Valerie Sykora sticht den Kranz des Stieres. © privat

Working Equitation Übungstage in Tulln

Die Goldene Rose der Stadt Tulln ging ebenfalls an die frisch gebackene NÖ Landesmeisterin Claudia Trümmel. Richter Fritz Steiner, Veranstalter Christiane Stift, Sportstadtrat Wolfgang Mayerhofer und NOEPS Vizepräsident Erich Huber-Tentschert gratulierten. © privat

NÖ Landesmeistertitel & Goldene Rose für Claudia Trümmel

Pferdesport in Niederösterreich | Working Equitation – Bei strahlendem Herbstwetter fand im Reitclub Tulln am  13. und 14. Oktober das letzte diesjährige Working Equitation Turnier statt. Im Rahmen des CWEN-C wurde nicht nur die NÖ LM Working Equitation 2018 sondern auch das  Derby um die “Goldene Rose” der Stadt Tulln ausgetragen.

Weiterlesen

Working Equitation Trainingsparcours

Working Equitation Trailparcours zum selbstständigen Trainieren im Reitclub Tulln aufgestellt :

1.9.18      12:30 – 15:30

9.9.18      11:00 – 17:00                   Anlagenbenützung € 10,-

Anmelden wg Zeiteinteilung unter office@reitclub-tulln.at

oder bei Christiane Stift direkt christiane@stift-mode.net

ACHTUNG: Einreichfristen für Turniere 2019!

Die aktuelle Saison ist bereits an ihrem Höhepunkt angelangt, aber für Veranstalter ist es Zeit sich Gedanken über das kommende Jahr zu machen. Eine Nachricht unserer Referentin für Turnierwesen, Maria Rohlik:


Sehr geehrte Turnierveranstalter!

Es ist wieder soweit und ich möchte Euch schön langsam an die Abgabetermine für die Turniersaison 2019 erinnern!

 

  1. Internationale Turniere und Turniere Kategorie A* und A sowie Bewerbungen für Meisterschaften, Sichtungen, Cup-Turniere:

bis spätestens 6. August 2018

Diese Termine müssen bis 31. August im OEPS gemeldet werden.

 

  1. Geplante B*, B und C Turniere zwischen 1. Jänner und 31. März 2019:

bis spätestens 20. August 2018

Diese Termine müssen bis 1. September im OEPS gemeldet werden.

 

  1. Alle geplanten B*, B und C Turniere vom 1. April bis 31. Dezember 2019:

bis spätestens 8. Oktober 2018

Diese Termine müssen bis 30. Oktober an den OEPS gemeldet werden.

 

Ich bitte darum, die Termine einzuhalten, damit wir vorab schon Terminkollisionen

besprechen und beheben können.

Außerdem mache ich noch darauf aufmerksam, dass der OEPS alle Änderungen (Datum, Ort, Kategorie, Absage u. verspätete Anmeldung)  lt. Gebührenordnung verrechnet.

 

Ich bedanke mich für die termingerechte Anmeldung und stehe jederzeit für Rat und Hilfe zur Verfügung.

Bei Terminkollisionen melde ich mich sofort damit diese im Vorfeld besprochen und behoben werden können.

Mit freundlichen Grüßen

Maria Rohlik

Turnieranmeldungen – Vorlage 2019

Das war die NOEPS-Sportlerehrung 2017!

Working Equitation Saisonabschluss in Tulln!

Auch die Kleinsten bezwangen den berühmten Working-Equitation-Stier! © Privat

Von 14. bis 15.10. fand der Turnierabschluß 2017 in Working Equitation in Tulln um die Goldene Rose der Stadt Tulln und die NÖ Landesmeisterschaft statt !

Christiane Stift, die das Turnier organisierte, freute sich über viele Starter- besonders über viel Jugend und 3 Gäste aus Deutschland!

Sandra Migl trat nicht nur als Richterin in Aktion, sondern sorgte auch für einen perfekten Ablauf, überwachte die Meldestelle und zeichnete einen anspruchsvollen Trail-Parcours!

Die Richterin aus Deutschland, Nicole Kramer, verteilte sehr zum Wohlwollen der Starter die Punkte gerecht und fair – von Lizenzfrei bis Klasse S!

Daphne Lorenz sicherte sich den LM Titel und die goldene Rose, überreicht von Christiane Stift. © Privat

Die Bronzene Rose ging an die Tullnerin Magdalena Rohrer (Liz.frei), die Silberne an die Deutsche Birgit Ohnesorg (L) und die Goldene an Daphne Lorenz (S) auf Don aus Klosterneuburg!

Sie wurde außerdem NÖ Landesmeisterin, der 2. Platz ging an Claudia Trümmel auf Ulisses !

Nennschluss für die NÖ LM Working Equitation!

Am 29.9. ist Nennschluss für die NÖ Landesmeisterschaften Working Equitation sowie das Derby um die goldenen Rose der Stadt Tulln! Das das Turnier von 14.–15.10. stattfindet, vergessen Sie bitte nicht eine Wahlkarte zu beantragen.

Internationales WE-Turnier in Niederösterreich!

Das mit 54 Reitern aus 8 Nationen besetzte Working Equitation Turnier von 25. bis 27. 8.b am Zuckermantelhof war somit das größte bisher in Österreich ausgetragene Event. Es waren Reiter aus Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Schweden, Niederlande, Schweiz, England und natürlich Österreich angereist.

Die ausgetragenen Bewerbe von der Fürzügelklasse bis zur Masterklasse waren sehr gut besetzt, insgesamt 14 Masters zeigten Working Equitation aus höchstem Niveau.


Daphne Lorenz und Don SF waren das beste blau-gelbe Paar in der Masterklasse. © Walter Wurdack

Blau-gelbe Amazonen in der Masterklasse

Während der Sieg in der internationalen Masterklasse hoch erfreulich an die Österreicherin Martina Weteschnik (W) ging, konnten auch zwei Niederösterreicherinnen in dieser schwersten Prüfung des Turnieres punkten: Für beide Damen war es das Debüt in der internationalen Masterklasse. Daphne Lorenz mit Don SF hatte ja schon im Frühjahr die Saison erfolgreich in Bayern gestartet (wir berichteten). Am Zuckermantelhof konnte sie sich nach Dressur, Trail und Speedtrail auf dem 10. Platz behaupten. Claudia Trümmel und Ulisses beendeten das Turnier auf Rang 13.
Die drei internationalen Richter Charlotta Ingvarsdotter (Schweden), Nicola Danner (Deutschland) und Marion Pimentel (Portugal) hatten jedoch auch die kleineren Klassen zu richten und waren vom österreichischen Working-Nachwuchs begeistert. Besonders die Führzügelklasse, begleitet von den Reitern der Masterklasse, hatte es den Zuschauern angetan da die Kinder im Alter von 4 – 7 Jahren alle Aufgaben fehlerfrei absolvieren konnten.
Heinz Eicher, Pächter des Zuckermantelhofes, war von den internationalen Ritten begeistert und hat bei der Siegerehrung bereits die Zusage für weitere Working Equitation Events auf der großflächigen und mit 2 Reithallen ausgestatteten Anlage gegeben.

NÖ Amazone mischte Turnier in Bayern auf!


Daphne und Don: Das doppelte D konnte in der M brillieren! © Walter Wurdack

Im Rahmen der Messe “Pferd International” fand von 25.-28. Mai 2017 ein internationales Working Equitation Turnier in den Klassen M und S statt. Österreich war mit 2 Amazonen vertreten, die Niederösterreicherin Daphne Lorenz erritt sich mit “Don” bei ihrem ersten Start auf der großen Bühne den 3. Platz in der Gesamtwertung der Klasse M.

Mit einer souveränen Dressur, einem beherzten Trail und einer Wertnote von 65,29% sowie einem rasanten Speedtrail konnte sich die NÖ Amazone gegen 13 Reiter aus 5 Nationen durchsetzen. Im Gegensatz zur Master Klasse erfolgt die Zügelführung in der Klasse M beidhändig, absoluter Gehorsam und viel Durchlässigkeit bilden jedoch die Basis für diese Pferdesportdisziplin.
Das vom WED (Working Equitation Deutschland) organisierte Event fand nicht nur bei Kaiserwetter und toller Stimmung statt – es war auch gleichzeitig die Generalprobe für die nächste Working Equitation Weltmeisterschaft die nächstes Jahr ebenfalls im Rahmen der Messe in München stattfinden wird.
Wer die immer beliebter werdende Pferdesportdisziplin hautnah erleben möchte, hat die Möglichkeit beim WE Turnier von 25.-27. August am Zuckermantelhof live dabei zu sein.
Die österreichische Working Equitation Community freut sich auf viele Besucher, neben der Master Klasse werden Starter in der Führzügelklasse sowie den Klassen Lizenzfrei, A, L und M erwartet.