Bezirksmeisterschaften 2023
Pferdesport in NÖ | Dressur und Springen (09.03.2023) – Niederösterreichische Bezirksmeisterschaften können auch heuer wieder im Rahmen von C NEU, C und B-Turnieren ausgetragen werden. Die Reglements wurden von NOEPS Turnierreferentin Nicole Roubal gemeinsam mit den Spartenreferenten überarbeitet und sind nun verfügbar. Interessierte Vereine mögen sich bitte beim Turnierreferat melden => Nicole Roubal, +43 (0) 6811 0521532 oder nicole.roubal@gmail.com.
„Die Bezirksmeisterschaften in Dressur und Springen liegen mir sehr am Herzen, weil sie eine tolle Chance für Turniereinsteiger sind“, unterstützt auch NOEPS Präsidentin Petra Choc die Initiative von Nicole Roubal.
Für den Fall, dass sich kein Turnier im betreffenden Bezirk findet, ist die Austragung auch in einem anderen Bezirk möglich. Bei Mehrfachbewerbung pro Bezirk erfolgt die Vergabe der Bezirksmeisterschaft durch das Turnierreferat. Bezirksmeisterschaften können in allen 20 Niederösterreichischen Verwaltungsbezirken ausgetragen werden (Amstetten, Baden, Bruck/Leitha, Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, Krems, Lilienfeld, Melk, Mistelbach, Mödling, Neunkirchen, Scheibbs, St. Pölten, Tulln, Waidhofen a. d. Thaya, Wiener Neustadt, Zwettl), ausgenommen sind Statutarstädte.
Teilnahmeberechtigt sind alle Reiter welche Stamm-Mitglieder bei einem dem NOEPS angeschlossenen und in diesem Bezirk beheimateten Verein sind. Die Pferde müssen beim OEPS als Turnierpferd registriert sein.
Die Bezirksmeisterschaften werden in 2 Teilbewerben ausgetragen, welche entweder an einem Tag bzw. an zwei verschiedenen Tagen stattfinden können. Sollte einer der beiden Bewerbe wegen widriger Umstände nicht komplett durchgeführt werden können, wird das Ergebnis des durchgeführten Bewerbes als Finalergebnis herangezogen. Die Entscheidung darüber hat der Turnierbeauftragte.
SPRINGEN
Bezirksmeisterschaft lizenzfrei
- Teilbewerb: Stilspringprüfung über 95cm, RV: §204/4.
- Teilbewerb: Standardspringprüfung über 95cm, RV A2.
Bezirksmeisterschaft Lizenzreiter (Lizenzen R1, R2, RS2)
- Teilbewerb: Stilspringprüfung über 105cm, RV: §204/4.
- Teilbewerb: Standardspringprüfung über 105cm, RV A2
Bezirksmeister ist jener Teilnehmer, der aus beiden Teilbewerben die geringste Platzpunktesumme erreicht (Punkte siehe Tabelle im Reglement). Bei gleicher Platzpunktesumme entscheidet die bessere Platzierung des 2. Teilbewerbes.
>> REGLEMENT NÖ Bezirksmeisterschaft Springen
DRESSUR
Bezirksmeisterschaft lizenzfrei
Startberechtigt sind alle Reiter ohne Lizenz
- Teilbewerb: Dressurreiterbewerb Kl. Lzf. RV: A/§ 103/4, Aufgabe LF4
- Teilbewerb: Dressurreiterbewerb Kl. Lzf. RV: A/§ 103/4, Aufgabe LF3,
Bezirksmeisterschaft Lizenzreiter
Startberechtigt sind alle Reiter welche Lizenz R1, RD1, R2 oder RD2 besitzen.
- Teilbewerb: Dressurreiterbewerb Kl. A, RV: A/§ 103/4, Aufgabe DRA1
- Teilbewerb: Dressurbewerb Kl. A, RV: A, Aufgabe A6,
Bezirksmeister ist jener Teilnehmer, der aus beiden Teilbewerben die höchste Wertnotensumme erreicht. Bei Punktegleichheit entscheidet die bessere Platzierung des 2. Teilbewerbes, bei weiterer Punktegleichheit die des 1. Teilbewerbes.