ACHTUNG: Einreichfristen für Turniere 2019!

Die aktuelle Saison ist bereits an ihrem Höhepunkt angelangt, aber für Veranstalter ist es Zeit sich Gedanken über das kommende Jahr zu machen. Eine Nachricht unserer Referentin für Turnierwesen, Maria Rohlik:


Sehr geehrte Turnierveranstalter!

Es ist wieder soweit und ich möchte Euch schön langsam an die Abgabetermine für die Turniersaison 2019 erinnern!

 

  1. Internationale Turniere und Turniere Kategorie A* und A sowie Bewerbungen für Meisterschaften, Sichtungen, Cup-Turniere:

bis spätestens 6. August 2018

Diese Termine müssen bis 31. August im OEPS gemeldet werden.

 

  1. Geplante B*, B und C Turniere zwischen 1. Jänner und 31. März 2019:

bis spätestens 20. August 2018

Diese Termine müssen bis 1. September im OEPS gemeldet werden.

 

  1. Alle geplanten B*, B und C Turniere vom 1. April bis 31. Dezember 2019:

bis spätestens 8. Oktober 2018

Diese Termine müssen bis 30. Oktober an den OEPS gemeldet werden.

 

Ich bitte darum, die Termine einzuhalten, damit wir vorab schon Terminkollisionen

besprechen und beheben können.

Außerdem mache ich noch darauf aufmerksam, dass der OEPS alle Änderungen (Datum, Ort, Kategorie, Absage u. verspätete Anmeldung)  lt. Gebührenordnung verrechnet.

 

Ich bedanke mich für die termingerechte Anmeldung und stehe jederzeit für Rat und Hilfe zur Verfügung.

Bei Terminkollisionen melde ich mich sofort damit diese im Vorfeld besprochen und behoben werden können.

Mit freundlichen Grüßen

Maria Rohlik

Turnieranmeldungen – Vorlage 2019

ACHTUNG: CUP-TURNIER RIED/RIEDERBERG ABGESAGT!!!

Wegen anhaltender Unwetter muss das Cupturnier im Ried am Riederberg von 27.-29.7. abgesagt werden. Ein Ersatztermin inkl. der Cupfinale Erreplus, Königshofer Vereinscup und Schoeller Cup wird alsbald bekannt gegeben. Wir danken dem Reitstall Neunteufel Meierhof für die rasche Information und hoffen, dass keine großen Schäden entstanden sind.

Tag 1 am Riederberg abgesagt!

Aufgrund eines schweren Unwetters muss der 1. Tag des Cupturniers in Ried am Riederberg dieses Wochenende abgesagt werden. Bewerb 4, der 1. Umlauf des Schoeller Cup wird Samstags zw. Bewerb 12 & 13 ausgetragen.

Im September: Geförderter Kurs mit Rebecca Golasch!

25.09.-26.09.2018: Springkurs mit Rebecca Golasch in St.Pölten/Hart

Teilnehmer mit allen Lizenzstufen. In dem Kurs wird am ersten Tag Dressurmässiges Gymnastizieren und am zweiten Tag Parcourtraining gemacht. Der Kurs findet in der Halle statt vor dem CSI- Arena Nova um dafür zu üben. CWD hat sich bereit erklärt als Sponsor dieses Kurses zu fungieren.

Kosten: 140.-

Förderung von 30.- für jedes Ordentliche Stammmitglied des NÖPS.

Max Teilnehmer:21

Anmeldung: Martin Goiser 0664/5114241 Anmeldung für Boxen: Fr. Slansky 0664/1504852

NÖ LM ländl. Reiter Springen in Kapellerfeld entschieden.

© Happy Hippo

Von 21.–22.7. wurde im RSZ Kapellerfeld die NÖ Landesmeisterschaften im Springreiten der ländl. Reiter entschieden.


Am letzten Wochenende luden Veranstalterin Christiane Leitner und ihr Team zum alljährlichen CSN-C nach Kapellerfeld. Als absoluter Höhepunkt galt dabei die Austragung der niederösterreichischen Landesmeisterschaften für Ponies und Warmblutpferde im Springen.

Bei Turnierbeginn herrschte noch strahlender Sonnenschein, leider war der Wettergott den Niederösterreichern an diesem Wochenende nicht so gnädig wie sonst so oft – am Nachmittag zog eine Gewitterfront mit Starkregen über den Reitplatz. Zum Glück konnten alle Meisterschaftsbewerbe des ersten Tages ausgetragen werden. Nur das mit Geldpreis dotierte 125 cm-Springen wurde nach reiflicher Überlegung aus Sicherheitsgründen abgesagt. Da die Regenfälle Sonntag Früh endeten, konnten am zweiten Turniertag alle ausgeschriebenen Bewerbe ausgetragen werden und dem Kampf um die Meistertitel stand nichts mehr im Weg.

Bei den B-Ponies ging der Sieg an die nach zwei Nullerrunden unangefochtene Adina Neuretter auf Amadeus (Team Semper Salio). Vier ReiterInnen  mussten nach einem Abwurf im Grundparcours ins Stechen um den Vizemeistertitel. Hier setzten sich Lena Marie Manner (Ländlicher Reitverein Steinakirchen) und Naseweis mit der schnellsten Zeit vor Julia Fasching und Domino N durch.

Der Meistertitel der Ponykinder ging nach dem Stechen aufgrund der schnelleren Zeit an Anna Maria Kraus, Platz zwei ging an Nil Soyer und Abbeygrey Poppy (beide Team Semper Salio), die Medaille für den dritten Rang ging an Anna Flicker auf Anabell (RSZ Kapellerfeld).

Auch bei der Ponyjugend musste um den Sieg gestochen werden. Hier gelang Selina Purkharthofer auf Staccionata (Reitverein Kreuttal) eine Nullrunde. Raphaela Bock auf Doodlejump (Ländlicher RV MRG Gleißenfeld) verzeichnete hier acht Fehlerpunkte und wurde somit Vizelandesmeisterin. Platz drei ging an Adina Neuretter und Derrymatery Maisy (Team Semper Salio).

Wie bei den Ponys führte auch bei den Warmblutpferden der Weg zum Meistertitel in den meisten Klassen über den Stechparcours.

Hier setzte sich in der Altersklasse Jugend Nathalie Smetana (Team Semper Salio) auf Lamour mit schnellerer Zeit vor Lena Marie Manner auf Focus (Ländlicher Reitverein Steinakirchen) und Selina Purkharthofer auf TH Berta (Reiverein Kreuttal) durch.

Einzig bei den Juniorenreiterinnen war die Entscheidung nach zwei Teilbewerben gefallen – der Meistertitel ging nach zwei Nullerrunden an Victoria Krenneis und Lysander. Dahinter reihten sich Anna-Maria Bock auf Cartos B (Ländlicher RV MRG Gleißenfeld) und Julia Blümel mit Sir Salero (Reitverein Gestüt Neusiedl am Steinfeld).

Der Titel bei in der Seniorenklasse ging nach dem Stechen an Martin Goiser und Bella du Rouet (Ländliche Reitergruppe Etsdorf), zur Vizemeisterin wurde hier Cornelia Zwinz auf Cantuccina C (Ländlicher RV MRG Gleißenfeld).

Der Landesmeistertitel in der Allgemeinen Klasse ging nach zwei fehlerfreien Runden an Andrea Schuhmann und Chaccoletta B vom Reitklub Stössing. Zur Ermittlung des Vizemeistertitels war erneut ein Stechen erforderlich, von vier Reiterpaaren setzten sich Andreas Gattermann und Little Joe’s Big Solero (Reitergruppe Pülnhof) vor Walter Seidl und Demyemi (Reit- und Aktivstall Aderklaa) im Kampf um die Medaillen für den zweiten und dritten Platz durch.

Im Mannschaftsbewerb ging der der Meistertitel an die Reiterinnen des Team Semper Salio (Sophie Stift, Adina Neuretter, Fiona Neuretter und Natalie Smetana). Vizemannschaftsmeister wurden das Team des Prunnehofs (Jasmin Kupferschmidt, Magdalena Piplitis, Marlene Huber und Walter Seidl.

Ein weiterer spannender Höhepunkt des Kapellerfelder Turniers ist natürlich die nun in der dritten Saison zur Austragung für Ponys und Warmblutpferde ausgetragene „Kapellerfelder Nah und Frisch-Trophy“. Über Naschpakete für Pferd und Reiter, Eis- und Einfkaufsgutscheine freuten sich bei den Ponys dieses Mal Lena Marie Manner, Annika Zehetner und Anna Flicker. In der A-Trophy gingen die Preise an Julia Marie Isermann, Selina Stickler und Jona Leonie Pirkner.

Die mit Geldpreis dotierte Standardspringprüfung über 125 cm gewannen – bereits zum dritten Mal – Jörn Friedl und Listiger Lurch (Team DF Riding).

Das Kapellerfeld-Team bedankt sich bei allen Mitwirkenden und aktiven Sportlern, dass das Turnier trotz der teils widrigen Wetterbedingungen letztendlich reibungslos ausgetragen werden konnte!

Für die ersten 3 jeder Kategorie gab es von den ländlichen Reiter und Fahrer eine Meisterschaftsmedaille – zusätzlich für die Sieger noch eine Schärpe und eine Decke.

Vom NÖ Zuchtverband war einen Geldpreis für das beste NÖ Pferd vorgesehen. Da am 2. Turniertag keines mehr anwesend war konnte dieser  Preis nicht übergeben werden. An das  dasbeste Österreichische Pferd Kopfnummer AH99 INDIGO GIRL 2 von Caretello B, Züchterin: Inge Margreiter  und Reiterin Magdalena PIPLITS wurde eine Decke übergeben.

Quelle: PM

Diese Woche: Cup-Finale in Ried am Riederberg!

Im Rahmen des CSN-B Ried am Riederberg von 28.–29.7. gehen gleich 3 NOEPS Landescups in die finalen Umläufe!


Allen voran das Flaggschiff unter den Landescups, der Königshofer-NOEPS-Vereinscup, wo jeweils sechs ReiterInnen eines Vereins als Mannschaft in 3 unterschiedlichen Hindernishöhen an den Start gehen. Neben dem begehrten Vereinscup-Wanderpokal winken der Siegermannschaft lukrative Geldpreise!

Beim Erreplus Amateurcup 2018 steht ein 115 cm Parcours mit Stechen zwischen den Startern und dem Hauptpreis: Einem nagelneuen Springsattel der High-Techmarke Erreplus. Aber auch für die übrigen Platzierten hat Sponsor und Pferdesport-Equipmentpartner Günther Keglovits hochwertig Sachpreise für das Finale zur Verfügung gestellt.

Im Schoeller Cup gewinnt nicht zwingend das schnellste Paar! Als Qualifikation muss nämlich eine Stilprüfung mit einer Mindestnote absolviert werden, dessen Ergebnis mit Faktor 1,5 in die Gesamtwertung einfliesst. Ein Sonderpreis für korrekten und stilvollen Umgang mit dem Sportpartner Pferd wird von einer eigenen Jury vergeben. Dieser Cup ist für ReiterInnen bis 25 Jahre.

Im Rahmen dieses Turnieres werden außerdem die NÖ Landesmeisterschaften der ländl. Reiter im Haflinger Springen und der Haflingercup 2018 ausgetragen!

DER EINTRITT IST FREI!

Start- und Ergebnislisten

NÖ LM Haflinger Springen entschieden!

Die Meister und Platzierten der NÖ LM 2018! © Selma Hönigschnabl

Jochen Gramberger, Anke Ziegast und ihr Team vom Pferdesportzentrum Weinviertel  veranstalteten vom 14. bis zum 15. Juli 2018 ein hervorragendes Turnier, im Zuge dessen die Landesmeisterschaften der Haflinger im Springreiten in den Kategorien Jugend/Junioren und Allgemeine Klasse ausgetragen wurden. Die Stimmung und die Leistungen der Teilnehmer waren großartig.


Auf der Ehrenrunde! © Selma Hönigschnabl

Die Landesmeisterschaft der Klasse Jugend/Junioren wurde nach dem ersten Teilbewerb von Bianca Fersedi und Aragon’s Sohn angeführt, dahinter reihten sich Lisa Sophie Schwaiger mit Hannah 7 und Lisa Pribil-Sumetsberger mit ihrem Mystery von Tannenberg. Alle drei Reiterinnen hatten mit ihren Pferden eine fehlerfreie Runde hingelegt, wobei das Tempo, das Bianca und Aragon’s Sohn vorgelegt hatten, nicht zu schlagen war. Der zweite Tag versprach spannend zu werden, da auch die Viertplatzierte Carina Bratengeyer mit Luna CB mit lediglich einem Abwurf aus dem ersten Umlauf ins Finale startete. Am Finaltag blieben Carina Bratengeyer und Luna CB fehlerfrei, ebenso Lisa Pribil-Sumetsberger mit Mystery von Tannenberg und Lisa Sophie Schwaiger und Hannah 7. Bianca Fersedi und Aragon’s Sohn beendeten den Grundparcours mit einem Abwurf. Somit mussten sowohl der Landesmeistertitel als auch der 3. Platz im Stechen entschieden werden. Lisa Marie Schwaiger konnte das Stechen und die Landesmeisterschaft Haflinger Springen Jugend/Junioren für sich entscheiden und siegte vor Lisa Pribil-Sumetsberger, Bianca Fersedi wurde Dritte. Lisa Pribil-Sumetsberger und Mystery von Tannenberg hatten bereits die Landesmeisterschaft Haflinger Dressur Jugend/Junioren gewonnen, bei der Lisa Sophie Schwaiger und Hannah 7 dritten geworden waren.  Diese Pferde stellten mit ihren Reiterinnen die Vielseitigkeit des Haflingers unter Beweis.

Die Meistertaufe. © Selma Hönigschnabl

Die Landesmeisterschaft der Allgemeinen Klasse verlief ebenso spannend. Auch hier waren nach dem ersten Umlauf drei Reiterinnen fehlerfrei. Claudia Stoiser und Wyomi 2 waren am schnellsten, dahinter platzierten sich Fiona Hönigschnabl und Nuno und Kerstin Martin mit Merlin von Milagro. Mehrere Reiterinnen mit vier Fehlerpunkten hofften auf den zweiten Tag. Im zweiten Bewerb blieben jedoch erneut alle drei Reiterinnen fehlerfrei, somit mussten sie im Stechen um den Landesmeistertitel und die Plätze reiten. Kerstin Martin ritt hierbei souverän und sicher und blieb mit Merlin von Milagro fehlerfrei. Auch Fiona Hönigschnabl und Nuno absolvierten den Parcours fehlerfrei und waren Dank der engen Wendungen schneller. Claudia Stoiser und Wyomi 2 wären mit ihrer Zeit auf dem zweiten Platz gelandet, allerdings fiel die Stange des letzten Hindernisses zu Boden. Somit wurde Fiona Hönigschnabl an ihrem Geburtstag Landesmeisterin Springen Haflinger Allgemeine Klasse vor den Zweitplatzierten Kerstin Martin und Merlin von Milagro und vor den Drittplatzierten Claudia Stoiser und Wyomi 2. Ein nettes Detail am Rande: Nuno gelang nun im Laufe seiner „Turnierpferdkarriere“ jeweils ein Landesmeistertitel in der Dressur, im Springen und in der Vielseitigkeit.

Der Dank des niederösterreichischen Haflingerreferats richtet sich an die Reiterinnen und ihre Pferde, an das gesamte Team des Veranstalters und an Michaela Bernold von der Firma „Equiva – Reiten erleben“ für das Sponsoring der Siegerdecken.

NOEPS-Hafi-Referentin Ulli Lang mit den frischgebackenen Meistern. © Selma Hönigschnabl

NÖ Landesmeisterschaft Haflinger Springen Jugend/Junioren:

  1. Lisa Sophie Schwaiger und Hannah 6 (Reit- und Fahrverein Langenberg)
  2. Lisa Pribil-Sumetsberger und Mystery vom Tannenberg (PS Equestrian Team)
  3. Bianca Fersedi und Aragon’s Sohn (Reitsportzentrum Kapellerfeld)

 

NÖ Landemeisterschaft Haflinger Springen Allgemeine Klasse:

  1. Fiona Hönigschnabl und Nuno (Reitergruppe Pülnhof)
  2. Kerstin Martin und Merlin von Milagro (Pferdesportzentrum Weinviertel)
  3. Claudia Stoiser und Wyomi 2 (Reit- und Fahrverein Langenberg)

3 Landescups in Mistelbach!

Im Rahmen des CSN-B Mistelbach von 14.–15.7. wurden 3 weitere Runden der beliebten NOEPS Landescups ausgetragen. Vom 115 cm Springen für Amateure bis zur 130 cm Profi-Trophy war im PSZ Weinviertel alles dabei!


Die Sieger und Platzierten der 3. Runde des Erreplus Cups mit Sponsor Günter Keglovits. © Reitturnierfoto

Neben den Qualifikationsspringen für den Böckmann-Cup powered by Autohaus Auer und die WKNÖ Trophys powered by Pegus Horse Feed, wurde am Samstag auch die 3. und letzte Vorrunde des Erreplus Amateurcups 2018 entschieden. Die Siegerin dieser Vorrunde, Fiona Hönigschnabl, hatte schon bei der 2. Vorrunde in Lasse im Mai aufhorchen lassen. Damals lag sie bei sehr großem Starterfeld und harter Konkurrenz bis kurz vor Ende des Bewerbes deutlich in Führung, als sich dann noch 2 Paare vor reihten. Damals war es Rang 3, doch in Mistelbach war sie dann nicht mehr zu stoppen. 2 Sekunden schneller als die Konkurrenz und mit einer fehlerfreien Runde siegte sie auf Frenzy und gilt somit als eine große Favoritin für das Finale in Ried/Riederberg Ende Juli. Rang 2 ging an Victoria Zowa und Calica, der 3. Platz wurde es für Cornelia Zwinz und Cantuccina C. Für alle Platzierten gab es auch bei dieser Vorrunde wertvolle Sachpreise aus den Händen von Sponsor Günter Keglovits. Beim Finale in Ried winkt dann ein nagelneuer Sattel als Hauptpreis!

Auch Marlene Wutzl hat gute Chancen auf den Böckmann-Anhänger! © NOEPS

Tag 2 stand im Zeichen der beiden anderen Cups: In der 2. Runde des Böckmann Cups powered by Autohaus Auer über 115 cm scheiterten einige Paare am Parcours von Eran Giuli-Besso. Erst nach der 1. Hälfte des Starterfeldes konnte über die 1. fehlerfreie Runde gejubelt werden: Die Jugend-Reiterin Marlene Wutzl und Freak For Me schafften es ohne Fehler über den Parcours. Nur die Schlussreiterin Fiona Neuretter konnte mit Die Weintanz ebenfalls eine fehlerfreie Runde hinlegen und wurde somit 2. hinter der Siegerin Marlene Wutzl. Die schnellste 4-Fehlerrunde lieferten Michelle Schuster und Hollenstein, die damit den 3. Platz erreichten! Für die Platzierten gab es Sachpreise des Sponsors Autohaus Auer, beim Finale in Siegersdorf Mitte August, winkt ein Pferdeanhänger als Hauptpreis.

Hermann Reischl und Bidens siegten in der 115 cm Trophy. © NOEPS

Auch in den WKNÖ Trophys powered by Pegus Horse Feed, dotiert mit lukrativen Geldpreisen, schenkten sich die ReiterInnen keine hundertstel Sekunde. In der 115 cm Trophy qualifizierten sich 5 von 11 Paaren für ein Stechen, dass von Hermann Reischl und seinem Bidens eröffnet wurde. Die beiden legten mit einer fehlerfreien Runde in 38,41 sek. ein Ergebnis vor, dass kein anderes Paar schlagen konnte und holten damit den Sieg. Rang 2 ging an Andrea Fürler und Coretto, die ebenfalls fehlerfrei ritten. Sarah-Laetita Erdelyi und Happy Mood ritten die absolute Bestzeit in diesem Stechen, kassierten allerdings einen Abwurf und wurden 3.

Präsident Gerold Dautzenberg und Sponsor Franz Eckner mit den Siegern und Platzierten der WKNÖ Trophy. © NOEPS

In der 130 cm Trophy zeigten gleich die ersten 4 Paare, dass sie es ernst meinen: Iris Murray, Jörg Domaingo, Barbara Belousek und Gini Pirker ritten alle 4 Paare fehlerfrei und machten somit ein Stechen notwendig. Kein weiterer, der 16 Reiter im Bewerb schaffte es ins Stechen, außer Barbara Belousek, die sich auch mit ihrem 2. Pferd qualifizierte. Im Stechen selbst siegte schließlich Gini Pirker auf Green’s Lorado, mit einer Runde, die von einem Mitglied des Richterkollegiums als „einfach geil“ bezeichnet wurde. In Ermangelung eines geeigneteren Begriffs, lassen wir dieses Prädikat unangetastet und ergänzen hier nur, dass die beiden mit 35,7 sek. fast 2 Sekunden schneller war, als der 2. Platzierte Jörg Domaingo mit Catania. Rang 3 ging an Barbara Belousek und Crown Prince. WKNÖ- Vertreter Franz Eckner und NOEPS-Präsident Gerold Dautzenberg gratulierten der Siegerin und den Platzierten persönlich zu ihren Erfolgen.

Gini Pirker siegt in der 130 cm WKNÖ Trophy

Die 130 cm WKNÖ Trophy powered by Pegus Horse Feed wurde heute im Stechen von Gini Pirker auf Green’s Lordado gewonnen. Rang 2 holten sich Jörg Domaino und Catania. Barbara Belousek und Crown Prince wurden 3.!

Bericht folgt…

Ergebnisse

115cm WKNÖ Trophy by Pegus entschieden!

Soeben wurde im Rahmen des CSN-B Mistelbach eine weitere WKNÖ Trophy powered by Pegus Horse Feed entschieden. 5 von 11 Paaren qualifizierten sich hier fürs Stechen. Selbes wurde von Hermann Reischl/Bidens eröffnet und entschieden! Mit einer fehlerfreien Runde in 38,41 sek. sicherten sich die beiden den Sieg! Rang 2 ging an Andrea Fürler auf Coretto,, die die 2. fehlerfreie Runde dieses Stechens lieferten. Rang 3 ging an Sarah Laetitia Erdelyi und Happy Mood.