Ausbildung: Tolle Fortbildungen im November
Pferdesport in NÖ | Ausbildung & Fortbildung (21.11.2022) – In Waidhofen/Ybbs wurden am 6.11. die Ritte der Teilnehmerinnen von Grand-Prix Richterin Elisabeth Hudec-Semeleder analysiert und beurteilt. Es wurden die Unterschiede einer „normalen“ Dressurprüfung im Vergleich zu einer DressurREITERprüfung herausgearbeitet. Durch die guten Erklärungen wurde den zuschauenden Übungsleiterinnen die Richterperspektive verdeutlicht. Ein wichtiger Aspekt, da die Trainer die langfristige Entwicklung im Auge haben und ihren Schülern nach einem Turnierritt auch ein Protokoll erklären müssen, das eine Momentaufnahme darstellt. Nach den Vorstellungen bekamen die Teilnehmer ein Trainingsprotokoll mit „Hausaufgaben“ aus Richter- und aus Trainerperspektive für die Winterarbeit mit. Vielfach wurde der Wunsch geäußert im Frühjahr in gleicher Besetzung wieder zusammenzufinden, um die Fortschritte zu analysieren. Vielleicht wird daraus ein neues Format für eine Serienfortbildung.
Eine Woche später fand am Gurhof eine 2-Tages-Fortbildung zum Thema „Ideen für die Winterarbeit“ statt. Ausbildungsreferent Lukas Ornauer erklärte das Ausdauertraining für Pferde aus trainingswissenschaftlicher Sicht und erarbeitete mit den Teilnehmerinnen ein Intervalltraining. Anschließend wurden mit den Pferden ein „leichtes “ und ein „mittleres“ Grundlagenausdauertraining durchgespielt. Die Analyse der Puls- und Atmungsfrequenzen bei Pferd- und Reiter waren für alle sehr erhellend und gaben konkrete Hinweise für den Trainingszustand. Am Nachmittag wurden vorbereitende Mobilisierungsübungen für den fliegenden Galoppwechsel geritten und Stangenarbeit für Dressurpferde vorgestellt. Die Teilnehmerinnen konnten viele neue Ideen abseits der üblichen Lektionenreiterei mitnehmen, um mehr Abwechslung in die WInterarbeit einzubauen. Am Sonntag konnten die Springer von Springtrainerin Elke Haas Technikübungen und Gymnastikreihen ausprobieren. Beide Tage wurden sehr gut aufgenommen und werden in der Form im Frühjahr wiederholt.
In Kooperation mit dem Österreichischen Sportlehrerverband fand am 12.11.2022 die erste Sportlehrerfachtagung im Seminarhotel Altlengbach statt. In sehr kurzweiligen, aber sehr praxisbezogenen Vorträgen wurden von Rechtsanwältin Dr. Ollinger Judikaturfälle im Bereich Sportunfälle anschaulich erläutert und von Controller Herr Hovecak Tipps für die Buchhaltung bei Kleinunternehmern gegeben. Im abschließenden Referat über Kommunikation in Konfliktsituationen konnte Verhaltenstrainerin Rasmy dem mit 80 Teilnehmerinnen ausgebuchten Forum wertvolle Anleitungen für schwierige Gesprächssituationen mitgeben. Für jeden war etwas dabei und besonders wurde von vielen auch geschätzt, dass nach langer Coronapause wieder eine persönliche Begegnung und Vernetzung der Ausbildner möglich war. Die gute kulinarische Versorgung rundete einen informativen Tag perfekt ab. Nach der erfolgreichen Premiere planen der Sportlehrerverband und das NOEPS Ausbildungsreferat eine Fortsetzung der Fachtagung. Vielleicht wird daraus ein jährliches Format der Information und der Begegnung für die Ausbildner in Österreich.