Einstimmig: Niederösterreichische Landesmeisterschaften können stattfinden

Die erfolgreichen NÖ Dressurreiter. © Andreas Schnitzlhuber www.scan-pictures.net

Ehre wem Ehre gebührt: Der NOEPS ehrte 185 Sportler

Im Ziel der POR angekommen. © privat

Platz 6 in China für Claudia Schwendimann & Sojabohne

Der Parcours im Springteil der Lizenz R1 muss 105 cm Höhe aufweisen und mindestens zwei Hoch-Weit-Sprünge enthalten. © NOEPS

Save the date! Turnierveranstalter-gespräch 2019

Michaela Reš und Claudia Schwendimann waren am 22.9.19 beim Extreme Trail Hausturnier in Sommerrein erfolgreich am Start. © privat

TREC Training einmal anders

Ein toller TREC-Saisonabschluss in Allhartsberg

Der im März wegen widriger Wetterverhältnisse abgesagte Kurs und TREC-Bewerb konnte nun am letzten Septemberwochenende bei herrlichem Herbstwetter stattfinden.

Am Freitag fanden sich bereits dreizehn motivierte Reiterinnen und ein Reiter im Seminarraum des Reit-und Fahrvereins Allhartsberg ein, um die Sportsparte TREC (Orientierungsreiten) kennenzulernen. Sehr erfreulich ist, dass sechs Jugendliche an diesem Kurs teilnahmen. Die Anforderungen in den unterschiedlichen Klassen, die Streckenlängen, die Aufgabenstellungen wurden – untermalt mit vielen Bildern – von der Referentin Brigitte Tentschert anschaulich erklärt.

Am Samstag kamen noch einige weitere Teilnehmer dazu. Der Vormittag war gefüllt mit Kartenkunde und praktischen Übungen zum Orientieren mit dem Kompass am nahen Sonntagberg. Die naturnahe Schulung übernahm Martin Zeiml. Nach der verdienten Mittagspause wurden am Nachmittag in kleinen Gruppen die P.T.V-Aufgaben unter Anleitung von Brigitte Tentschert und Erich Huber-Tentschert praktisch geübt. Somit waren alle bestens für den bevorstehenden Bewerb vorbereitet.

Am Sonntag ging es bei frostigen 1Grad auf’s Pferd zur Orientierung (POR). Insgesamt waren 24 ReiterInnen beim TREC-E und 6 ReiterInnen im TREC-C am Start. Bis auf eine Ausnahme starteten alle in Gruppen zu 2 – 4 Reitern.

Der Ritt war ca. 18km lang, mit vielen schönen landschaftlichen Eindrücken. Der Schwierigkeitsgrad war für die „Neulinge“ genau richtig angepasst. Für die Profis unter den C-ReiternInnen war die Wegfindung keine Herausforderung, die hatten genügend Zeit das herbstliche Traumwetter und die teils wunderbare Aussicht zu genießen.

Besonders der Anfang der Strecke hatte gleich mehrere “highlights”…. da waren mehrere Bahnübergänge, die Ziegen direkt neben dem Weg, die unglaublich hohe Brücke über die Ybbs, ein Stück auf der Hauptstrasse durch die Ortschaft… bis es endlich ins Grüne ging.  Bereits der erste “Stadtwander”-Weg (parallel zur Ybbs) machte den Nervenkitzel zuvor wieder gut… so idyllisch!!

Die P.T.V. am Nachmittag war anspruchsvoll. Los ging es mit der einhändigen Acht, dann runter vom Pferd und durch den Gang laufen, dann wieder “Aufsteigen” und danach “Rückwärtsrichten”. Weiter bergab im flotten Tempo zur Ybbs und durchs Wasser, danach gleich das “Labyrinth” und wieder im flotten Galopp “Bergauf reiten”, danach ein Tor, “Tiefhängende-Äste”, “Stillstand im Sattel”. Zum Schluss noch der Slalom und ab ins Ziel.

Mit Schleifen und Medaillen ging der Tag mit der Siegeehrung zu Ende. Für alle KursteilnehmerInnen gab es noch extra NOEPS-Sicherheitswesten!

Die Leistungen waren vor allem in der Orientierung durchwegs gut bis sehr gut. Bei der einen oder anderen P.T.V.- Aufgabe ist bei den Einsteigern noch Verbesserungspotential vorhanden. Den Teilnehmern hat es Spaß gemacht, das Wetter war ein Traum, die Unterbringung und Versorgung im Reit-und Fahrverein Allhartsberg perfekt organisiert.

Wir danken allen die mitgeholfen haben, dass dieser Event zum Erfolg geführt hat.

ACHTUNG: Einreichfristen für Turniere 2019!

Die aktuelle Saison ist bereits an ihrem Höhepunkt angelangt, aber für Veranstalter ist es Zeit sich Gedanken über das kommende Jahr zu machen. Eine Nachricht unserer Referentin für Turnierwesen, Maria Rohlik:


Sehr geehrte Turnierveranstalter!

Es ist wieder soweit und ich möchte Euch schön langsam an die Abgabetermine für die Turniersaison 2019 erinnern!

 

  1. Internationale Turniere und Turniere Kategorie A* und A sowie Bewerbungen für Meisterschaften, Sichtungen, Cup-Turniere:

bis spätestens 6. August 2018

Diese Termine müssen bis 31. August im OEPS gemeldet werden.

 

  1. Geplante B*, B und C Turniere zwischen 1. Jänner und 31. März 2019:

bis spätestens 20. August 2018

Diese Termine müssen bis 1. September im OEPS gemeldet werden.

 

  1. Alle geplanten B*, B und C Turniere vom 1. April bis 31. Dezember 2019:

bis spätestens 8. Oktober 2018

Diese Termine müssen bis 30. Oktober an den OEPS gemeldet werden.

 

Ich bitte darum, die Termine einzuhalten, damit wir vorab schon Terminkollisionen

besprechen und beheben können.

Außerdem mache ich noch darauf aufmerksam, dass der OEPS alle Änderungen (Datum, Ort, Kategorie, Absage u. verspätete Anmeldung)  lt. Gebührenordnung verrechnet.

 

Ich bedanke mich für die termingerechte Anmeldung und stehe jederzeit für Rat und Hilfe zur Verfügung.

Bei Terminkollisionen melde ich mich sofort damit diese im Vorfeld besprochen und behoben werden können.

Mit freundlichen Grüßen

Maria Rohlik

Turnieranmeldungen – Vorlage 2019