Cup-weekend in Lassee läuft auf Hochtouren

Seit gestern Samstag, den 3. Juni läuft in Lassee das CSN-B auf Hochtouren. Nicht nur, dass die Anlage perfekte Bedingungen liefert für alles, was mit 4 Hufen und bunten Stangen zu tun hat – die großen Starterfelder belegen diesen Umstand –, so locken auch zahlreiche der NOEPS Landescups in den Osten von Wien.

Im 1. Umlauf des Schoeller Cups konnte sich Selina Kraml mit ihrem Alvin an die Spitze setzen. Im FTR Risikospringcup über 115 cm ging der der Sieg an Panni unter dem Sattel von Lena Binder.

Die Siegerin Carla Wanko mit Trainer Anton Martin Bauer und EQUIVA-Vertreterin Daniela Wolf. © NOEPS

Am heutigen Sonntag startete schon am Morgen die beliebte EQUIVA Einsteigertrophy. 32 ReiterInnen wagten sich in die Stilrunde, 28 davon schafften die Mindestnote zum Einzug in die Siegerrunde. In diesem verkürzten Fehler-Zeit-Springen gelang dann schließlich Clara Wanko mit ihrem Donduro der Sprung auf das höchste Podest. EQUIVA Managerin Daniela Wolf überreichte der strahlenden Siegerin unter strahlender Sonne den ersten Preis in Form eines EQUIVA Wertgutscheins. Der im Rahmen der Siegerehrung verliehene Preis für den erfolgreichsten Trainer ging an Anton Martin Bauer.

Die Sonne verzog sich im Laufe des Tages langsam hinter graue Wolken, die dafür sorgten, dass der Springplatz immer gut feucht und die Staubentwicklung minimal blieb.

Stefan Laditsch erhielt die ERREPLUS Siegerdecke von Günter Keglovits. © NOEPS

Das Wetter war allerdings kein Hindernis für die 48 Teilnehmer im ERREPLUS Amateurspringcup. Die  Siegerdecke dieser ersten Vorrunde des 4-Stationen-Cups konnte Sponsor Günter Keglovits schließlich an den Burgenländer Stefan Laditsch übergeben, der mit seiner Gracia für die schnellste fehlerfreie Runde sorgte.

Während des gesamten Turniertages wurden auch die ersten Runden des KÖNIGSHOFER-NOEPS-Vereinscups ausgetragen in Prüfungen von 95 bis 115 cm. Nach dem ersten Austragungstag konnten sich die Reiter der Mannschaft Bad Fischau 1 an die Spitze des Feldes setzen. Allerdings werden Sie von den Lokalmatadoren des Teams Lassee 1 auf wenige Punkte Abstand gejagt. Auf Rang 3 liegt derzeit die Equipe Bad Fischau 2.

Am morgigen letzen Turniertag geht es weiter mit dem KÖNIGSHOFER-NOEPS-Vereinscup und dem nächsten Umlauf des SCHOELLER-Stilspringscups.

Start- und Ergebnislisten finden Sie hier!

2. Runde EQUIVA Kleinpferdecup verschoben!


Aufgrund einer administrativen Komplikation ist es notwendig die 2. Runde des EQUIVA Kleinpferdecups zu verschieben. Die 2. Runde findet nun nicht mehr von 27. bis 28.5. im ASKÖ Freudenau statt, sondern im Zuge des CDNP-B von 14. bis 16.7. in Kammern! Der Termin der Vorrunde am CDN-C Gurhof am 15.6. bleibt unabhängig davon bestehen.


 

Erste Runde WKNÖ Trophy by Pegus

Mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und Pegus Horse Feed haben sich gleich zwei tatkräftige Unterstützer des niederösterreichischen Springsports zusammen getan um einen der bestdotierten Landescups der Saison zu ermöglichen. Die WKNÖ Trophy powered by Pegus Horse Feed ist eine mehrteilige Springtour der Superlative in zwei Leistungsklassen: 115 cm und 125/130cm.


Location: Gut Sonnenhof – Markgraf Neusiedl – NÖ

WKO Branchensprecher Franz Eckner, Springreferent Martin Goiser und Sonnenhof-Geschäftsführerin Denise Scheck mit den erfolgreichen TeilnehmerInnen der 1. Runde der WKNÖ Trophy powered by Pegus Horse Feed 2017 © NOEPS

Die erste Runde der WKNÖ Trophy powered by Pegus Horse Feed ging auf dem weiträumigen Springplatz der von Familie Scheck vor einem Jahr übernommenen Reitanlage über die Bühne. Obwohl der Grundparcours in der 115 cm Trophy einige Teilnehmerpaare forderte, konnten sich schließlich 15 Teilnehmer für das Stechen qualifizieren. Der Stechparcours über 8 Hindernisse barg eine besondere Finte mit einer langen Galoppdistanz zwischen dritt- und vorletztem Hinderniss. Die Reiter versuchten auf dieser Strecke Zeit gut zu machen, doch das hohe Tempo forderte bei einigen seinen Tribut. So konnten manche Reiter ihre weiträumig vorwärtsgaloppierenden Pferde nicht mehr rechtzeitig aufnehmen, die Pferde sprangen flach weg und schon gab es 4 Fehlerpunkte aufs Konto. Die schnellste fehlerfreie Runde legten Gracia und Stefan Laditsch (B) vor. Platz 2 ging an Andrea Schuhmann (NÖ) und Chacoletta Blue und der dritte wurde von Diamiro und Christoph Stasica (W) besetzt.

Alfred Fischer und Cayana waren schneller! © NOEPS

Im 125/130 cm Grundparcours qualifizierten sich 5 Reiter für das Stechen um den Sieg. Alfred Fischer (NÖ), der gleich mit zwei Pferden fehlerfrei in Grundparcours und Stechen blieb holte sich den Doppelsieg! Platz 1 mit Cayana und Platz 2 mit Pila Donna. Dritter wurde Herbert Paintner (NÖ) mit Chapalino.

Während der Sonnenhof am Ende des Finaltages seinem Namen doch noch Ehre machte, resümmierte der Branchensprecher der Freizeitbetriebe der WKO – Franz Eckner – die ersten Runden der WKNÖ Trophy powered by Pegus Horse Feed: “Wir sind froh, dass die erste Runde auf einem hervorragend organisierten Turnier stattfinden konnte und stolz einen Beitrag dazu geleistet zu haben!

Die nächste Runde der WKNÖ Trophy findet von 7. bis 9. Juli in Hetzmannsorf statt.

Alle Ergebnisse finden Sie hier.

1. Vorrunde EQUIVA Kleinpferdecup Kapellerfeld


Michaela Bernold, die Geschäftsführerin von EQUIVA lies es sich nicht nehmen persönlich nach Kapellerfeld zu kommen um den Aktiven die zahlreichen Sachpreise zu überreichen. Besonders zahlreich kamen die jüngsten zu dieser weiteren Etappe des EQUIVA Kleinpferdecups 2017.

Stolze Sieger und zufriedene Sponsoren! © Krisztian Buthi

 

Gleich sieben Pferd-Reiter-Pferdeführer-Trios traten in der Führzügelklasse an um ihr erstes Können zu präsentieren. Die Siegerin – Katharina Cretnik – kam aus Kaltenleutgeben und erreichte eine Topnote von 8,0. Im Einsteigercup gab es gleich 8 Starterinnen zu sechs Platzierungen. Siegerin dieser Runde war Melanie Ullrich-Nietsch mit Elektra NR. 20 weitere Paare gingen im Basis-Cup an den Start, Siegerin Dorothea Steininger mit Carissimo PZM. Für diese Paar war es ein überaus erfolgreiches Wochenende, denn sie besiegten außerdem vier weitere Paare im Classic-Cup und konnten mit zahlreichen Sachpreisen der Firma EQUIVA nach Hause fahren. Im Teilbewerb des großen Supercups war schließlich ein Haflinger siegreich: Asperus konnte sich mit Isabell Stagl im Sattel durchsetzen und so blieb der Sieg im Austragungsverein, dem RSZ Kapellerfeld.

Besondere Dank soll aber an dieser Stelle nicht nur dem großzügigen Sponsor gelten, sondern auch den zahlreichen freiwilligen Helfern, die diese Veranstaltung ermöglichten.

Alle Ergebnisse:

Führzügelklasse

Einsteigercup

Basiscup

Classiccup

Supercup

Die nächste Vorrunde des EQUIVA Kleinpferdecups Dressur startet von 27. – 28.5. in der Freudenau

Top Aktion von EQUIVA für alle ReiterInnen!


Landescupsponsor EQUIVA lässt sich auch heuer nicht lumpen. So gibt es neben den zwei Cups und den zahlreichen Patronanzbewerben auch für 2018 wieder Förderkurse. Die Anmeldung könnte einfacher nicht sein: Anmeldeformular ausfüllen, Start- und Ergebnisliste des absolvierten EQUIVA-Bewerbes beilegen und ab in die Post!

Das Formular finden Sie hier: Anmeldeformular EQUIVA Förderkurse

Nennschluss für 1. Runde FTR und Schoeller Cup

Der Ostermontag ist für die meisten nicht nur das Ende eines langen Wochenendes sondern auch der letzte Tag an dem Sie sich entscheiden können beim Auftakt der niederösterreichischen Landescups 2017 mit dabei zu sein.

Im Klartext bedeutet das, dass am 17. April der eZNS-Nennschluss für das CSN-B* Bad Fischau von 5. bis 7. Mai ist. Wer auf dem gepflegten Rasenplatz der Familie Rösch im Rahmen der niederösterreichischen Landesmeisterschaften Springen in allen Klassen in den Mai starten möchte, hat also noch bis Ostermontag um 23:59 Uhr Zeit seine Nennung abzugeben. Der Sieger in der allgemeinen Klasse erhält als Sonderpreis einen Startplatz beim CSI** Arena Nova Anfang Oktober. Außerdem starten der Schoeller-Cup und der FTR Risikospringcup in die erste Runde.

Ein spannendes erstes Mai-Wochenende steht in jedem Fall bevor.

 

Noeps Landescups (Teil 9): NOEPS Haflingercup 2017

Sie sorgen bei den Zusehern für besondere Spannung, bei Teilnehmern für besonderen Siegeswillen und am Ende der Saison für glückliche Siegesgesichter – die gut dotierten niederösterreichischen Landescups gehen in die neue Saison. Neun Cups und Trophys werden auch in der Turniersaison 2017 wieder für Spaß und Spannung im Dressurviereck und im Parcours sorgen.


NOEPS Haflingercup 2017

“… weil Blondinen vieles leichter fällt!”, sang schon Reinhard Fendrich. Und wenn man die Anmut betrachtet, mit der so mancher Haflinger über den Platz schwebt, kommt man in Versuchung ihm zu glauben.

Nicht nur deshalb schreibt das NOEPS Haflingerreferat auch heuer wieder einen eigenen Landescup für Reiter dieser einzigartigen Pferderasse aus. Egal ob junger oder alter Hafi, ob Dressurcrack oder Springkracher, für jedes Pferd, dessen Kopfnummer mit H beginnt ist etwas dabei.

In der Dressur muss eine von zwei Vorrunden bestritten werden um Anfang Juni in St.Pölten im Rahmen der niederösterreichischen Landesmeisterschaft ländliche Haflinger Dressur ins Finale einziehen zu können. Auch heuer gibt es  einen Einsteigercup (Kl. A), einen Aufsteigercup (Kl. L) und einen Supercup (Kl. LM). Vierbeinige Nachwuchsdressurtalente können ihr Können im Jungpferdecup (DPA) unter Beweis stellen.

Jene Almlipizzaner, deren Herzblut für bunte Stangen schlägt, werden ihr Glück im Classiccup finden. Während es in den Vorrunden über Haflingerstandardspringprüfungen über 85 cm geht, erwartet die Finalisten Anfang August in Etsdorf ein Parcours über 90 cm. Da im Rahmen dieses Turnieres auch die niederösterreichische Landesmeisterschaft Haflinger Springen ausgetragen wird, dürfte es wohl genügend Anlässe zum feiern geben. Für anständige Preisgelder sorgt der NÖ Zuchtverband.

Die Ausschreibungen für den NOEPS Haflingercup 2017 und alle andere Landescups finden Sie hier.

Fotoalbum NOEPS-Sportlerehrung 2016