Aufruf! Bis zum 31.12. melden für den NOEPS Dressurkader NEU

Das NOEPS Dressurreferat hat sich zur Aufgabe gemacht, engagierte niederösterreichische Dressurreiter:innen in Ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.

Erklärtes Ziel ist es, die Qualität der Leistungen in den jeweiligen Klassen zu verbessern und so auch die Entwicklung in die nächsthöhere / schwerere Klasse zu ermöglichen. Mittelfristig sollen noch mehr Paare aus Niederösterreich an die nationale Spitze herangeführt und auch die Teilnahme an internationalen Turnieren und Championaten forciert werden.

Aufgrund der sehr erfreulichen Entwicklung im niederösterreichischen Dressurlager wurde eine Überarbeitung des derzeitigen Dressurkaders = Perspektivenkaders notwendig. Alle Infos zum neuen NOEPS Dressurkader gibt es hier zum Download. 

Der NOEPS Dressurkader gliedert sich ab 1.1.2023 in:

  • Nachwuchskader (Jugend/Pony, Junioren, Junge Reiter)
  • Perspektivenkader
  • A-Kader

Folgende Voraussetzungen für die jeweiligen Teilkader bestehen und sind proaktiv von den Kadermitgliedern beizubringen:

Nachwuchskader:

  • In der jeweiligen Alterskategorie bzw. Klasse (wie nachstehend angeführt oder höher) Turniererfolge im abgelaufenen Jahr 2022 auf mindestens 3 verschiedenen Turnieren der Kategorie B oder höher, mindestens 6 Ergebnisse mit einer Mindestprozentsumme (siehe nachstehend) und einer Mindeststarteranzahl von 5.
  • Pony: Es zählen Ponyaufgaben und Dressuraufgaben der Klasse A und L, Mindestprozentsumme 70% (7,0)
  • Jugend: Gezählt werden Aufgaben der Klasse Children, A, L und LM, Mindestprozentsumme 70% (7,0)
  • Junioren: Aufgaben ab der Klasse LP und FEI Juniorenaufgaben, Mindestprozentsumme 66%
  • Junge Reiter: Aufgaben ab der Klasse M und FEI Junge Reiter Aufgaben, Mindestprozentsumme 66%

Perspektivenkader:

  • Reiter:innen mit 4 Erfolgen in der Klasse M bzw. S (kleine Tour) bei zumindest 2 verschiedenen CDN-A Turnieren in der abgelaufenen Saison. Mindestprozentsumme 66% und eine Mindeststarteranzahl von 5.

A-Kader:

  • ReiterInnen mit Erfolgen (national oder international) auf zumindest 2 verschiedenen Turnieren in der U25, mittleren oder großen Tour in der abgelaufenen Saison. Mindestprozentsumme 67%.

Zwischen dem Perspektivenkader und dem A-Kader kann ein Reiter in jenem Fall wechseln, wenn er sein A-Kader Pferd nicht mehr zur Verfügung hat, aber ein Nachwuchspferd bereits für den Perspektivenkader qualifiziert ist.

Zuteilung zu den Teilkadern bzw. zum NOEPS Dressurkader:

Alle interessierten Dressurreiter:innen mit einer Mitgliedschaft bei einem, dem NOEPS angeschlossenen Verein, sind eingeladen, Ergebnisse wie in den einzelnen Kaderkategorien angeführt, eingescannt bis zum 31. Dezember 2022 an birgit.payer@noeps.at zu senden.

Dies gilt auch für derzeitige Mitglieder des Perspektivenkaders und des Sportland NÖ NOEPS Talente Teams Dressur.

Derzeitige Reiter:innen im Perspektivenkader, welche 2022 keine oder nicht den Kriterien entsprechende Turnierergebnisse erreiten konnten bzw. nachweisen können, werden für die kommende Saison im Kader ruhend gestellt. Sobald entsprechende Turniererfolgen nachweisbar sind (proaktive Vorlage der Ergebnisse via Email beim NOEPS Dressurreferat) werden sie wieder in den Kader aktiv aufgenommen. Sollte es bei Kaderkursen freie Kapazitäten geben, werden die „ruhenden“ Kaderreiter:innen direkt darauf angesprochen ob sie teilnehmen möchten.

Förderung der Kadermitglieder:

  • Kadermitglieder werden zu Kursen mit speziellen Trainern aktiv vom Dressurreferat eingeladen. Das Dressurreferat übernimmt einen Teil der Kosten für diese Kaderkurse. Die genaue Höhe der Förderung wird in der jeweiligen Kursausschreibung bekanntgegeben.
  • Kadermitglieder werden zu speziellen Workshops / Austauschrunden mit ausgewählten Trainern / Richtern eingeladen.
  • Ausstattung der ReiterInnen mit Schabracke, T-Shirt und Jacke (sind noch auf Sponsorensuche 😉 ).

Das Dressurreferat freut sich sehr auf Ihre / Eure Unterlagen. Einsendeschluss ist der 20.12.2022.

Birgit Payer
NOEPS Dressurreferat