Einladung zum Herbstkränzchen in Etsdorf!

Die ländl. Reitergruppe Etsdorf lädt zum Herbstkränzchen am 11. November 2017!

Neben Musik und guter Stimmung erwarten die Gäste eine Mitternachtsshow, Tombola und Damenspenden. Als Eintrittspreis wird eine freiwillige Spende für den Verein gerne angenommen!

Bürokraft (w/m) gesucht

Eine geschätzte Mitarbeiterin geht in Pension, für sie suchen wir Ersatz.
Tätigkeit: allgemeine Bürotätigkeiten inklusive Buchhaltung (Einnahmen-Ausgabenrechnung) und Kassaführung.
Voraussetzungen:
• Mindestens 5-jährige Berufserfahrung
• Erfahrungen im Pferdesport
• gute Softwarekenntnisse, Homepage, Facebook
• Genauigkeit, Flexibilität, selbständiges Arbeiten
Diensteintritt 8. Jänner 2018 im Büro 2361 Laxenburg
Normalarbeitszeit: 38,5 Std. /Woche
Bruttogehalt: je nach Qualifikation ab € 2.000,00 / Monat
Bewerbungen inklusive Lebenslauf und Foto bitte an office@noeps.at.

Erklärung zur DFG – Insolvenz

Der Niederösterreichische Pferdesportverband möchte an dieser Stelle kundtun, dass die in den Medien verbreitete Nachricht der Insolvenz der Firma DFG-Event GmbH leider wahr ist. Dies ist sehr bedauerlich, da dadurch Turbulenzen und ein Imageverlust im Pferdesport entstanden sind.

An dieser Stelle ist fest zu halten, dass durch verantwortungsvolles Handeln der Führung des OEPS, den Mitgliedern und den Verbänden kein Cent Schaden entstanden ist. Der Verlust des Turnieres „Vienna Masters“ ist bedauerlich, wir werden jedoch weiterhin bemüht sein große und wichtige Pferdesportveranstaltungen nach Österreich zu holen.

Risikoreiches FTR Finale am Reuhof!

Am Sonntag den 2.10. fand am Reuhof in Pillichsdorf das Finale des FTR Risikospringcups 2017 statt – das letzte NOEPS Landescup Finale dieser Saison.


Svenja Bahr und Copilot entschieden am Reuhof den 2. NOEPS-Cup dieser Saison für sich. © NOEPS

Apropos Saison: Mit diesem Springturnier wurde schließlich die NÖ Hallenspringsaison eröffnet. Somit war das Finale des FTR-Cups für einige ReiterInnen der Beginn der Indoor-Zeit. Insgesamt waren es sechs Paare, die in die letzte Risikospringprüfung des 5 Stationen Cups gingen. Bei dieser speziellen Springprüfung wird nach dem Absolvieren eines klassischen 120 cm Grundparcours den Reitern die Möglichkeit eines Risikosprungs geboten: Entscheidet sich der Reiter den Sprung nicht zu absolvieren, so behält er das Ergebnis aus dem Grundparcours. Reitet der Reiter den Risikosprung jedoch an, erhält er 15 Punkte gut geschrieben, oder abgezogen – je nachdem, ob das Hindernis fehlerfrei überwunden wurde oder nicht. Parcourschef Andreas Bamberger stellte einen schmalen, weiß-gelben Steilsprung ans Ende der Prüfung: Zwei eng beieinander liegende Stangen oben, darunter gähnende Leere. Einzig eine kleine, runde Wasserplane markierte den Boden unter dem Hindernis.

Mit einer coolen Runde auf Rang 2: Valerie Wallner und Celensky. © NOEPS

Das Starterfeld versprach Spannung pur: So gingen FTR-Vorrunden- und Prestige-Trophy Siegerin Julia Hinterhofer an den Start, sowie Erreplus-Vorrunden Sieger Stefan Laditsch und Erreplus-Gesamtsiegerin Svenja Bahr. Auch die übrigen Starter kannte man aus den NOEPS-Landescup-Turnieren der vergangenen Saison.

Stefan Laditsch eröffnete das Finale mit seiner Gracia: Ein Abwurf im Grundparcours und ein Fehler am Risikosprung brachten -19 Strafpunkte. Dann waren Copilot und Svenja Bahr am Start: Schnell im Grundparcours und fehlerfrei über den Risikosprung – diese Bilanz brachte den beiden die Führung! Julia Hinterhofer und die Stute Miami blieben fehlerfrei im Parcours, dann fiel allerdings die Stange vom Risikosprung. Schließlich brachten Valerie Wallner und Celensky die zweite völlig fehlerfreie Runde. Herbert Paintner und Quick Silver hatten 8 Fehlerpunkte im Parcours, schafften allerdings den Risikosprung und bilanzierten so mit 7 Punkten. Das Schlusspaar Kerstin Fraisl und Armando beendeten die Runde mit -19 Punkten.

Schienen sich gut zu verstehen: Siegerpferd Copilot und FTR Designerin Arzu Fatura © NOEPS

Sponsorin Arzu Fatura überreichte schließlich der strahlenden Siegerin Svenja Bahr die Geld- und Ehrenpreise. Valerie Wallner wurde 2., Rang 3 ging an Herbert Paintner. Es folgten Hinterhofer, Laditsch und Fraisl auf den Rängen 4-6.

Hallenturniere am Sonnenhof finden statt!

Eine wichtige Information für alle Springreiter!

Die beiden ursprünglich abgesagten CSN-B* Turniere von 21. bis 22.10., sowie 28. bis 29.10. am Sonnenhof in Markgrafneusiedl kommen nun doch zur Austragung!

Es locken zahlreiche Bewerbe, sowie der Marchfeld Mannschafts Jackpot Cup!

Online-Nennschluss: 2. bzw. 9. Oktober!

Nennschluss für ERREPLUS Finale!

Heute ist elektronischer Nennschluss für das CSN-B* St. Pölten Wasserberg! Das Turnier lockt mit Springprüfungen von 95 cm bis 140 cm (GP vom Wasserberg). Außerdem findet am Finaltag auch das Finale des ERREPLUS Amateurspringcups statt! Der Wasserberg präsentiert sich außerdem mit einem Tag der offenen Tür:


Einladung zum 20 Jahre-Jubiläum

20 Jahre Pferde am Wasserberg – zum runden Geburtstag lädt der Reitstall Wasserberg in Bischofstetten von 22.-24. September 2017 zu Turnier, Show und Unterhaltung.

 Von Freitag bis Sonntag wird im Rahmen des CSN-B-Turniers Pferdesport vom Anfänger bis zum Profi geboten. Freitagabend sorgt eine Travestieshow für Unterhaltung, am Sonntag wird bei einer Pferdeshow „Der König der Löwen“ aufgeführt. Christa Rammels legendäre Mehlspeisen werden allen den Tag versüßen und auch sonst ist für das leibliche Wohl immer bestens gesorgt.

Der Wasserberg bietet ganz besondere Bedingungen für Pferdesport: zwei Hallen, zwei Vierecke, ein riesiger Springplatz bieten beste Trainings- und Turnierbedingungen für den Sport. Für Freizeit-ReiterInnen beginnt das Ausreitgelände direkt am Stall, weitläufig und abwechslungsreich in den Hügeln nahe St.Pölten. Die Pferde haben Koppeln und eine Führanlage zur Bewegung zur Verfügung. Springtrainer Helfried Knotz steht für alle mit eigenen Pferden zur Verfügung.

Die Reitschule „Happy Horse“ ist seit Frühjahr dieses Jahres neu am Wasserberg. Mit gut ausgebildeten Pferden ist Reiten lernen vom Anfang bis zum Turnier möglich. Turnierteilnahme auf Reitschulpferden wird ebenfalls geboten. Reitinstruktorin Jaqueline Kientzl ist selbst erfolgreiche Turnierreiterin, Dressur bis zur Klasse S, Springen bis A.

Der Reitstall Wasserberg lädt alle pferdebegeisterten Menschen und solche, die es noch werden wollen, herzlich zu diesen Tagen der offenen Stalltür ein!

Fahrmeisterschaften in Guttenbrunn

Die NÖ Landesmeisterschaften in Fahren der Einspänner fand von 12. bis 13. August in der Walddiele in Guttenbrunn statt.


Stolze Meister in Guttenbrunn! © privat

Die Einspänner Ponyklasse gewann Bettina Ottenschläger im Team mit ihrer Beifahrerin Maria Ottenschläger und dem Pony Master of Desaster vom KuK Pferdesportverein.  Die Silbermedaille holte sich Anna Luise Wolfsteiner. Beifahrerein war hier Katja Pflügl, im Geschirr arbeitete das Pony Helena.

In der Meisterschaft der Pferde siegte Judith Steinmetz mit Gerhard Valuch (BF) und dem Pferd Kigyo für den Union Pferdesportverein Zistersdorf. Auf Rang 2 landete Jochen Lichtenegger mit Be my King. Seine Wagenmannschaft bestand aus Sandra Lichtenegger und Sybille Behounek, das Team war unterwegs für den URFV Allhartsberg. Die Bronzemedaille holte sich Fahrreferat-Teammitglied Josef Malzacher vom RUFV Langenberg mit B Impressed und Beifahrerin Gudrun Malzacher.

NÖLM Fahren Einspänner 2017 Alle Ergebnisse

Sonderprüfung im UPSV Hobby Pferd

MOOSBIERBAUM. Am 15. August 2017 fand im UNION Pferdesportverein „Hobby Pferd“ die Sonderprüfung Kleines Hufeisen, Großes Hufeisen, Reiterpass und Dressurreiternadel statt. Unter den genauen Blicken des Richters Oberst a.D. Fritz Schuster legten die 15 Kandidatinnen ihre Prüfung ab.

Vorbereitet wurden die Mitglieder des UNION Pferdesportvereins „Hobby Pferd“ bei einem 2 tägigen Kurs von der Stallbetreiberin und Reitlehrerin Anna Brandstätter.

Wir gratulieren zum ….

Kleinen Hufeisen – Jasmin Zottel,

Großen Hufeisen – Zoe Schlosser, Leonie Mohr, Florentina Heuer, Katharina Wallner, Hermine Helm

Reiterpass – Michelle Schuster, Friederike Sudmann, Beatrix Mohr, Selina Hacker, Julia Nentwich, Mag. Isolde Hagl-Wöhrer,

Dressurreiternadel – Vic​toria Ramel und Carina Buresch.

Das war Etsdorf 2017!!!

Für den regionalen Springsport ist es ein Fixtermin im Turnierkalender: Das jährliche Springturnier in Etsdorf ging heuer von 5. bis 6. August über die Runden. Es lockte nicht nur mit der Haflinger Springmeisterschaft, sondern auch mit gleich 4 Landescups.


Luegmayer Latschbacher und Lizardo’s La Cante K © Christian Buti

In Arzu Faturas (FTR) Risikospringcup ging es wieder mal rasant  über 115 cm. Beste Wertung in dieser Etappe: Barbara Luegmayer-Latschbacher vom Reitverein Oberweiden mit Lizardo’s La Cante K. Stefanie Lechner, die erst ein Woche vorher die WKNÖ Trophy powered by Pegus Horse Feed über 115 cm für sich entschied, erreichte Rang 2. Melanie Riedl wurde Dritte.

© Christian Buti

Im ersten Umlauf des Schoeller-Cups 2017 siegte Sabrina Berner mit Samorano Son AS vor Corina Gallei auf Lorelei und Victoria Zowa mit Calica. Der zweite Umlauf wurde auf Wunsch der Reiter aufgrund des aufkommenden Regens am zweiten Turniertag nicht durchgeführt.

Anna Pfoser und Günter Keglovits bei der Siegerehrung © Christian Buti

Kein Problem war der Regen für die Teilnehmer im ERREPLUS Amateurcup. Anna Pfoser von der Ländl. Reitergruppe Rohrendorf startete mit Coralin und der schnellsten fehlerfreien Runde in diese 2. Etappe. Dieser Sieg dürfte Sponsor Günter Keglovits besonders gefreut haben, war die Reiterin doch Teil des von ihm unterstützten Teams bei der BLMM eine Woche zuvor. Luegmayer-Latschbacher mit Lizardo’s La Cante K landete auf Rang 2 und Annika Walter wurde 3.

Der Vereinscup fördert besonders den Zusammenhalt. © Christian Buti

Ein besonderes Highlight war auch die 2. Vorrunde des Königshofer-NOEPS-Vereinscups. Nachdem die Mannschaft aus Etsdorf in der ersten Runde in Lassee die Führung übernommen hatte, musste das Team um Sylvia Goiser auf der heimischen Wiese einige Punkte einstecken. Nachdem die Reiter der 120cm Abteilung aufgrund des aufkommenden Regens auf ihren Umlauf verzichteten, führte dann das Team Bad Fischau vor der Mannschaft Etsdorf und Rohrendorf.

Feucht, aber glücklich: Die neuen Meister! © Christian Buti

In der Landesmeisterschaft der Haflinger Springen ging die Goldmedaille an Mystery vom Tannenberg unter Lisa Pribil-Sumetsberger. Rang 2 wurde es für Fidelia und Fiona Neuretter. In der Allgemeinen Klasse entschieden sich die Reiter ebenfalls auf den 2. Umlauf zu verzichten. Gut für Nicole Möser und Nottings Golden, die den Sieg davon trugen. Rang 2 ging an Claudia Stoiser mit Amsel, die Bronzemedaille gab es für Ako von Müller unter Vanessa Steinböck.

„Der Boden hat gut gehalten, aber ich verstehe die Entscheidung einiger Reiter zum Schutz ihrer Tiere auf den Start zu verzichten.“, sagte Veranstalter Martin Goiser.

 

Reitgut Kronberghof im neuen Gesicht!

Seit Juli 2016 ist am Reitgut Kronberghof vieles anders.


Ein neues Team sorgt hier für frischen Wind.

Inmitten den sanften Bergen des Weinviertels, wunderschön gelegen am nördlichen Stadtrand Wiens und in der Nachbarschaft zum niederösterreichischen Wolkersdorf, liegt in malerischer Umgebung das Reitgut Kronberghof.

Dort hat das Reiten schon eine lange Tradition und ist regional tief mit der Kultur verbunden

Neue Leitung

Seit Juli 2016 steht der RC Kronberghof nun unter einer neuen Leitung.

Im Zuge der Neuübernahme wurde sofort mit Adaptierungsarbeiten begonnen. Der Hallenboden wurde erneuert, die Stallungen generalüberholt und neue Koppeln geschaffen.

Die Reitanlage

Mit den 28 Paddockboxen und den 24 Innenboxen werden den Pferden ein schönes Zuhause geboten. Sämtliche Boxen sind gross, hell und mit rutschfesten Gummimatten ausgestattet, alle Paddocks sind überdacht und mit Sand ausgeschüttet. Weiters werden sechs Putzplätze, eine überdachte Schrittmaschine, zwei Waschplätze sowie ein Solarium und große versperrbare Sattelkämmer geboten. In den Garderoben befinden sich separate Garderobekästchen, Duschen sowie WCs und eine Industriewaschmaschine für Pferdedecken.
Die großzügige Grünanlage mit über 3,5 Hektar wurde mit neuen Koppeln gestaltet.

Einstellbetrieb

Neben 3 Mahlzeiten am Tag, wird hier 2 mal täglich ausgemistet und ihr Pferd täglich auf die Koppel oder in die Führanlage gebracht.

Die Ausreitwege sind auf wunderschönen und gepflegten Wegen rund um das Stallgelände. Für unsere ReiterInnen steht nun auch ein gemütliches Reiterstüberl samt Kaffeeautomat,

ein Getränkeautomat und ein neu gestalteter Grillplatz zur Verfügung.

Zu den bereits bestehenden Reitplätzen: Longierzirkel, Dressurviereck (40×60), Springplatz (60×100) einer Halle (40×60), wurde heuer eine weitere Halle errichtet.

Reitunterricht

Zu dem trationell bestehenden Einstellbetrieb wurde jetzt auch eine Reitschule unter der Leitung von Helene Randacher und ihrem Team an professionellen Reitlehrern ins Leben gerufen.

Hier erwarten Sie Dressur- und Springunterricht, kein Schulreiten und kein Abteilungsreiten bis zur professionellen Turnierbegleitung.

Dazu zählen mittlerweise 12 hervorrangend ausgebildete Reitpferde, welche auch auf Turnieren mit den Reitschülern sehr gute Figur machen.

Für unsere Reitpferde wurde eigens ein schöner, neuer Offenstall gebaut, indem sie sich tagsüber frei bewegen können.

Ob als Reitanfänger, an der Longe oder bereits in der Bahn und im Parcour, hier gibt es für jeden den individuell abgestimmten Unterricht.

Für Kinder werden Kurstage für den richtigen Umgang (putzen, führen, satteln, zäumen) angeboten. Auch der eine oder andere Kindergeburtstag wird schon in der neuen Schulhalle gefeiert.

Sehr erfolgreich verliefen die Reiterpass, Reiternadel und Lizenzprüfungen am 8.Juli 2017.

Am Samstag, 2.September 2017 wird der Reitstall Kronberghof erstmals ein Springturnier CSN-C Neu ausrichten!

Weitere Informationen über den Kronberghof finden Sie unter:

www.reitgut-kronberghof.at

Text:

STEFAN PUBLIG

Öffentlichkeitsarbeit

Reitgut- Kronberghof