmern für die positive Gestaltung der Veranstaltung.
www.turnier-meldestelle.com
www.horsedriving.at
www.pferde-stadlpaura.at
*** MEDAILLENSPIEGEL – BM Ländliche Reiter und Fahrer 2019 ****
HAFLINGER
+++ DRESSUR +++
BM Ländl. Reiter Haflinger Dressur Allg. Klasse
1.Esprie 2 / Janine Silvia Grafenauer/St – 137,495
2.Rainhof’s Wellensteyn / Sandra Singer/St – 137,298
3.Abendwind M / Stefanie Hillebrand-Windhager/OÖ – 137,276
BM Ländl. Reiter Haflinger Dressur Senioren
1.Mogens H / Rosetta Hladschik / V – 134,794
2.Morgenstern 3 / Ulrike Lang / NÖ – 134,570
3.Mendy 4 / Harald Hüttner / OÖ – 133,796
BM Ländl. Reiter Haflinger Dressur Junioren
1.Nebiolo FM / Jasmin Nadlinger/NÖ – 136,109
2.Akanto / Theresa Harich/St – 132,120
3.Mystery vom Tannenberg / Lisa Pribil-Sumetsberger / NÖ – 130,853
BM Ländl. Reiter Haflinger Dressur Jugend
1.Apacki Aragon / Lea Reitbauer/St – 139,493
2.Bel Ami 8 / Valentina Harich/St – 137,029
3.Rainhof’s Assunta / Sophie Schalk/St – 136,522
BM Ländl. Reiter Haflinger Dressur Mannschaft
1.Steiermark 1 D H – 419,945
Rainhof’s Melandria/Tina Kainer
Balu LK/Linda Priedler
Rainhof’s Wellensteyn/Sandra Singer
Nottings Nevjo S/Manuela Schöggl
2.Kärnten 1 D H – 417,231
Adonis P/Marina Kalt
Fenja 20/Anna Maria Jöbstl
Mystica/Caroline Mente
Luna 31/Nina Scharner
3.Salzburg 1 D H – 411,995
Aramis Porthos/Lisa Keil
Anubis 5/Stephanie Dertnig
Wilson 4/Maria Laireiter
Aleos/Karina Laireiter
+++ SPRINGEN +++
BM Ländl. Reiter Haflinger Springen Allg. Klasse
1.Notting Styria / Lisa Fritz / St – 0 / 0 // 0 – 4 / 35,90 / Stechen
2.Nottings Golden / Nicole Möser / NÖ – 0 / 0 // 0 – 8 / 35,55 / Stechen
3.Mandu / Eva Fallenecker / S – 0 / 4 // 4
BM Ländl. Reiter Haflinger Springen Senioren
1.Mr Benjo / Dunja Schicht / NÖ – 0
2.Elestina / Gabi Unteregger/ T – 4
3.Stuntman Houdini / Isabel Hanisch / NÖ – 4,75
BM Ländl. Reiter Haflinger Springen Junge Reiter
1.Aragon 35 / Anna Mayer / St – 0 / 8 // 8 – 0 / 33,89 / Stechen
2.Cassis 3 / Julia Hofler / T – 0 / 8 // 8 – 8 / 42,49 / Stechen
3.Novell / Sandra Sternberger / OÖ – 4 / 8 // 12
BM Ländl. Reiter Haflinger Springen Junioren
1.Paloma 16 / Jana Zschorn / T – 0 / 0 // 0
2.Fenja 20 / Anna Maria Jöbstl / K – 0 / 4 // 4
3.Warrick / Jana Scherfler / OÖ – 0 / 8 // 8 – 0 / 31,70 / Stechen
BM Ländl. Reiter Haflinger Springen Jugend
1.Lee-Ann / Leona Pribil-Sumetsberger / NÖ – 0 / 0 // 0 – 0 / 36,30 / Stechen
2.Pritti Ehrenbach / Sabrina Plank / St – 0 / 0 // 0 – 0 / 38,24 / Stechen
3.Bianca 34 / Sophie Pirkebner / K – 0 / 0 / 0 // 4 / 40,15 / Stechen
BM Ländl. Reiter Haflinger Springen Mannschaft
1.Steiermark 1 S H – 0
Ademis/Anna Rubinigg
Narcotic 3/ Melanie Rothwangel
Penita/ Adriana Ringdorfer
Arnedo/ Franz Scheider
2.Steiermark 2 S H – 4,25
Adrian 11/Petra Schranz
Notting Styria/Lisa Fritz
Pritti Ehrenbach/Sabrina Plank
Adamello/Rene Schranz
3.Tirol 1 S H – 8
Paloma 16/Jana Zschorn
Sephorda/Hannah Rabl
Isa 4/Katharina Plattner
Cassis 3/Julia Hofler
NORIKER
+++ DRESSUR +++
BM Ländl. Reiter Noriker Dressur Allg. Klasse
1.Aragorn Elmar XV / Sabine Frauenschuh/S – 70,556 / 67,955 / 88,342 // 158,898
2.Prinz 108 / Anita Hundstorfer/S – 69,722 / 67,500 / 87,750 // 157,472
3.Mona BGH / Janine Silvia Grafenauer / St – 68,889 / 67,955 / 88,342 //157,231
BM Ländl. Reiter Noriker Dressur Junioren
1.Larina 5 / Jennifer Leonie Mösenlechner/S – 67,656 / 68,611 / 89,194 // 156,850
2.Zeus 23 / Jaqueline Pöttschacher/NÖ – 65,000 / 68,750 / 89,375 // 154,375
3.Lisa 154 / Klara Farkas/S – 64,844 / 66,528 / 86,486 // 151,330
BM Ländl. Reiter Noriker Dressur Mannschaft
1.Salzburg 1 D N – 270,75
Larina 5 / Jennifer Leonie Mösenlechner
Miriam / Anna Schwaninger
Prinz 108 / Anita Hundstorfer
Aragorn Elmar XV – Sabine Frauenschuh
2.Niederösterreich 1 D N – 269,58
Terry 6 – Manuela Baldauf
Nina 32 – Patricia Pazmann
Tonius Vulkan XVIII – Ursula Ruczizka
Zeus 23 – Jaqueline Pöttschacher
3.Salzburg 2 D N – 262,22
Remus Sali – Josef Fischer
Sina 29 – Josef Voglreiter
Robi Elmar XIV – Martina Bernsteiner
Ronia 65 – Madeleine Fischer
+++ SPRINGEN +++
BM Ländl. Reiter Noriker Springen Allg. Klasse
1.Leila 47 / Anna Schmied / T – 0 – 4 / 44,54 / Stechen
2.Tabasco Vulkan XIX / Nicole Daros / St – 0 – 12 / 43,32 / Stechen
3.Sunrise 13 / Stefanie Fetz / V – 4
BM Ländl. Reiter Noriker Springen Junioren
1.Nora 66 / Selina Primeßnig/S – 4 – 0 / 48,54 / Stechen
2.Wenke 2 / Anna Farkas/S – 4 – 4 – 42,81 / Stechen
3.Graciano SH Elmar XIV / Carmen Gössinger/K – 4 – 8 / 61,51 / Stechen
BM Ländl. Reiter Noriker Springen Mannschaft
1.Salzburg 2 S N – 20
Ronia 65 / Madeleine Fischer
Sina 29 / Josef Voglreiter
Ernesto Nero XIV / Jessica Reitzer
Robi Elmar XIV / Martina Bernsteiner
2.Salzburg 1 S N – 28 – 4 / 55,80 / Stechen
Wenke 2 / Anna Farkas
Nora 66 / Selina Primeßnig
Lisa 154 / Klara Farkas
Lia Joy / Alexandra Köhler
3.Steiermark S N – 28 – 12 / 43,32 / Stechen
Elsa 12 / Eva Moser
Milatos / Verena Jessner
Hektor Vulkan XVII / Alexandra Gastager
Tabasco Vulkan XIX / Nicola Daros
WARMBLUT
+++ DRESSUR +++
BM Ländl. Reiter WB Dressur Allg. Klasse
1.Lemon Drop / Marlies Länger / NÖ – 67,342 / 70,526 // 137,868
2.Novilliero / Isabelle Schachl / S – 67,568 / 68,640 // 136,208
3.James 9 / Beatrice Wetschka / B – 68,739 / 67,325 // 136,064
BM Ländl. Reiter WB Dressur Young Rider
1.Fidelio GMS / Katharina Weilharter/St – 68,081 / 67,429 // 135,510
2.Ferrara 4 / Katja Sadil/OÖ – 65,707 / 65,000 // 130,707
3.Falcao SH / Lukas Praxl/K – 63,434 / 62,000 // 125,434
BM Ländl. Reiter WB Dressur Junioren
1.Fairy Queen B / Anna Spielhofer/St – 70,747 / 68,854 // 139,601
2.Sir Quattro / Martha Strasser/T – 68,448 / 67,188 // 135,636
3.Artemis 3 / Katharina-Teres Fuhs/NÖ – 66,437 / 68,385 // 134,822
BM Ländl. Reiter WB Dressur Jugend
1.Dom P’erignon KH / Maya Leitner/K – 70,725 / 72,826 // 143,551
2.Daytona / Hannah Grill/NÖ – 61,522 / 67,10 // 128,623
BM Ländl. Reiter WB Dressur Mannschaft
1.Steiermark 1 D WB – 409,207
Kaya / Jasmina Fuchs
Fairy Queen B / Ute Berger
Donatio Magnificus / Anna Spielhofer
Fidelio GMS / Katharina Weilharter
2.Kärnten 2 D WB – 406,217
Desperon / Siri Khom
Dom P’erignon KH / Maya Leitner
Lorenzo 14 / Alexandra Natmeßnig
Falcao SH / Lukas Praxl
3.Niederösterreich 1 D WB – 404,537
Wienett PP / Sara Pöchhacker
Beretta 2 / Karoline Löffler
Ristretto E / Daniela Karner
La Rouche R / Bettina Schreiner
+++ SPRINGEN +++
BM Ländl. Reiter WB Springen Allg. Klasse
1.Maikira MKC / Michaela Lueger/St – 0,75
2.Caruso M 2 / Michael Toppler/St – 4,00
3.Copacabana / Andreas Berger/T – 5,50
BM Ländl. Reiter WB Springen Young Rider
1.Paula K / Nina Kozissnik/St – 12,00
BM Ländl. Reiter WB Springen Jugend
1.Lady Lordana / Nicole Etl/B – 0 / 0 // 0 – 0 / 41,55 / Stechen
2.No Turno / Magdalena Stettinius/S – 0 / 0 // 0,00 – Verz. / Stechen
3.Askno / Martina Stettinius/S – 0 / 4 / 4
BM Ländl. Reiter WB Springen Mannschaft
1. Salzburg 1 S WB
Askno / Martina Stettinius
Look at me 7 / Michaela Iglhauser
Costa 2 / Jakob Rainer
Gianna 4 / Karin Brötzner
FAHREN
BM LÄNDL. KALTBLUT EINSPÄNNER
Einspänner Kaltblut Kl. L
1.OPPENEIGER Markus/T / Donner Vulkan – 103,282
2.WALDMANN Michael/S / Klara Cina – 104,60
3.GRUBER Gudrun/OÖ / Metro Diamant XIII – 109,14
BM LÄNDL. HAFLINGER EINSPÄNNER
Einspänner Haflinger Kl. M
1.STRIEDNER Thomas/K / Artist – 114,84
2.OPPENEIGER Markus/T / Ares 15 – 118,14
3.GANHÖR Anita/OÖ / Amoroso 6 – 122,4
BM LÄNDL. HAFLINGER ZWEISPÄNNER
Zweispänner Haflinger Kl. M
1.KRONBICHLER Josef/S / Ciara Camilla, Wolli – 115,79
2.REMER Markus/K / Aperol, Luna 126 – 117,30
3.ZEBISCH Lothar/T / Antigone 11, Smara – 119,88
BM LÄNDL. WARMBLUT EINSPÄNNER
Einspänner Warmblut Kl. M
1.PIRHOFER Rudolf/OÖ / Bambucca – 87,56
2.ROTHAUER Felix/OÖ / Amira M – 141,29
BM LÄNDL. WARMBLUT ZWEISPÄNNER
Zweispänner Warmblut Kl. M
1.KOCH Emil/OÖ / Frühlingstango M, Frühlingshit M – 131,81
2.PETERS Sylvia/st / Fabriano, Fellini PS, Fabrizio PS – 146,41
3.FEICHTINGER Franz/OÖ / Ramin 2, Fähnrich Felipe – 155,84
BM Fahren Mannschaft
1. Team OÖ – 319,18
RUBER Gudrun
GANHÖR Anita
PIRHOFER Rudolf
KOCH Emil
2. Team Tirol – 350,34
OPPENEIGER Markus
GRIESSER Damian
GRIESSER Christoph
ZEBISCH Lothar
3. Team Salzburg – 350,88
KRONBICHLER Josef
ANDEXER Karl-Heinz
WALDMANN Michael
THURNER Bernhard
www.turnier-meldestelle.com
www.horsedriving.at
www.pferde-stadlpaura.at
Quelle: Pressemitteilung