Großer Andrang bei Kurs von Martin Plewa

Aus unseren Vereinen | IG Trakehner (22,10,2025) – Trotz durchaus winterlicher Temperaturen waren die Sitzplätze am 18. und 19. Oktober auf Gut Ranzenbach so gut wie ausgebucht: Zahlreiche Ausbilderinnen und Ausbilder sowie interessierte ZuschauerInnen hatten sich aufgemacht, um im Rahmen der vom NOEPS geförderten Fortbildung „Pferdegerechte klassische Dressur- und Springarbeit“ Reitmeister Martin Plewa bei der Arbeit zuzuschauen. Gezeigt wurde die Arbeit mit Pferden unterschiedlichsten Alters und Ausbildungsstandes, nach jeder Einheit hatte das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

© Henrietta Göttinger

© Henrietta Göttinger

© Henrietta Göttinger

© Henrietta Göttinger

Am Samstag standen Dressureinheiten auf dem Programm, wobei hier ganz klar der Fokus auf einem altersgemäßen Training der Pferde lag, welches den Richtlinien der klassischen Reitausbildung entspricht. Vom vierjährigen Youngster, der sein erstes Auswärtstraining unterm Sattel absolviert, bis zum weit geförderten Turnierpferd wurde der Bogen gespannt.

© Henrietta Göttinger

© Henrietta Göttinger

© Henrietta Göttinger

© Henrietta Göttinger

Am Samstagabend wurde der als Fortbildung ausgeschrieben Lehrgang durch einen Theorievortrag von Reitmeister Plewa zum Thema vielseitige Ausbildung, Stangen- und Springgymnastik sowie dem leichten Sitz des Reiters ergänzt. Dabei betonte der ehemalige Bundestrainer der deutschen Vielseitigkeitsreiter wiederholt die Notwendigkeit der abwechslungsreichen Ausbildung von Pferd UND Reiter, besonders im Hinblick auf das Springreiten.

© Henrietta Göttinger

© Henrietta Göttinger

Sonntagfrüh ging es dann weiter mit der Arbeit über Cavaletti und – je nach Ausbildungsstand – auch schon kleineren Sprüngen. Auch hier wurde sehr individuell auf den Erfahrungsstand von Pferd und Reiter eingegangen und einmal mehr zeigte sich, dass auch ausgewiesene Dressurspezialisten von der Stangenarbeit profitieren.

© Henrietta Göttinger

© Henrietta Göttinger

Das Feedback war sowohl von den reitenden als auch nicht-reitenden Kursteilnehmern durchwegs positiv und es wurden von vielen Seiten an die Veranstalter Trakehner IG Österreich und das Gut Ranzenbach der Wunsch einer Wiederholung herangetragen. Trakehner-IG-Obmann Helmut Mayer hat dementsprechend auch schon einen weiteren Termin mit Martin Plewa für das Frühjahr 2026 vorab besprochen. Sobald fixiert, wird dieser auch zeitnah bekannt gegeben.

Quelle: IG Trakehner