Ab Morgen: Cupturnier CSN-C Hollabrunn!

Von 30.6.–1.7. findet auf der Anlage des Reitzentrum Hollabrunn mit dem C-Springturnier ein weiteres NOEPS-Landescup Turnier statt!


Das Autohaus Auer in Krems ist federführend beim Böckmann-Cup.

Gleich 3 Cups kommen an diesem Wochenende zur Austragung. Allen voran ein weiteres Flaggschiff in der Riege der Landescups: Beim Böckmann-Cup powered by Autohaus Auer muss eine Vorrunde absolviert werden um im Finale im August an den Start gehen zu dürfen. Bei diesem winkt dem Siegerpaar als Hauptpreis ein nagelneuer 2-Pferde Anhänger Böckmann Champion Esprit C im Wert von € 9000,-! Bei der 1. Runde in Hollabrunn müssen die TeilnehmerInnen 2 Springprüfungen bis zu 115 cm absolvieren – Spannung garantiert.

In die 2. Runde geht an diesem Wochenende der Prestige Amateurcup. Der Nachfolgecup der Prestige Amateurtrophy 2017, die ebenfalls in Hollabrunn ausgetragen wurde, erstreckt sich über insgesamt 3 Stationen und belohnt den Gesamtsieger im September mit einem Springsattel der Marke Prestige. Spannend wird es auf jeden Fall im Prestige Cup, den die Vorjahressiegerin Julia Hinterhofer konnte in der 1. Runde Anfang Juni mit dem 2. Rang aufhorchen lassen.

Die EQUIVA Einsteigertrophy  geht in Hollabrunn in die 3. Runde. Das spannende Format beinhaltet eine Stilspringprüfung, bei der sich die ReiterInnen für die Siegerrunde qualifizieren müssen, in der sie dann um wertvolle Sachpreise und Gutscheine der Firma EQUIVA springen. Außerdem wird mit einem Punkteverfahren der erfolgreichste Trainer ermittelt und gekürt!

DER EINTRITT IST AN BEIDEN TAGEN FREI!!!

Nennschluss für ReiterInnen: 29.6. 19:00 Uhr.

Ausschreibung: 18057 Hollabrunn

Bieber Top im EY Cup!

Sensationelles Wochenende beim CSI***W und CSIU25 in Olmütz für Katharina Biber und Ihren Babilon D, bei ihrem EY Cup Finale!

Im EY Cup, dem Hauptspringen für alle bis 25 jährigen lieferte die erst 17 jährige Katharina Biber vom Reitclub Gut Reuhof beeindruckende Runden ab.  Peter Schumacher baute einen sehr technischen Parcours mit 3 Kombinationen in voller Höhe auf,  in dem 6 von 30 Teilnehmern den Grundparcours von 145 cm mit Null Fehlern beendeten.
Nach einer Nullrunde und Platzierung im Grand Prix beim CSIOJ Zduchovice und em Sieg im U21 Springen beim Casino Grand Prix in Lassee bestätigte Katharina ihre Super Form und daher war ihre Freude riesig, war sie doch vor ihrem erst zweiten 145 Springen und ihrem Debüt im EY Cup schrecklich nervös.
Doch im Parcours merkte man ihr nichts mehr an, souverän nahm Babilon alle Hürden und auch die Zeit, die hier ein großes Kriterium darstellte, war sehr gut, sodass Kathi ins Stechen kam.
Da hieß es dann kämpfen für die junge Dame und ihren Sportpartner Babilon, den 12 jährigen Kojak Sohn, den sie seit 1 Jahr unter dem Sattel hat. Bestzeit – aber – ein blöder Fehler bereits am ersten Sprung bedeuteten am Ende Platz 3 für die 17-jährige.
„Es war ein großartiges Turnier mit unglaublich vielen Zuschauern, da hat es wirklich großen Spaß gemacht zu reiten. Babilon hat sich bei den super Bedingungen echt wohlgefühlt und ich bin unheimlich stolz auf seine tolle Entwicklung!“
Quelle: PM

Nennschluss für Cupturnier Mistelbach!

Nicht vergessen: Heute ist Nennschluss für das CSN-B Mistelbach von 14.–15.7., ein weiteres NOEPS Cupturnier erster Güte!


Im Rahmen des 2-tägigen Turniers erwartet die Teilnehmer und Zuschauer neben der NÖ LM Haflinger Springen und der 2. Vorrunde des Haflinger Springcups auch die 3. Vorrunde des Erreplus Amateurcup, die 2. Vorrunde des Böckmann Cup powered by Autohaus Auer, sowie die 2. WKNÖ Trophy powered by Pegus Horse Feed.

Ein Springturnier der Superlative freut sich auf Ihren Besuch!

Hier gehts zum Turnier.

Böckmann Finale nach Siegersdorf verlegt!

Das CSN-C Rohrendorf inkl. dem Finale des Böckmanncup powered by Autohaus Auer von 11.–12.8. wird aus infrastrukturellen Gründen in Siegersdorf ausgetragen!

Heißes Duell im RACINO Grand Prix: Alfred Fischer vs. Christian Schranz

Von 15.-17. Juni 2018 stand im Pferdesportpark Magna Racino mit dem dreitägigen Springturnier der Kategorie CSN-B* CSNP-B die nächste Veranstaltung an. Der diesjährige Ebreichsdorfer Veranstaltungskalender ist vollgespickt mit einer Vielzahl an Highlights und so gingen heuer unter anderem schon die Dressursichtung, die Racino Dressage Classics mit Youngster Challenge, die zweiwöchige Spring Tour oder das Racino Festival über die Bühne. Bevor es im Juli und August mit den Dressurlandesmeisterschaften von 06.-08.07.2018 und den Österreichischen Staatsmeisterschaften aller Klassen von 02.-05.08.2018 um Gold, Silber und Bronze geritten wird, fielen noch die Entscheidungen in den 35 ausgeschriebenen Prüfungen des Mitte Juni datierten B*-Turniers.


Der Finaltag beim CSN-B* CSNP-B im Magna Racino  (15. bis 17. Juni 2018) brachte mit Christian Schranz einen würdigen Gewinner im RACINO Grand Prix hervor. Der niederösterreichische Lokalmatador musste sich im Stechen gegen Mitstreiter Alfred Fischer durchsetzen und konnte die aufgestellte Richtmarke von 42,88 Sekunden toppen. Gemeinsam mit seinem konstanten Schleifensammler Cool Hand Luke 3 machte er in 41,17 Sekunden das Rennen.

Alfred Fischer vs. Christian Schranz lautete das Duell im RACINO Grand Prix, dem 1,40 Meter hohen, von Helfried Knotz und Markus Brandstätter designten Hauptspringen des Wochenendes. Die beiden Niederösterreicher zogen nach astreinen Vorstellungen im Grundparcours in die Entscheidung ein und lieferten sich ein packendes Rennen um den Sieg. Der vorangegangene Gewinner Alfred Fischer hatte im Sattel von Cantara 94 in 42,88 Sekunden gekonnt vorgelegt und die Latte sprichwörtlich hoch gelegt. Die Runde hatte sich auch sein Kontrahent Schranz ganz genau angesehen und wagte einen tollkühnen Angriff. Er sattelte Cool Hand Luke 3, der sich heuer bravourös in die schwere Klasse steigerte und unter anderem schon siegreich im Großen Preis von Margarethen am Moss und top-platziert beim Heim-Casino-Grand-Prix in Lassee war. Hohes Tempo und enge Wege hatten sich bezahlt gemacht und in 41,17 Sekunden schnappte sich Schranz den Triumph im RACINO Grand Prix. Hinter dem zweitplatzierten Alfred Fischer reihte sich Georg Hladik ein: Mit lediglich einem Zeitfehler jumpte er gemeinsam mit Obora’s Partano ins Ziel und somit auch aufs Podium. Platzierungen gab es obendrein für den gestrigen S-Sieger Sascha Kainz sowie Peter Brauneis, die lediglich einen Abwurf im Umlauf kassierten.

Heimerfolg im samstägigen Hauptspringen für Sascha Kainz

Einen fulminanten Abschluss gab es im samstägigen 1,40 Meter hohen Hauptbewerb der schweren Klasse, wo es mit einem souveränen Sascha Kainz zu einem Heimerfolg für das Magna Racino kam. Der Lokalmatador lieferte im Sattel seines Top-Pferdes Casento, ein über Eigenleistung gekörter Westfalenhengst von Casall-Cento abstammend, eine sensationelle Nullrunde in 71,98 Sekunden ab und überholte den bislang führenden Ewald Kottner auf Duke 16 (78,74 Sekunden). Spannend machte es der Schlussreiter Alfred Fischer, der mit Cantara 94 eine flüssige Runde zeigte und sich in 73,64 Sekunden auf den zweiten Rang drängte.

Christian Schranz siegte zum Auftakt

Beim Rennen im 1,35 Meter hohen Hauptbewerb am Freitag entfachte sich ein spannender Hundertstelkrimi: Die besten vier lagen innerhalb einer Sekunde. Das Duell ging zu Gunsten von Christian Schranz aus, der mit seinen Pferden Cyders und Cool Hand Luke 3 zweifach am Podium klassiert war. Im Sattel von Cyders stellte er die Bestzeit von exakt 64,00 Sekunden auf und trug den Sieg davon. Gemeinsam mit Cool Hand Luke 3 konnte er den Parcours in schnell gerittenen 64,68 Sekunden beenden und rangierte am dritten Rang. Den vermeintlichen Doppelsieg sprengte Alfred Fischer, der mit Cantara 94 in cool gerittenen 64,49 Sekunden über die Ziellinie galoppierte und Zweiter wurde.

26/0 Standardspringprüfung 1.40 m
RACINO Grand Prix 
1 (2T26) Cool Hand Luke 3 – Schranz Christian (N) 0,00/41,17 (im Stechen)
2 (1N32) Cantara 94 – Fischer Alfred (N) 0,00/42,88 (im Stechen)
3 (7738) Obora’s Partano – Hladik Georg (N) 1,00/87,39
4 (3D73) Casento – Kainz Sascha (N) 4,00/74,35
5 (2A22) Upset Des Cinq Chenes – Brauneis Peter (N) 4,00/78,45
Ergebnislink

www.magnaracino.at

Quelle: PM

Mühlbachhof lädt zum Turnier-Wochenende!

Der Reitverein Mühlbachhof-Bartmann lädt ganz herzlich zum  Turnierwochenende auf seiner Anlage ein:

CSN-C Neu Springturnier am 7. Juli 2018 (Turnier-nr. 18518) und

CDN-C Neu Dressurturnier am 8. Juli 2018 (Turnier-nr. 18519)

mit Bewerben von Führzügelklasse bis Klasse L, Punktesammeln in den lizenzfreien Bewerben sowie Bewerben der Klasse A und L und mit 3 interessanten Kombinationswertungen für lizenzfreie Reiter, Jugendliche und Reiter mit Lizenz in der Klasse A.

In Reiterpassaufgaben sowie Springen bis 80cm und Führzügelklasse bzw. First Ridden ist keine Turnierpferderegistrierung notwendig.

Die TeilnehmerInnen erwarten tolle Sachpreise von unseren Sponsoren Equiva und Starhorse!

Nennschluss für die Turniere ist am 6. Juli (CSN-C Neu) bzw. am 7. Juli (CDN-C Neu) direkt beim Veranstalter bis 19 Uhr. Nennungen werden aber sehr gerne bereits ab dem 1. Juli per Email (bartmann-ebenfurth@gmx.at)entgegengenommen.

Das Team rund um Romana Scharf vom RV Mühlbachhof-Bartmann wird alle TeilnehmerInnen mit guter Laune und Verpflegung versorgen und hofft auf ein zahlreiches Kommen!

1. Runde Prestige Amateurcup entschieden!

Ritt auf Teufel komm raus: Janina Hetfleis. © horsic.com

Im Rahmen des CSN-C Margarethen am Moos von 9.–10.6. wurde die 1. Runde des Prestige Amateurcups 2018 ausgetragen. 26 Paare stellten sich der Herausforderung.


Es sollte eine spannende Runde werden, so hatten sich einige erfahrene Cupreiter, in diesen Bewerb genannt. Der Parcours mit einer Höhe von 110 cm von Hubert Kuttelwascher bot ausreichend Möglichkeiten Zeit wett zu machen, beinhaltete aber auch einige Stolpersteine. Nach einer relativ langen Linie zwischen den ersten beiden Sprüngen, bot sich nach dem 2. Sprung die erste Chance abzukürzen und eng vor einem Hindernis auf den 3. Sprung zu wenden. Doch hier war Präzision gefragt, denn von Sprung 3 ging es in gerader Linie mit 4 Galoppsprüngen auf eine Kombination Steil-Oxer mit einem Galoppsprung. Wer sich hier an Sprung 3 verzettelte, kassierte

Sponsor Günter Keglovits überreichte Siegerdecke und Sachpreise persönlich.

spätestens beim Aussprung aus der Kombination einen Fehler. Weitere große gebogene Linien und ausreichend Gelegenheiten für enge Wendungen folgten, bis es dann zum Schluss von einem Oxer in einer langen Rechtswendung zum letzten Sprung, einem Steilsprung mit Wassergraben Unterbau, ging.

Bereits die 2. Starterin brachte die 1. fehlerfreie Runde in diesem Bewerb: Eva Hasieber (NÖ) und Corregios Boy legten vor! 64 sek. sollten allerdings nicht zum Sieg reichen. Die nächste Führungsübernahme lieferten Nicole Etl (B) und Lillifee. Doch auch für dieses Paar sollte es am Ende nicht der Sieg werden, die beiden landeten im Endergebnis auf Rang 3. Als schließlich Janina Hetfleis (W) mit dem Rappen Michiko PP in die Bahn kam, ging ein Raunen durch den Richterturm: „Die hab ich bei der Parcoursbesichtigung gesehen, die will heute gewinnen“, und „Jetzt haltet euch fest“, war da zu hören. Und wirklich: Janina Hetfleis ritt, was ihr Rappe hergab und war irrsinnig schnell. Mit viel Risiko legte sie in einer fehlerfreien Runde eine Zeit von 49,26 sek. vor. Kurz danach ging Julia

Julia Hinterhofer sprang auf Rang 2. © horsic.com

Hinterhofer, die Prestige Trophy Siegerin von 2017, mit ihrer ÖWB Stute Comme Kanna an den Start: Auch sie ritt mit viel Engagement vorwärts, ging allerdings vor allem in den Wendungen nicht aufs Ganze. Dementsprechend konnte sie die Zeit von Hetfleis diesmal nicht unterbieten, ritt aber dennoch auf Rang 2 im Endergebnis.

Insgesamt blieben 10 Paare in dieser Prüfung fehlerfrei. Alle erhielten wertvolle Sachpreise von Sponsor Günter Keglovits persönlich überreicht. Die nächste Runde des Prestige Amateurcups geht von 30.6.–1.7. in Hollabrunn über die Bühne.

Ergebnisliste

LIVE: 1. Vorrunde Prestige Amateurcup 2018

Um 13:00 beginnt die 1. Vorrunde des Prestige Amateurcups 2018. Hier versuchen wir die Geschehnisse so zeitnah wie möglich wiederzugeben.

Tipp: Um immer am laufenden zu bleiben, die Seite regelmäßig aktualisieren!

LIVE ERGEBNISSE


  • 13:40: Insgesamt blieben 10 Paare fehlerfrei. Alle 10 werden hier platziert und bei der Siegerehrung im Anschluss an die 2. Abteilung von Sponsor Günter Keglovits persönlich wertvolle Sachpreise entgegen nehmen!
  • 13:37: Ein Fehler beim Kombinationsaussprung machen den Sieg für Janina Hetfleis und Michiko PP fix! Damit gehört die 1. Runde des Prestige Amateurcups 2018 ihr!
  • 13:35: Nur noch Leonie Wieser und My Secret Dream haben die Gelegenheit Janina Hetfleis den Sieg zu nehmen!
  • 13:30: Weitere fehlerfreie Ritte, bisher 9 gesamt, aber Janina Hetfleis führt nach wie vor.
  • 13:21: Der Sturz einer Reiterin am Aussprung der Kombination scheint glimpflich ausgegangen zu sein, doch das freilaufende Pferd hielt die Parcoursmannschaft einige Zeit auf Trab.
  • 13:19: Trotz mehrerer fehlerfreier Ritte, konnte bisher niemand die Zeit von Janina Hetfleis schlagen. Noch 10 ReiterInnen am Start.
  • 13:13: Prestige Vorjahressiegerin Julia Hinterhofer reiht sich mit einer fehlerfreien Runde derzeit auf Rang 2 ein!
  • 13:10: Neue Führung Janina Hatfleis und Michiko PP in 49,26 sek.!
  • 13:05: Nicole Etl und Lillifee übernehmen die Führung in einer fehlerfreien Runde!
  • 13:02: Die erlaubte Zeit wird auf 74 sek. reduziert.
  • 13:01: Eva Hasieber und Corregios Boy liefern die 1. fehlerfreie Runde in 64 sek.!
  • 13:00: Leonie Wieser und Saranita eröffnen die Prüfung!
  • 12:40: Der 110 cm Parcours wird zu Besichtigung freigegeben. 26 Paare werden sich den 9 Hindernissen zu 10 Sprüngen von Hubert Kuttelwascher stellen. Relativ zu Beginn steht eine Folge auf einfache Kombination Oxer-Steil, das Ende markiert eine gebogene Linie: Oxer auf Steil mit Wassergraben-Unterbau.

Ab Morgen: CSN-C Margarethen mit Prestige Amateur Cup!

Bloß nicht vergessen zu nennen! Morgens startet in Margarethen am Moos im RSZ im Schlosspark ein C-Springturnier. Am Samstag stehen ausreichen Bewerbe zur Verfügung um Pferd und Reiter an den Platz zu gewöhnen, damit am Sonntag alles glatt läuft bei der 1. Runde des Prestige Amateurcups 2018!

Nennen ist möglich bis 19:00 Uhr, der Eintritt für Zuseher und Presse ist selbstverständlich frei!

Ausschreibung: 18070 MaM

Start- und Ergebnislisten

Dieses Wochenende: Startschuss zum Prestige Amateurcup!

Dieses Wochenende startet im Rahmen des CSN-C Margarethen am Moos am 10.6. die 1. Runde des Prestige Amateurcups 2018!


Dem Sieger winkt beim Finale ein neuer Prestige Sattel, aber auch auf den anderen Rängen und in den Vorrunden winken den Teilnehmern tolle Sachpreise! Insgesamt müssen die Teilnehmer bei einer der beiden Vorrunden an den Start gehen um im Finale Ende September am Wasserberg startberechtigt zu sein.

Der Eintritt ist frei!

Startlisten und Zeitplan