Austrian Reining Futurity 2021: Spitzensport und beste Stimmung

Pressemitteilung | Austrian Reining Futurity (26.08.2021) – Reining at its Best – das war die Austrian Reining Futurity & NRHA Show 2021 in Wiener Neustadt. 224 Pferde und Teilnehmer aus 13 Nationen waren gemeldet, was 560 Starts ergab. Das Team um Helmut Schulz hatte alle Hände voll zu tun. Allein 65 Camper waren vor Ort, die Koppeln voll mit Pferdetransportern – es war gar nicht so einfach, die Stromversorgung für alle in den Griff zu bekommen. Aber irgendwie ging es, so wie sich auch alles andere positiv ergab. Sogar der Wettergott meinte es gut mit den Reinern. Noch am Vortag der Futurity gab es schwere Regenfälle, de für ‚Land unter‘ sorgten. Dann Traumwetter an allen Turniertagen. Erst am Sonntag zogen erneut schwere Gewitter über Wiener Neustadt hinweg.

Johannes Hasenauer and Step For Lil Gun. © Tom Hautmann

Johannes Hasenauer and Step For Lil Gun. © Tom Hautmann

So gut das Wetter, die Anlage und die Organisation waren, so hervorragend war auch die Stimmung unter den Teilnehmern. Endlich wieder showen! Und endlich wieder Party Time, denn auch diesmal wurden im WTC der Showauftakt mit der traditionellen Welcome Party gefeiert und der Vorabend der Finals mit der Draw Party. Doch auch im Internet war das Interesse an der Austrian Futurity enorm. Die Ritte konnten kostenlos per Livestream verfolgt werden, zugleich präsentierten sich hier in den Abziehpausen die Sponsoren Ebinger & Hammerhof, KL Klipfel/Lisec, Mohr Resort/JacPoint, Quarter Dream, Roleska, Old Sorrel und Schilcher. Zwischen 4200 und 4300 Zuschauer pro Tag verfolgten das Geschehen auf dem Livestream, davon bis zu 443 gleichzeitig. Und auf Facebook waren allein auf den Seiten von WTC, ARHA und AWA über 100.000 Besucher zu verzeichnen. Hier und auf der Futurity Website konnte man sich umgehend nach jeder Prüfung über das Geschehen und Hintergrundinformationen samt Fotos informieren.

Futurity der Dreijährigen: Franziska Wallner & Xtra Shine Anna gewinnen L4 Non Pro bei den Dreijährigen
Mit einer beachtlichen 215,5 holte sich Franziska Wallner mit ihrer Xtra Shine Anna (Shiners Voodoo Dr x JD Conquista Anna) den Futurity Champion Titel Non Pro L4 bei den 3-jährigen Pferden. Die 20-jährige, die schon als Jugendliche international hoch erfolgreich ritt, war bereits 2019 Austrian Futurity Champion Non Pro in der L1 und Vierte auf der Italienischen Futurity Non Pro L1.

Tamara Kroselj & Gunner Hez Chics

Tamara Kroselj & Gunner Hez Chics

Intermediate, Limited und L1 Non Pro Futurity Champion: Tamara Kroselj & Gunner Hez Chics
Reserve Futurity Champion in der L4 und damit Futurity Champion Intermediate Non Pro wurde Tamara Kroselj mit ihrem Hengst Gunner Hez Chics (Heza Gunner aus der Walla Walla Chics). Die beiden kamen mit einer 213,5 aus der Bahn und errangen damit ihren dritten Futurity Champion Titel hier in Wiener Neustadt, nachdem sie am Vortag bereits die Limited Non Pro und die L1 Non Pro gewonnen hatten.

“Ich freue mich so sehr über den Sieg und mein Pferd“, so Tamara, die u.a. 2018 Austrian Futurity Finalist und 2019 NRHA European Derby Finalist war. „Ich habe ihn als Zweijährigen von Horog Horses in Ungarn gekauft und selbst ausgebildet. Er war im Finale einfach großartig – so wie es sich jeder Reiter wünscht: ruhig und bereit, alles zu geben.“

Reserve Futurity Champion Intermediate Non Pro und damit Dritter in der L4 wurde Giuseppe Maurogiovanni auf Harrys Gunna Whiz, einer Stute von Walla Walla Whiz aus der Harrys Gun. Die beide erzielten eine 209.

In Limited Non Pro und L1 ging an Klara Rehackova auf PD Bonita White Face, eine Stute von Pale Face Dunnit. Die beiden kamen mit einer 211,5 aus der Arena und verwiesen damit Anna-Maria Zehetbauer und Bueno Gun Dee (Mr Gun Dee x My Bonita Starlight knapp auf Platz 3 (211).

Jeffrey Touroute-Thomas & The Electric Bandit. © Tom Hautmann

Jeffrey Touroute-Thomas & The Electric Bandit. © Tom Hautmann

Austrian Futurity Champion L4 Open und Intermediate Open, 3-jährige: Jeffrey Touroute-Thomas & The Electric Bandit
Doppelerfolg für den 25-jährigen Franzosen Jeffey Touroute-Thomas: mit Alexandre Giarratanos The Electric Bandit (Dont Miss My Guns x Electra Stop Ruff) holte er sich mit einem Spitzen Ritt den Austrian Futurity Champion L4 Open und den Intermediate Open Titel bei den 3-jährigen. Die beiden hatten schon im Go round auf Platz 2 in der Level 3 gelegen und legten im Finale noch mal richtig eins drauf – das Ergebnis: 218. Touroute-Thomas, der auf seiner Anlage Nähe Lyon trainiert, war 2017 bereits Austrian Futurity Open L1 Champion.

Reserve Futurity Champion L4 Open wurde Dominik Reminder, der mit Jaqueline Segers Rock Crusher (Shine Chic Shine x Jokin Peppy) eine 217 erzielte. Den dritten Platz teilten sich mit jeweils einer 215 Johannes Hasenauer mit Stefan Löfflers Stepup For Lil Gun (Lil Gun x Step Up And Play) und Massimiliano Ruggeri mit Captain America 53  (Tarysmart x Smart Leota) im Besitz von Westerndream (Manuela Kolar & Peter Prokes).

Das bedeutete zugleich den Reserve Futurity Champion Titel Intermediate Open für Johannes Hasenauer and Step For Lil Gun. Den dritten Platz teilten sich mit jeweils einer 213,5 die Vorlaufsbeste in der L2 Marina Becker mit dem von ihr selbst gezüchteten Hengst Whiz Gunnas Treasure (Walla Whiz Crome x ARC Lendmeyourgun) und der Vorlaufsbeste in der Intermediate Open Klaus Lechner mit Walla Gun Girl (Tinseltownsmokingun x ARC Ms Whiz), einer Stute im Besitz von Julia Gaupmann-Lechner.

Austrian Futurity Champion Limited Open, 3-jährige: „Einfach ein Hammer“: Fabi Cestari & Whizin With Spook
Fabi Cestari und Wolfgang Hammers Whizin With Spook (Smart Spook x Whizin Off Sparks) hatten bereits im Go round der Austrian Futurity L2 Open zusammen mit Marina Becker an der Spitze gelegen. Als vorletzter Starter im Finale legten die beiden noch eins drauf und erzielten nach wunderschönen Stops eine 216. Das bedeutete den Futurity Champion Titel in der Limited Open der 3-jährigen Pferde. Die Stute stammt aus der Zucht der Sterling Ranch.

„Ich reite diese Stute seit August 2020, und ich kann nur eins sagen: sie ist eine One in a Million!“, schwärmt Fabo Cestari von Whizin With Spook. „Im Finale war sie einfach der Hammer! Wie immer unkompliziert und im Show Pen noch besser als draußen!“

Damit verwies Cestari, der seit letztem Jahr auf dem Hammer Hof in Österreich trainiert, Miriam Longobardi und Shine On Me Sugar (Shine Chic Shine x  One Sugar Chex), die bis dahin mit einer 214,5 in Führung lagen, auf Platz 2. Der Hengst ist im Besitz von Marina Hrzenjak Belusic.

Den dritten Platz teilten sich mit jeweils einer 213 Lena Maas mit The Last Electricopy (Electric Code x Little Copy Chex), einem Hengst aus der Zucht von Eliana Piccardi und im Besitz von Quarter Dream SRL und Fabio Polesel mit Shezolena (Heza Gunner x RS Spat O Ban), einer Stute im Besitz und aus der Zucht von GRC Horses.

Austrian Futurity Champion L1 Open, 3-jährige: Miriam Longobardi & Shine On Me Sugar
Das bedeutete für Miriam Longobardi und Shine On Me Sugar gleichzeitig den Futurity Champion Titel in der L1 Open. Reserve Champion L1 Open wurde Lena Maas mit The Last Electricopy. Zudem ritt Lena die Stute Hope And Vintage (Sparkling Vintage x Hope And Surprise, Züchter:  Alessandro Cazzaniga) für Edoardo Bernardelli mit einer 210,5 auf Platz 4 – scoregleich mit Shay Balmas auf CSG Wisemanfear (Colonels Shining Gun x Tejana Chic) im Besitz von Katarzyna Roleska. Dritter wurde Matteo Ferri mit Carol Vinatzers Shining B Face (211).

Valentina Monti & Valentina Baby Pale. © Tom Hautmann

Valentina Monti & Valentina Baby Pale. © Tom Hautmann

Futurity der Vierjährigen: Valentina Monti & Valentina Baby Pale: L4 und Intermediate Non Pro Champions sowie Limited und L1 Co-Champions

Valentina Monti und ihre Valentina Baby Pale (Pale Face Dunnit x OT Luky Highway Baby) hatten bereits den Non Pro Go round der 4-jährigen überlegen angeführt. Dann sicherten sich die beiden den Co-Futurity Champion Titel in der Limited Non Pro und in Level 1 und schließlich noch den Austrian Futurity Champion Titel L4 und Intermediate Non Pro. Der Score in der L4: 216!

„Ich freue mich so sehr über dieses Pferd und unseren gemeinsamen Erfolg“, strahlte Valentina Monti. „Als wir ankamen, war Peppina ein wenig ängstlich und ließ sich leicht ablenken. Aber wir gingen das Ganze in Ruhe an, und so hatte ich meine Stute bald wieder ganz bei mir. Ich glaube, sie vertraut mir wirklich – genauso wie ich ihr. Mein Dank gilt Pierluigi Chioldo and Giacomo Ronchi, die mich über WhatsApp in diesen Tagen unterstützt haben. Mein ganz großer Dank geht auch an Helmut Schulz und sein Team, die mir und meinem Pferd geholfen haben, dass wir uns zuhause fühlen. Es war für mich mein erstes Turnier außerhalb Italiens, und ich war ungeheuer aufgeregt. Aber dank Helmut und dieser wunderbaren Anlage wurde ein richtiger Urlaub für mich und meine Familie daraus.“

Reserve Futurity Champion L4 und Intermediate Non Pro Co-Champion wurde Georgia Wilk, die mit Pretty Whiz Chic (Winnie The Boo x Rey Nic Chic) eine 214 erzielte. Die FEI Doppel-Europameisterin der Junioren war mit dieser Stute erst vor kurzem Dritte in der Bronze Trophy Non Pro beim LQH Reining Masters.

Mit nur einem halben Zähler Abstand kam Tina Künstner-Mantl mit Inferagoodtime (Inferno Sixty Six x Goodtime Melody) auf Platz 3 in der L4 Non Pro, gefolgt von Lena Schmidl und ND Special Nitter (Gunners Special Nite x Dun Step N Out), einem Hengst aus der Zucht von Nathalie Derua, der eine 212,5 erzielte.

In der Intermediate Non Pro teilte sich Georgia Wilk den Reserve Futurity Champion Titel mit Franziska Wegner auf ihrer Stute ND A Dance Wiz Walla (Walla Walla Whiz x Resolve To Dance). Tina Künstner-Mantl und Inferagoodtime kamen auf Platz 4.

Alexander Nestelberger auf Ima Doctress. © Tom Hautmann

Alexander Nestelberger auf Ima Doctress. © Tom Hautmann

Drei Futurity Co-Champions in der Limited Non Pro, 4-jährige, zwei Co-Champions in L1
Das Finale in der Limited Non Pro Futurity der 4-jährigen Pferde endete mit einem Tie auf Platz 1 zwischen Alexander Nestelberger auf Ima Doctress (Shiners Voodoo Dr x Im A Classy Whiz), Julia Knapp auf Gunlover (Tinseltownsmokingun x Ruf Lil Scamp) und Valentina Monti auf Valentina Baby Pale (Pale Face Dunnit x OT Luky Highway Baby). Alle drei hatten eine 211,5 erzielt und entschieden sich zur Schonung ihrer Pferde, den Titel zu teilen.

Nestelberger, Monti und Knapp hatten schon im Go round auf den führenden Plätzen gelegen, und alle drei großartigen Pferde und Reiter hatten den Sieg mehr als verdient.  Alexander Nestelberger und Ima Doctress waren 2020 Dritte auf der NRHA Breeders Futurity in L2 und L3. Julia Knapp und ihr Hengst aus der Zucht von Julia Gaupmann-Lechner waren 2020 Austrian Futurity Champion Non Pro L3 und L1 und Reserve Futurity Champion L2. Und Valentina Monti und die von ihr gezüchtete und selbst ausgebildete Valentina Baby Pale, die den Go round angeführt hatte, waren IRHA Non Pro Futurity Co-Reserve Champion L4 und Champion in L3, 2 und 1.

Damit standen auch die Co-Champions in Level 1 fest: Julia Knapp und Valentina Monti. Dritte in L1 und Vierte in Limited Non Pro wurde ganz knapp dahinter (211) Veronica Puccinelli mit Roone Gun (by One Gun), der 2020 TRHA-IRHA-FISE Snaffle Bit Open Champion unter Giovanni Masi war.

Sylvia Rzepka & Wimpy Walla Whiz. © Tom Hautmann

Sylvia Rzepka & Wimpy Walla Whiz. © Tom Hautmann

Austrian Futurity Champion L4 und Intermediate Open, 4-jährige: Sylvia Rzepka & Wimpy Walla Whiz
Das Finale in der Austrian Futurity Open L4 und Intermediate Open der Vierjährigen war an Spannung kaum zu übertreffen und endete mit Turnier Highscore 227,5. Den vergaben die Richter für einen Ausnahmeritt von Sylvia Rzepka und Wimpy Walla Whiz (Wimpys Little Step x Memorable Walla Whiz), einen Hengst aus der Zucht von Christina Riley und im Besitz von Zsolt Méder. Das bedeutete den Futurity Champion Titel sowohl in der L4 Open als auch Intermediate Open.

„Ich bekam den Hengst als Zweijährigen ins Training“, so Sylvia Rzepka. „Er war ziemlich klein zu der Zeit, deshalb haben wir ihn erst spät gestartet. Ich habe ihn auf der Breeders Futurity 2020 das erste Mal geshowt, wo wir ins Finale kamen. Er wurde dann immer solider. Auf der Italienischen Futurity führten wir den ersten Go round an und kamen schließlich auf Platz 3 in L3 bzw. 7 in L4 Open.“

Den Reserve Futurity Champion Titel in der L4 Open teilten sich Lukasz Czechowicz mit Katarzyna Roleskas RR Wimpyslittlerome (Wimpys Little Step x KR When In Rome) und Gennaro Lendi auf Stefano Robertis Frozenfromhell (Inferno Sixty Six x Nic Sailor), einem Hengst aus der Zucht von Francesco Arrighi. Beide kamen mit einer 222,5 aus der Arena. Nico Sicuro und Dance Wimpy Spook (Wimpys Little Step x Dance Little Spook), die zusammen mit Giovanni Masi den Vorlauf angeführt hatten, kamen mit einer 221 auf Platz 4. Besitzer und Züchter der Stute ist Quarter Dream SRL.

In der Intermediate Open ging der Reserve Futurity Champion Titel an Jonas Bujnoch auf Petr Julinas PL Not Trashy (Gunnatrashya x Nu Chex Donna). Die Stute aus der Zucht von Luigi Parise hatte im Go round Highscore 218, 5 erzielt und brachte es im Finale auf eine 222,5.

Den dritten Platz in der Intermediate Open teilten sich mit einer 219,5 Kim Obenaus auf Tyrant Joelles Gunnabeadancingstar und Pierlugi Fabbri mit Vittorio Rabbonis Hengst Eli Tomac (Walla Walla Whiz x Ladie Bud). Auf Platz 5 folgte Quentin Galliere auf Linda Verstappens LVR Hero Of Magic (Inferno Sixty Six x Juana Sparkle).

Pavel Orel & White Shade. © Tom Hautmann

Pavel Orel & White Shade. © Tom Hautmann

Austrian Futurity Limited Open Champion, 4-jährige: Pavel Orel & White Shade
Mit einer 220 holte sich Pavel Orel mit White Shade (Yankee Gun x Shyaning Electric) den Limited Open Futurity Champion Titel bei den 4-jährigen. Der tschechische Profitrainer, der unter anderem Austrian MaturityChampion L3 Open war, war bereits im Go Round auf Platz 2 gelegen und setzte sich im Finale mit einem brillianten Ritt an die Spitze.

Reserve Futurity Champion wurde mit einer 218 Quentin Galliere auf Linda Verstappens LVR Hero Of Magic (Inferno Sixty Six x Juana Sparkle). Auf Platz 3 folgte Kim Obenhaus, die mit der Stute Gunnabeadancingstar für Tyrant Joelle eine 217 erzielte. Platz 4 ging an Roy Van der Hoeven auf Inanna Versteegs Heezshakennotstirred (Wimpyneedsacocktail x Sheez So Chexy) – der Score 216.

L1 Futurity Champion Open, 4-jährige: Dino Lulli & Frozen Jessie Oak
In der L1 ging der Titel an Dino Lulli und Frozen Jessie Oak (Frozen Sailor x Jessie Oak Tari). Die Stute aus der Zucht und im Besitz von Angelucci QH kam mit einer 215.5 aus der Arena. Reserve Futurity Champion wurde mit nur einem halben Zähler Abstand die Spanierin June Alustiza Martinez De Rituerto auf Elisabetta Zoccaratos Call Me Mr Ghostface (by Paceface Dun It).  Platz 3 ging an Jonas Bujnoch auf Petr Julinas PL Not Trashy, gefolgt von Candita Damiano und Diggers Spark (Gunners Enterprise x Shine Like A Babe) , einem Hengst aus der Zucht und im Besitz von Quarter Drea

Quelle: Pressemitteilung Austrian Reining Futurity