GV der Ländlichen NÖ: Wiederwahl & Ehrungen
Pressemitteilung der Ländlichen NÖ (31.03.2022) – Großartige Erfolge im Sport, Neuwahlen, Ehrungen & eine einzigartige Zusammenarbeit von Zucht und Ländlicher Reiterei! Die ordentliche Generalversammlung des Landesvereins der Ländlichen Reiter und Fahrer in NÖ fand am Montag, 28.03.2022 im GH Böck in St. Pölten statt. Erfreulicher Weise konnten bei der diesjährigen Vollversammlung wieder zahlreiche Teilnehmer begrüßt werden.
Manuela Baldauf (Mitte). © Sandra Spendlhofer
Der Rückblick auf das Jahr 2021 zeigte, wie erfolgreich die NÖ Ländlichen Reiter und Fahrer waren. Insgesamt wurden 27 Landesmeistertitel im Reiten sowie 3 Titel im Fahren vergeben, zusätzlich 4 Mannschaftsmeisterschaften ausgetragen. Seit dem Jahr 2020 erfolgt mit Ausnahme der Pony-Bewerbe die Wertung der Meisterschaften nach Lizenzen. Dieser Austragungsmodus fand in den vergangenen beiden Jahren großen Zuspruch, was letztendlich auch die Starterzahlen widerspiegeln. Dieser Austragungsmodus wird dem Ziel der Ländlichen gerecht, den Amateursport zu fördern – es wird den Reiterinnen und Reitern ermöglicht, sich mit Mitstreitern eines vergleichbaren reiterlichen Niveaus, unabhängig vom Alter, zu messen. Nach der Saison 2022 wird dieser Modus evaluiert und endgültig entschieden, ob die Wertung nach Lizenzen beibehalten wird.
Michaela Frey. © Sandra Spendlhofer
NÖ war mit 20 Starterinnen und Startern beim Haflinger Europachampionat in Stadl Paura vertreten und konnte sogar einen Sieg (Marion Kabrna mit Halexandra v. Alexander im Mountain Trail) mit nach Hause nehmen. In Summe gingen 5 Bundesmeistertitel in den Sparten Dressur (bei Noriker und Warmblut), Springen (bei Warmblut) und Vielseitigkeit (bei Warmblut) ebenfalls an unser Bundesland.
Ähnlich erfolgreich wie die NÖ Reiter und Fahrer waren im vergangenen Jahr auch die NÖ Züchter, auf Landes- als auch auf Bundesebene. Die Zusammenarbeit von Zucht und Ländlicher Reiterei ist in NÖ beispielhaft und zweifelsohne österreichweit einzigartig. Im „NÖ Jahrbuch Zucht und Ländliche 2021“ werden alle Erfolge und Aktivitäten der beiden Organisationen zusammengefasst und dargestellt. Das Druckwerk wird im kommenden April erstmalig erscheinen und es sollen über die Jahre Nachschlagewerke entstehen, welche die wertvolle Arbeit der NÖ Züchter, Reiter und Fahrer dokumentieren.
Der Vorstand der „Ländlichen NÖ“ wurde einstimmig für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt.
Den detaillierten Jahresbericht 2021 der Ländlichen NÖ finden Sie auf der HP der Ländlichen Reiter und Fahrer NÖ (Die Ländlichen – Landesvereine / Niederösterreich / News (dielaendlichen.at)).
Lisa Eder. © Sandra Spendlhofer
Ehrungen Norikercup 2021 und Haflinger-Trophy 2021
Ein Highlight der Generalversammlung war die Verleihung der Ehrenpreise an die Siegerinnen und Platzierten des Noriker-Dressurcups 2021 sowie der Haflinger-Trophy 2021. Die Sonderpreise wurden zur Verfügung gestellt vom Verband NÖ Pferdezüchter sowie den Ländlichen NÖ und vom Obmann Johann Reisenthaler sowie dem Spartenreferent Haflinger Dressur Martin Sumetsberger und der Referentin für Noriker Manuela Baldauf übergeben.
Claudia Weber. © Sandra Spendlhofer
Chiara Ille. © Sandra Spendlhofer
Bettina Schreiner. © Sandra Spendlhofer
Anna Baldauf. © Sandra Spendlhofer
Angela Solar. © Sandra Spendlhofer
Norikercup lizenzfrei:
1. Chiara Ille mit Maxl Vulkan
2. Klara Sieberer mit Galegro Diamant
3. Anna Baldauf mit Terry 6
Norikercup mit Lizenz:
1. Michaela Frey mit Picasso Elmar
2. Lisa Szumovski mit Hofrat Vulkan
3. Manuala Baldauf mit Terry 6
Haflinger-Trophy Klasse A:
1. Lisa Eder mit Westpoint SL
2. Angela Solar mit Wodano E
3. Katerina Beranek mit Flying Bird Fila
Haflinger-Trophy Klasse L:
1. Lisa Schabasser mit Stradello W
2. Bettina Schreiner mit Carola S
3. Claudia Weber mit Ginger 64
Haflinger-Trophy Klasse LM:
1. Bettina Schreiner mit Carola S
2. Birgit Sturm mit Win for me Wento
3. Lisa Eder mit Bolero 54
Haflinger-Trophy Klasse LM:
1. Lisa Eder mit Bolero 54
Herzliche Gratulation zu den hervorragenden Erfolgen!
Quelle: Pressemitteilung Ländliche NÖ